GC/MS Analyse: "Knowledge" by RUB

GC/MS Analyse: "Knowledge" by RUB 0
Lang überfällig, aber die Deadline meiner Masterarbeit rückt beunruhigend nahe und ich war mit anderem Kram beschäftigt. Aber gut, vielen Dank an Ronin für die Samples und die Probe Iso-E-Super und Ambroxan als Referenz. Damit konnte ich recht unmissverständlich zeigen, dass Iso-E-Super auch in Ultra Male, Escentric 01 und Holle 01 (im Grunde Iso-E-Super + Hedione, in Escentric 01 ist noch irgendwas drin, was ich nicht identifizieren kann und von der Retentionszeit fast mit Iso-E-Super überlagert).

Nun, ich wollte mal den Aufbau von Knowledge etwas aufschlüsseln weil ich den Hype um Pheromone und solchen Quatsch unerträglich finde. Also, hier:



Die ganzen Terpen-Derivative machen das zitrische aus, beta-Ionone das florale, der Cocktail aus Iso-E-Super und Hedione bringt das ganze etwas zum leuchten und ein kleiner Klecks 5-Cyclohexadecenone ( Moschusverbindung, gibts sogar einen Eintrag auf Google Patents: www.google.com/patents/US3923699 ).

Also im Grunde ein recht simples Wässerchen.
0
Klasse, danke!

Nochmal für Dummies: also keine Pheromone?
0
Interessant!
Ich dachte immer Escentric 01 würde nur aus Iso E Super in verdünnter Form bestehen.
0
Kayliz:
Klasse, danke!

Nochmal für Dummies: also keine Pheromone?

Vielleicht ist damit die (vermeintliche) Wirkung von Hedion gemeint. Dei der Doku "der dufte Sinn" auf 3Sat die Tage ging es auch um das Thema bzw. irgendwann habe ich mal was von Geza Schön zu dem Thema gesehen. Naja, jedenfalls soll wohl Hedion etwas "Menschen-ähnliches" haben, wahrscheinlich kam da dann gleich dieses Pheromon-Gedöns raus.
0
Risehigh:
Interessant!
Ich dachte immer Escentric 01 würde nur aus Iso E Super in verdünnter Form bestehen.

Nein, die Düfte aus der Molecule-Serie bestehen nur aus je 1 Duftstoff. Bei denen aus der Escentric-Serie kommen noch weitere hinzu, was sie m.E. auch interessanter machen. Siehe auch die Duftbeschreibungen.
0
Vielen Dank Adan für das veröffentlichen der Analyse.

Den "Pheromon"-Aspekt haben hier aber einige falsch verstanden.
Die Zellbiologen an der RUB haben kürzlich 5 noch funktionierende Pheromon-Rezeptoren in der Riechschleimhaut und die dazugehörigenden Gene identifiziert. Hedion ist eine Substanz, die einen davon aktiviert. D.h. Hedion ist zwar kein vom Menschen sekretiertes Pheromon, wirkt aber wie eines. Es gibt! menschliche Pheromone, das haben die Studien dort nun letztgültig bewiesen.

Evolutionär gesehen wurde der Geruchsinn immer "unwichtiger", deshalb sind nur noch s wenige Rezeptoren aktiv. Dennoch stellen die mit dem Geruchsinn assoziierten Gene das größte dezidierte "Genpaket" dar.
Sicherlich werden einige der geläufigen menschlichen Pheromone, also z.B.androstenon und androstadienon tatsächlich wirken.
0
Danke Moschusochse für diese Erklärung!
0
Ich hoffe du liest den thread noch mit, dann ist die Frage bitte an Adan:

Auf dem Chart gibt es ja für Hedion und Iso-E mehrere peaks.
Kann es sein dass dies Isomere der beiden Stoffe sind? Für Hedion existiert ja noch eine sog. "high-cis" Variante und Iso-E hat auch noch die Brüder Timbersilk und Iso E gamma.

In den Hedion-Studien der RUB wird gerne vom Magnolien-Geruch des Hedion gesprochen, dieses Duftprofil passte aber eher auf die high-cis Variante. Und wo G. Schön seine Finger im Spiel hat, ist Iso gamma meist auch nicht weit.

Danke!
0
Moschusochse:
(...)Auf dem Chart gibt es ja für Hedion und Iso-E mehrere peaks.
Kann es sein dass dies Isomere der beiden Stoffe sind? Für Hedion existiert ja noch eine sog. "high-cis" Variante und Iso-E hat auch noch die Brüder Timbersilk und Iso E gamma.
(...)
In kommerzieller Iso-E-Super-Qualität hast Du doch quasi immer auch Arboron- und Iso-gamma-Super-Peaks, oder? Zumindest wenn ich mir die technischen Datenblätter anschaue, finde ich die CAS-Nummern aller drei Reinstoffe.
0
Das wusste ich nicht, danke! Sehr nützliche Info. Stimmt ja dann mit dem Chart überein.
Sehe jetzt, das Thema wurde hier und auf basenotes schon ausführlich behandelt.
0
0
Jupp. Ronin, in dem Iso-E Super, das du mir geschickt hast, sind dem Chromatogram zu urteilen nach 3 Sachen drin. Und auch wenn ich andere Parfums durchjage (siehe Aventus vs. Sauvage), bekomme ich für Iso-E immer diese 3 charakteristischen Peaks.

Das Gerät sagt mir natürlich etwas vollkommen wirres, weil die einzelnen Bestandteile nicht annotiert sind, aber durch abgleich der Fragmentierungen kann ich das jetzt festmachen.

Und der Peak für Hedione sieht immer aus wie ein 4ter Peak des Iso-E Supers, weil das mehr oder weniger zeitgleich von der Säule runterkommt, aber schön von den anderen unterschieden werden kann, da das Zeug auch annotiert ist. Ich finde teilweise auch 2 Peaks für Hedione, ja, dadurch, dass es cis- und trans-Isomere davon gibt.

Verlink mal bitte ein bisschen Pubmed zur Pheromon-Diskussion Wink Nach meinem Wissensstand ist bis dato noch kein menschliches Pheromon charakterisiert worden.
0
Ich verlinke gerne demnächst einiges von Relevanz zu dem Thema oder sende es dir per pm.

Das noch kein "menschliches" Pheromon beschrieben wurde, stimmt so nicht (en.wikipedia.org/wiki/Androstadienone#cite_not e-pmid17287500-1) und die Existenz der Rezeptoren sowie die Bindung einiger Natursubstanzen und Analoge, wie auch Hedion, an ihnen deutet hinreichend auf eine menschliche Pheromon-Kommunikation hin.

Man sollte da weiger dogmatisch herangehen - es gibt nicht DAS Wunderpheromon das Männlein oder Weiblein zum willenlosen Beischlaf-Zombie verwandelt. Aber in Körperflüssigkeiten sekrtierte Steroide, oftmals sulfatiert, werden schon einige Informationen über den Emittenten transportieren. Letzlich ist es eine semantische Frage, ob man diese nun als Pheromone bezeichnet oder nicht - Ich würde weniger reisserisch "semiochemical" sagen.
Es ist doch reichlich gewagt zu glauben, das Homo Sapiens als einziges höher entwickeltes Lebewesen der Erde nicht auch in gewissem Maße über diesen Mechanismus kommuniziert.

Ich empfehle empirisches n=1. Der geneigte Wissenschaftler appliziere 10-20 mikrogramm (mehr bedarf es nicht) Andrstenone und Adrosterone in einer Ethanol/Dpg-Lösung wie ein Parfüm und interagiere mit seinen Mitmenschen.
0
Moschusochse:
(...)Ich empfehle empirisches n=1. Der geneigte Wissenschaftler appliziere 10-20 mikrogramm (mehr bedarf es nicht) Andrstenone und Adrosterone in einer Ethanol/Dpg-Lösung wie ein Parfüm und interagiere mit seinen Mitmenschen.

Das gibt es auch als wissenschaftliches Experiment: In einem Wartezimmer einer Arztzpraxis setzten sich die Probandinnen vornehmlich auf jene Stühle, die zuvor mit Androstenon besprüht wurden (Grammer, K., Jütte, A. (1997): Der Krieg der Düfte: Bedeutung der Pheromone für die menschliche Reproduktion. Gynäkologisch Geburtshilfliche Rundschau 37 pp.150-153.). Der Versuch wurde mit Telefonzellen wiederholt, und auch hier benutzten die Frauen die präparierten Zellen nicht nur häufiger - auch die durchschnittliche Gesprächsdauer verlängerte sich.

Aber in diesem Zusammenhang von Pheromonen zu sprechen, ist sicher problematisch.
0
Auch das Interview kannte ich noch nicht, wiederrum danke. Toller Fundus hier auf Parfumo.
Die Aussagen stimmen ja mit dem überein was ich sagte - "Pheromon" ist der falsche Begriff, dennoch wird über vers. ausgeschiedene/dünstete Moleküle kommuniziert - und zwar wirkungsvoller, als allg. angenommen ("unterschätzt")
Steroidhormone, Androgene, Östrogene etc ... alles das kommt im Schweiß, Urin, Speichel etc vor. Nicht zuletzt werden hier Informationen über Immunstatus, biologisches Alter und Genkompatibilität geteilt. Letzteres ist dachte ich mittlerweile ins Trivialwissen eingesickert angesichts div. Artikel über die Jahre in Medien unterschiedlichster Güte.

Die im Interview zitierten "ernstzunehmenden Fachkollegen" die daran nicht glauben kann man vor dem Hintergrund getrost ignorieren.
0
Moschusochse:
Ich verlinke gerne demnächst einiges von Relevanz zu dem Thema oder sende es dir per pm.
.

Hier eine schöne Meta-Review als Primer:
www.sciencedirect.com/science/article/pii/S209 0123211000397
0
http://pherotruth.com - Independent and Uncensored Pheromone Forum - Real Reviews - Real People Shocked
0
Adan:
Jupp. Ronin, in dem Iso-E Super, das du mir geschickt hast, sind dem Chromatogram zu urteilen nach 3 Sachen drin. Und auch wenn ich andere Parfums durchjage (siehe Aventus vs. Sauvage), bekomme ich für Iso-E immer diese 3 charakteristischen Peaks.(...)
Sind in "Escentric 01" auch drei Peaks für das ISO E Super zu finden? Wenn ich diesem Eintrag Philip Krafts Folge, dann dürfte es nur einer sein - natürlich noch Peaks für die anderen Inhaltsstoffe, aber für die Hauptkomponente nur einer. Was ist Dein Ergebnis?
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein GC/MS Analyse: "Knowledge" by RUB
Gehe zu