22.12.2024 - 16:02 Uhr

Cimi
370 Rezensionen

Cimi
2
Rosenkandierter Lokum auf edlem Holzbrett serviert...
Zunächst ein grosser Dank an Raindrops für die grandiose Abfüllung. Aufgesprüht und wieder: das Haus liefert einfach immer wieder überraschend gut ab! Dieses Mal aber von der türkischen Süssspeise Lokum inspiriert. Aber will man wirklich danach riechen?
Der Frage gehen wir jetzt gleich auf den Grund, let's get into it:
- Beim ersten Sprüher entfaltet sich wirklich dieser schöne Geruch von Lokum; irgendwie süsslich, zuckrig, aber dann doch mit dieser schönen Himbeernote untermauert, auch fruchtig. Die Johannisbeere schwebt leicht süsslich, fruchtig, aber auch grünlich dezent im Hintergrund mit, aber der Hauptstar bleibt der Lokum im Opening.
- Das Opening verblasst dann zusehends, der Lokum mit der Himbeere tragen weiterhin den Duft in die Herznote, wo nun die Rose die Bühne übernimmt. Eine saftige Rose, die präsent ist, aber nie alleine steht, denn im Hintergrund ist auch ganz gut diese Kirschblüte wahrnehmbar, die einen gewissen frischen, leicht pudrigen Charakter mitbringt und balanciert ist mit der Würze des Safran.
- Im Drydown wird der Duft dann cremig-holzig; schwer zu beschreiben, aber es erwirkt den Eindruck von Sandelholz, aber es könnte auch etwas Anderes sein, was halt durch die Vanille diese Cremigkeit gewinnt und Süsse; aber auf jeden Fall eher cremig-holzig. Von der Pistazie nehme ich nur beim genauen hinriechen etwas wahr, und das auch nur, weil ich es gelesen habe.
- Haltbarkeit und Sillage sind fix überdurchschnittlich, da kann man sich bei nahezu keinem Duft des Hauses beklagen.
Nun zusammenfassend und zur initiale Frage zurück: Würde man diesen Lokum Duft im Alltag tragen? Hm... ich wahrscheinlich nicht, passe nicht zu so Düften... aber es gibt definitiv viele, die auf diese spannende Lokum-Rosen-Holz Kombi stehen könnten, denn es ist effektiv nie wirklich viel zu süss, oder zu holzig, oder zu blumig, sondern sehr gut ausbalanciert. Man erhält einen schönen Duftverlauf, startend von dieser süss-fruchtigen Lokum-Note, über eine Rosennote hin zu einem holzig-cremigen Drydown.
Der Frage gehen wir jetzt gleich auf den Grund, let's get into it:
- Beim ersten Sprüher entfaltet sich wirklich dieser schöne Geruch von Lokum; irgendwie süsslich, zuckrig, aber dann doch mit dieser schönen Himbeernote untermauert, auch fruchtig. Die Johannisbeere schwebt leicht süsslich, fruchtig, aber auch grünlich dezent im Hintergrund mit, aber der Hauptstar bleibt der Lokum im Opening.
- Das Opening verblasst dann zusehends, der Lokum mit der Himbeere tragen weiterhin den Duft in die Herznote, wo nun die Rose die Bühne übernimmt. Eine saftige Rose, die präsent ist, aber nie alleine steht, denn im Hintergrund ist auch ganz gut diese Kirschblüte wahrnehmbar, die einen gewissen frischen, leicht pudrigen Charakter mitbringt und balanciert ist mit der Würze des Safran.
- Im Drydown wird der Duft dann cremig-holzig; schwer zu beschreiben, aber es erwirkt den Eindruck von Sandelholz, aber es könnte auch etwas Anderes sein, was halt durch die Vanille diese Cremigkeit gewinnt und Süsse; aber auf jeden Fall eher cremig-holzig. Von der Pistazie nehme ich nur beim genauen hinriechen etwas wahr, und das auch nur, weil ich es gelesen habe.
- Haltbarkeit und Sillage sind fix überdurchschnittlich, da kann man sich bei nahezu keinem Duft des Hauses beklagen.
Nun zusammenfassend und zur initiale Frage zurück: Würde man diesen Lokum Duft im Alltag tragen? Hm... ich wahrscheinlich nicht, passe nicht zu so Düften... aber es gibt definitiv viele, die auf diese spannende Lokum-Rosen-Holz Kombi stehen könnten, denn es ist effektiv nie wirklich viel zu süss, oder zu holzig, oder zu blumig, sondern sehr gut ausbalanciert. Man erhält einen schönen Duftverlauf, startend von dieser süss-fruchtigen Lokum-Note, über eine Rosennote hin zu einem holzig-cremigen Drydown.