Amazon und Parfum-Herkunft

26 - 34 von 34
0
FrankyZolano:
Ich seh diese Läden in meiner Stadt auch, egal ob Parfumerie oder Spielzeuggeschäft oder Boutique.
Selber Schuld wenn man einen 50% Aufschlag zu den Internetpreisen macht, außerdem zwingt sie keiner einen Laden aufzumachen.

So sehe ich das auch. Wer unfair handelt, nur um sein Geschäft erhalten zu können, soll sich lieber einen "richtigen" Job suchen mit regelmäßigem Einkommen. Denn der Kunde muss ja auch gucken, wo er bleibt, vielleicht eine Familie ernähren usw.
Allerdings finde ich es schon in Ordnung in bestimmten Läden auch den vollen Preis zu bezahlen. Denn da kann man z.B. 10 sauteure und vor allem seltene Düfte kostenlos testen anstatt 100 Euro für die Proben im Internet auszugeben, bekommt meistens paar Proben abgefüllt, wird oft fachkundig beraten und bekommt vielleicht Stammkunden-Rabatt. Es ist einfach persönlicher als ein schnödes Paket von DHL aufzureißen.

Fair geht also vor. Wer das nicht so handhabt, soll von mir aus Pleite gehen. Abzocke unterstütze ich nicht.
0
Ich habe vor kurzem zum ersten Mal einen Duft bei Amazon bestellt, weil ich dort einen entdeckt habe, der eingestellt wurde und von dem ich mir gerne noch einen Flakon auf Halde legen wollte.
Der Duft kam von "Duftwelt" in Hamburg und ich hatte einen guten Eindruck.
Der Preis war günstig, Verpackung ordentlich und der Flakon sah neu und nicht schon "abgewanzt" aus.
Grundsätzlich bin ich aber auch skeptisch, zumal ich bei Amazon auch schon eingestellte Düfte entdeckt habe, die zu absolut utopischen Preisen angeboten wurden.
Ich verlasse mich sonst lieber auf die bekannten Händler oder kaufe bei den stationären Parfümerien ein, aber wenn man etwas ausgefallenes sucht, bin ich eben dort, wo ich wohne, auf die Onlinehändler angewiesen.....!

Shocked
0
Preise vergleichen ist ok. Und jeder dass da kaufen wo er will.
Aber dann bitte auch nicht jammern, wenn man z.b. der Meinung ist, man hat einen Fake bekommen.
Ich kaufe auch im Netz ein. Klar macht wohl jeder.
Ich führe jeden Tag mit Kunden Gespräche. Ich verkaufe keine Düfte.
Und dann soll man es ausbaden, wenn man im Netz eingegangen ist....lange Rede kurzer Sinn.
Eine gesunde Mischung ist ok und nicht alles im Netz ist besser oder billiger und nicht jeder Einzelhändler ist fair oder zockt ab
0
MrWhite:
FrankyZolano:
Ich seh diese Läden in meiner Stadt auch, egal ob Parfumerie oder Spielzeuggeschäft oder Boutique.
Selber Schuld wenn man einen 50% Aufschlag zu den Internetpreisen macht, außerdem zwingt sie keiner einen Laden aufzumachen.

So sehe ich das auch. Wer unfair handelt, nur um sein Geschäft erhalten zu können, ...

Fair geht also vor. Wer das nicht so handhabt, soll von mir aus Pleite gehen. Abzocke unterstütze ich nicht.

So krass würde ich das jetzt echt nicht sehen. Es ist ja nicht so, dass die Läden, die ihre Ware aus seriöser Quelle beziehen, sich sagen: "Wir könnten die Ware zwar für Preis x verkaufen, aber wir schlagen nochmal 50% drauf, damit wir noch schneller Reich werden(die Hersteller geben ja auch ne UVP vor, an die sich die Händler wohl auch grob halten müssen, wenn sie weiter beliefert werden wollen). Ich denke eher, dass die Einkaufspreise, die die dubiosen Internetquellen haben, sich deutlich von den realen Preisen unterscheiden, weil die Ware halt aus dem Ausland kommt, aus nem Konkurs stammt, vom Laster gefallen ist oder was auch immer. Dafür gibt's aber nicht immer alle Ware und auch nicht immer gleich günstig.
Ich finde es auch etwas unfair sofort von Abzocke zu sprechen, wenn ein Händler seine Preise kalkuliert und halt nen Aufschlag auf den EK machen muss. Das was dann nach Abzug aller Kosten überbleibt, ist doch sein Gehalt. Soll er darauf verzichten, weil irgendwer anders es billiger anbietet/macht? Wäre doch genauso, wenn ein Arbeitgeber zum Arbeitnehmer, der ein normales Gehalt bezieht, sagt: ich entlasse dich Abzocker jetzt, weil ich jemand anderen habe, der mir die Arbeit 20-50% günstiger macht. Bevor es hier falsch verstanden wird, ich meine nicht Leute, die wirklich Abzocker-Preise machen (175€ Duft für 400€), sondern den 0815-Ladeninhaber, der seine Arbeit versucht gut zu machen.
0
80bier:
Ok...Douglas lassen wir mal außen vor .
Es gibt aber Leute, die lassen sich ewig beraten testen x Düfte und dann suchen sie im Internet nach dem besten Preis.
Das finde ich schön dreist.

Vollste Zustimmung!

Daher bezahle ich auch gern und immer für Proben. Damit habe ich meine Schuldigkeit dem Händler gegenüber getan, da Proben zumeist ein vielfaches des ml-Preises kosten.

Danach kann ich mir auch guten Gewissens den besten Preis im Netz suchen, und lasse mir das auch nicht madig machen Very Happy
0
Ich kaufe bislang und wohl auch in Zukunft bei unserer großen, fast 200 Jahre alten Parfümerie in der Stadt die einem jedes Mal stundenlang beraten, mit Espresso, Wasser und Knabbereien versorgen und teils zu dritt durch die Regale huschen um irgendwas spezielles zu finden was man gerade sucht.

Da ist es mir dann auch egal ob es mal 10-15 Euro teurer ist, als anderswo. Immerhin hätte mich der doppelte Espresso gegenüber, in einem Cafe am Dom, auch schon knapp 4 Euro gekostet. Wink

Jetzt habe ich jedoch gerade im Sale bei Amazon 100ml "Honour Man" von Amouage für 150 Euro gesehen (zu gut um wahr zu sein). Verkauf und Versand durch Amazon. Was das heißt wurde hier ja schon geklärt, meine Frage wäre nun:

Wie sieht es aus, wenn man ein mögliches Plagiat reklamiert. Ist Amazon da ebenso kulant wie bei anderen Produkten? Ich befürchte nein, da kein Weiterverkauf möglich ist. Hat da wer Erfahrungen?

----------------------------------
Edit: Laut zwei Kundendienstmitarbeitern sei es so, dass man von Amazon verkaufte und versandte Hygieneartikel, auch geöffnet zurück senden kann und sein Geld zurück bekommt, wenn etwas nicht stimmen sollte... Duft, Farbe, Konsistenz, Sillange usw. Man sollte mögliche Plagiate direkt melden, diese würden bis zur Prüfung gesperrt. Ansonsten gäbe es für alle weiteren Belange auch die jährige Gewährleistung, inkl. der üblichen Geld zurück Kulanz. Ich hoffe die Auskunft stimmt. Smile
0
Du kannst bei Amazon jeden Artikel zurückgeben. Ich kenne keinen Onlineshop, der in dieser Hinsicht kulanter ist!

Ich persönlich habe schon einige Düfte bei Amazon gekauft (die letzten waren meine beiden Cartier) und war immer sehr zufrieden.
0
Kürzlich habe ich erstmals Parfüm bei Amazon bestellt, weil es in der Müller-Parfümerie, wo ich es nachkaufen wollte hieß, dass es Romance von Ralph Lauren nicht mehr gebe.
100 ml EDP für unter 70 EUR.
Mit der Inhaltsangabe auf der Packung kann ich wenig anfangen, sie kommt mir aber irgendwie merkwürdig vor. Veränderte Rezeptur?
Falls kein Test möglich ist, werde ich es zurücksenden.
Zuletzt bearbeitet von Eichenmoos am 23.01.2016 - 08:20 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Wenn sich das jetzt hier zur Fake-Diskussion entwickeln sollte, schließe ich.
Für Fragen zu möglichen Fakes haben wir diesen Thread.
www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=42081&pos tdays=0&postorder=asc&start=0
0
Gerry:
Wenn sich das jetzt hier zur Fake-Diskussion entwickeln sollte, schließe ich.
Für Fragen zu möglichen Fakes haben wir diesen Thread.
www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=42081&pos tdays=0&postorder=asc&start=0

Ich hatte nicht angenommen, dass es ein Fake ist, habe den Inhalt aber in besagten Thread verschoben.
Douglas bietet Romance ebenfalls online noch an und im Ralph-Lauren-Shop wird Romance mit "Muskatnote" beschrieben.

Mir ging es eher darum zu erfahren, ob ich bei Amazon erworbene Düfte testen darf, oder ob sie in der verschlossenenn Folienverpackung zurück gesendet werden müssen. In den entsprechenden AGB finde ich hierzu nichts.
26 - 34 von 34
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Amazon und Parfum-Herkunft
Gehe zu