Wie viel % Alkohol in Kilian Parfums?

Wie viel % Alkohol in Kilian Parfums? 0

Habe es online leider nicht gefunden wie viel Perfüm Öl in den Parfums enthalten ist.

Auf meinem Flakon steht es auch nicht drauf. 

0

So auf die schnelle geguckt, steht bei den meisten Eau de Parfum, also 8 - 15 % Duftölkonzentration. Der genaue Anteil kann natürlich bei einzelnen variieren.

Wofür ist Dir das wichtig?

0
Zod

So auf die schnelle geguckt, steht bei den meisten Eau de Parfum, also 8 - 15 % Duftölkonzentration. Der genaue Anteil kann natürlich bei einzelnen variieren.

Wofür ist Dir das wichtig?

Ah danke für die Info - das ist vermutlich nicht so einfach zu pauschalisieren - aber bei 400€/100ml dachte ich das die Duftölkonzentration höher ist.

1
DarkHuman22
Zod

So auf die schnelle geguckt, steht bei den meisten Eau de Parfum, also 8 - 15 % Duftölkonzentration. Der genaue Anteil kann natürlich bei einzelnen variieren.

Wofür ist Dir das wichtig?

Ah danke für die Info - das ist vermutlich nicht so einfach zu pauschalisieren - aber bei 400€/100ml dachte ich das die Duftölkonzentration höher ist.

Letztendlich hat weder die Duftölkonzentration noch die Qualität der eingesetzten Duftstoffe tatsächlich einen echten Einfluß auf den Preis.
Die Dufthäuser basteln zwar liebend gerne an der Legende dass ihre Parfums nur die allerbesten Qualitäten und angeblich nur natürliche Duftstoffe enthalten, de fakto ist das aber bis auf ganz wenige Ausnahmen nicht mehr als das, nämlich eine Legende.

Zu glauben der Preis sage irgendwas über die Qualität aus, ist ein Irrglaube.
Die Höhe des Preises hat viel mehr mit Marketing zu tun als mit den tatsächlich eingesetzten Duftstoffen.

1

Richtig. 

Und es kann ja auch sein, dass einer der Düfte Dir mit höherer Duftölkonzentration weniger gefallen würde. Der riecht und verhält sich ja dann nicht völlig gleich.

2

Danke, KJV, genau so ist es. Manche 40€ Düfte halten locker mit nem 400€ Tom Ford mit Smile. Mehr Sillage oder Duftstoff ist m.E. auch nichts, woran man Preis/Leistung messen kann. Ich mache das für mich mittlerweile davon abhängig, wie gut ich einen Duft gemacht finde bzw. sehe es so, dass ich vor allem die Parfümeurskunst bezahle. Es gibt einige Nischenhäuser, die zwar teure Rohstoffe nutzen, aber eine unrunde Pampe daraus machen. Da verzichte ich dann gerne auf das echte Mysore Sandelholz oder sonstwas, wenn der Duft für mich einfach besser ist. 

2
KJV
DarkHuman22
Zod

So auf die schnelle geguckt, steht bei den meisten Eau de Parfum, also 8 - 15 % Duftölkonzentration. Der genaue Anteil kann natürlich bei einzelnen variieren.

Wofür ist Dir das wichtig?

Ah danke für die Info - das ist vermutlich nicht so einfach zu pauschalisieren - aber bei 400€/100ml dachte ich das die Duftölkonzentration höher ist.

Letztendlich hat weder die Duftölkonzentration noch die Qualität der eingesetzten Duftstoffe tatsächlich einen echten Einfluß auf den Preis.
Die Dufthäuser basteln zwar liebend gerne an der Legende dass ihre Parfums nur die allerbesten Qualitäten und angeblich nur natürliche Duftstoffe enthalten, de fakto ist das aber bis auf ganz wenige Ausnahmen nicht mehr als das, nämlich eine Legende.

Zu glauben der Preis sage irgendwas über die Qualität aus, ist ein Irrglaube.
Die Höhe des Preises hat viel mehr mit Marketing zu tun als mit den tatsächlich eingesetzten Duftstoffen.

Der Absatz mit der Duftölkonzentration und das diese keinen echten Einfluss auf den Preis hat ist nicht korrekt. Wenn ich z.B. 2 Liter Öl herstelle und einen Duft mit 25% Ölanteil produziere, dann bekomme ich aus diesen 2 Litern Öl natürlich weniger Flakons als wenn ich z.B. mit 15% Ölanteil produziere. Zwar sind die Produktionskosten für diese 2 Liter Öl die gleichen, unabhängig von dem Duftölanteil im finalen Produkt, allerdings kann man dann weniger Flakons davon produzieren (da man mehr Öl benötigt) und schlussendlich auch weniger verkaufen. Die Konzentration ist daher schon ein preistreibender Faktor.

0
Schallhoerer
KJV

Die Höhe des Preises hat viel mehr mit Marketing zu tun als mit den tatsächlich eingesetzten Duftstoffen.

Der Absatz mit der Duftölkonzentration und das diese keinen echten Einfluss auf den Preis hat ist nicht korrekt. Wenn ich z.B. 2 Liter Öl herstelle und einen Duft mit 25% Ölanteil produziere, dann bekomme ich aus diesen 2 Litern Öl natürlich weniger Flakons als wenn ich z.B. mit 15% Ölanteil produziere. Zwar sind die Produktionskosten für diese 2 Liter Öl die gleichen, unabhängig von dem Duftölanteil im finalen Produkt, allerdings kann man dann weniger Flakons davon produzieren (da man mehr Öl benötigt) und schlussendlich auch weniger verkaufen. Die Konzentration ist daher schon ein preistreibender Faktor.

Das ist ja klar dass mehr Duftöl höhere Kosten bedeutet. Aber das macht tatsächlich nicht sonderlich viel aus, das sind dann ein paar Euro hin-oder-her. Keinesfalls rechtfertigt das völlig überhöhte Preise.
Wir wissen doch alle dass der Inhalt der Flakons auch bzw. gerade im Hochpreissegmet nur einen minimalen Bruchteil des Preises ausmacht.

2
Schallhoerer
(...) Die Konzentration ist daher schon ein preistreibender Faktor.

Schon, aber kurze Senstivitätsanalyse:

Bei einem großzügig ausgelegten Juspreis (Nicht! Juice!) von 250 US$/kg sind in einem 100 ml-Flakon EdP Duftstoffe im Wert von € 2,30 bis € 4,30 - bei einer Duftstoffkonzentration von 8 bzw. 15 %.

0

In den Meisten EdP sind um die 75% Alkohol drin.

Der Rest ist Wasser und Duftstoff

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Wie viel % Alkohol in Kilian Parfums?
Gehe zu