724 (Eau de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian

724 2022 Eau de Parfum

Parma
24.09.2022 - 02:57 Uhr
36
Top Rezension
8Duft 9Haltbarkeit 7Sillage 7Flakon

Marketing und Interpretationsmöglichkeiten

Dieser Duft soll eine olfaktorische 24/7-Wardrobe sein für das harmonische Leben im Einklang mit der Großstadt. Die Marke will ihn als die Essenz vieler Mega-Citys (aber vor allem New Yorks) verstanden wissen, in denen das Leben 24 Stunden, 7 Tage die Woche pulsiert. Sie wollen über einzelne Duftbestandteile dazu passende, charakteristische Stimmungen beschreiben. Da ist v.a. die saubere, metallene, leicht seifig-prickelnde Klarheit der Aldehyde (null altbacken oder stechend!), die an den Geruch New Yorker Waschsalons und Reinigungen erinnern soll. Da sind die lieblichen, leicht süßen Blumennoten mit Jasmin im Zentrum, die die unbeschwerte Leichtigkeit und das anregende Gefühl beim Bewegen durch solch eine Großstadt vermitteln sollen. Und da ist ein Moschusakkord, der alles in eine beschützende Wohlfühlathmosphäre taucht. Mal abgesehen davon, dass diese Bilder natürlich nur einen begrenzten Ausschnitt zeigen (können) und zudem ausnahmslos positiv besetzt sind, verbinde ich solche Eindrücke (sauber, unbeschwert, beschützt) nicht unbedingt mit einer Großstadt. Beim ersten Kennenlernen hatte ich auch keine diesbezüglichen Assoziation und beim späteren Tragen ebenfalls nie das Gefühl, dass der Duft diese Werbebilder ausfüllen kann – auch wenn die olfaktorischen Beschreibungen der Marke sehr zutreffend sind. Dafür ist er viel zu sanft, zurückhaltend und eindimensional. Lediglich das erste Bild kann ich mit etwas Phantasie nachvollziehen, denn für mich ist es ein lieblichblumiger, leicht seifiger, frische Wäsche-Duft, in dem noch der metallische Nachhall des Bügelns hängt. Einer mit dem man immer und überall angenehm beduftet ist. Insofern hat er tatsächlich etwas sehr „Universelles“ an sich (der Geruch von frischer Wäsche ist wahrscheinlich überall recht ähnlich und überwiegend positiv besetzt – denke ich mal) und die 7/24-Beduftung erscheint mir damit als einziges der Marketingversprechen treffend und erfüllbar.

Das klingt ja nun nicht besonders und findet in vielen Meinungen und Einschätzungen so auch seinen Widerhall. Was ihn für mich allerdings interessant macht und absetzt von anderen frische Wäsche-Düften, ist dieser kühle (nicht glatte!) metallische Akkord. Er ist der Kniff, der ihn zumindest leicht besonders und - um im Marketingbild zu bleiben - „urban“ macht. Dabei wirkt er keinesfalls steril oder leblos in seiner leicht diffusen Textur. Dafür sorgen v.a. die liebreizenden, leicht süßlichen Blumen, die bis zum Ende gut wahrnehmbar sind. Er erhält durch die kühle, metallene Facette nur eine gesunde Distanz zu allem. Er ist unschuldig, aber nicht naiv. Er ist charmant, aber biedert sich nicht an. Er ist lieblich, ohne süß zu sein. Und er ist verspielt, ohne die Verantwortung beiseite zu schieben. Er ist in meinen Augen eine wunderbar optimistisch entspannte, erwachsene, auskomponierte Balance, die vieles andeutet, ohne es schlussendlich auszusprechen. Die metallene Note ist dabei so gut getroffen, dass ich mich an den - in meinen Augen - überzeugendsten kühl-"urbanen" und ebenfalls gleichzeitig sehr anziehenden Duft, nämlich Donna Karans ‚DKNY Men‘ von 2009, erinnert fühle. Ihn durchzieht eine ähnlich silberne, aber nie abweisende Cleanness.

Aufgrund des beschriebenen Dufteindrucks sehe ich die Blumentöne, den Moschus und die Aldehyde als duftbestimmend und einander gleichwertig an (eine Zitrik ist nur kurz zu Beginn vernehmbar und sehr schön eingebunden, einen irgendwie gearteten Holzton nehme ich nicht wahr). Dabei neigt er nach traditionellen Maßstäben deutlich ins Feminine, streift aber durch die metallene Note durchaus den Unisex-Bereich. Insofern könnte man ihn vielleicht als Kurkdjian‘s Antwort auf Hèrmes‘ Herrenduft ‚H24‘ sehen. Beide sind understated, auf (elegante!) Massengefälligkeit getrimmt, bedienen bekannte und beliebte Genres (Fougère bzw. floral-musk), sind unmittelbar verständlich und haben als Besonderheit diese leicht kühle, metallene Aura. Wobei mir der 724 etwas wertiger, nicht so aggressiv-aromachemisch und klarer komponiert erscheint.

Von der Haltbarkeit her gibt es wie fast immer bei Kurkdjian nicht viel zu meckern und auch Abstrahlung und Sillage sind über eine angemessene Zeit da, ohne die Nase zu überfordern. Ich fühle mich z.B. den ganzen Tag über auf die gleiche tiefsaubere, leicht prickelnde Weise frisch, was ich in der Form bisher nur sehr selten kennengelernt habe. Normalerweise gibt es im Verlauf immer einen Abfall oder Störfaktoren. Das spricht für eine sehr ausgereifte Komposition und gute Inhaltsstoffe.

Alles in allem überzeugt mich der Duft und ich sehe in seiner ganzen zurückhaltenden und risikolosen Anlage deutliche Parallelen zu Creeds ebenfalls in diesem Jahr veröffentlichten ‚Wind Flowers‘ (auch ein lieblich-sauberer Moschus-Weißblüherduft). Man erwartet von solchen Marken aufgrund ihrer Referenzen immer den nächsten großen Wurf, sicherlich auch zurecht, aber gerade deshalb empfinde ich diese überraschend wenig fordernde und gezügelte Herangehensweise als mutig, denn er wird viele Erwartungen enttäuschen (nicht nur, aber zum Teil auch aufgrund der Werbekampagne, die andere Erwartungen weckt). Vielleicht ist es in dieser Hinsicht wieder ein Besinnen auf das unaufdringliche und angenehme Beduftetsein, was ja die Hauptaufgabe von funktionellem Parfum ist (wenigstens aus meiner Sicht). Sozusagen gegen den Trend der gefühlt immer lauter werdenden Düfte gesetzt (und in sofern auch ein Gegenentwurf zu z.B. ‚Baccarat Rouge 540‘). Auf der anderen Seite kann man es aber genauso gut als Gegenteil eines mutigen Releases sehen, denn man könnte die These aufstellen – die sich mit Blick auf andere Marken, welche ebenfalls unter den Schirm eines Megakonzerns gekommen sind, sicher erhärten ließe – , dass durch eine solche Übernahme (Creed – Black Rock, Maison Francis Kurkdjian - LVMH) nun extrem auf Nummer sicher gegangen wird. Sozusagen der kleinste gemeinsame Nenner gesucht wird. Nur noch die Verkaufszahlen zählen. Streamlined das neue Credo ist. Das wäre für mich genauso nachvollziehbar. Zu meinem Glück mag ich diese Art des unaufdringlichen, unaufgeregten, unspektakulären, angenehm riechenden, cleanen Dufts, kann aber auch verstehen, wenn sie als sehr belanglos und uninspiriert empfunden wird. In dem Zusammenhang wird bei ihm z.B. bemängelt, dass er einigen der frischen Kurkdjian-Düften sehr ähnelt (v.a. dem 754, den ich leider nicht kenne) und nichts wirklich Neues in das Portfolio bringt. Das ist ebenfalls absolut nachvollziehbar. Ich würde dem dennoch entgegenhalten, dass er für mich einer der bislang besten und angenehmsten (und dabei auch elegantesten) frische Wäsche-Düfte ist, der durch die metallische Note genügend Eigenständigkeit aufweist. Ich habe mich nach den letzten eher enttäuschenden Veröffentlichungen aus dem Haus (den Forte-Versionen und L‘Homme À la Rose) jedenfalls über diese sehr gefreut und genieße ihn beim Tragen. Für mich atmet er in besonderer Weise das Gefühl des durchgängig angenehm-unaufdringlichen Beduftet-Seins ohne sich wirklich beduftet zu fühlen. Einen, den ich jeden Tag tragen kann, ohne dass er mir auf den Geist geht. Das hinzubekommen ist auch eine Kunst.
27 Antworten
Alisa23Alisa23 vor 2 Jahren
Danke für diese hervorragende Rezension! Genauso empfinde ich den Duft auch, bin jetzt sehr happy dass ich nicht alleine mit meiner Meinung bin. 724 erschafft ein tolles zurückhaltendes elegantes Aroma. Toller Duft, einzigartige Rezension! Pokal auch von mir
CoraKirschCoraKirsch vor 3 Jahren
Wow, was für ein kluger, differenzierter und scharfsinniger Text!!
Den Duft habe ich kürzlich im Vorbeigehen getestet, fand ihn für New York geradezu dramatisch unpassend, wenngleich für sich genommen nett, hell und hochwertig wirkend. Ich suchte an jenem Tag Anderes und hab ihn gleich wieder vergessen.
Dein Kommentar aber hat mich ermuntert, ihn auf der Haut zu testen. Genau einen Frische-Wäsche-Duft hätte ich nämlich gerne im Schrank, und dann darf es einer sein, der was leistet :-)
ParmaParma vor 3 Jahren
Das ist sehr nett, vielen Dank :-) Ich freu‘ mich sehr über deine tolle Rückmeldung! Ich kann übrigens deine Eindrücke gut nachvollziehen. Der ist nett, hell und hochwertig. Und das Gefühl von Mega-Citys in einem Duft zusammenzuführen, ist natürlich sehr ambitioniert. Eigentlich von vorneherein zum Scheitern verurteilt. Aber es ist auch nur Francis Kurkdjians Interpretation. Aber davon ab, teste ihn nochmal. Bin gespannt, wie du ihn findest!
MonsieurTestMonsieurTest vor 3 Jahren
1
Sehr gerne gelesene, gewohnt nuancierte Duftcharakteristik - nebst ungmein bedenkenswerten Reflexionen zu leisen Düften und anderen Clean-Trends.
ParmaParma vor 3 Jahren
1
Lieben Dank für deine schöne Rückmeldung. Ich hab' mich sehr drüber gefreut!
Can777Can777 vor 3 Jahren
Ich bin mir nicht wirklich sicher ob der Duft was für mich wäre. Andererseits hast Du ihn so bildlich,schön und facettenreich beschrieben,dass man kaum Nein sagen kann. Ich bin gespannt wie er mir gefällt?!
Einen „Der Duft der Großstadt-Pokal“!…;)
ParmaParma vor 3 Jahren
Da bin ich auch gespannt! Lieben Dank für deine tolle Rückmeldung und den schönen Pokal, lieber Can! ;-)
GandixGandix vor 3 Jahren
Ich bin kein Kind der Großstadt, dann brauch ich wohl auch diesen Duft nicht. Die Rezension hab ich gerne gelesen.
ParmaParma vor 3 Jahren
Liebe Gandix,
herzlichen Dank für die schöne Rückmeldung!
Medianus76Medianus76 vor 3 Jahren
Was für eine aufschlussreiche und mehr als angenehm zu lesende Rezension. Es begeistert mich immer wieder, wie viel Eleganz du in der Lage bist deinen Texten zu verpassen. Elegant fände ich den Duft bestimmt auch, sicherlich auch gefällig, aber er würde mich bestimmt nicht begeistern...
ParmaParma vor 3 Jahren
Ich weiß, die Blumen... ;) Lieben Dank für deine wunderschöne Rückmeldung, lieber Medianus, ich freue mich da ungemein drüber!
SiebenkäsSiebenkäs vor 3 Jahren
Wunderbar tiefe, differenzierte und auch faire Analyse, die ich mit Vergnügen gelesen habe. Ich kenne den Duft nicht, aber deine Einordnung hat mich, auch unter Zeitgeist-Aspekten, an H24 von Hermès erinnert. Vielleicht das neue Ding - 24h-cleane Neo-Yuppie-Düfte? (wobei ich "Yuppie" hier eher wertfrei meine). Und die Assoziation von sauberer Sterilität bzw. Sicherheit (Virenfreiheit?) könnte psychologisch auch eine Rolle spielen. Danke für den anregenden Text!
ParmaParma vor 3 Jahren
Die Blumen gebe ich gerne zurück, lieber Siebenkäs :-) Ganz herzlichen Dank für deine tolle und reichhaltige Antwort! Da ist sicher an beiden Gedanken was dran. Diese Klar- und Zurückgenommenheit in der Werbung – wie im Duft – von H24 findet sich auch hier wieder. Evtl. ist Hermès, wie so oft schon, wieder ein Trendsetter. Der neue Malle soll ja auch in diese cleane Richtung gehen. Von daher ist der Corona-Folgen-Bezug ebenfalls plausibel. Spannend!
IntersportIntersport vor 3 Jahren
Diese neue Sauberkeit ist vermutlich die Antwort auf 2 Jahre plus, Desinfektion und permanent handwash, siehe zB Marseilles in einer anderen Ecke (und Stadt). Bei 24/7 muss ich immer an Jonathan Crary‘s gleichnamiges und empfehlenswertes Buch denken…auf einen guten Metall Akkord gespannt. Sehr gerne gelesen!
ParmaParma vor 3 Jahren
Das ist ein interessanter Gedanke. Da könnte tatsächlich was dran sein. In Nagels ‚Basilic Pourpre‘ z.B. befindet sich auch eine sehr cleane Moschusbasis, die man fast als metallisch oder spiegelglatt beschreiben könnte. Vielleicht wirklich ein neuer Trend. Vielen Dank für deine so nachdenkenswerte und bezugsreiche Antwort, lieber Intersport :-)
AugustoAugusto vor 3 Jahren
Sehr ausgewogen und überzeugend beschrieben, der Test steht bei uns noch aus. Metallische Noten im Zusammenspiel mit Blumen können faszinierend und anziehend sein, vor allem, wenn sie zurückhalten ausgebaut sind.
ParmaParma vor 3 Jahren
Ich bin sehr gespannt auf Eure Einschätzung, liebe AugustA und lieber Augusto! Lieben Dank für Eure Rückmeldung :-)
MelisandeMelisande vor 3 Jahren
Dein Kommentar beschreibt den Duft sehr treffend, würde ich sofort unterschreiben. Handwerklich ist 724 ohne Zweifel gut gemacht. Allerdings hatte ich auch den Gedanken mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner, ich finde ihn tatsächlich etwas langweilig. Aber hey, die crowd wird er sicher pleasen 😉, wir parfumos sind da vielleicht auch einfach Anderes gewöhnt und damit verwöhnt.
ParmaParma vor 3 Jahren
Das ist bestimmt so. Wir sind schwer zufriedenzustellen :-) Lieben Dank für deine reflektierte Rückmeldung. Ich hab‘ mich sehr drüber gefreut!
PollitaPollita vor 3 Jahren
Für mich klingt das alles sehr schön. Bin sehr gespannt auf den Duft.
ParmaParma vor 3 Jahren
Liebe Pollita,
ich bin gespannt auf deine Einschätzung (v.a. auch vor dem Hintergrund deiner Moschus-Zuneigung). Lieben Dank für‘s Vorbeischauen! ;-)
MarzipanMarzipan vor 3 Jahren
Mit Liebe geschriebene Rezension, die in die Tiefe dieses Duftes geht und seine Aussagekraft beschreibt. Solche Rezensionen liest man nicht jeden Tag. Pokal 🏆
ParmaParma vor 3 Jahren
Liebe Marzipan,
ganz herzlichen Dank für deine so schöne Rückmeldung! Ich hab‘ mich unheimlich drüber gefreut :-)
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
1
Ein überaus informativer und viele Perspektiven der möglichen Sichtweisen auf dieses Parfum aufgreifender Kommentar! Mir gefällt Deine durchaus positive Sicht auf diesen Duft entgegen der hier und da eher negativ, abwertenden Blickrichtung. Sehr gelungene Rezension aus meiner Sicht!
ParmaParma vor 3 Jahren
1
Liebe Helena, herzlichen Dank für deine ausführliche und schöne Rückmeldung! Hier ist mir die positive Sichtweise leicht gefallen, weil ich diese Art von Düften sehr mag. Bei anderen fällt mir das deutlich schwerer ;-) Der Duft hat von mir trotz der deutlichen Sympathie aber auch nicht mehr als eine 8.0 bekommen, weil er im Endeffekt hinsichtlich der Emotionen, die er in mir wach ruft, doch recht oberflächlich bleibt. Aber er befriedigt mich trotzdem in vielfacher Hinsicht. Er ist vielleicht so etwas wie ein Bauhaus-Duft. Die Einfachheit und Klarheit finde ich faszinierend. Es löst eine gleichbleibende Zugeneigtheit aus. Sehr entspannend. Wenn ich es plakativ beschreiben würde, ist er ein eintönig-spannender Duft :-)
KovexKovex vor 3 Jahren
Ich denke, dass es bei den Großkonzernen in erster Linie um die Verkaufszahlen geht, also ein „auf-Nummer-sicher-Duft“ aber das muss ja nicht zwangsläufig schlecht sein. Vorzüglich beschrieben von Dir!
ParmaParma vor 3 Jahren
Ich kann mir da noch keinen richtigen Reim drauf machen, aber neige deiner Kompromiss-Sichtweise auch zu. Der Duft muss sich auf jeden Fall gut verkaufen, wenn er eines der neuen Zugpferde der Marke sein/werden soll. Kurkdjian ist auf der anderen Seite bekannt für seine cleane Duftsprache, insofern ist das keine Kehrtwende bzw. Abwendung von seinem Stil. Der Duft hat auch was Sinnliches, was ihm immer wichtig ist, und das hat er hier auf eine vllt. etwas rationellere Weise umgesetzt. Einen so einen zurückhaltenden Duft auf den Markt zu bringen neben vielen lauten, ist nicht selbstverständlich, finde ich. Manchmal wäre ich einfach gerne Mäuschen bei solchen Briefings :-) Lieben Dank für deine nachdenkenswerte und schöne Rückmeldung, lieber Kovex!