Parfum Lagerung problematisch?

26 - 32 von 32
0

Was haltet ihr eigentlich von dem Tipp, den Flakon bei längerer Nichtbenutzung auf den Kopf zu drehen und so lange zu sprühen bis nichts mehr kommt um den Sauerstoff rauszupumpen?

Dazu hatte ich mal ein Video gesehen, bin mir aber nicht sicher ob das nicht auch unter die Kategorie "Übervorsichtig" fällt 😅

1
Harry93

Was haltet ihr eigentlich von dem Tipp, den Flakon bei längerer Nichtbenutzung auf den Kopf zu drehen und so lange zu sprühen bis nichts mehr kommt um den Sauerstoff rauszupumpen?

Nichts. Woher soll ich denn wissen, wie lange diese 'längere Nichtbenutzung' dauert? 
Ernsthaft - ich hab's noch nicht ausprobiert, aber meinen Düften ist auch noch nie was passiert. 

0

@Harry93 meinst du damit, dass der Sauerstoff dem Parfum schaden könnte? Im Flakon ist ja auch Sauerstoff enthalten…

0
Paulette

@Harry93 meinst du damit, dass der Sauerstoff dem Parfum schaden könnte? Im Flakon ist ja auch Sauerstoff enthalten…

Ich glaube, dass diejenigen die das erzählen genau damit den Sauerstoff aus dem Flakon rauspumpen möchten.

Das klang für mich jedoch auch etwas übertrieben.

1
Harry93
EdithLyri

Ätherische Öle können kippen ja bzw. oxidieren, ich weiß nicht genau, wie die Terminologie genau ist, aber im Prinzip sind die mit der Grund für die Haltbarkeitsdiskussionen. Vor allem zitrische sind nur ca 6 Monate nach Öffnen haltbar, blumige im Mittelmaß, holzige und würzige recht lang, Patchouli quasi unendlch (6 Jahre +) 

Ich habe zitrische Düfte, z. B. den Artisan Pure, welche schon deutlich länger als 6 Monate "geöffnet" sind und trotzdem nicht gekippt. 

Dieser Pure Spirit welcher schon seit über 4 Jahren in unserem Zweitwagen liegt und extremen Bedingungen ausgesetzt war ist ja ebenfalls frisch/blumig und trotzdem nicht gekippt.

Mit solchen Haltbarkeitsangaben wie "nur 6 Monate" oder "Mittelmaß" verbreitet man also voraussichtlich lediglich Angst, welche ja anscheinend nicht unbedingt begründet ist.

Ich hab auch von ätherischen Ölen gesprochen, nicht Parfum. Zitrische ätherische Öle sollte man nach Öffnen zügig verbrauchen und wenn sie alt sind, nicht mehr verwenden. Bei Parfum stimm ich dir zu, das hält wesentlich länger, da sind auch Konservierungsstoffe beigesetzt.

1
EdithLyri
Harry93
EdithLyri

Ätherische Öle können kippen ja bzw. oxidieren, ich weiß nicht genau, wie die Terminologie genau ist, aber im Prinzip sind die mit der Grund für die Haltbarkeitsdiskussionen. Vor allem zitrische sind nur ca 6 Monate nach Öffnen haltbar, blumige im Mittelmaß, holzige und würzige recht lang, Patchouli quasi unendlch (6 Jahre +) 

Ich habe zitrische Düfte, z. B. den Artisan Pure, welche schon deutlich länger als 6 Monate "geöffnet" sind und trotzdem nicht gekippt. 

Dieser Pure Spirit welcher schon seit über 4 Jahren in unserem Zweitwagen liegt und extremen Bedingungen ausgesetzt war ist ja ebenfalls frisch/blumig und trotzdem nicht gekippt.

Mit solchen Haltbarkeitsangaben wie "nur 6 Monate" oder "Mittelmaß" verbreitet man also voraussichtlich lediglich Angst, welche ja anscheinend nicht unbedingt begründet ist.

Ich hab auch von ätherischen Ölen gesprochen, nicht Parfum. Zitrische ätherische Öle sollte man nach Öffnen zügig verbrauchen und wenn sie alt sind, nicht mehr verwenden. Bei Parfum stimm ich dir zu, das hält wesentlich länger, da sind auch Konservierungsstoffe beigesetzt.

Alles klar, das hatte ich dann missverstanden sorry 👍🏻

Aber da geht's dann um reine ätherische Öle, richtig? Denn in diesem Pure Spirit Flakon sind ja ätherische Öle und wie gesagt ist dieser seit über 4 Jahren bei uns im Zweitwagen vor dem Haus untergebracht und duftet immer noch wie am ersten Tag. Ich kann es mir auch nicht erklären 😄

0
Harry93
Paulette

@Harry93 meinst du damit, dass der Sauerstoff dem Parfum schaden könnte? Im Flakon ist ja auch Sauerstoff enthalten…

Ich glaube, dass diejenigen die das erzählen genau damit den Sauerstoff aus dem Flakon rauspumpen möchten.

Das klang für mich jedoch auch etwas übertrieben.

Hm…ich bin jetzt nicht das Physik Ass, halte das aber für nicht möglich 😊

0

Ich glaube eine solide Lagerung (lichtgeschützt, keine übertriebenen Temperatur-/Feuchtigkeitsschwankungen) kann nicht schaden. Die Extremfälle, wo ein Duft auch jahrelang im Auto alles überlebt, sind vielleicht nicht unbedingt für "High-End-Parfums" übertragbar. Am Ende ist ja auch die Frage, welche Nuancen im Geruch sich verändern und ob man dies überhaupt mitbekommt bzw. einem das wichtig ist. Eine feine Nase riecht ggf. jede Änderung, dem Mainstream wirds wohl nicht auffallen.

26 - 32 von 32
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Parfum Lagerung problematisch?
Gehe zu