Seifiger Vetiver gesucht!

Seifiger Vetiver gesucht! 0
Hey, habe neulich original vetiver von creed gerochen, ist mir aber zu teuer.
ich mag den frischen, für mich leicht seifigen geruch.
auch la martina tierra de fuego ( oder so ähnlich) find ich geht in die richtung, hat mit dem letzteren jmd erfahrung?

kennt jmd eine alternative zu original vetiver mit beast longevitiy und projection? Smile

danke Smile
0
Das "Mugler Cologne" wird meist als Alternative bzw. Duftzwilling genannt. Kommt wohl auch einigermaßen hin, ganz gleich finde ich sie nicht, aber testen solltest du den auf jeden Fall. Ist auch deutlich günstiger und dabei leichter zu kriegen.
0
Hibou:
Das "Mugler Cologne" wird meist als Alternative bzw. Duftzwilling genannt. Kommt wohl auch einigermaßen hin...

Außer dem "Mugler Cologne" und evtl. "Tokyo Bloom" fällt mir auch kein weiterer vergleichbarer Duft ein, der wie "Original Vetiver" riecht. Vor allem nicht, wenn es auch noch haltbarer sein soll Smile .
0
Das Problem ist, dass Original Vetiver von Creed kaum etwas mit authentischem Vetiver zu tun hat.

Aber bei "seifiger Vetiver" dachte ich instantan an "Grey Vetiver" von Tom Ford, vielleicht ist der ja etwas.
0
... ja, der Dufteindruck von "Original Vetiver" wird für mich auch nicht gerade vom Vetiver bestimmt. Falls Du eben nicht einen Duft ähnlich "Original Vetiver" suchst (da würde mir in der Tat auch zuerst "Mugler Cologne" einfallen), sondern einen seifigen Vetiver, mag ich noch "Infusion de Vetiver" ins Spiel bringen. Manche empfinden den als seifig (ich nicht so).
0
Pradas "Infusion de Vetiver" ist mir auch spontan eingefallen, den emfinde ich auch seifig.
0
Ich sehe es wie Ronin, Infusion de Vétiver empfinde ich nicht als seifig, im Gegensatz zu Infusion d'Homme (der etwas edler und weniger grün wirkt als Original Vetiver). Mugler Cologne ist allerdings sehr schön.
0
Ich besitze selbst "OV" und eine Alternative gibt es nicht, sofern Du weißt wie "OV" duftet. Wink
Habe selbst mal mit dem Gedanken gespielt das Mugler zu kaufen aber es bleibt dann eben eine Kopie Wink
Statt dem Plagiat würde ich Dir gerne "Series 4 Cologne: Vettiveru" ans Herz legen.
Für den Preis absolut unschlagbar und für meine Begriffe etwas "urbaner" und gefälliger als "OV".
Außerdem noch "Vetyverio"...etwas blumiger aber ebenso schön.
Das mit der Seifigkeit...benutze ab und zu "Infusion de Vetiver" und der ist seifig. Das kann einem sehr schnell zu viel werden...daher probier mal die oben genannten.
1
Original Vetiver erschien 2004, Mugler Cologne 2001, letzterer also keine Kopie. Vettiveru ist toll, hat aber wirklich gar nichts mit der von Striker593 gesuchten Richtung zu tun, finde ich.
0
danke für die vorschläge.
weiß nich so genau wie vetiver an sich riecht, aber auf jeden fall mag ich den seifigen geruch von original vetiver.
woher kommt der dann zustande, wenns es nich vetiver ist? es heißt vetiver auf der verpackung, deswegen dacht ich dass vetiver allgemein einen leichten seifigen geruch hinterlässt Very Happy
1
Nicht selten ist ein auf dem Flakon herausgestellter Duftstoff im Duft gar nicht so im Mittelpunkt, schau Dir mal die ganzen Düfte mit 'Oud' im Namen an, in vielen von ihnen ist Oud nur mit viel Fantasie auszumachen. Vetiver kann zudem sehr unterschiedlich erscheinen, es gibt Veredelungsformen (Vetiverylacetat) die ganz anders duften als purer Vetiver - wahrscheinlich ist es die die grün-crispe Seite des Vetiverylacetats, die Dir so gut gefällt (zusammen mit einem floral-seifigen Akkord). Schau Dir auf jeden Fall Mugler Cologne an, der kommt zumindest der Eröffnung von Original Vetiver sehr nahe (außerdem hält er wirklich sehr gut). Infusion d'Homme und Amber pour Homme (beide von Prada) könnten Dir auch gefallen, sind aber nicht grün. Infusion de Vétiver ist grün und sehr schön, aber nicht seifig, dafür aber eine ausgesprochene Vetiverylacetatbombe (und vielleicht deshalb auch interessant für Dich).
0
Vielleicht ist "seifig" auch nicht das richtige Wort, da ich OV überhaupt nicht als seifig empfinde, sondern es erinnert mich an die gute alte Delial Sonnenmilch aus den 70ern. Wenn Du das Forum mal nach Düften wie Sonnencreme durchsuchst, wird auch desöfteren OV und Mugler Cologne genannt.

Striker593:
danke für die vorschläge.
weiß nich so genau wie vetiver an sich riecht, aber auf jeden fall mag ich den seifigen geruch von original vetiver.
woher kommt der dann zustande, wenns es nich vetiver ist? es heißt vetiver auf der verpackung, deswegen dacht ich dass vetiver allgemein einen leichten seifigen geruch hinterlässt Very Happy
0
Wenn du eine Idee bekommen möchtest wie Vetiver riecht, teste folgende Düfte:

"Sycomore" von Chanel
"Vetiver" von Guerlain
"Encre Noire Sport" von Lalique
"Juli" von Erik Kormann / 1000&1 Seife (aromatisches Blog)

In diesen Düften wirst du sehr deutlich Vetiver wahrnehmen. Bis auf Sycomore sind die anderen Vetiver recht puristisch gehalten (wobei Erik Kormann noch ein bisschen Zitrus mit drin hat, Sycomore hat noch Weihrauch und Sandelholz drin).

Vetiver versteckt sich auch in Dior Homme und Allure Homme Edition Blanche, aber das ist nicht ganz so trivial.
0
Bei Kormanns Juli steht aber ebenfalls Vetiverylacetat im Fokus, nicht das naturbelassene Vetiver.
0
Siebter:
Bei Kormanns Juli steht aber ebenfalls Vetiverylacetat im Fokus, nicht das naturbelassene Vetiver.
Das ist doch bei mindestens 90 % der Düfte der Fall, in denen Vetiver eine prominente Note ist, oder?
0
Das weiß ich nicht, ich kenne nicht so viele Vetiver-Parfums, um verlässliche Quoten zu nennen. Ich bin bislang davon ausgegangen, dass Vetiver rauchig und erdig ist, Vetiverylacetat eher grün und frisch. Beide Varianten scheinen mir recht weit verbreitet zu sein.
0
Mein Eindruck ist, das Vetiverylacetat oft durch andere Stoffe auch in die Richtung verändert wird. Daneben gibt es aber offenbar noch Vetiverol (-acetat, nehm' ich an?) - das scheint nochmal ein anderes Profil zu haben. "Naturbelassen" wird's wohl eher nich', oder sehr selten geben. Interessant wär' noch die Frage, inwieweit die Herkunft des (naturbelassenen) Ausgangsmaterials einen Einfluss hat.
0
Vielleicht wird auch viel gemischt, den Eindruck hab ich öfter mal (besonders deutlich bei Vettiveru von Comme des Garçons, da scheint das Verhältnis 1:1 zu sein), d.h. es wird ein unterschiedlicher Schwerpunkt gesetzt. Juli und Infusion de Vétiver wären ein Beispiel für den eher vetiverylacetatlastigen und damit grünen, frischen und bisweilen sogar zitrischen Fokus, Sycomore und Encre Noire Beispiele für den eher vetiverlastigen und somit rauchigen und erdigen Fokus. Ich mutmaße natürlich nur. Vetiverol widerum betont (gerade erst nachgelesen) wohl die holzigen Aspekte des Vetivers und soll extrem lange halten. Herkunft (wie Dannyboy schon andeutete), Alter und Extraktionsverfahren beeinflussen zudem ebenso das Endprodukt, kurz: Vetiver ist ein schillerndes Ding mit vielen Facetten.
0
Dannyboy:
Mein Eindruck ist, das Vetiverylacetat oft durch andere Stoffe auch in die Richtung verändert wird. Daneben gibt es aber offenbar noch Vetiverol (-acetat, nehm' ich an?) - das scheint nochmal ein anderes Profil zu haben. "Naturbelassen" wird's wohl eher nich', oder sehr selten geben. Interessant wär' noch die Frage, inwieweit die Herkunft des (naturbelassenen) Ausgangsmaterials einen Einfluss hat.

Vetiverylacetat ist der Essigsäure-Ester von Vetiverol, wenn dir das hilft. Wink

Mal eben schnell gezeichnet, was da abgeht. Ist eine simple Kondensationsreaktion (= unter Abspaltung von Wasser) zwischen der Carboxygruppe (-COOH) der Essigsäure und der Alkoholgruppe (-OH) des Vetiverols.
0
Aha! Vetiverol ist also das, was "alcoholic fractions" genannt werden könnte, ja? So steht's hier zB. Ist aber offenbar nicht identisch mit dem ätherischen Öl, richtig? Genauso findet man aber neben "Vetiveryl Acetate" auch "Vetiverol Acetate". Gibt's das auch, oder wie?
0
Dannyboy:
Aha! Vetiverol ist also das, was "alcoholic fractions" genannt werden könnte, ja? So steht's hier zB. Ist aber offenbar nicht identisch mit dem ätherischen Öl, richtig? Genauso findet man aber neben "Vetiveryl Acetate" auch "Vetiverol Acetate". Gibt's das auch, oder wie?

Genau. In dem ätherischen Öl ist ja in erster Linie alles drin, dieses Öl wird fraktioniert und die Alkohole dann mit Essigsäure verestert. Wie man genau selektiv alle Alkohole bekommt ist mir allerdings gerade nicht ganz klar, ich nehme einfach mal an, dass da Erfahrungswerte mit reinspielen, dass sie z.B. den Siedepunkt von Vetiverol schon kennen. Vielleicht sind da auch irgendwelche Affinitäts-Chromatographien möglich, keine Ahnung.

Laut dem Datenblatt werden aber diese Alkohole mit Essigsäure verestert und das Vetiverylacetat dann gezielt per CO2-Extraktion rausgeholt (das verbirgt sich hinter molecular destillation).

Vetiverol acetate meint eigentlich das gleiche, ist aber chemisch einfach eine falsche Bezeichnung, weil das Vetiverol ja kein Vetiverol mehr ist, sobald die Alkoholgruppe weg ist. Du kannst der Nomenklatur nach aus dieser -OH Gruppe auch eine -COOH Gruppe machen, dann wäre es Vetiverylsäure. Würdest du es durch ein Aldehyd ersetzen (-COH), wäre es Vetiveral oder Vetiverylaldehyd.

Vetiveryl- ist also so'ne Art "Rest" wenn mans dumm erklären will. Du kannst Vetiverol prinzipiell auch Vetiverylalkohol nennen.
0
Dumm is' vielleicht gerade richtig. Laughing

OK, ein Stück weit liegt's wohl auch an den Suchergebnissen... Rolling Eyes

Aber bei der bösen EU *g* werden sie wohl wenigstens das richtig hinbekommen: Hier taucht zwar auch "Vetiverol, acetate" auf, aber da wird anhand der CAS-Nummern klar, dass es offenbar dasselbe wie Vetiverylacetat is'.

Also: Vetiveröl >- Vetiverol >- Vetiverylacetat

Bleibt nur noch die Frage, wie Vetiverol riecht und ob, und wenn ja, in welchem Umfang, es verwendet wird.
0
danke für die antworten.
vetiver von guerlain finde ich persönlich absolut schrecklich ! Very Happy
wird wohl auf muglers cologne rauslaufen.
weiß jmd zufällig ob projection & longevity beim cologne auch beastmode sind?
0
Das is' natürlich relativ, aber "beast mode" würde ich jetzt nich' gerade sagen. Einfach ausprobieren.
0
Hey, habe neulich original vetiver von creed gerochen, ist mir aber zu teuer. Täglich Neu [Link entfernt]
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Beratung Seifiger Vetiver gesucht!
Gehe zu