Fougère - Ein Genre in Namen

Fougère - Ein Genre in Namen 0
Die Idee ist klar (s. "Chypre - ein Genre in Namen", die rege Beteiligung werte ich mal als "Daumen hoch" für den Grundgedanken), hier soll es um ein weiteres klassisches Duftkonzept gehen. Diesmal sind die Herren etwas stärker gefordert, was die fachkundigen Damen natürlich nicht ausschließen soll. Wink

Also, welche Düfte helfen einem "Fougère" zu verstehen? Diesmal macht es glaube ich Sinn, das Ganze etwas weiter aufzuschlüsseln, sprich klassische wie moderne Düfte, orientalische Varianten, usw.

Los geht´s!
0
Auf Anhieb würde ich sagen
"Azzaro pour homme" von Azzaro

edit
und natürlich "Jicky" von Guerlain Smile
0
Hm. Farn und Lavendel. Krautig. Herb. Confused

Als modere Variante fällt mir "Amouage Memoir Man" ein. Und natürlich "Amouage AL Andalus".
0
Den Charakter eines solchen Duftes könnt ihr natürlich auch gerne beschreiben. Bitte leicht erhältliche/ zugängliche Düfte, keine teuren und seltenen Nischendüfte, danke!
0
Dannyboy:
Den Charakter eines solchen Duftes könnt ihr natürlich auch gerne beschreiben. Bitte leicht erhältliche/ zugängliche Düfte, keine teuren und seltenen Nischendüfte, danke!

OK. Rive Gauche ph.
0
Gutes Beispiel. Wink
0
Bei Fougères ist es, denke ich, sinnvoll sie vor allem im chronologischen Kontext zu betrachten, da sie wie (Mode)Wellen immer wieder auftauchen und verebben.
Als da wären:

Klassische Fougères (Jahrhundertwende):

Mouchoir de Monsieur, Guerlain (Jicky driftet schon deutlich in Richtung orientalisch)
Fougère Royale, Houbigant

Aromatische Fougères (70er Jahre):

Paco Rabanne pour Homme
Azzaro pour Homme

Frische, aquatische Fougères (90er Jahre):

Cool Water, Davidoff

Moderne Variationen:

Rive Gauche pour Homme, YSL (aromatisch)
Sartorial, Penhaligon´s (neo-klassisch)
Zuletzt bearbeitet von Profumo am 21.09.2011 - 06:56 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Guter Gedanke! Wenn Du jetzt aus Dior noch YSL machst... Wink
0
Dannyboy:
Guter Gedanke! Wenn Du jetzt aus Dior noch YSL machst... Wink

Stimmt auffallend...

Geändert.
0
"Elixir des Merveilles"
"Joop Homme" gilt auch als Fougère Shocked - finde ich aber nicht.
"Jamaica Man" - gibt es zumindest in jedem DM zum Test *g*
"Active Bodies" - das leuchtet mir ein.
"Eternity for Men"
"Fougère" - von Jovoy. Sehr klassisch und straight, wie die ganze Reihe.

Es gibt nicht viele reine Damendüfte in der Sparte, stelle ich fest.
0
Zum Kennenlernen des ursprünglichen Fougère-Akkords - nicht unbedingt zum tatsächlichen Tragen - empfiehlt sich der Erwerb von 10 ml "Fougère" von Harry Lehmann, das man für sehr kleines Geld bekommt!

Er kommt anderen traditionellen Fougères, die es nicht mehr gibt, sehr nahe (Crown Fougère und Buckingham von Crown Perfumery).

Die modernen Fougères im engeren Sinne mildern diesen sehr scharfen farnigen Akkord deutlich ab und sind sehr viel tragbarer und zeitgemäßer: "Fougère Royale", "MPH", "Sartorial", sowie das Herrenparfum von "Jacques Zolty".

Wie das ursprüngliche Fougere Royal roch, dem die ganze Richtung seinen Namen verdankt, wissen zumindest wir nicht mehr genau. Eine Restmenge lagert in der Osmotheque in Versaille. Luca Turin berichtet in seinem Buch davon, dass man ihn daran hat riechen lassen - wohl als Dankeschön für einen geleistetn Beitrag zum Bestand dieses Museums
0
Wie schaut´s denn mit den orientalischen Fougères aus? Le Male z.B.?
0
"Eau de Rochas"
0
Ich würde diesen Thread gerne noch mal anstupsen:

Fallen Euch Fougère Damen- oder Unisexdüfte ein (gerne auch Nischendüfte)?
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Fougère - Ein Genre in Namen
Gehe zu