Absolue Pour le Soir 2024

Version von 2024
Absolue Pour le Soir (2024) von Maison Francis Kurkdjian
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.4 / 10 44 Bewertungen
Ein neues Parfum von Maison Francis Kurkdjian für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2024. Der Duft ist würzig-süß. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wird von LVMH vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Süß
Harzig
Animalisch
Holzig

Duftnoten

RosenhonigRosenhonig VanilleVanille AmberAmber LabdanumLabdanum KreuzkümmelKreuzkümmel

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.444 Bewertungen
Haltbarkeit
8.541 Bewertungen
Sillage
8.141 Bewertungen
Flakon
8.251 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.234 Bewertungen
Eingetragen von Oudigma, letzte Aktualisierung am 09.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Absolue Pour Le Soir (2010) von Maison Francis Kurkdjian
Absolue Pour Le Soir (2010)
Musc Ravageur (Eau de Parfum) von Editions de Parfums Frédéric Malle
Musc Ravageur Eau de Parfum

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Preis
9
Flakon
7
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Timmeteq

21 Rezensionen
Timmeteq
Timmeteq
5  
Warum gibt es keine Ecken und Kanten mehr im Mainstream? - Der Schrei nach "Urin"
Viele Statements zu diesem Duft werfen Worte wie "Urin", "Katzenklo" oder "öffentliche Toilette" in den Topf der Duftbeschreibungen. Auch viele Kommentare und Meinungen anderer User, mit denen ich mich zu diesem Duft ausgetauscht habe, gehen in diese Richtung. Zu animalisch, zu krass, zu schweißig. Andere User schreiben von einer in der Intensität reduzierten Wiederauflage der Ur-Version von 2010.

Auch ein anderer Duft, dem der geneigte Tester durchaus Ähnlichkeiten zu diesem attestiert, Musc Ravageur Eau de Parfum wurde im Laufe der Zeit seit seiner Veröffentlichung im Jahre 2000, weitestgehend seiner Animalik beraubt.

Auch betagte Klassiker wie Antaeus Eau de Toilette oder Kouros Eau de Toilette zeigen, wie diese "Animalik" früher noch im Mainstream genutzt wurde. Auch andere Klassiker von damals waren durchaus kantiger. Man denke an starke Patchouli- oder Eichenmossbomber. Selbst Damen-Klassiker wie Shalimar Eau de Parfum N°5 Parfum enthalten mehr Ecken und Kanten als 95% unserer heutigen Mainstreamvertreter. Und ja, zum Mainstream zähle ich auch Nischenmarken wie Xerjoff, Parfums de Marly oder eben MFK.

Ist es verwunderlich? Wenn wir uns anschauen, welche Releases seit Jahren die Top-10 Listen, das Geschehen hier, die Social-Media-Accounts dominieren, dann sind es weichgespülte fruchtig-süße, vanille-dominierte oder andere Gourmanddüfte bei denen das Wichtigste die Haltbarkeit zu sein scheint. Nein.

Wir haben verlernt anzuerkennen, was sich von der breiten Masse abhebt.

Dieser Duft, der Absolue Pour le Soir (2024) ist kein krasses Ungetüm, dass eine urgewaltige Animalik loslässt, es ist vielmehr ein süßer Amberduft, mit Honig, mit cremiger Vanille in der Basis, der ein leicht Moschus-animalisches Opening hat. Dass selbst diese runtergedrosselte Version so kontrovers aufgenommen wird, zeigt eigentlich, dass Designer sich wieder mehr trauen sollten.

Danke MFK, bitte mehr davon. Traut euch!
5 Antworten
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
THEFUMEROOM

2 Rezensionen
THEFUMEROOM
THEFUMEROOM
Top Rezension 18  
Gelungene Provokation!
Ha! Wenn ich mir die Statements hier unter dem Duft so anschaue, dann amüsiert mich das schon extrem. Ich liebe ja diese "Riecht nach U-Bahn-Klo"-Verrisse … und hier kommen diese natürlich mit Ansage. Denn: MFK ist nun wirklich kein Haus, dass besonders für animalischen Düfte bekannt ist, ganz im Gegenteil! Umso logischer also, dass Leute die ansonsten einen Grand Soir, einen Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum oder einen Oud Satin Mood Eau de Parfum mögen hier die Nase rümpfen. Es zeigt aber auch, dass selbst ein Francis Kurkdjian sich noch nicht komplett dem Kommerz hingegeben hat (auch, wenn seine Rolle bei Dior eine andere Sprache spricht). Denn dieser Duft hier MUSS seine Stammkunden vor den Kopf stoßen – eine gezielte und gelungene Provokation! Auch wenn ich in aller Bescheidenheit sagen möchte, dass ich nicht weiß, wie es auf U-Bahn-Toiletten riecht, denn diese Orte meide ich, wie der Teufel das Weihwasser. Aber gut zu wissen, dass ein Großteil der Rezensenten mit dem dort herrschenden Odeur scheinbar bestens vertraut scheint. Ich hoffe, ihr habt immer viel Desinfektionsmittel dabei …

Aber was ist denn der Absolue Pour le Soir (2024) nun für ein Duft? Ein erstaunlich guter – das kann man direkt sagen! Vor allem nach der langen Durststrecke, die Kurkdjian hinter sich hat (siehe die letzten DIOR und MFK-Releases). Hier gilt also die Parole: Zurück zu alter Stärke (denn ob man seine Duftsprache nun mag oder nicht: sein Handwerk versteht er ohne Zweifel). Das jemand mit diesem Legendenstatus nun also alle Vorsicht über Bord wirft und den Absolue Pour Le Soir (2010) noch einmal neu auflegt ist allemal überraschend. Da ich das alte Release leider nicht kenne, kann ich auch keine Vergleiche ziehen, sondern nur meine Eindrücke zum neuen "Absolue" schildern. Der Duft geht tatsächlich animalisch los – der Kreuzkümmel mag in der Liste nach hinten gerutscht sein, in der Nase ist er von Anfang an präsent und sorgt für eine lasziv-schwitzige Note, die mit der schweren, klassischen Rose wunderbar harmoniert. Aber Kurkdjian wäre nicht Kurkdjian, wenn nicht auch die typische Süße direkt mit voller Wucht einschlagen würde. Warmer Honig, klebrige Harze, verführerische Vanille – all diese Noten finden sich auch im Grand Soir wieder, aber hier kontarkariert mit harschem Kümmel und rauchigem Labdanum. Fast möchte man an frühe Bianchi-Düfte denken, dieser hier hat aber den typischen MFK-Feinschliff. Auch, wenn die Düfte sich vom Profil her nicht ähneln möchte man an Leather Oud denken, denn auch dieser Duft schaffte es, dass die Animalik nicht einfach nur "dreckig" sondern vor allem extrem "dekadent" rüber kommt. Vor dem Absolue Pour le Soir (2024) würde jedenfalls auch ein Demachy hochachtungsvoll seinen Hut ziehen und Herrn Kurkdjian die Verschandlung des Dior Homme Parfum (2014) verzeihen.

Alles in allem ist der Absolue Pour le Soir (2024) nicht zu unrecht in der "My Very Intimate Perfumes"-Kollektion erschienen, denn hier wird es in jedem Fall intim, ja fast obszön dreckig – allerdings auf hohem Niveau. So muss es auf einer der berühmt verruchten Feiern der Bourgeoisie gerochen haben – wenn bar jeder Hemmungen dem Hedonismus gedröhnt wurde. Dazu passt auch, dass der Duft kein Stück jugendlich riecht, sondern den Geist klassischer, französischer Parfümerie atmet. Ich kann wirklich nur allen empfehlen, diesen Duft zu testen und sich auf seine sinnliche, betörende Art einzulassen – vor allem, wenn man mit MFK sonst so gar nichts anfangen kann. Dieses Parfum wirkt erwachsen, schwer, klassisch und auf die schönste Weise versaut. Für mich bisher ein absolutes Highlight des Jahres 2025 und der Beweis, dass auch die alten, saturierten Meister es manchmal noch drauf haben.

Schließlich habe ich aber noch eine Bitte: Wenn ihr keine Animalik in Düften mögt (was völlig legitim ist und ich auch total verstehen kann), dann hört doch bitte auf animalische Düfte zu bewerten. Denn dabei geht es dann nicht mehr um "gut" oder "schlecht" oder eine objektive Kritik, sondern um den subjektiven Geschmack. Das ist, als würde man Jazz hassen, aber dann Reviews zu Jazz-Alben schreiben – das macht keinen Sinn. Und das meine ich nichtmal böse oder herabwürdigend, sondern einfach als kleine Ermahnung, nicht alles, was einem nicht gefällt direkt "schlecht" zu machen. Ich zumindest habe meinen Spaß mit den schmutzigen, neuen MFK.
11 Antworten

Statements

24 kurze Meinungen zum Parfum
ElAttarineElAttarine vor 1 Monat
7
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
liebenswerter jüngerer Bruder
amberweich schüchtern im Herzen
harzig-schwitziges Begehren
lasziver Nächte
verborgen unter Rosenhonig
78 Antworten
Stella73Stella73 vor 1 Monat
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Herber Honig
Labdanum verführt zu
Under my Skin
Auf dem Amberbett
Zerwühlte Laken
Kreuzkümmel bereit
Bis in den Morgen#
30 Antworten
Orodion94Orodion94 vor 8 Monaten
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Ambriertes Herz,
gewürzt mit
Kümmel und
süße Vanille.
Von flüssigem
Labdanum und
blumigem Honig
auf einem warmen
Bett umschlungen.
18 Antworten
IntersportIntersport vor 3 Monaten
Gute Reanimation - sehr nahe der ersten Version - ironischerweise dem Counterfeit Honey Sophistican (2021) noch einen Tick näher…
21 Antworten
FragFreak666FragFreak666 vor 6 Monaten
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Wildhonig fließt gülden und zart am Amberherz entlang. Harzig, beinah wachsig verflochten mit feiner Vanille. Ein intimer Moment.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Maison Francis Kurkdjian

Grand Soir von Maison Francis Kurkdjian Oud Satin Mood (Eau de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 (Extrait de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 (Eau de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian Gentle Fluidity (Silver) von Maison Francis Kurkdjian Oud Satin Mood (Extrait de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian masculin Pluriel von Maison Francis Kurkdjian Amyris Homme (Extrait de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian Gentle Fluidity (Gold) von Maison Francis Kurkdjian Lumière Noire Homme von Maison Francis Kurkdjian Amyris Homme (Eau de Toilette) von Maison Francis Kurkdjian APOM Homme von Maison Francis Kurkdjian Petit Matin von Maison Francis Kurkdjian Oud (Eau de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian 724 (Eau de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian Aqua Media Cologne Forte von Maison Francis Kurkdjian APOM Femme (Eau de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian Aqua Universalis (Eau de Toilette) von Maison Francis Kurkdjian APOM von Maison Francis Kurkdjian Aqua Vitae Forte von Maison Francis Kurkdjian À la Rose (Eau de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian