Duftneutralisierung

Duftneutralisierung 0
Da ich ja nun hier gelandet bin, komme ich auch ab und zu in den Genuss Pröbchen zu verschenken oder zu bekommen. Ich hebe dann immer die kleinen Sprüher auf zum sie wiederverwenden. Aber irgendwie habe ich Probleme den Duft der vorher drin war vollständig loszuwerden.
Sagt jetzt bloss nicht, dass ich das Teil waschen soll. Ich habe es mit Duschgel und Mini-XXS-Flaschenbürstchen probiert und weil´s immer noch ein bissel gerochen hat, hab ich die Teile sogar in den Geschirrspüler gesteckt. Ist zwar fast weg aber ein Hauch Hermes ist immer noch zu erschnüffeln.
Habt ihr einen Tip? Oder überdeckt der neue Duft den alten??????????? Rolling Eyes
0
über Nacht in Zitronenwasser einlegen Idea
0
Vielleicht Essig oder Zitrone?
Bei den kleinen Trichterchen für Abfüllungen funktioniert es. Zuerst Spüli, dann essig, dann länger auslüften lassen. Allerdings sind die Trichter natürlich nur kurz in Berührung mit den Düften. Ob das mit den kleinen Glasröhrchen klappt, müsste man ausprobieren.
Geschirrspüler sollte eigentlich auch ausreichend sein.
0
Hab mich auch schon oft gefragt, ob man den letzten Duft irgendwie weg bekommt. Ich schmeiß sie immer weg. Vielleicht auskochen? Aber Geschirrspüler ist da ja ähnlich...
0
Danke erst mal für eure Ratschläge. Werde die vorgeschlagenen Tipp´s alle mal anwenden. Teile euch dann das beste Ergebnis mit.
Wie macht ihr das dann mit dem Abfüllen. Gibt es da auch neue unbenutzte Röhrchen????
Hab mich halt vorher nie damit beschäftigt. Confused:
0
Ja...ich habe auch einen Sprüher, in dem eigentlich Hypnose drin sein sollte, der aber irgendwie immer noch nach Roma riecht (immerhin passt es irgendwie zusammen).

Das mit dem Essig probiere ich mal...

Danke!
0
mit Alk ausspülen aber nicht den guten Cognac nehmen - lach!
0
Ich koche die kleinen Probenröhrchen immer in Essigwasser (Essigessenz) aus. Ungefähr eine Viertelstunde leise vor sich hin köcheln lassen.
Dann mit einem großen Sieb aus dem kochenden Wasser nehmen und durchschütteln, damit restliches Wasser rauskommt.

An der Luft trocknen sie ganz schnell, wenn sie vorher kochendheit entnommen werden.
0
Für Abfüllungen habe ich neue gekaufte Röhrchen sowie alte, die entsprechend ausgewaschen werden. Zum Befüllen habe ich einen Mini-Trichter (gibt's z.B. bei Karstadt in der Parfümerie-Abteilung bei den leeren Flakons). Wenn die Öffnung des Röhrchens groß genug ist kann man aber auch direkt reinsprühen, immer schön dicht davor halten, klappt besser als man denkt.
0
Muss man den Trichter dann nicht auch immer wieder grundreinigen Confused:
0
Ja, siehe oben.
0
Bridget:
Muss man den Trichter dann nicht auch immer wieder grundreinigen Confused:

Klar, wie in der Küche auch: nach jedem Gebrauch reinigen Wink
0
das gab es doch schon einmal hier:

http://www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=10 31

wenn du da ein wenig weiterliest, kommen viele gute tips, wie man die röhrchen neutralisiert. viel erfolg!
0
Danke für den Hinweis. Wusste nicht, dass es das Thema schon mal gab. Bei so vielen Tipp´s werde ich die Röhrchen schon duftfrei bekommen, danke noch mal an alle Very Happy
0
Hallo Mädels,
wollte euch nur von Ergebnis informieren. Ich hab einfach all eure Ratschläge auf einmal angewendet außer den Schnaps.
Ich hab die Fläschchen alle in ein Töpfchen gelegt. Wasser drauf, Zitrone, Essig, Spülmittel und Allesreiniger von Terra und habe alles ca 30 Minuten köcheln lassen. Danach gut ausgespült und es düftet nichts mehr nach Parfum.
Danke euch noch mal.LG Schnuffel
0
Da bist du aber auf Nummer sicher gegangen.*lachweg*
Aber Clorix hast du vergessen.*gg*
0
Chrisantiss:
Da bist du aber auf Nummer sicher gegangen.*lachweg*
Aber Clorix hast du vergessen.*gg*

Stimmt Rolling Eyes
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Duftneutralisierung
Gehe zu