.
Goldwasser/Silberwasser

Kaathi85
Hab leider noch nie was davon gehört. Würde mich auch interessieren was das ist. Konnte der Verkäufer dir das nicht erklären, was er da abfüllt?
Silberwasser/-Creme kenne ich zur Wundversorgung. Lindert Juckreiz u. ist antibakteriell.
.
.
@Pfeifentabak vlt. wird es als Konservierungsmittel eingesetzt.
@Pfeifentabak vlt. wird es als Konservierungsmittel eingesetzt.
Das war ja ein Öl was er mich vorher auch testen lassen hat
Kamen ausser dem Gold- u. Silberwasser(Öl) auch noch andere Öle zum Einsatz?
.
Eine etwas unkonventionelle Methode, um etwas dazu herauszufinden, aber ich kenne mich auch nicht aus und habe einfach mal ChatGPT gefragt… muss nicht 100% richtig oder zuverlässig sein, da das Ganze ja nur von einer KI ausgespuckt wird, die irgendwelche Informationen aus dem Internet zusammensucht, aber vielleicht bringt dich diese Antwort trotzdem weiter 😊
Goldwasser und Silberwasser sind traditionelle Zutaten, die in der Parfümherstellung, insbesondere im orientalischen Raum, Verwendung finden. Diese Begriffe beziehen sich jedoch nicht auf tatsächliches Gold oder Silber, sondern auf bestimmte Lösungen oder Extrakte.
Goldwasser:
In der Parfümherstellung kann Goldwasser eine Lösung sein, die Goldpartikel oder Goldfolien enthält. Diese Lösung verleiht dem Parfüm oft einen goldenen Schimmer und kann auch für eine gewisse Textur und Luxusnote sorgen.Manchmal kann Goldwasser auch auf eine Mischung aus Alkohol und ätherischen Ölen hinweisen, die mit Goldpartikeln angereichert ist. Diese Goldpartikel sind normalerweise sehr fein gemahlen, um eine gleichmäßige Verteilung im Parfüm zu gewährleisten.Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Gold in Parfüms oft mehr ästhetisch und dekorativ ist als funktional. Gold hat normalerweise keinen starken Duft, der das Parfüm beeinflusst.
Silberwasser:
Ähnlich wie bei Goldwasser bezieht sich Silberwasser auf eine Lösung mit Silberpartikeln oder einem silberhaltigen Extrakt.Silber hat antibakterielle Eigenschaften, und in einigen Kulturen wird Silber als reinigend und schützend betrachtet. Daher wird Silberwasser manchmal in der Parfümherstellung verwendet, um diesen reinigenden oder schützenden Effekt zu erzielen.Silber kann auch für seine kühlenden Eigenschaften geschätzt werden, was einen erfrischenden Aspekt zum Duft hinzufügen kann.
Die genaue Herstellung von Gold- oder Silberwasser kann je nach Hersteller und Tradition variieren. In einigen Fällen werden die Edelmetalle durch Destillation oder andere Extraktionsmethoden in den Duft eingearbeitet.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Parfüms Gold- oder Silberwasser enthalten, und die Verwendung dieser Begriffe kann von Marke zu Marke unterschiedlich sein. Es ist ratsam, die Produktbeschreibungen oder Inhaltsstoffe aufmerksam zu lesen, um genau zu verstehen, was in einem bestimmten Parfüm enthalten ist.
Eine etwas unkonventionelle Methode, um etwas dazu herauszufinden, aber ich kenne mich auch nicht aus und habe einfach mal ChatGPT gefragt… muss nicht 100% richtig oder zuverlässig sein, da das Ganze ja nur von einer KI ausgespuckt wird, die irgendwelche Informationen aus dem Internet zusammensucht, aber vielleicht bringt dich diese Antwort trotzdem weiter 😊
Goldwasser und Silberwasser sind traditionelle Zutaten, die in der Parfümherstellung, insbesondere im orientalischen Raum, Verwendung finden. Diese Begriffe beziehen sich jedoch nicht auf tatsächliches Gold oder Silber, sondern auf bestimmte Lösungen oder Extrakte.
Goldwasser:
In der Parfümherstellung kann Goldwasser eine Lösung sein, die Goldpartikel oder Goldfolien enthält. Diese Lösung verleiht dem Parfüm oft einen goldenen Schimmer und kann auch für eine gewisse Textur und Luxusnote sorgen.Manchmal kann Goldwasser auch auf eine Mischung aus Alkohol und ätherischen Ölen hinweisen, die mit Goldpartikeln angereichert ist. Diese Goldpartikel sind normalerweise sehr fein gemahlen, um eine gleichmäßige Verteilung im Parfüm zu gewährleisten.Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Gold in Parfüms oft mehr ästhetisch und dekorativ ist als funktional. Gold hat normalerweise keinen starken Duft, der das Parfüm beeinflusst.
Silberwasser:
Ähnlich wie bei Goldwasser bezieht sich Silberwasser auf eine Lösung mit Silberpartikeln oder einem silberhaltigen Extrakt.Silber hat antibakterielle Eigenschaften, und in einigen Kulturen wird Silber als reinigend und schützend betrachtet. Daher wird Silberwasser manchmal in der Parfümherstellung verwendet, um diesen reinigenden oder schützenden Effekt zu erzielen.Silber kann auch für seine kühlenden Eigenschaften geschätzt werden, was einen erfrischenden Aspekt zum Duft hinzufügen kann.
Die genaue Herstellung von Gold- oder Silberwasser kann je nach Hersteller und Tradition variieren. In einigen Fällen werden die Edelmetalle durch Destillation oder andere Extraktionsmethoden in den Duft eingearbeitet.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Parfüms Gold- oder Silberwasser enthalten, und die Verwendung dieser Begriffe kann von Marke zu Marke unterschiedlich sein. Es ist ratsam, die Produktbeschreibungen oder Inhaltsstoffe aufmerksam zu lesen, um genau zu verstehen, was in einem bestimmten Parfüm enthalten ist.
Schon interessant,danke✌🏻
Aber so wie ich das raus lese wird da jetzt nicht konkret angesprochen wie die Wässerchen jeweils riechen,also ob das immer gleich riecht oder ob das unterschiedlich riechen kann:D ich muss eh nochmal in den Laden..dann frage ich nochmal genau nach aber das das hilft auf jeden fall schon 👍🏻
Könnte mir vorstellen, dass Goldwasser eine typische Grundmischung ist, die in die Richtung von
Royal Gold Extrait de Parfum ,
Golden Sand Perfume Oil und "Dhahab | Al Haramain / الحرمين" geht (Dhahab bedeutet, glaube ich, auch Gold).
Und dementsprechend könnte Silberwasser vielleicht so etwas wie
Musc Silver Extrait de Parfum und
Silver Perfume Oil sein.

Olfaktoria
Ich denke, damit sind die Arabischen Duft-Attare (hochkonzentrierte Parfumöle mit hohem Anteil ätherischer Öle) gemeint, die für viele arabischen Parfums als Basis genutzt werden. Sie können für sich alleine genutzt werden oder je nach Vorliebe oder Wunsch kann dann noch etwas anderes dazu gemischt werden.
Beim Gold-Attar habe ich schon die Bezeichnung Goldsand, Goldener Sand, Goldstaub, Goldener Staub oder auch Goldwasser gehört. In der Basisversion ist das meist leicht blumig (oft Rose oder auch etwas Veilchen) mit Moschus- und Vanillenoten - also orientalisch-warm-blumig-süßlich.
Dann gibt es auch einen Silber-Attar. Der soll dann eher kühl-frisch mit leicht zitrischen u. moosigen Akzenten sein. Aber ob der Silber-Attar auch ´Silberwasser´ genannt wird, weiß ich nicht.
Aber von den Ideen her, bin ich da bei @Honeyzzz und bei den Duft-Beispielen von @ISOeSuper.
Dann gibt es noch Kolloidales Gold und Kolloidales Silber (so wie @Ragadoodles es schon schrieb), die in der Kosmetik und/oder im medizinischen Bereich genutzt werden. Die werden im Volksmund auch Gold- und Silberwasser genannt, weil flüssig mit Mega-Kleinstpartikeln Gold und Silber darin. Das Gold soll z-B. in Creme oder Lotion einen schimmernden Touch verleihen (Glow-Effekt) und das Silber soll stark ´antientzündlich` und ´antibakteriell´ wirken und wird dann eher in Pasten oder Salben zur Wundversorgung genutzt. Aber die Kolloide werden normalerweise nicht in Parfum genutzt und da Du ja bei einem arabischen Parfum-Mischer warst, wird es wohl eher ersteres sein. Für Gold- und Silber-Attare gibt es aber auch schon viele verschiedene zusammengemischte und verfeinerte Versionen, je nach Hersteller und Dufthaus. Insofern kannst Du es nur ganz genau erfahren, wenn Du dort nochmal fragst, welche Attare er benutzt hat. Ich bin gespannt, ob Du es noch genauer herausbekommst.
Würde mich freuen, wenn Du hier weiter berichtest:-) Viel Erfolg:-))



