02.10.2024 - 11:47 Uhr

Basti87
897 Rezensionen

Basti87
Sehr hilfreiche Rezension
18
Ein guter APOM Homme-Ersatz?
Mit Freude erwartet wurde dieses neue Release von APOM. Glücklicherweise lag eine Probe bei einer Parfum-Bestellung dieses Duftes bei so dass ich diesen endlich testen konnte. Natürlich kommt ein Review dieses Duftes, was viele mit Spannung erwartet haben. Viele hofften auf eine Neuauflage des eingestellten APOM Homme, welcher leider eingestellt wurde. Die Fanbase dieses Duftes war schon recht groß aufgrund dieser tollen staubigen Orangenblüten-Note, welche schon einmalig war. Offiziell ist dieses Release aber eine Fusion aus beiden APOM's. Da der APOM Femme Eau de Parfum auch eingestellt wurde bekommen beide etwas ab.
Warum viele gute Düfte verschwanden, die sich auch echt gut verkauften bleibt dem Konsumenten manchmal ein Rätsel. Gleiches auch bei Lumière Noire Homme, welches ebenfalls eine große Fanbase besitzt. Die Releases bei MFK waren die letzten Jahre zwar solide, aber die richtigen Smasher blieben meiner Meinung nach aus. Aber mit den großen Hits der Vergangenheit wie Baccarat Rouge, Grand Soir, Oud Satin Mood und Konsorten braucht man sich keine Sorgen um die Existenz machen. Jetzt der "neue" APOM. Kann der was, oder nur ein schlechter Versuch alte Sachen aufzuwärmen?
APOM bedeutet "A part of me". Die beiden Homme & Femme-Versionen kamen bereits 2009 auf den Markt und sind nun schon einige Jahre eingestellt. Will man diese noch haben muss man zumindest für den beliebten Homme eine Stange Geld bezahlen. Für Fans kommt immerhin mit dieser Fusion aus zwei Varianten ein "Trostpreis". Vorneweg kann ich sagen, dass dieser nicht so ganz an das Original rankommt. Dennoch bekommt man hier einen tollen sommerlichen Duft der diese Orangenblüten-Note gut darstellt.
Preislich sind die MFK-Düfte zwar recht teuer geworden, aber es lohnt sich. In den letzten Jahren sind auch 35ml-Flakons erschienen, welche für knapp über 100€ zu haben sind. Wer Orangenblüte gerne im Alltag trägt kann sich auch gut die 70 oder gar 200ml kaufen. Die 35ml-Flakons sehen etwas gewöhnungsbedürftig aus, sind aber hübsch wie die üblichen Flakons.
Vom Duft her geht dieser Duft natürlich volle Kanne Richtung Orangenblüte. Wer diese Note nichts abgewinnen kann wird hier nicht glücklich. Die wichtigste Frage für Fans stellt sich natürlich: Hat er Ähnlichkeit? Im Drydown ist es fast 1:1 der Apom Homme mit dieser staubigen Orangenblüte die diesen Charme des Duftes so ausmachte. Davor geht es eher in die Richtung des Apom Femme. Es ist als Mann zwar nicht untragbar, aber man bekommt schon sehr cremig-seifige Vibes. Natürlich ist dafür die cremige Ylang-Ylang-Note verantwortlich. Diese hat leicht schwülstige Ansätze, hält sich aber noch in Grenzen. Diese cremige Note ist schon sehr sommerlich und auch gut tragbar bei 25+ Grad. Orangenblüte ist natürlich auch früh anwesend und eigentlich auch im gesamten Verlauf. Zum Drydown wie gesagt sehr in Richtung des Homme's. Auch Moschus und eine tolle Zeder-Note sorgen für einen sauberen holzigen Touch. Auch Lavendel, Labdanum und Vanille sind zu erahnen. Lavendel ist nicht sehr present, Vanille eher als leicht süßliche Komponente anstatt gourmandig. Im ganzen sehr rund und der Drydown ist richtig richtig gut. Das Opening finde ich etwas unrund, legt sich aber nach 30-60 Minuten.
Performance ist recht gut wie fast alle MFKs. Um die 10 Stunden Haltbarkeit bei guter bis mittlerer Sillage. Ist gut tragbar im Alltag und bei Freizeit im Frühling/Sommer. Unisex ist dieser Duft auch, sollte man aber als Mann vorher testen.
Insgesamt ein gutes Release nach langer Zeit mal wieder bei MFK. Wirkt gepflegt und hat Charme. Fans alter Tage sollten nicht blind kaufen, es sei denn man mochte beide Varianten.
Warum viele gute Düfte verschwanden, die sich auch echt gut verkauften bleibt dem Konsumenten manchmal ein Rätsel. Gleiches auch bei Lumière Noire Homme, welches ebenfalls eine große Fanbase besitzt. Die Releases bei MFK waren die letzten Jahre zwar solide, aber die richtigen Smasher blieben meiner Meinung nach aus. Aber mit den großen Hits der Vergangenheit wie Baccarat Rouge, Grand Soir, Oud Satin Mood und Konsorten braucht man sich keine Sorgen um die Existenz machen. Jetzt der "neue" APOM. Kann der was, oder nur ein schlechter Versuch alte Sachen aufzuwärmen?
APOM bedeutet "A part of me". Die beiden Homme & Femme-Versionen kamen bereits 2009 auf den Markt und sind nun schon einige Jahre eingestellt. Will man diese noch haben muss man zumindest für den beliebten Homme eine Stange Geld bezahlen. Für Fans kommt immerhin mit dieser Fusion aus zwei Varianten ein "Trostpreis". Vorneweg kann ich sagen, dass dieser nicht so ganz an das Original rankommt. Dennoch bekommt man hier einen tollen sommerlichen Duft der diese Orangenblüten-Note gut darstellt.
Preislich sind die MFK-Düfte zwar recht teuer geworden, aber es lohnt sich. In den letzten Jahren sind auch 35ml-Flakons erschienen, welche für knapp über 100€ zu haben sind. Wer Orangenblüte gerne im Alltag trägt kann sich auch gut die 70 oder gar 200ml kaufen. Die 35ml-Flakons sehen etwas gewöhnungsbedürftig aus, sind aber hübsch wie die üblichen Flakons.
Vom Duft her geht dieser Duft natürlich volle Kanne Richtung Orangenblüte. Wer diese Note nichts abgewinnen kann wird hier nicht glücklich. Die wichtigste Frage für Fans stellt sich natürlich: Hat er Ähnlichkeit? Im Drydown ist es fast 1:1 der Apom Homme mit dieser staubigen Orangenblüte die diesen Charme des Duftes so ausmachte. Davor geht es eher in die Richtung des Apom Femme. Es ist als Mann zwar nicht untragbar, aber man bekommt schon sehr cremig-seifige Vibes. Natürlich ist dafür die cremige Ylang-Ylang-Note verantwortlich. Diese hat leicht schwülstige Ansätze, hält sich aber noch in Grenzen. Diese cremige Note ist schon sehr sommerlich und auch gut tragbar bei 25+ Grad. Orangenblüte ist natürlich auch früh anwesend und eigentlich auch im gesamten Verlauf. Zum Drydown wie gesagt sehr in Richtung des Homme's. Auch Moschus und eine tolle Zeder-Note sorgen für einen sauberen holzigen Touch. Auch Lavendel, Labdanum und Vanille sind zu erahnen. Lavendel ist nicht sehr present, Vanille eher als leicht süßliche Komponente anstatt gourmandig. Im ganzen sehr rund und der Drydown ist richtig richtig gut. Das Opening finde ich etwas unrund, legt sich aber nach 30-60 Minuten.
Performance ist recht gut wie fast alle MFKs. Um die 10 Stunden Haltbarkeit bei guter bis mittlerer Sillage. Ist gut tragbar im Alltag und bei Freizeit im Frühling/Sommer. Unisex ist dieser Duft auch, sollte man aber als Mann vorher testen.
Insgesamt ein gutes Release nach langer Zeit mal wieder bei MFK. Wirkt gepflegt und hat Charme. Fans alter Tage sollten nicht blind kaufen, es sei denn man mochte beide Varianten.
2 Antworten