Ganymede reformuliert?

Ganymede reformuliert? 0

Moin Freunde,

habe gerade mein Blackweek-Schnäppchen Ganymede Eau de Parfum erhalten und bin verwundert:

Ich habe mir den Flakon bestellt, weil ich den Duft aus einer Probe kannte, die ich vor genau einem Jahr erworben hatte. Ich habe ihn geliebt und mit Stolz getragen.

Jetzt kam die Überraschung: Der Flakon riecht viel weniger dunkel in der Basis, als ich es von der Probe kannte, was mir gut gefallen hatte. Ich nehme den Duft als leichter wahr.

Mein Batch ist Herstellungsdatum 02/2023.

Daher stelle ich mir die Frage, ob er reformuliert wurde.

Eine andere Hypothese wäre, dass der Duft aus der Probe einfach schon länger mazeriert ist und deshalb intensiver roch. Und / Oder, dass die Mazeration durch das kleine Probengefäß schneller von statten ging.

Meine Frage an euch: Habt ihr Erfahrungen mit verschiedenen Batches? Wie erlebt ihr das?

LG, Gigi

1

Bin mittlerweile bei meinem dritten Flakon angekommen und konnte nie einen Unterschied feststellen. Wüsste auch keinen Grund der vermuten ließe dass der reformuliert wurde. An schwankender Qualität der Rohstoffe sollte es auch nicht liegen vermute ich. Ich denke ohnehin nicht dass da viele natürliche Rohstoffe verwendet wurden. Und die synthetischen sind ja meistens konstant. 

1

Definitiv! Es gibt Versionen mit 84% Alk und mit 72%. 
Mein älterer Flakon hat 84%und strahlt wie verrückt. Die neueren 72%iger sollen weniger abstrahlen, wurde hier von Käufern geschrieben. 

Der Hersteller selbst hat im Emailkontakt gegbenüber eines Parfumos keine Angaben dazu machen wollen. 

0

Mein aktueller hat scheinbar auch nicht mehr die 84%. Hätte aber wie gesagt keinen Unterschied festgestellt. Weiß leider aber auch nicht welche Konzentrationen meine letzten Flakons hatten. 

0

Interessant! Häufig schwächen Hersteller ihre Düfte ja auch ab und bringen dann ein Concentree heraus, wie das ja auch bei Ganymede passiert ist, obwohl das ja anders riechen soll.

Ich rieche jetzt in der Basis deutlicher das ISO-E-Super heraus, was mich etwas stört, weil es vorher noch deutlich dunkler gerochen hat. Strahlt auch nicht so weit ab. Naja, vielleicht reift er noch etwas nach, sobald mehr Luft in dem Flakon ist.

1
GigiVandana

Interessant! Häufig schwächen Hersteller ihre Düfte ja auch ab und bringen dann ein Concentree heraus, wie das ja auch bei Ganymede passiert ist, obwohl das ja anders riechen soll.

Ich rieche jetzt in der Basis deutlicher das ISO-E-Super heraus, was mich etwas stört, weil es vorher noch deutlich dunkler gerochen hat. Strahlt auch nicht so weit ab. Naja, vielleicht reift er noch etwas nach, sobald mehr Luft in dem Flakon ist.

Also ich habe den Hersteller angeschrieben und gefragt ob sie den Ganymede ref. haben. Die meinten dann dass sie nichts an der Herstellung geändert hätten...Meiner hält leider auch garnicht und besitzt keine Sillage..Habe ihn auch erst neu und meine Probe ist echt deutlich stärker. Evt. müssen die ganzen künstlichen Moleküle in dem Duft echt erstmal eine Zeitlang reifen, ich hoffe dass das der Fall ist, da ich den Ganymede eigentlich richtig gerne mag.

0
Beu007
GigiVandana

Interessant! Häufig schwächen Hersteller ihre Düfte ja auch ab und bringen dann ein Concentree heraus, wie das ja auch bei Ganymede passiert ist, obwohl das ja anders riechen soll.

Ich rieche jetzt in der Basis deutlicher das ISO-E-Super heraus, was mich etwas stört, weil es vorher noch deutlich dunkler gerochen hat. Strahlt auch nicht so weit ab. Naja, vielleicht reift er noch etwas nach, sobald mehr Luft in dem Flakon ist.

Also ich habe den Hersteller angeschrieben und gefragt ob sie den Ganymede ref. haben. Die meinten dann dass sie nichts an der Herstellung geändert hätten...Meiner hält leider auch garnicht und besitzt keine Sillage..Habe ihn auch erst neu und meine Probe ist echt deutlich stärker. Evt. müssen die ganzen künstlichen Moleküle in dem Duft echt erstmal eine Zeitlang reifen, ich hoffe dass das der Fall ist, da ich den Ganymede eigentlich richtig gerne mag.

Danke! Irgendwie hilft es zu hören, dass es nicht nur mir so geht. Angesichts des Preises war ich etwas enttäuscht. Evtl hole ich mir einen gebrauchten älteren Flakon und schaue mir das mal an.

0
Beu007
GigiVandana

Interessant! Häufig schwächen Hersteller ihre Düfte ja auch ab und bringen dann ein Concentree heraus, wie das ja auch bei Ganymede passiert ist, obwohl das ja anders riechen soll.

Ich rieche jetzt in der Basis deutlicher das ISO-E-Super heraus, was mich etwas stört, weil es vorher noch deutlich dunkler gerochen hat. Strahlt auch nicht so weit ab. Naja, vielleicht reift er noch etwas nach, sobald mehr Luft in dem Flakon ist.

Also ich habe den Hersteller angeschrieben und gefragt ob sie den Ganymede ref. haben. Die meinten dann dass sie nichts an der Herstellung geändert hätten...Meiner hält leider auch garnicht und besitzt keine Sillage..Habe ihn auch erst neu und meine Probe ist echt deutlich stärker. Evt. müssen die ganzen künstlichen Moleküle in dem Duft echt erstmal eine Zeitlang reifen, ich hoffe dass das der Fall ist, da ich den Ganymede eigentlich richtig gerne mag.

Das ist dann wohl eine glatte Lüge, denn zumindest der Alkoholgehalt hat sich definitiv geändert, also ist es per Definition eine Reformulierung.  Siehe hier: https://www.parfumo.de/forum/v...


Vergleicht mal die Angaben auf den Verpackungen. Warum sind die nicht einfach mal ehrlich?

2

Vielleicht war die ursprüngliche Angabe auch einfach falsch und man hat sie nun korrigiert. 

0

Gibt es denn irgendeine Möglichkeit zu prüfen, welches Baujahr der Ganymede hat? Die bewährten Seiten führen Marc Antoine Barrois nicht oder ich finde es nicht. Habe meinen seit einer Woche. (Bestellt bei Ludwig Beck)  Hat auch 73% und ist wirklich nuklear.

0
Neonwhite
Beu007

Also ich habe den Hersteller angeschrieben und gefragt ob sie den Ganymede ref. haben. Die meinten dann dass sie nichts an der Herstellung geändert hätten...Meiner hält leider auch garnicht und besitzt keine Sillage..Habe ihn auch erst neu und meine Probe ist echt deutlich stärker. Evt. müssen die ganzen künstlichen Moleküle in dem Duft echt erstmal eine Zeitlang reifen, ich hoffe dass das der Fall ist, da ich den Ganymede eigentlich richtig gerne mag.

Das ist dann wohl eine glatte Lüge, denn zumindest der Alkoholgehalt hat sich definitiv geändert, also ist es per Definition eine Reformulierung.  Siehe hier: https://www.parfumo.de/forum/v...


Vergleicht mal die Angaben auf den Verpackungen. Warum sind die nicht einfach mal ehrlich?

Nun ja, in dem von dir verlinkten Thread steht

Ein Zitat:
„Just called them directly. They said there was a mistake with some packaging and it’s all 84%. The ‘73%’ was a typing mistake according to them.“

Ob das jetzt stimmt oder nicht - zumindest ist die Markenkommunikation in sich konsistent. Ich vermute mal, die Marke Marc-Antoine Barrois wurde kontaktiert und nicht der Hersteller Givaudan.

0
Ronin
Neonwhite
Beu007

Also ich habe den Hersteller angeschrieben und gefragt ob sie den Ganymede ref. haben. Die meinten dann dass sie nichts an der Herstellung geändert hätten...Meiner hält leider auch garnicht und besitzt keine Sillage..Habe ihn auch erst neu und meine Probe ist echt deutlich stärker. Evt. müssen die ganzen künstlichen Moleküle in dem Duft echt erstmal eine Zeitlang reifen, ich hoffe dass das der Fall ist, da ich den Ganymede eigentlich richtig gerne mag.

Das ist dann wohl eine glatte Lüge, denn zumindest der Alkoholgehalt hat sich definitiv geändert, also ist es per Definition eine Reformulierung.  Siehe hier: https://www.parfumo.de/forum/v...


Vergleicht mal die Angaben auf den Verpackungen. Warum sind die nicht einfach mal ehrlich?

Nun ja, in dem von dir verlinkten Thread steht

Ein Zitat:
„Just called them directly. They said there was a mistake with some packaging and it’s all 84%. The ‘73%’ was a typing mistake according to them.“

Ob das jetzt stimmt oder nicht - zumindest ist die Markenkommunikation in sich konsistent. Ich vermute mal, die Marke Marc-Antoine Barrois wurde kontaktiert und nicht der Hersteller Givaudan.


Und das Zitat sogar von mir selbst recherchiert. Wenn man nicht mehr weiss, was man vor einigen Monaten herausgefunden hatte…  Ich brauch Urlaub!

0
Noski11

Gibt es denn irgendeine Möglichkeit zu prüfen, welches Baujahr der Ganymede hat? Die bewährten Seiten führen Marc Antoine Barrois nicht oder ich finde es nicht. Habe meinen seit einer Woche. (Bestellt bei Ludwig Beck)  Hat auch 73% und ist wirklich nuklear.

Ich habe meinen 73%igen auch von Ludwig Beck vor ein paar Tagen bekommen und er ist nicht nuklear 😅 kannst du mal deine Batchnummer checken? Das geht z.B. bei Checkfresh.com Es würde mich interessieren, wann deiner hergestellt wurde.

0
GigiVandana
Noski11

Gibt es denn irgendeine Möglichkeit zu prüfen, welches Baujahr der Ganymede hat? Die bewährten Seiten führen Marc Antoine Barrois nicht oder ich finde es nicht. Habe meinen seit einer Woche. (Bestellt bei Ludwig Beck)  Hat auch 73% und ist wirklich nuklear.

Ich habe meinen 73%igen auch von Ludwig Beck vor ein paar Tagen bekommen und er ist nicht nuklear 😅 kannst du mal deine Batchnummer checken? Das geht z.B. bei Checkfresh.com Es würde mich interessieren, wann deiner hergestellt wurde.

Habe S22J01. Finde die Marke leider nicht bei Checkfresh. Vielleicht findest du ja mehr raus oder stellst dich nicht so an 😂 Liest sich jetzt erst mal wie ein 22er Batch.

0
Maltek

Vielleicht war die ursprüngliche Angabe auch einfach falsch und man hat sie nun korrigiert. 

Stimmt, das ist ja bei PdM vermeintlich auch passiert.

Ich würde sagen, falls der Duft noch gefällt, ist doch alles gut. Smile

0

Hat einer von euch mal den Masa von Lataffa getestet?

1

Ich habe den Ganymede auch Anfang des Jahres als Probe gekauft und dann im Anschluss den großen Flakon. Auf meine Rückseite steht 73% alc. Auch ich habe den Eindruck, dass der Duft aus dem Flakon anders ist als der in der Probe. Man bemerkt nach einigen Stunden vor allem auf den Klamotten einen extrem Unterschied. Die Probe riecht unglaublich, aus dem Flakon viel würziger aber nicht so vielschichtig. Also eher schlechter. Kann es mir auch nicht erklären und habe bisschen Panik, dass ich den ganymede nie mehr so bekomme wie er in der Probe war...ggf liegt es vielleicht doch aber an der Luft im Flakon...dass der Duft eben noch etwas Zeit braucht. Aber hattet ihr auch ein extrem anderes Geruchsbild auf den Klamotten?

1

Der Ganymed muss erst ein bisschen reifen. So war es bei mir. Besonders bei einem frischen Flakon, wo nicht viel Sauerstoff drin ist. Sprüht ihn ab und zu und vertraut mir. Nach 2 bis 3 Monaten hatte der Duft eine ganz andere Wirkung bei mir. Er strahlt wie verrückt und entwickelt sich auch schon. 

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Unisex-Parfum Ganymede reformuliert?
Gehe zu