Ich mag auch lieber eine kleine Sammlung, zwischendurch war sie bei rund 70 Düften und das war mir zu viel. Was mir hilft:
1. Ausgiebig testen
Von Düften, die ich toll finde, erstmal eine große (min 5 ml) Abfüllung beschaffen. Oft stelle ich fest, dass ich den Duft doch nicht so oft trage, weil sich keine passende Gelegenheit ergibt, er zwar gut ist, aber nicht zu mir passt usw. Etliche sind so durch den Rost gefallen, weil von den 5ml nach 2 Jahren immer noch 3ml da sind und ich weiß, dass sich die Anschaffung eines Flakons da definitiv nicht lohnt.
2. Düfte tragen - notfalls mit Zwang
Die Düfte, die ich habe, rauskramen, und mich quasi zwingen, die mal ein paar Tage zu tragen. Gut, es macht wenig Sinn, im Hochsommer einen süßen Gourmand zu tragen oder im Winter einen Freshie. Aber wenn du jetzt alle Frühlingsdüfte rauskramst und dich der Reihe nach mal durchtestest, in dem du dich wirklich zwingst, jeden mal 4 oder 5 Tage zu tragen, merkst du schnell, ob der gehen oder bleiben darf.
3. Sammlung 'Flakons to go' pflegen - hast du schon
Ein Sammlung 'Flakons to go' anlegen: da kannst du alle eintragen, die du schon getestet hast und nicht mehr behalten möchtest (ich habe gesehen, dass du die schon hast, ich erwähne es nur der Vollständigkeit halber). Wenn ich einen Duft nicht mehr mag und grade einen anderen im Auge habe, den ich gerne hätte, dann schaue ich, ob eine andere Parfuma meinen Duft auf der Wunschliste und den, den ich will, in ihrem 'sucht neues Zuhause'-Ordner hat. Beim Bulle de Rose hat das gut funktioniert. Habe ich Anfang Januar gegen
Orchidée Vanille getauscht und selbigen schon... Moment, kurz in den Tracker gucken... sage und schreibe 31 mal aufgesprüht. Das ist öfter, als ich den
Bulle de Rose insgesamt getragen habe.
4. Da sind wir beim nächsten Punkt: Tracker nutzen
Ich trage gerne mehrere Düfte am Tag, manchmal layere ich auch. In meiner Erinnerung habe ich bestimmte Düfte ständig oder gar nicht getragen, der Tracker sagt dann gern was anderes. Mein neuer Liebling Orchidée Vanille ergibt z.B. gelayert mit
Delicious Rhubarb & Rose Eau de Parfum eine sehr schöne Kombi. Letzerer steht bei mir in der Sammlung 'Flakons 2 to'. Wobei ich fast schon überlege, den wieder rauszunehmen, weil ich den dieses Jahr nun auch schon 14 mal getragen habe (hilft vielleicht nicht beim Decluttern, aber manchmal ist Layern eine gute Wahl, um die Liebe zu Düften neu zu entfachen und sie dann doch noch aufzubrauchen).
5. Abwechslung - passt zu 2.
Düfte einfach mal wechseln: ich weiß nicht, wie du deine Sammlung organisiert hast, ich habe immer 4-5 Flakons im Badezimmerschrank griffbereit. Naturgemäß greife ich öfter zu denen. Du könntest das mit Punkt 2. verbinden und einfach ein paar, die du länger nicht getragen hast, hinstellen. Greifst du zu, musst du dich zwingen, nimmst du sie gerne? Oder willst du eigentlich einen anderen?
6. Let it go: Tausch- und Wanderbriefe
Abfüllungen, die ich nicht nutze, in Wanderbriefen oder Tauschbriefen auf die Reise schicken. Dann können andere Nasen sich dran erfreuen.
7. Freunde beschenken
Ich habe ein paar Freundinnen und Freunde, die auch gerne Parfüm tragen und die zu irgendwelchen Festivitäten neben dem Geschenk noch eine 5ml-Abfüllung eines passenden Duftes aus meiner Sammlung bekommen. Wenn sie den Duft mögen und ich den nicht mehr (so oft) trage, dann wird er umgesiedelt. Habe so schon einigen Freunden zu Düften verholfen, die sie wirklich lieben und die sie sonst nie kennengelernt hätten. Das klappt besonders gut, wenn jemand dir sagt, dass du gut riechst - wenn du dann zum nächsten Geburtstag mit der Abfüllung um die Ecke kommst, dann ist die Freude immer groß.
8. Abfüllungen statt Flakons im Souk anbieten
Ich gehöre zu denen, die von vielen Düften lieber eine Abfüllung haben als den ganzen Flakon und die, wenn sie irgendwo eine Abfüllung kaufen, auch gerne nochmal die Sammlung durchstöbern, ob was Interessantes dabei ist. Ggf. wirst du manche Düfte als Abfüllungen auch schneller los als den ganzen, fast vollen Flakon.
9. Teilnahme an Wanderbriefen / Tauschbriefen
Ich teile die Haltung von @KerstinKerko und gleichzeitig teile ich sie auch nicht: durch meine Teilnahme an vielen Wanderbriefen habe ich viele Düfte kennengelernt und bin irgendwann dazu übergegangen, nicht mehr von jedem, der irgendwas hatte, eine große Abfüllung anschaffen zu müssen. Bzw. nicht mehr SOFORT. Ich habe eine Liste 'Sharing / Abfüllung beschaffen', da landen die Düfte, die ich echt gut gemacht fand und von denen ich mindestens einen Moment lang dachte, dass ich die haben muss. Von Zeit zu Zeit gucke ich die durch, lese meine Notizen zu den Düften. Wenn ich mich nach 3 Monaten kaum noch an den Duft erinnern kann, dann fliegt er raus. Bei anderen weiß ich noch genau, was der hatte - der darf bleiben. Das hat mich vermutlich vor vielen Fehlkäufen oder auch Blind Buys bewahrt - manchmal ist es nicht leicht, standhaft zu bleiben, wenn ein Duft hier im Forum so maximal gehyped wird.