Silllage, Projektion auf der Kleidung oder auf Haut höher?

Silllage, Projektion auf der Kleidung oder auf Haut höher? 0

Hallo Erfahrene Parfumos:

Es ist bekannt , dass der Duft auf der Kleidung länger hält(Haltbarkeit) als auf der Haut. Das merkt man selber, weil man es selber sofort vergleichen kann. Oft verbreitet um allergische Reaktionen zu vermeiden auf die Kleidung sprühen anstelle auf die eigene Haut.

Ich wollte gerne mal nach euren langjährigen Erfahrungen fragen.

3 Fragen!

1.

Doch jetzt die Frage ist die Silllage, Projektion des Duftes auf der Kleidung oder auf Haut höher?

Sowas nehmen meist die Mitmenschen um uns eher wahr als wir selber.

2.

Die Wirkung des Duftes, kommt diese auch auf der Kleidung zur vollen Entfaltung(Kopf,Herz,Basisnote) oder nur auf der bloßen Haut, Körperstelle?

3.

Eine optimale Sillage , Projektion.

Wie viele Sprüher und auf genau welche Körper- und Kleidungsstelle sprüht Ihr?

Vielen lieben Dank im Voraus:)


4

1) Durch die Körperwärme dürfte die Projektion auf der Haut meistens stärker sein. Allerdings gibt es auch z.B. so intensive Düfte, da macht es kaum einen Unterschied.

2) Ob ein Parfum zur vollen Entfaltung auch auf der Kleidung kommt, hängt von seinen Bestandteilen ab. Daher kann die Frage nicht allgemein beantwortet werden. Ich würde tendenziell sagen, dass komplexere Düfte nicht immer die gleiche Wirkung auf Kleidung haben. Außerdem gibt es Düfte, die z.B. erst durch eine gewisse Körperwärme vollends wahrnehmbar sind.

3) Das hängt sehr genau vom Duft und vom Anlass ab. (Hält man sich eher in geschlossenen, engen Räumen oder im Freien auf? Etc.) Bei extrem starken Düften reichen 1-2 Sprüher, bei schwächeren würde ich persönlich auch mal 8-10 wählen; bei den meisten sind es aber eher 4-7. Generell würde ich nicht unbedingt im Halsbereich direkt unter der Nase sprühen, denn da wird man eher 'duftblind'. Standard sind bei mir Handgelenke, manchmal auch die Armbeugen, Schultern und Nacken. Auf Kleidung sprühe ich eigentlich so gut wie nie bewusst.

Ansonsten kann man nur raten: Einfach Verschiedenes ausprobieren und deine Mitmenschen fragen, ob/wie sie das wahrnehmen.

2
Jazzbob

1) Durch die Körperwärme dürfte die Projektion auf der Haut meistens stärker sein. Allerdings gibt es auch z.B. so intensive Düfte, da macht es kaum einen Unterschied.

2) Ob ein Parfum zur vollen Entfaltung auch auf der Kleidung kommt, hängt von seinen Bestandteilen ab. Daher kann die Frage nicht allgemein beantwortet werden. Ich würde tendenziell sagen, dass komplexere Düfte nicht immer die gleiche Wirkung auf Kleidung haben. Außerdem gibt es Düfte, die z.B. erst durch eine gewisse Körperwärme vollends wahrnehmbar sind.

3) Das hängt sehr genau vom Duft und vom Anlass ab. (Hält man sich eher in geschlossenen, engen Räumen oder im Freien auf? Etc.) Bei extrem starken Düften reichen 1-2 Sprüher, bei schwächeren würde ich persönlich auch mal 8-10 wählen; bei den meisten sind es aber eher 4-7. Generell würde ich nicht unbedingt im Halsbereich direkt unter der Nase sprühen, denn da wird man eher 'duftblind'. Standard sind bei mir Handgelenke, manchmal auch die Armbeugen, Schultern und Nacken. Auf Kleidung sprühe ich eigentlich so gut wie nie bewusst.

Ansonsten kann man nur raten: Einfach Verschiedenes ausprobieren und deine Mitmenschen fragen, ob/wie sie das wahrnehmen.

Gerade Düfte mit schönen Duftverläufen kommen meiner Erfahrung nach deutlich besser auf der Haut als auf der Kleidung zur Geltung. 

12

Hallo BiancaSouk,

ich persönlich würde Deine Fragen wie folgt beantworten:

1) Zunächst einmal ist Projektion und Sillage nicht dasselbe, aber sie hängen meist zusammen (d.h. ein Duft mit starker Projektion hat in der Regel auch eine starke Sillage). Zur Veranschaulichung stell Dir bei Projektion vor Du steht parfümiert in einem Raum. Die Projektion würde nun bedeuten in welchem Abstand zu Dir Menschen im selben Raum Deinen Duft wahrnehmen.
Bei der Sillage stell Dir vor Du gehst durch einen Raum, d.h. Du verlässt ihn wieder. Die Sillage besagt nun, wie lange bzw. intensiv eine andere Person, die nun in den Raum kommt, diesen noch im Raum wahrnimmt (obwohl Du schon wieder weg bist).
Ich hoffe, das konnte den Unterschied ein wenig verdeutlichen.
Beides (sowohl Projektion, als auch Sillage) sind in der Regel stärker, wenn ein Duft auf (gut durchbluteter) Haut getragen wird. Die Körperwärme sorgt dafür, dass die Duftstoffe stärker / intensiver freigesetzt werden. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass Düfte auf (kühlerer) Kleidung im Normalfall etwas länger halten.

2) Düfte entfalten sich auf Kleidung genauso wie auf Haut, nur evtl. etwas langsamer. Kopf-, Herz- und Basisnote sind ein etwas dürftiges Erklärungsmodell. Fakt ist, Du hast zu Beginn immer alle Duftnoten zusammen. Zitrusnoten z.B. "verfliegen" am schnellsten, was sie zu den Kopfnoten macht. Sind die Kopfnoten weitestgehend verdunstet, dann hast Du noch Herz- und Basisnoten, danach verflüchtigen sich langsam die Herznoten, usw.
Kopf-, Herz- und Basisnoten sind also keine willkürliche Einteilung, sondern das ist Physik. Und die funktioniert nunmal auf Haut genauso wie auf Kleidung.

3) Dazu kann man wirklich keine pauschale Angabe machen, weil es sehr von der "Lautstärke" des Duftes, dem Zustand der verwendeten Haut oder dem Material der Kleidung und nicht zuletzt dem persönlichen Empfinden abhängt. Intensivere Düfte würde ich etwas sparsamer anwenden, frische und leichte kann man problemlos großzügiger verteilen.
Projektion und Sillage sind auf gut durchbluteten Hautstellen am größten (s.o.), also am Hals / hinter den Ohren, an den Pulsstellen am Handgelenk und bei kurzen Hosen / kurzem Rock auch die Kniekehlen.
Die Haltbarkeit ist in der Regel auf Naturtextilien und (frisch gewaschenen) Haaren am längsten.

4

Für mich wirken die Düfte auf der Kleidung zu "flach". Viel von ihrem Zauber geht verloren, da sie sich nicht wie auf der Haut "entwickeln". Kann sein, dass sie länger halten und evtl. ein intensiverer Dufteindruck entsteht, aber für mich geht dabei zu viel vom charakteristischen "Duftfußabdruck" verloren..

0

Wie ich das handhabe:

Ich persönlich sprühe garnicht auf Kleidung (höchstens aus Versehen als Colateralschaden) - eben weil der Duft da dann lange drin hängen bleibt und ich nicht jedes Kleidungsstück nach einmaligem Tragen womöglich nur für zwei, drei Stunden direkt wasche (Wollpullis, Blazer, Jacken etc.). Gerade bei Jacken stört mich das extrem, ich mag das nicht so gerne wenn sich da zig verschiedene Düfte sammeln, dazu habe ich zu unterschiedliche Vorlieben, und auf Textilien halten die Düfte teilweise wirklich sehr, sehr lange...
Zweiter, nicht zu vernachlässigender Grund: Ganz viele Parfums machen Flecken! Zum einen Ölflecken und zum anderen ganz oft auch farbige Flecken. Und gerade bei sehr empfindlichen Textilien, gerade bei der Edelgarderobe für besondere Anlässe, kriegt man die dann nur noch sehr schlecht entfernt, ich nenn mal als Beispiel: Weisse Seide (bzw. eigentlich alles, das man nicht einfach mal eben bei 60°C in die Waschmaschine schmeißen kann).

Zu 1.) und 2.):
Ich bin - wie viele Vorschreibende - auch der Meinung dass die allermeisten Parfums die Körperwärme brauchen, um sich überhaupt erst völlig entfalten zu können und auch so konzipiert sind (es sei denn sie werden z.B. als "Hair Mist" vermarktet).
Da wären wir dann beim Konzept eines Parfums - und genau DA würde ich ansetzen wenn es Dir z.B. um maximale Außenwirkung/Wahrnehmung geht. Es ist ja nicht so dass die Parfümeure bzw. deren Auftraggeber sich da keine Gedanken drüber machen würden! Entsprechend gibt es natürlich auch Parfums die in ganz unterschiedliche Richtungen konzipiert sind, vom feinsinnigen Duft für den introvertierten Gentleman bis zur Markierung des Partylöwen.

Zu 3.):
Zur Alltagsbeduftung (Büro/HomeOffice etc.) bin ich eher sparsam, je nach Duft (!) höchstens 2-3 Sprüher (und die auch wieder je nach Zerstäuber - auch die unterscheiden sich ja in dem was abgegeben wird erheblich). Da dann auf bzw. ein bisschen oberhalb der Handgelenke (damit ich das Parfum nicht versehentlich abwasche) und klassisch ins Dekolleté. Auf die Handgelenke/Unterarme für die anderen, auf die Brust für mich. Smile
Wenn ich per Duft auffallen will, greife ich zu anderen Düften, da können es - je nach Duft/Zerstäuber - auch mal 3-5 Sprüher sein, dann darf der Duft zusätzlich auch an den Hals. Allerdings: Es gibt auch Düfte bei denen ist ein einziger Sprüher schon fast zuviel...

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Silllage, Projektion auf der Kleidung oder auf Haut höher?
Gehe zu