Hallo liebe Community,
ich würde gerne kleinere Proben, 2,3 o.5 ml in größere Glas-Flakons umfüllen, da mir diese kleinen Dinger irgendwie zu fisselig sind.
Habe online 30ml Behälter gefunden, die zumindest einen ganz guten Eindruck machen. Bin mir aber nicht sicher, ob das so problemlos funktioniert, wenn in einem 30ml Flakon nur etwa 2-3 ml Inhalt sind. Kann man die dann noch gut sprühen?
Hat hierzu vielleicht jemand schon Erfahrungen sammeln können oder einen guten Tipp für mich?
LG Stefan

Alchimista
Das Problem ist dass bei solchen kleinen Mengen in grösseren Flakons der Rest aus Luft bestehen wird, und somit wird soviel Sauerstoff den Oxydationprozess des Duftes noch schneller beschleunigen. Das Risiko dass deine Düfte dann kippen oder sich verändern (vor allem in der Kopfnote) wird mit der Zeit noch grösser sein. Ich würde die Proben möglichst dunkel, senkrecht und nicht zu lange lagern, denn je nach Zerstäuber können die Düfte mit der Zeit verdunsten. Ein sehr kreativer Parfumo hat eine Anleitung für eine Proben-Box hier veröffentlicht und sonst findest du mit der Forumsuche sicher weitere Ideen zur Aufbewahrung: https://www.parfumo.de/Benutze...
Der Sprüher von deinem großen Flakon wird dann erstmal lange Zeit nach deinem 2ml-Duft riechen. Weiß nicht, ob es dir das wert ist

KerstinKerko
Hallo Stefan,
Wie Alchimista schon geschrieben hat, ist einerseits der Sauerstoff das Problem (mit dem die Probe ja auch beim erneuten Umfüllen wieder in Berührung kommt).
Und für jede kleine Probe einen 30ml Zerstäuber "opfern"?
Die Frage wäre auch, wie genau die Steigröhrchen in den 30ml-Flakons sitzen... Das kennt man ja auch von "sonstigen" Zerstäubern, dass man manchmal die letzten Tropfen nicht heraus bekommt.
Ich würde mir das mit dem Umfüllen wirklich überlegen. Was genau ist dir denn zu fisselig? Aufbewahrung und finden? Dann findest du hier wirklich viele gute Ideen! 😊
Hier noch ein paar Beispiele:
https://www.parfumo.de/forum/v...
https://www.parfumo.de/forum/v...
https://www.parfumo.de/forum/v...
Wenn das Problem allerdings "in der Hand", also beim benutzen liegen sollte, habe ich da grade auch keine gute Idee zu... 🤷🏼♀️
Hoffe, du findest eine für dich praktikable Lösung!
Viele Grüße sendet Kerstin

ShaunBaker
Besorg dir im netz einfach eine hand voll zerstäuber mit steigröhrchen, also ohne Flakon, die kannst zum sprühen dann jeweils in das proberöhrchen oder den mini stecken, und bei bedarf mit neutralalkohol wieder freisprühen.

Tabsolanya
Wenn es darum geht, dass die pröbchen zu klein/dünn sind und sich darum schlecht anfassen lassen, wäre es evtl eine Möglichkeit, sie mit grip tape oder etwas vergleichbarem zu umwickeln und so den Umfang zu vergrößern. Es gibt zum Beispiel in der Drogerie so stretchige selbsthaftende Verbände, die kann man auch gut zuschneiden.Der Nachteil ist natürlich, dass man den Füllstand dann nicht mehr sieht.
Hej Zusammen,
Danke euch für die vielen guten Tipps 👍
Ja, mit "fisselig" meinte ich, die Handhabung bei der Benutzung. Auffinden ist "noch" kein größeres Problem.
Das mit dem Sauerstoff und dem "letzten Tropfen" sind sehr gute Einwände gegen ein größeres Gefäß. Werde ich wohl besser lassen.
Habe bei einem Onlineanbieter (namens "Shein") jetzt auch 2ml und 10ml TZ gefunden, mit größerem "Durchmesser", bzw. höherem Glasanteil, da eckig. Die werde ich wohl einmal ausprobieren.
Ansonsten probiere ich das mit dem Grip Tape, klingt auch sehr clever!
Vielen lieben Dank Euch!
LG Stefan

ChaiTee
Wegen 2 ml würde ich mir die Mühe nicht machen. Zumal ja auch immer Reste im derzeitigen Behältnis bleiben.