Wie lange sind EdTs in der Regel ungeöffnet haltbar?

Wie lange sind EdTs in der Regel ungeöffnet haltbar? 0

Moin!

Ich habe gestern von einem Online-Händler den Hugo Reversed in der Größe 125 ml erhalten.

Der Duft ist originalverpackt; laut Batchcode wurde er allerdings bereits vor 3 Jahren und knapp 4 Monaten produziert...

Auf der Rückseite wird angegeben, dass das Produkt 36 Monate "nach dem Öffnen" haltbar ist.

Der versiegelte Karton wurde bislang noch nicht von mir geöffnet. Kann man Glück haben, und der Duft hat die über 3 Jahre gut überstanden?

Oftmals ist es bei mir gerade bei frischen Düften (und dies ist der Hugo Reversed ja) so, dass diese schnell kippen.

Sollte man nun also besser die Finger lassen oder kann man bedenkenlos sprühen?


Gruß

Scyllo

7

Bei mir ist bis jetzt noch kein Duft im Flakon gekippt - und manche Düfte sind über 30 Jahre alt. Geöffnet, natürlich.
Proben kippen schon mal - nach Jahren.
Bei Chanel verschiebt sich mal die Kopfnote, ist mir schon passiert: den Duft habe ich noch, er ist ca. 35 Jahre alt Smile

Zuletzt bearbeitet von BeatriceA am 22.05.2025 - 16:57 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0

Danke Dir fürs Antworten.

Mag das aber vielleicht auch daran liegen, dass die Inhaltsstoffe früherer Parfums diesbezüglich auch irgendwie "hochwertiger" waren?

Oder sind gerade die nicht-synthetischen Ingredienzien eher anfällig als die synthetischen?


Irgendwie habe ich etwas die Sorge, dass der Duft zwar die 3 Jahre und 4 Monate ganz gut überstanden hat, er dann aber, sobald er geöffnet wurde, eben keine 36 Monate mehr haltbar ist.

6

Haltbarkeitsdaten sind eine "ab dem Datum zerstört er sich von alleine" Zeitpunkte sondern das besagt lediglich, dass der Hersteller Daten bis zum Datum X vorliegen hat. Nur weil der danach keine Gewähr/Garantie mehr gibt, heißt es nicht, dass das Produkt nicht noch jahrelang 1a sein kann. Bestes Beispiel hier ist das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Lebensmitteln... ich habe hier auch einen gerne genutzten Flakon von 2006 rumstehen, der hat nix..

Außerdem "öffnest" du den Flakon ja nicht physisch (wie zB die Calvin Klein Flaschen, wo man den Zerstäuber noch selbst raufschrauben muss) . Du pumst was raus, gaaanz eventuell passiert es mal nach langer Standzeit, dass das, was im Steigrohr steht, durch den Luftkontakt kippt aber das lässt sich mit 1,2 Sprühstößen beheben und danach ist meist alles wieder gut. 

3

Ich habe mehrere Flakons, die über 20 Jahre alt sind, mach dir keine Sorgen. 

In den meisten Fällen ist es sogar eher schöner ein älteres Batch bekommen zu haben 😇

0

Hatte mal einen Lapidus pour Homme Black Extreme der war original verpackt und von 2012, da war alles super. Muss circa November 2024 gewesen sein. brauchst dir keine Sorgen machen🙏🏼

2

düfte kippen nicht, es sei denn man setzt sie dem direkten (sonnen)licht aus, oder der flakon hat einen integritätsverlust durch eine beschädigung. 


ein intakter flakon, den man dunkel lagert hält praktisch ewig, auch im badezimmer zb. entgegen dem mythos kann nämlich keine feuchtigkeit in den flakon wandern, das ist physikalisch nicht möglich.   

0
Scyllo

Mag das aber vielleicht auch daran liegen, dass die Inhaltsstoffe früherer Parfums diesbezüglich auch irgendwie "hochwertiger" waren?


Ich habe auch "neuere" Düfte, die schon mehrere Jahre überstanden haben - und tun es hoffentlich noch lange Smile

0

Oftmals ist es bei mir gerade bei frischen Düften (und dies ist der Hugo Reversed ja) so, dass diese schnell kippen.

Das ist allerdings nicht so schön und eher ungewöhnlich.

Bei mir ist noch nie irgendein Duft gekippt (bis auf eine einzige Probe im Plastikzerstäuber, die vermutlich schon 3x um die Welt geschickt wurde, bevor sie bei mir als ca. 30. Besitzer ankam Wink Alle meine Flakons sind geöffnet und manche sind schon einige Jahre alt, auch frische Düfte.

Deshalb die vorsichtige Frage: Bewahrst du deine Flakons möglicherweise falsch auf, wenn das Kippen "oftmals schnell" passiert?

0

Nochmals danke für alle Antworten!

Ich habe gestern die Umverpackung nach Absprache mit dem Händler geöffnet - scheint alles soweit in Ordnung, nur hält der Duft gefühlt so lange wie ein Fliegenfurz... naja, hatte die Haltbarkeit irgendwie anders in Erinnerung, als ich ih damals nach Erscheinen testete.

Aber diese Eigenart kommt ja leider bei immer mehr Düften vor, die "früher" mal Sillage- und Haltbarkeitsbomben waren.

Da die Nachfrage kam: ich bewahre alle meine Düfte stets in der Originalumverpackung an einem lichtgeschützten, trockenen und bei gemäßigten Temperaturen auf.

Soll jetzt nicht oberlehrerhaft klingen, aber ich möchte mal die Vorstellung ein wenig geraderücken, dass man aus dem Zerstäuber nur etwas rauspumpt oder keinerlei Feuchtigkeit in den Flakon wandern kann, da dies physikalisch unmöglich sei.

Ja, wenn man den Zerstäuber betätigt, pumpt man etwas raus. Zum Druckausgleich strömt aber auch Luft inkl. deren enthaltener Feuchtigkeit in den Flakon. Ansonsten hätte man ja bei geleertem Flakon einen ziemlichen Unterdruck bzw. ein Vakuum darin erzeugt.

Sprüht man nun in einem Raum mit hoher relativer Luftfeuchte wie z.B. im Bad, so gelangt natürlich auch die Luft mit erhöhtem Wasserdampfgehalt in den Flakon; natürlich keine Milliliter.

Aber die Vorstellung, dass das Ganze komplett gegen Luft abgeschlossen ist, stimmt so einfach nicht.

Ist es denn bei Euch nicht so, dass bei schon sehr betagten Düften, gerade die oftmals frische Kopfnote zuerst leidet, während Herz- und Basisnote meist noch intakt sind?

1

Wenn man sich umhört oder darüber liest, heißt es oft: „In der Regel zwischen 3 und 5 Jahren.“
Ich halte das jedoch für ein Gerücht. Ich habe bereits Flakons geöffnet, die über 30 Jahre alt waren – und sie rochen wie neu.
Auch angebrochene Düfte, die seit 25 Jahren offen herumstehen, sind bei mir nicht gekippt.

Meiner Meinung nach sind ungeöffnete Eau de Toilettes, die z.B. in einer Schublade gelagert werden, nahezu unbegrenzt haltbar. Da bin ich mir ziemlich sicher!

0
Scyllo

Ist es denn bei Euch nicht so, dass bei schon sehr betagten Düften, gerade die oftmals frische Kopfnote zuerst leidet, während Herz- und Basisnote meist noch intakt sind?

Das "Kippen" beginnt mit der Kopfnote, das stimmt. Manchmal wird sie nicht mal unangenehm, nur etwas anders (das meinte ich unter "verschieben"). 
Ich habe es aber nur bei sehr, sehr alten Düften erlebt (70er?) oder bei Chanel-Abfüllungen in Kunststoff-TZ, auch da erst nach mehreren Jahren.

1

Ich habe Miss Dior (2012) Eau de Parfum, aus dem selben Jahr und der Duft ist immer noch einwandfrei, vielleicht ist er etwas stärker geworden. Jedenfalls hat er sich nicht verändert, seit ich ihn habe.

0
Meerjungfrau

Ich habe Miss Dior (2012) Eau de Parfum, aus dem selben Jahr und der Duft ist immer noch einwandfrei, vielleicht ist er etwas stärker geworden. Jedenfalls hat er sich nicht verändert, seit ich ihn habe.

Wo lagerst du den Flakon?

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Herren-Parfum Wie lange sind EdTs in der Regel ungeöffnet haltbar?
Gehe zu