724 2022 Eau de Parfum

724 (Eau de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.4 / 10 696 Bewertungen
Ein Parfum von Maison Francis Kurkdjian für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2022. Der Duft ist frisch-blumig. Es wird von LVMH vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Blumig
Zitrus
Synthetisch
Cremig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
AldehydeAldehyde kalabrische Bergamottekalabrische Bergamotte
Herznote Herznote
MaiglöckchenMaiglöckchen ägyptischer Jasminum grandiflorum Absolueägyptischer Jasminum grandiflorum Absolue DuftwickeDuftwicke FreesieFreesie PfeifenstrauchPfeifenstrauch
Basisnote Basisnote
weißer Moschusweißer Moschus indisches Sandelholzindisches Sandelholz

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
7.4696 Bewertungen
Haltbarkeit
7.1629 Bewertungen
Sillage
6.7620 Bewertungen
Flakon
8.0580 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.9505 Bewertungen
Eingetragen von Essy07, letzte Aktualisierung am 21.04.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Aqua Universalis Forte von Maison Francis Kurkdjian
Aqua Universalis Forte
Aqua Universalis (Eau de Toilette) von Maison Francis Kurkdjian
Aqua Universalis Eau de Toilette
724 (Brume Cheveux) von Maison Francis Kurkdjian
724 Brume Cheveux
Orange Flamingo von Marc Gebauer
Orange Flamingo
Original Eau de Cologne von Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz
Original Eau de Cologne
Blanche (Eau de Parfum) von Byredo
Blanche Eau de Parfum

Rezensionen

40 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Parma

271 Rezensionen
Parma
Parma
Top Rezension 36  
Marketing und Interpretationsmöglichkeiten
Dieser Duft soll eine olfaktorische 24/7-Wardrobe sein für das harmonische Leben im Einklang mit der Großstadt. Die Marke will ihn als die Essenz vieler Mega-Citys (aber vor allem New Yorks) verstanden wissen, in denen das Leben 24 Stunden, 7 Tage die Woche pulsiert. Sie wollen über einzelne Duftbestandteile dazu passende, charakteristische Stimmungen beschreiben. Da ist v.a. die saubere, metallene, leicht seifig-prickelnde Klarheit der Aldehyde (null altbacken oder stechend!), die an den Geruch New Yorker Waschsalons und Reinigungen erinnern soll. Da sind die lieblichen, leicht süßen Blumennoten mit Jasmin im Zentrum, die die unbeschwerte Leichtigkeit und das anregende Gefühl beim Bewegen durch solch eine Großstadt vermitteln sollen. Und da ist ein Moschusakkord, der alles in eine beschützende Wohlfühlathmosphäre taucht. Mal abgesehen davon, dass diese Bilder natürlich nur einen begrenzten Ausschnitt zeigen (können) und zudem ausnahmslos positiv besetzt sind, verbinde ich solche Eindrücke (sauber, unbeschwert, beschützt) nicht unbedingt mit einer Großstadt. Beim ersten Kennenlernen hatte ich auch keine diesbezüglichen Assoziation und beim späteren Tragen ebenfalls nie das Gefühl, dass der Duft diese Werbebilder ausfüllen kann – auch wenn die olfaktorischen Beschreibungen der Marke sehr zutreffend sind. Dafür ist er viel zu sanft, zurückhaltend und eindimensional. Lediglich das erste Bild kann ich mit etwas Phantasie nachvollziehen, denn für mich ist es ein lieblichblumiger, leicht seifiger, frische Wäsche-Duft, in dem noch der metallische Nachhall des Bügelns hängt. Einer mit dem man immer und überall angenehm beduftet ist. Insofern hat er tatsächlich etwas sehr „Universelles“ an sich (der Geruch von frischer Wäsche ist wahrscheinlich überall recht ähnlich und überwiegend positiv besetzt – denke ich mal) und die 7/24-Beduftung erscheint mir damit als einziges der Marketingversprechen treffend und erfüllbar.

Das klingt ja nun nicht besonders und findet in vielen Meinungen und Einschätzungen so auch seinen Widerhall. Was ihn für mich allerdings interessant macht und absetzt von anderen frische Wäsche-Düften, ist dieser kühle (nicht glatte!) metallische Akkord. Er ist der Kniff, der ihn zumindest leicht besonders und - um im Marketingbild zu bleiben - „urban“ macht. Dabei wirkt er keinesfalls steril oder leblos in seiner leicht diffusen Textur. Dafür sorgen v.a. die liebreizenden, leicht süßlichen Blumen, die bis zum Ende gut wahrnehmbar sind. Er erhält durch die kühle, metallene Facette nur eine gesunde Distanz zu allem. Er ist unschuldig, aber nicht naiv. Er ist charmant, aber biedert sich nicht an. Er ist lieblich, ohne süß zu sein. Und er ist verspielt, ohne die Verantwortung beiseite zu schieben. Er ist in meinen Augen eine wunderbar optimistisch entspannte, erwachsene, auskomponierte Balance, die vieles andeutet, ohne es schlussendlich auszusprechen. Die metallene Note ist dabei so gut getroffen, dass ich mich an den - in meinen Augen - überzeugendsten kühl-"urbanen" und ebenfalls gleichzeitig sehr anziehenden Duft, nämlich Donna Karans ‚DKNY Men‘ von 2009, erinnert fühle. Ihn durchzieht eine ähnlich silberne, aber nie abweisende Cleanness.

Aufgrund des beschriebenen Dufteindrucks sehe ich die Blumentöne, den Moschus und die Aldehyde als duftbestimmend und einander gleichwertig an (eine Zitrik ist nur kurz zu Beginn vernehmbar und sehr schön eingebunden, einen irgendwie gearteten Holzton nehme ich nicht wahr). Dabei neigt er nach traditionellen Maßstäben deutlich ins Feminine, streift aber durch die metallene Note durchaus den Unisex-Bereich. Insofern könnte man ihn vielleicht als Kurkdjian‘s Antwort auf Hèrmes‘ Herrenduft ‚H24‘ sehen. Beide sind understated, auf (elegante!) Massengefälligkeit getrimmt, bedienen bekannte und beliebte Genres (Fougère bzw. floral-musk), sind unmittelbar verständlich und haben als Besonderheit diese leicht kühle, metallene Aura. Wobei mir der 724 etwas wertiger, nicht so aggressiv-aromachemisch und klarer komponiert erscheint.

Von der Haltbarkeit her gibt es wie fast immer bei Kurkdjian nicht viel zu meckern und auch Abstrahlung und Sillage sind über eine angemessene Zeit da, ohne die Nase zu überfordern. Ich fühle mich z.B. den ganzen Tag über auf die gleiche tiefsaubere, leicht prickelnde Weise frisch, was ich in der Form bisher nur sehr selten kennengelernt habe. Normalerweise gibt es im Verlauf immer einen Abfall oder Störfaktoren. Das spricht für eine sehr ausgereifte Komposition und gute Inhaltsstoffe.

Alles in allem überzeugt mich der Duft und ich sehe in seiner ganzen zurückhaltenden und risikolosen Anlage deutliche Parallelen zu Creeds ebenfalls in diesem Jahr veröffentlichten ‚Wind Flowers‘ (auch ein lieblich-sauberer Moschus-Weißblüherduft). Man erwartet von solchen Marken aufgrund ihrer Referenzen immer den nächsten großen Wurf, sicherlich auch zurecht, aber gerade deshalb empfinde ich diese überraschend wenig fordernde und gezügelte Herangehensweise als mutig, denn er wird viele Erwartungen enttäuschen (nicht nur, aber zum Teil auch aufgrund der Werbekampagne, die andere Erwartungen weckt). Vielleicht ist es in dieser Hinsicht wieder ein Besinnen auf das unaufdringliche und angenehme Beduftetsein, was ja die Hauptaufgabe von funktionellem Parfum ist (wenigstens aus meiner Sicht). Sozusagen gegen den Trend der gefühlt immer lauter werdenden Düfte gesetzt (und in sofern auch ein Gegenentwurf zu z.B. ‚Baccarat Rouge 540‘). Auf der anderen Seite kann man es aber genauso gut als Gegenteil eines mutigen Releases sehen, denn man könnte die These aufstellen – die sich mit Blick auf andere Marken, welche ebenfalls unter den Schirm eines Megakonzerns gekommen sind, sicher erhärten ließe – , dass durch eine solche Übernahme (Creed – Black Rock, Maison Francis Kurkdjian - LVMH) nun extrem auf Nummer sicher gegangen wird. Sozusagen der kleinste gemeinsame Nenner gesucht wird. Nur noch die Verkaufszahlen zählen. Streamlined das neue Credo ist. Das wäre für mich genauso nachvollziehbar. Zu meinem Glück mag ich diese Art des unaufdringlichen, unaufgeregten, unspektakulären, angenehm riechenden, cleanen Dufts, kann aber auch verstehen, wenn sie als sehr belanglos und uninspiriert empfunden wird. In dem Zusammenhang wird bei ihm z.B. bemängelt, dass er einigen der frischen Kurkdjian-Düften sehr ähnelt (v.a. dem 754, den ich leider nicht kenne) und nichts wirklich Neues in das Portfolio bringt. Das ist ebenfalls absolut nachvollziehbar. Ich würde dem dennoch entgegenhalten, dass er für mich einer der bislang besten und angenehmsten (und dabei auch elegantesten) frische Wäsche-Düfte ist, der durch die metallische Note genügend Eigenständigkeit aufweist. Ich habe mich nach den letzten eher enttäuschenden Veröffentlichungen aus dem Haus (den Forte-Versionen und L‘Homme À la Rose) jedenfalls über diese sehr gefreut und genieße ihn beim Tragen. Für mich atmet er in besonderer Weise das Gefühl des durchgängig angenehm-unaufdringlichen Beduftet-Seins ohne sich wirklich beduftet zu fühlen. Einen, den ich jeden Tag tragen kann, ohne dass er mir auf den Geist geht. Das hinzubekommen ist auch eine Kunst.
27 Antworten
8
Preis
10
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Thomi1712

10 Rezensionen
Thomi1712
Thomi1712
Hilfreiche Rezension 21  
724 oder lieber 247 ?
Nichtsahnend stehe ich vor der MFK-Abteilung und werde vom Neuankömmling des Hauses begrüßt. 724 steht drauf. Aber was ist drin? Was soll man sich darunter vorstellen?

"Na gut" dachte ich mir. Tragen wir ihn mal auf und schauen, wohin die Reise geht.
Gesagt, getan. Zuerst denke ich mir so "Warte mal, so ähnlich hast du heute Morgen schon mal gerochen" - was ich wahrnehme, ist der Geruch einer ausgiebigen Dusche mit einem netten Duschgel und dem folgenden Anziehen frisch gewaschener Klamotten. Genau so riecht er nämlich auch. Sehr schön und angenehm zitirsch-frisch im Opening.

War jetzt erstmal nichts Besonderes. Es gibt ja viele von der Sorte. Ich ging erstmal weiter, um zu schauen, was es noch so gibt und vergas schon wieder, dass ich den 724 überhaupt auf der Haut hatte.
Es verging eine halbe Stunde und ich nahm plötzlich einen ungewohnten Duft in der Nase auf. Ich wusste zuerst nicht, wo das auf einmal herkommt, bis ich an meiner Hand roch.
Dieses Zusammenspiel zwischen frisch, blumig und leicht holzig in einer Hülle von Moschus - Es war um mich geschehen und ich muss ihn haben.

Der bessere Name müsste 247 sein. 24h, 7 Tage die Woche, das ganze Jahr über. Genau so einer ist das und ich bekomme nicht genug von ihm.

Der Flakon, wie immer, passend zum Duft - einfach edel.
Die Haltbarkeit ist sehr gut mit 8-10 Stunden. Die Sillage passt für diesen Duft, wie die Faust aufs Auge. Er ist zum Glück kein Beastmode Duft, sondern sehr alltagstauglich und angenehm aber dennoch gut wahrnehmbar. Man riecht einfach, dass der Duft etwas Besonderes ist und man hebt sich damit auch von der Masse ab.

Maison Francis Kurkdjian beweist hier (mal wieder) eindrucksvoll, dass er einer der Besten der Welt ist.

Vielen Dank fürs Lesen.
4 Antworten
8
Preis
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
DonnaV

66 Rezensionen
DonnaV
DonnaV
Sehr hilfreiche Rezension 6  
Frisch in der Früh
Ich war sehr neugierig auf diese Neuikgeit von MFK.
Kristalliner, schöner, sauberer Moschus. Der perfekte Duft zum Thema Sauberkeit.
Nach zwei Tagen testen kann ich noch keine Assoziationen mit der Metropole finden.
Im Gegensatz, das ist echter Frieden und Ruhe. Für mich ist das der Duft eines frühen Morgens irgendwo in einem provinziellen Ort.
Die Haltbarkeit ist unglaublich gut und er ist total unisex.
Der Duft an sich ist nicht spektakulär oder einzigartig aber ich finde ihn gut und ich werde ihn weiter testen.
4 Antworten
9
Preis
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Sliff

5 Rezensionen
Sliff
Sliff
Hilfreiche Rezension 5  
Mehr als nur frische Wäsche
Ich habe 724 direkt zum Release erhalten und es seitdem täglich getragen und getestet.

Wer den Duft schnell in eine Schublade stecken möchte, könnte durchaus "frische Wäsche" sagen.

Und wenn man den MFK Vergleich sucht, würde ich es eher als eine Art Allstar-Mix beschreiben. Ich werde abwechselnd an Aqua Universalis Eau de Toilette , Amyris Homme Eau de Toilette und auch Lumière Noire Homme erinnert. Das aber im positivsten Sinne und mit eigenem Charakter.

Für mich ist 724 wirklich gelungen und zeigt Stil und Tiefe, wenn man ihm die Chance dazu gibt.
Ich finde ihn etwas mehr maskulin als feminin, was alles in allem ein absolut rundes Werk zeichnet.

Die Haltbarkeit finde ich auch sehr gut - eben wie ein edp von MFK. Durchaus länger als EDT aber eben nicht so lange wie ein Extrait. Auch am nächsten kann man ihn hautnah, deutlich und ziemlich süß wahrnehmen.
2 Antworten
6
Preis
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Smarthexe

6 Rezensionen
Smarthexe
Smarthexe
Top Rezension 7  
Frische in Perfektion
Ich habe Frische erwartet und ich bekomme hier auch Frische in Perfektion.

Für mich ist es Liebe auf den ersten Sprühstoß, wenn auch sich der Duft von Anfang bis Schluß doch noch mehrfach verändert. Ich nehme ihn anfangs sehr frisch, leicht metallisch scharf, ganz leicht holzig und nur erahnend blumig wahr. Das Metallische verfliegt recht schnell und jetzt zeigt er seinen Facettenreichtum und Charme. Zur sauberen Frische gesellt sich eine blumige Leichtigkeit, nicht süß doch eher lieblich zart, aber gut erkennbar.

Für mich ist diese gut ausbalancierte Duftkomposition auf jeden Fall hochwertig und nicht mit günstigen Designer vergleichbar. Die Haltbarkeit ist tatsächlich sehr unterschiedlich (Haut bzw. Kleidung). Auf dem ersten Teststreifen konnte ich ihn 7 Tage gut wahrnehmen.

Mir gibt er morgens noch den zusätzlich Frisch-ans-Werk-Kick und motiviert mich für den Tag. Er ist auf jeden Fall alltagstauglich und sowohl für Frau als auch Mann tragbar, weil er nicht verkleidet sondern begleitet und nicht nervt.
2 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

237 kurze Meinungen zum Parfum
ElAttarineElAttarine vor 12 Monaten
6
Sillage
6
Haltbarkeit
6.5
Duft
strahlendes Blütenleuchten
Sonnenreflexe in der Stadt ohne Schatten
Captain Kurk bringt Maiglöckchensträußchen
heut nur höflich und nett…
71 Antworten
FragillyFragilly vor 2 Jahren
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
We have Joy we have Fun
We have Frischewäsche in the Sun
bissi Bügelhilfe bei
fertig ist der Einheitsbrei*
25 Antworten
LuwaLuwa vor 1 Jahr
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Mit den cleanen-
sauberen Blumendüften von MFK
kann ich leider selten
Frisch blumig, viel Moschus
Mit WeichspülerSynthetik
35 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 2 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Klementine hätte ihre Freude dran. Seifensaubere, blütenfrische Wäsche trocknet am Holzständer. Alles strahlt und leuchtet. Heile Welt.
30 Antworten
PollitaPollita vor 2 Jahren
5
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Francis holt sich Inspiration bei CdG. 724 ist für mich ein Mix aus Marseille und Odeur du Théâtre du Châtelet. Seifenduft mit Kante.Mag ich
21 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

15 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder
Weiterführende Links

Beliebt von Maison Francis Kurkdjian

Grand Soir von Maison Francis Kurkdjian Oud Satin Mood (Eau de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 (Eau de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian Baccarat Rouge 540 (Extrait de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian Gentle Fluidity (Silver) von Maison Francis Kurkdjian Oud Satin Mood (Extrait de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian masculin Pluriel von Maison Francis Kurkdjian Gentle Fluidity (Gold) von Maison Francis Kurkdjian Amyris Homme (Extrait de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian Lumière Noire Homme von Maison Francis Kurkdjian Amyris Homme (Eau de Toilette) von Maison Francis Kurkdjian APOM Homme von Maison Francis Kurkdjian Petit Matin von Maison Francis Kurkdjian Oud (Eau de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian APOM Femme (Eau de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian Aqua Media Cologne Forte von Maison Francis Kurkdjian Aqua Universalis (Eau de Toilette) von Maison Francis Kurkdjian Aqua Vitae Forte von Maison Francis Kurkdjian À la Rose (Eau de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian Absolue Pour Le Soir (2010) von Maison Francis Kurkdjian