Nase in Ausbildung

Nase in Ausbildung 0

oder "Wie kommt die Autopolitur in meine Nase?"

Hallo zusammen,

mein erster eigener Post hier - die Suche habe bemüht und die Duftnoten die ich riechen sollte, mehrfach studiert.

Nun hoffe ich, ich bin im richtigen Unterforum - bitte verzeiht, falls dem nicht so ist, ich bin ganz neu hier.

Es geht um Per Sē

Ich soll riechen:

Aldehyde Veilchenblatt rosa Pfeffer schwarzer Pfeffer
Irisbutter Bambus blumige Noten
Moschus Ambrettesamen Angelikawurzel


Ich rieche, durch alle Noten hinweg: Etwas wachsiges, belegtes. Auf dem Papierstreifen, am Sprüher, auf der Haut.

Nun ist meine Nase noch in Ausbildung und ich verstehe einfach nicht, was ich da rieche. Ist es die Irisbutter? Und wenn ja, was macht die in Politur?

Da ich diese Beschreibung auch in den Rezensionen nicht finden konnte, dachte ich - ich frag mal.

Liebe Grüße

Weirdly

2

Wachsiges oder seifiges?
Aldehyde können durchaus wächsern anmuten. Oder seifig.

Irisbutter wäre eher möhrig.

2

Ich tippe auf Ambrette und Veilchenblatt 🌸, auch Irisbutter kann den Eindruck hervorrufen. Das muss man mögen. Alle Elemente der Herz und Basisnoten sind grundsätzlich auch schon in der Kopfnote wahrnehmbar, natürlich leichter. Aber sie sind da. 

Der Duft hört sich sehr gut an, wobei gerade die Irisbutter manchmal problematisch sein kann. Ist auch tagesabhängig, wie gut man mit ihr kann. 

0
BeatriceA

Wachsiges oder seifiges?
Aldehyde können durchaus wächsern anmuten. Oder seifig.

Irisbutter wäre eher möhrig.

Hm, schon deutlich wächsern, wobei so ganz alte Seifen, die etwas überlagert sind, auch wächsern für mich riechen.

0
Orylie22

Ich tippe auf Ambrette und Veilchenblatt 🌸, auch Irisbutter kann den Eindruck hervorrufen. Das muss man mögen. Alle Elemente der Herz und Basisnoten sind grundsätzlich auch schon in der Kopfnote wahrnehmbar, natürlich leichter. Aber sie sind da. 

Der Duft hört sich sehr gut an, wobei gerade die Irisbutter manchmal problematisch sein kann. Ist auch tagesabhängig, wie gut man mit ihr kann. 

Heute ist es hier auch nochmal richtig warm - 27 Grad. Der Duft ist richtig schön - bis auf die Note. Ich warte einmal auf kühleres Wetter und probiere ihn dann nochmal.

Und lasse mir in der Parfümerie das nächste Mal etwas mit den von euch genannten Verdächtigen geben.

0

Ich hole diesen Beitrag nochmal hoch - erstmal lieben Dank für die Hinweise. Ich bin ihnen gefolgt und habe rausgefunden: Es ist die Irisbutter.

Rieche sie überall penetrant raus als "Politur" 😅

1

Hallo,

habe das Thema erst jetzt gesehen und ich möchte dir natürlich nicht widersprechen, kann sehr gut sein, dass dich die Irisbutter stört.

Es könnte aber genauso gut die Ambrette sein, die macht mir einfach fast jeden Duft, in dem sie auftaucht, kaputt. Ölig-süßlich-ranzig würde ich sie beschreiben. Wenn da noch ein Veilchen hinzukommt (eigentlich nicht das Veilchenblatt, sondern die Alpha-Ionone der Parma-Veilchen), könnte ich mich fast übergeben. Besonders schlimm empfinde ich die Ambrettesamen in "Casamorati - Dama Bianca (Eau de Parfum) | XerJoff" , Rouge Assassin und sogar in den verschiedenen Dior Homme-Varianten.

Ich denke, dass die meisten diesen Ambrette-Akkord anders wahrnehmen, aber ich weiss auch, dass ich mit meinem Empfinden nicht alleine bin.

1

Super spannend! - ich habe gerade als Vergleich Iris Malikhân da. Genau dort hab ich diesen Politurduft auch.

Bei Fleur de Peau Eau de Parfum hatte ich diese Note nicht, daher schloss ich Ambrettesamen erstmal aus.

Ich behalte das nochmal im Hinterkopf beim Testen!

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Nase in Ausbildung
Gehe zu