01.11.2024 - 10:04 Uhr

PNewman
2 Rezensionen

PNewman
Sehr hilfreiche Rezension
18
Monsieur
Nachdem die Marke "Bienaimé" 1960 in eine Art Winterschlaf fiel, hat Cécilia Mergui diese wieder im Jahr 2021 hervorgeholt und seitdem einigen alten Kreation neues Leben eingehaucht. "Monsieur" ist der erste neue Duft der Marke.
Für mich weckt die Präsentation der Marke Erinnerungen an eine altehrwürdige Tradition von handwerklich starken Düften, die viele Jahrzehnte überleben sollen und eine treue Fangemeinde finden wird. Somit war ich bei diesem Duft sofort neugierg. In 2024, einem 20er Jahrzehnt geprägt von süßen und schweren Düften, jeden Tag diverse Neuerscheinungen auf denen wenige Tage später die ersten Dupes folgen, da wirkt diese Neuerscheinung doch fast entschleunigend und reduziert auf das Wesentliche. Simple Duftpyramiden ziehen mich einfach magisch an.
Mein erster Eindruck des Duftes war das von mir sehr geliebte Eau Sauvage Eau de Toilette. Frische Zitrone (hier Bergamotte) mit einem zum Glück herben Einschlag, wodurch nur kleine Erinnerungen an Acqua Viva entstehen. Nicht ganz so toll empfinde ich hier jedoch das Gefühl Zitronatzitrone zu riechen, was bei vielen Menschen ja die Verwechslung zu diversen Reinigungsprodukten hervorruft. Das sehe ich hier leider schon, wenn auch zum Glück nur dezent.
In der Luft bleibt über eine lange Zeit hinweg der Duft von Zitrone (oder auch Bergamotte, große Unterschiede erkenne ich zwischen den beiden leider nicht), leicht herb und etwas "brausig".
Gewünscht hätte ich mir einen stärkeren Einschlag von Vetiver und Zeder, um eine subtile Holzigkeit mitschwingen zu lassen. Stattdessen nehme ich nur eine sehr dezente Änderung im Duftverlauf wahr, die stets als "zitrisch" zu bezeichnen ist. Ebenso hatte ich hier ein anderes Duftbild vor Augen. Bei "Monsieur" denke ich an den Gentleman in feinem Zwirn mit Buch in einem Café - da passt zwar ein frischer Duft, aber hier ist mir die Zitrone fast einen Tick zu authentisch.
Als Freund von einfachen und frischen Düften bin ich mit dem Kauf grundsätzlich zufrieden, wenngleich 160€ + Versand aus Frankreich schon nach einem sehr großen Zitronenfreund verlangt. Im Refill sind es dann übrigens "nur noch" 120€ + Versand.
Absoluter Augenschmaus ist der Flakon. Sehr einfach gehalten, total elegant und mit der Kappe Vintage-Chic. So könnte er auf dem Beifahrersitz eines Oldtimers mit braunen Ledersitzen liegen. Der fehlt mir dann leider noch, insofern findet er ausnahmsweise im Badezimmer und nicht im Schrank seinen Platz. Denn diesen Duft möchte ich regelmäßig sehen, direkt neben Eau Sauvage.
Verpackung und die kleinen Beigaben deuten auf viel Liebe zum Produkt hin. Das ist mir bei einem Parfüm eigentlich egal, weil man ja den Duft trägt und nicht die Verpackung. Aber hier möchte ich es schon hervorheben und wünsche dieser alten und gleichzeitig neuen Marke viel Erfolg und eine große Fangemeinde.
Für mich weckt die Präsentation der Marke Erinnerungen an eine altehrwürdige Tradition von handwerklich starken Düften, die viele Jahrzehnte überleben sollen und eine treue Fangemeinde finden wird. Somit war ich bei diesem Duft sofort neugierg. In 2024, einem 20er Jahrzehnt geprägt von süßen und schweren Düften, jeden Tag diverse Neuerscheinungen auf denen wenige Tage später die ersten Dupes folgen, da wirkt diese Neuerscheinung doch fast entschleunigend und reduziert auf das Wesentliche. Simple Duftpyramiden ziehen mich einfach magisch an.
Mein erster Eindruck des Duftes war das von mir sehr geliebte Eau Sauvage Eau de Toilette. Frische Zitrone (hier Bergamotte) mit einem zum Glück herben Einschlag, wodurch nur kleine Erinnerungen an Acqua Viva entstehen. Nicht ganz so toll empfinde ich hier jedoch das Gefühl Zitronatzitrone zu riechen, was bei vielen Menschen ja die Verwechslung zu diversen Reinigungsprodukten hervorruft. Das sehe ich hier leider schon, wenn auch zum Glück nur dezent.
In der Luft bleibt über eine lange Zeit hinweg der Duft von Zitrone (oder auch Bergamotte, große Unterschiede erkenne ich zwischen den beiden leider nicht), leicht herb und etwas "brausig".
Gewünscht hätte ich mir einen stärkeren Einschlag von Vetiver und Zeder, um eine subtile Holzigkeit mitschwingen zu lassen. Stattdessen nehme ich nur eine sehr dezente Änderung im Duftverlauf wahr, die stets als "zitrisch" zu bezeichnen ist. Ebenso hatte ich hier ein anderes Duftbild vor Augen. Bei "Monsieur" denke ich an den Gentleman in feinem Zwirn mit Buch in einem Café - da passt zwar ein frischer Duft, aber hier ist mir die Zitrone fast einen Tick zu authentisch.
Als Freund von einfachen und frischen Düften bin ich mit dem Kauf grundsätzlich zufrieden, wenngleich 160€ + Versand aus Frankreich schon nach einem sehr großen Zitronenfreund verlangt. Im Refill sind es dann übrigens "nur noch" 120€ + Versand.
Absoluter Augenschmaus ist der Flakon. Sehr einfach gehalten, total elegant und mit der Kappe Vintage-Chic. So könnte er auf dem Beifahrersitz eines Oldtimers mit braunen Ledersitzen liegen. Der fehlt mir dann leider noch, insofern findet er ausnahmsweise im Badezimmer und nicht im Schrank seinen Platz. Denn diesen Duft möchte ich regelmäßig sehen, direkt neben Eau Sauvage.
Verpackung und die kleinen Beigaben deuten auf viel Liebe zum Produkt hin. Das ist mir bei einem Parfüm eigentlich egal, weil man ja den Duft trägt und nicht die Verpackung. Aber hier möchte ich es schon hervorheben und wünsche dieser alten und gleichzeitig neuen Marke viel Erfolg und eine große Fangemeinde.
8 Antworten