Probenröhrchen

Probenröhrchen 0
Moin!
Zu allererst, ich hab die Suchfunktion betätigt, kam aber zu keinem Ergebniss.

Wo bekomme ich Probenröhrchen?
ALZD kenn ich schon, aber gibt es auch andere (billigere) Bezugsquellen?

Man könnte hier ja mal alle auflisten.
0
Schau mal bei Odoris nach obs wieder welche gibt Smile
Globuliröhrchen 0
also normalerweise kosten die kleinen Sprüher zwischen 0,90 und 1 €.
Ich finde das ja ein bischen teuer.
Bei ebay zahlt man ungefähr die Hälfte dafür, aber natürlich ist das mengenmäßig beschränkt und kein permanentes Angebot.

Wenn man nur Probenröhrchen braucht, um mal was abzufüllen und ggf. weiterzureichen wie es ja viele hier schon machen, gibt es eine sehr günstige Alternative:

Globuliröhrchen

dazu gibt es wirklich sehr viele Anbieter im Internet. 10 Stück kosten ca. 2 €, Versandkosten kommen dazu, deshalb lohnt es sich, wenn man gleich ein paar mehr bestellt.

Von Anto hab ich einen noch günstigeren Anbieter empfohlen bekommen, dessen Link ich bei Interesse gerne mitteilen kann.

Globulirörchen sind nicht zum Sprühen! Aber es ist eine sehr günstige Alternative. es gibt sie als Braunglas oder als transparentes Glas
0
Hier wurden einige Bezugsquellen genannt:
www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=409

und hier: www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=548&highl ight=testr%C3%B6hrchen

Globuli-Röhrchen kann auch ich sehr empfehlen, allerdings nimmt man besser die Sorte für Flüssigkeiten mit Rollrandverschluss. Die andere Sorte (für Kügelchen, mit Stopfverschluss) ist zwar meistens dicht, manchmal aber auch nicht.
0
Wenn man bei Thedifferentscent einkauft, kann man probenröhrchen für 50 Cent bekommen. Steht nicht auf der Seite, also sicherheitshalber telefonisch anfragen!
billiger geht nicht 0
0
Lolle, wie "wäscht" man den Geruch aus den Röhrchen? Muss ich die etwa erst in den Waschsalon Frau Holle schicken?
0
Entweder das, oder Geschirrspüler mit Sidolin-Streifenfrei-Vorbehandlung Wink
0
Wenn man’s ausspült, geht ja angeblich alles: www.bento-und-mehr.de/?p=658 (Kein Scherz!)
0
Na klar, nur dass das Parfum dann unter Umständen ein wenig wie tote Katze riecht.
0
Baux, wer macht denn sowas?
Don, das Zeug in 'Bittermandel' ist übrigens Lartisan Ambre Extreme, .. Not Kill A Cat Wink
0
HEY! Ich hab das Bittermandeldings ausgekocht!! Richtig lang! L'eau Ambre Extreme riecht einfach so! Cool
Diese blöden Probenröhrchen sind immer noch ausverkauft. Ich brauch ja auch noch so nen 10ml Vapo weil ich ne Riesen Kilian Abfüllung habe und die is nur zum Schütten.
0
Probenröhrchen bekommst du in der Apotheke günstig pro Stück 24 cent
für 10ml gibts die braunen Medizinflaschen...37 cent....tolle Sache willst unbedingt die mit Vapo -Zerstäuber? Rolling Eyes
0
nicht alle Apotheken verkaufen die Röhrchen einzeln.
Bei mir in der Umgebung hätte ich 100er Packs abnehmen müssen.
Klappt vielleicht gut bei einer Apotheke, die sich auch auf alternative Heilkunde spezialisiert und solche Globuliröhrchen im Angebot hat.
Aber mehr als 2 ml sollten sie nicht fassen für den Probenaustausch, sonst wird es ja unpraktisch und teuer Smile
0
also hier gibts mehr Apotheken wie Bäcker, ...in der Elisabethapotheke hier um die Ecke ist Einzelverkauf möglich 2ml Röhrchen mit Deckel auslaufsicher ..die sogenannten Globuliröhrchen die du meinst.,..war erst skeptisch weil die ja aus Glas sind und habe Parfummethode abfüllen Zerstäuber ab und los gehts versucht ,in der Hoffnung nicht mit zerschnittenen Fingern dazusitzen da doch Druck entsteht.Bin überrascht wie stabil die Röhrchen sind .Mit den braunen 10ml Fläschchen lässt sich wunderbar abfüllen ..das Beste ist das diese diesen Tropfstop haben und man dann von der braunen Flasche wiederum in die 2ml Röhrchen umfüllen kann .,....,bin mit zehn Röhrchen angefangen die ich in der nächsten Zeit zu euch schicke...je nach Wunsch
Du Et ? weißt du was ? den Dreh wie das Röhrchenabfüllen nun geht hab ich raus seit ca einer Woche ....Wenn das so weiter geht hab ich ein Labor Laughing das ich nur ungern verlasse ...endlich eine Beschäftigung ...die Spaß macht.Andere Arbeiten zb. die Wäsche türmt sich , schreit nach mir ..und das duftet.....aber dafür ist Lolle ja nun zuständig. Laughing
0
Ich habe Globuliröhrchen anfangs einzeln in Apotheken gekauft, die Preise variierten von 25 bis 50 cent. Kürzlich habe ich mir wesentlich günstiger 60 Stück über Ebay besorgt. Es war die Sorte mit Stopfverschluss, die ich bisher immer ohne Probleme benutzt habe. Diesmal sind allerdings anscheinend ein paar Exemplare dabei, die nicht 100 % dicht sind. Bei der nächsten Bestellung werde ich deshalb welche mit Rollrand nehmen, denn die sind speziell für Flüssigkeiten.

Das Befüllen mache ich immer ohne Trichter, meistens funktioniert das sehr gut (einfach in das an den Sprühknopf gehaltene Röhrchen sprühen).
Fachgerechte Anleitung zur Reinigung von Backaromaröhrchen 0
Es ist ja nicht so, dass ich während meiner ungewollten, dreitägigen Parfumo Abstinenz untätig war.

Um sich späteren Aufwand zu ersparen bearbeitet man am Besten den kompletten Packungsinhalt auf einmal, bei mir heute, 20 Stck. Aus den kleinen, widerspenstigen Röhrchen entfernt man das Öl am Einfachsten mit einem entwattierten Q-Tip.
Merke, das Aromaöl nicht einfach wegfliessen lassen, die 'richtige Mischung' eignet sich hervorragend als Raumduft. Hier passen sehr gut die Kombinationen Zitrone+Orange bzw. Bittermandel+Vanille zusammen, die in einem geschlossenen, zB. leeren Honigglas, bei Bedarf geöffnet, einen tollen Duft in die Bude zaubern; wer backen kann, kann sie natürlich auch dazu verwenden.

Die erste Reinigungsprozedur findet mit Spüli und heissem Wasser im Spülbecken statt. Hierbei ist darauf zu achten, das die kleinen Plastikverschlußprömmel beim zweiten Aufguss nicht während des Ablassen des Wassers durch die meist großlöchrigen Abflusssiebe flöten gehen.
Ist die grobe Entölung vollzogen, arbeitet der Fachmann mit handelsüblichen Glasrein weiter.
Um unnötigen Schwund zu vermeiden nimmt man also bis zu 5 Röhrchen in die Faust und besprüht diese gleichmäßig mit dem Fettkiller, bis die Röhrchen zur Hälfte gefüllt sind.

Nach einer Einwirkzeit von ca. 15 Minuten (Kaffe & Kippenpause) gehen wir direkt über zur Röhrcheneinzelbehandlung. Mit kurzen, zackigen Bewegungen aus dem Handgelenk schüttelt man das Gefäß, VORSICHT!, mit einem Finger schließt man einseitig das runde, offene Ende!
Eine Klarspülung mit warmen Wasser und einer Endreinigung von innen, mit einem, diesmal wattierten Q-Tip, -tolle Idee von: NW'90-, präsentiert ein entduftetes Glasröhrchen in Perfektion.

Anders bei den aromatisierten Plastikverschlußprömmeldingern, die, würde man sie nicht unbedingt brauchen, schon ihr jähes Ende entweder in der Kanalisation oder im gelben Sack weiter stinken dürfen. Hier muss der Experte zu härteren Mitteln greifen. Glasrein und lauwarmes Wasser reichen nicht aus. Glasrein, Spüli und kochendes Wasser muss her! Diesen Deckel-Tee mindestens einen Vormittag lang immer mal wieder aufgießen und umrühren, liebe Kinder, bitte nicht trinken!

Lolita:
0
Holla, die Reinigungs-Fee hat gesprochen!! Smile))
0
Lolle, du bist sowas von verrückt! Smile Habe mich weggeworfen vor Lachen.
Wenn du mir erzählen willst, dass du den fiesen "Duft" aus diesen Röhrchen wirklich wegbekommst (drei Tröpchen Aroma aromatisieren bereits einen ganzen Kuchen! und es ist der penetranteste und intensivste Geruch, den ich kenne) werde ich höchspersönlich vorstellig in Stockholm und bitte um deine Nominierung für den Nobelpreis Smile
hach, da kommt mir ne Idee. Wie würde sich das Backaroma in der waschmaschine machen? Wäsche , die nach lecker Rum riecht zu Weihnachten, Vanille-Duftwäsche für die Gourmanfreunde und das spritzige Zitronenaroma dann im Sommer? Na, ob ich das mal ausprobieren werde?!!
0
Eternity:
Wenn du mir erzählen willst, dass du den fiesen "Duft" aus diesen Röhrchen wirklich wegbekommst, werde ich höchspersönlich vorstellig in Stockholm und bitte um deine Nominierung für den Nobelpreis Smile

Also Dzongkha hat leider nix vom Rum abbekommen. Hätte dem Duft sicher gutgetan. Wink
0
Ich bin ja einerseits geneigt, Lolitas ausführliche Backaromaröhrchenreinigungsanleitung für einen typischen Lolle-Witz zu halten. Denn die Frau Direktorin ist ganz oft ziemlich hintersinnig.

NUR: ich habe, von Frau Direktorin höchst-selbst, ein Röhrchen Bryant Park erhalten (wird nicht weitergegeben, wird sorgfältigst aufbewahrt, und ist inzwischen auch getestet, Kommentar ist im Entwurf fertig, bitte Frau Direktorin um allerletztmalige Fristverlängerung).

Was ich eigentlich sagen wollte: Das Röhrchen ist ein Backaroma-Röhrchen Typ Rum, aber es roch überhaupt nicht nach Backaroma Rum. So viel zu Lolle-Witzen.
0
Lolle, Hut ab! Welche Kategorie macht sich besser in deinem lebenslauf? Chemie, Physik, Biochemie...sach mal, bevor ich nen Termin ausmache Smile
0
Schluß jetzt hier Kinnings! Ich meine alles was ich tippe todernst und Nobelpreise sind was für Anfänger. Bist trotzdem nen Sweetheart, ET. Frau Anto, GIB GAS! Wink
0
ET: Mach mal bitte den Wäsche-Test mit dem Backaroma, das würde mich interessieren! Smile
Franzbranntwein! 1
1. mehrmals mit Ethanol oder Isopropanol ausspülen
2. Mit Franzbranntwein befüllen und über Nacht ruhen lassen
3. Den Franzbrandwein wieder mit Alkohol (siehe 1.) entfernen
4. Mit Q-Tips trocknen
5. Mit klarem Wasser ausspülen und wieder mit Q-Tip trocknen
6. Offen und staubfrei "lagern"

So reinige ich meine "Probenfläschchen". Manchmal riechen sie trotzdem noch nach irgend etwas. Ist aber so gering, daß die Nachfüllung danach überwiegt und keinen Duft verfälscht.

Das mit dem Franzbrandwein habe ich von Mandy Aftel (Buch) Smile
Den Rest - ist halt so.

Dufte Grüße

Manfred
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Probenröhrchen
Gehe zu