21.08.2025 - 09:52 Uhr

Vyme
8 Rezensionen

Vyme
1
Ist der TikTok Hype gerecht?
Vor ein paar Wochen war ich auf TikTok unterwegs.
Plötzlich bekam ich eins auf meine FY, indem dieser neue Duft vorgestellt wurde.
Es sei der ,,beste Duft aller Zeiten“.
Doch das ist ja bekanntlich nichts Neues, da man sowas täglich sieht.
Nun hörte das jedoch nicht auf, sondern es kamen immer mehr davon.
Sogar größere Parfüm-Influencer welche ich in meiner Freizeit gerne schaue, promoteten den neuen Giardino Firenze von MissingPiece.
Überall suchte ich nach möglichen Negativberichten, doch jedes Feedback war höchst positiv, als sei ein neues Meisterwerk erschaffen worden.
Also 9€ bezahlt um mal selbst zu testen.
DUFT:
Einmal aufgesprüht und direkt musste ich an Erba Pura denken.
Einen Duft, den ich abgrundtief hasse & verabscheue.
Doch es ist nicht so stechend, nicht so aggressiv, intensiv.
Als hätte man etwas Sonnencreme dazugemischt.
Leichter, angenehmer, tragbar.
Wer die DNA vom Erba Pura nicht mag, wird mit Giardino Firenze logischerweise auch nicht sein Signature gefunden haben, da die Ursprungs-DNA gleich bleibt. Nur halt eben nicht so knallig, sondern abgeflacht.
Ich selbst würde den Giardino Firenze wahrscheinlich nicht im Alltag tragen, dennoch ist es ein guter Duft.
Genauso wie beim Erba Pura würde ich hier sagen, dass Frauen den mindestens genauso tragen können, wenn nicht sogar besser.
Die H/S ist gut bis sehr gut. Vielleicht minimal schlechter als beim Erba Pura, jedoch völlig ausreichend für den Sommer.
Preis/Leistung ist sehr gut, da er besser als der ist, von dem er abstammt und auch nur einen Bruchteil davon kostet.
Plötzlich bekam ich eins auf meine FY, indem dieser neue Duft vorgestellt wurde.
Es sei der ,,beste Duft aller Zeiten“.
Doch das ist ja bekanntlich nichts Neues, da man sowas täglich sieht.
Nun hörte das jedoch nicht auf, sondern es kamen immer mehr davon.
Sogar größere Parfüm-Influencer welche ich in meiner Freizeit gerne schaue, promoteten den neuen Giardino Firenze von MissingPiece.
Überall suchte ich nach möglichen Negativberichten, doch jedes Feedback war höchst positiv, als sei ein neues Meisterwerk erschaffen worden.
Also 9€ bezahlt um mal selbst zu testen.
DUFT:
Einmal aufgesprüht und direkt musste ich an Erba Pura denken.
Einen Duft, den ich abgrundtief hasse & verabscheue.
Doch es ist nicht so stechend, nicht so aggressiv, intensiv.
Als hätte man etwas Sonnencreme dazugemischt.
Leichter, angenehmer, tragbar.
Wer die DNA vom Erba Pura nicht mag, wird mit Giardino Firenze logischerweise auch nicht sein Signature gefunden haben, da die Ursprungs-DNA gleich bleibt. Nur halt eben nicht so knallig, sondern abgeflacht.
Ich selbst würde den Giardino Firenze wahrscheinlich nicht im Alltag tragen, dennoch ist es ein guter Duft.
Genauso wie beim Erba Pura würde ich hier sagen, dass Frauen den mindestens genauso tragen können, wenn nicht sogar besser.
Die H/S ist gut bis sehr gut. Vielleicht minimal schlechter als beim Erba Pura, jedoch völlig ausreichend für den Sommer.
Preis/Leistung ist sehr gut, da er besser als der ist, von dem er abstammt und auch nur einen Bruchteil davon kostet.