Parfum Lagerung problematisch?

1 - 25 von 32
Parfum Lagerung problematisch? 0

Hallo, ich bin relativ neu in der Parfumwelt und habe mir die letzten Monaten so einige, auch teurere, Parfums gekauft und möchte das diese natürlich sehr lange halten.

Natürlich habe ich mich schon ein wenig über die richtige Lagerung informiert, allerdings kann ich das nicht alles ganz beachten.

Ich wohne derzeit im Dachgeschoss, wo es in den Sommermonaten natürlich sehr heiß werden kann.

Meine Zimmertemperatur liegt zwischen 19-25Grad, je nachdem wie heiß es draußen ist.

Die Luftfeuchtigkeit in meinem Zimmer liegt zwischen 35 und 42. 

Gelagert habe ich die Flakons lichtgeschützt in einem Schrank, weit weg von Heizung und Fenster, 

Die OVP lagere ich seperat, da ich nicht immer Lust habe die Verpackung zu öffnen und das Parfum zu benutzen. Und ich sehe viel lieber meine Sammlung in den Flakons nebeneinander stehen Very Happy

Wird das was an der Haltbarkeit der Parfums ändern oder das einer kippen könnte? 

4

Lichtgeschützt ist, meines Erachtens, das Allerwichtigste und nicht ständige größere Temperaturschwankungen.  

Bin absolut pingelig mit meinem Parfum, seit mir der letzte Flakon meines längst aus dem Sortiment verschwundenen Signatures zu Maggie-Essenz gekippt ist. Ich besitze seit 30 J Parfum, einige auch schon viele Jahre. Gekippt ist bislang nur dieser 1 Fullsize, aber es war doppelt bitter. Hatte ihn teuer ersteigert & lange gehütet (bzw. aufgespart) ... zu lange 🤷🏻‍♀️

Habe eine Sammlung für Frühjahr/Sommer und eine für die kalte Zeit. Meine Herbst/Winterdüfte lagern derzeit im trocknen Keller bei konstant +/-13 Grad. 

Alles was im Haus ist, lagert in der Verpackung (sofern vorhanden) im Schrank und Proben, die aufzubrauchen sind bzw. derzeitige Nutzflakons lagern in einem lichtgeschützten Regal im Flur mit Fließenboden (=kühlster Platz, gerade an heißen Tagen= wichtig, da ich Südseite wohne und es im Sommer immer recht warm ist). 

⚠️ℹ️ Solltest Du je das Pech haben, dass Dir ein Duft kippt , versuche vor dem Entsorgen erst, das Steigröhrchen leer zu sprayen. Evtl. ist nur dort im Plastik der Duft hinüber und der Rest noch (eine gewisse Zeit lang) haltbar . 

Angebrochene Flakons verändern sich mit und ohne Umverpackung mit der Zeit, meist nicht zum Negativen.

Hier sind auch noch Meinungen zum Thema:

"Ist Übervorsichtigkeit seitens Lagerung wirklich angebracht?" 

https://www.parfumo.de/forum/v...

2

ja wie bereits gesagt lichtgeschützt lagern  und Temperaturschwankungen vermeiden. Ich habe mir einen  gedämmten  Alukoffer für 19 Euro gekauft und der ist in meinem Kleiderschrank an der kühlsten Wand in einem Raum ohne Heizung, somit ist er lichtgeschützt  und vor Temperaturschwankungen sicher. Da ein Kleiderschrank teilweise etwas Feuchtigkeit haben kann, habe ich vorsichtshalber noch  so einen Beutel Entfeuchtigungssalz in den Koffer gelegt. So ist mir noch nie ein Duft gekippt. 

1
Fragonard26

Lichtgeschützt ist, meines Erachtens, das Allerwichtigste und nicht ständige größere Temperaturschwankungen.  

Bin absolut pingelig mit meinem Parfum, seit mir der letzte Flakon meines längst aus dem Sortiment verschwundenen Signatures zu Maggie-Essenz gekippt ist. Ich besitze seit 30 J Parfum, einige auch schon viele Jahre. Gekippt ist bislang nur dieser 1 Fullsize, aber es war doppelt bitter. Hatte ihn teuer ersteigert & lange gehütet (bzw. aufgespart) ... zu lange 🤷🏻‍♀️

Habe eine Sammlung für Frühjahr/Sommer und eine für die kalte Zeit. Meine Herbst/Winterdüfte lagern derzeit im trocknen Keller bei konstant +/-13 Grad. 

Alles was im Haus ist, lagert in der Verpackung (sofern vorhanden) im Schrank und Proben, die aufzubrauchen sind bzw. derzeitige Nutzflakons lagern in einem lichtgeschützten Regal im Flur mit Fließenboden (=kühlster Platz, gerade an heißen Tagen= wichtig, da ich Südseite wohne und es im Sommer immer recht warm ist). 

⚠️ℹ️ Solltest Du je das Pech haben, dass Dir ein Duft kippt , versuche vor dem Entsorgen erst, das Steigröhrchen leer zu sprayen. Evtl. ist nur dort im Plastik der Duft hinüber und der Rest noch (eine gewisse Zeit lang) haltbar . 

Angebrochene Flakons verändern sich mit und ohne Umverpackung mit der Zeit, meist nicht zum Negativen.

Hier sind auch noch Meinungen zum Thema:

"Ist Übervorsichtigkeit seitens Lagerung wirklich angebracht?" 

https://www.parfumo.de/forum/v...

Vielen Dank für deine Antwort, Erfahrungen und wie du es handhabst.

Meinst du  dass eine Temperaturschwankung von 19 bis 25Grad, also 6Grad Celsius Schwankung, zu viel ist? 

2

So wie du es machst, ist es völlig ausreichend. Was ich ab und zu mache: Flakons die ich selten benutze, sprühen ich 6 oder 7 mal bewusst, wenigstens 1mal pro Jahr. Zur Not einfach auf die Bettwäsche. Damit das Steigröhrchen mal neu befüllt wird. Und ich wisch nach jeder Benutzung über den Sprühkopf, weil die sonst schmoddrig werden..Der einzige Duft, der mir bisher gekippt ist, war fast unbenutzt, in der original Verpackung, in der hintersten Schrankecke gelagert. 3 oder 4 Jahre nach Erwerb war er grün und nicht mehr blau und hat nach Maggi gerochen...

13

Wichtiger Tip als neuer Parfumo.

Lass dich von der Hysterie nicht anstecken, so wie du es machst, ist es vollkommen ausreichend.

9

Ich kann mich da @TheNormalOne nur anschließen. Keines meiner Parfüms wurde jemals lichtgeschützt gelagert und ist ständig, saisonbedingt durch fehlende Klimaanlage, Temperaturschwankungen ausgesetzt. Mir ist noch keines meiner Parfüms gekippt und manche davon hab ich schon 15 oder 20 Jahre. Solange sie nicht den ganzen Tag direkt im Sonnenlicht stehen, mach dich nicht verrückt und genieß einfach deine Düfte 😃

Zuletzt bearbeitet von Jasberry am 19.04.2024 - 07:15 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
2

Ich denke auch, dass ich mir hierbei zu viele Gedanken mache. Danke euch! Smile

0

Der Sinn, durchsichtige Flakons vor dauerhafter UV-Strahlung zu schützen, erschliesst sich mir vollkommen. Aber inwiefern eine (kurzfristige) Änderung der Luftfeuchtigkeit im Bad, durch Duschen etc., einen Einfluss auf den Inhalt im Flakon nimmt, möchte ich mir gern erklären lassen. 

0
Tschlr

Vielen Dank für deine Antwort, Erfahrungen und wie du es handhabst.

Meinst du  dass eine Temperaturschwankung von 19 bis 25Grad, also 6Grad Celsius Schwankung, zu viel ist? 

Sicher nicht. Ich bin ja jetzt auch noch nicht so lange bei Parfumo und habe all die Jahre davor meine Sammlung ja auch normal stehen gehabt (nicht im prallen Sonnenlicht aber hinter Glas) und bis auf den einen, ist da nie was passiert (Proben&Setzkastendüfte ausgenommen). 

Je mehr ich mich mit der Lagerung befasst habe, umso pingeliger wurde ich 😁. 

6
DaveScent

… Aber inwiefern eine (kurzfristige) Änderung der Luftfeuchtigkeit im Bad, durch Duschen etc., einen Einfluss auf den Inhalt im Flakon nimmt, möchte ich mir gern erklären lassen. 

Kann keiner. Wurde aber 25 Jahre erzählt und wird auch noch 25 Jahre erzählt werden. 

0

Kann mich noch an Zeiten erinnern, da haben sich nicht wenige Parfumos Weinkühlschränke zu Hause hingestellt.. 

3

Meine Frau hat ein EDT mit durchsichtigem Flakon ohne Deckel nun seit mindestens vier Jahren (eher noch länger) in unserem Zweitwagen in der Mittelkonsole liegen, welcher vor dem Haus steht und alle Wetterschwankungen mitmacht. Der Flakon ist also im Winter Minusgraden sowie im Sommer heißesten Temperaturen UND Licht ausgesetzt.

Ich kann mir das selbst nicht erklären, aber der Duft ist immer noch nicht gekippt und riecht wunderbar. Wir lassen den Flakon jetzt auch mit Absicht dort um das Ganze auf die Spitze zu treiben. Diese Erfahrung zeigt mir aber, dass man sich höchstwahrscheinlich unnötigerweise verrückt macht was das Thema Haltbarkeit angeht.

Meine Parfums lagere ich aber trotzdem selbstverständlich im Schlafzimmer in meinem Kleiderschrank, auch wenn wir einen kühlen Keller haben. 

0

@Harry93 um welchen Duft handelt es sich denn? Das würde mich jetzt echt mal interessieren!

0
Paulette

@Harry93 um welchen Duft handelt es sich denn? Das würde mich jetzt echt mal interessieren!

Pure Spirit - Königin der Nacht 😅 

Das hat meine Frau mal von ihrem Schwager bekommen und wurde von uns als Raumspray fürs Auto genutzt, ist offiziell aber ein Eau de Toilette. Das wird hier sicher nicht einmal geführt, schau mal die Bilder.

2
Harry93

Meine Frau hat ein EDT mit durchsichtigem Flakon ohne Deckel nun seit mindestens vier Jahren (eher noch länger) in unserem Zweitwagen in der Mittelkonsole liegen, welcher vor dem Haus steht und alle Wetterschwankungen mitmacht. Der Flakon ist also im Winter Minusgraden sowie im Sommer heißesten Temperaturen UND Licht ausgesetzt.

Ich kann mir das selbst nicht erklären, aber der Duft ist immer noch nicht gekippt und riecht wunderbar. Wir lassen den Flakon jetzt auch mit Absicht dort um das Ganze auf die Spitze zu treiben. Diese Erfahrung zeigt mir aber, dass man sich höchstwahrscheinlich unnötigerweise verrückt macht was das Thema Haltbarkeit angeht.

Meine Parfums lagere ich aber trotzdem selbstverständlich im Schlafzimmer in meinem Kleiderschrank, auch wenn wir einen kühlen Keller haben.

Selbe Situation. Ich fahre seit 5 Jahren einen Eau Rose Eau de Toilette in der Mittelkonsole meines Autos durch die Gegend, und der hat schon Temperaturschwankungen von 60 Grad mitgemacht, so wie prallste Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, alles. Er riecht wie am ersten Tag und ist bestimmt schon 10 Jahre alt. So anfällig wie man immer denkt, scheinen Düfte also tatsächlich nicht zu sein. Bei mir wird aber trotzdem alles kühl und dunkel in Schrank und Kühlschrank gelagert…

0
Coconut52
Harry93

Meine Frau hat ein EDT mit durchsichtigem Flakon ohne Deckel nun seit mindestens vier Jahren (eher noch länger) in unserem Zweitwagen in der Mittelkonsole liegen, welcher vor dem Haus steht und alle Wetterschwankungen mitmacht. Der Flakon ist also im Winter Minusgraden sowie im Sommer heißesten Temperaturen UND Licht ausgesetzt.

Ich kann mir das selbst nicht erklären, aber der Duft ist immer noch nicht gekippt und riecht wunderbar. Wir lassen den Flakon jetzt auch mit Absicht dort um das Ganze auf die Spitze zu treiben. Diese Erfahrung zeigt mir aber, dass man sich höchstwahrscheinlich unnötigerweise verrückt macht was das Thema Haltbarkeit angeht.

Meine Parfums lagere ich aber trotzdem selbstverständlich im Schlafzimmer in meinem Kleiderschrank, auch wenn wir einen kühlen Keller haben.

Selbe Situation. Ich fahre seit 5 Jahren einen Eau Rose Eau de Toilette in der Mittelkonsole meines Autos durch die Gegend, und der hat schon Temperaturschwankungen von 60 Grad mitgemacht, so wie prallste Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, alles. Er riecht wie am ersten Tag und ist bestimmt schon 10 Jahre alt. So anfällig wie man immer denkt, scheinen Düfte also tatsächlich nicht zu sein. Bei mir wird aber trotzdem alles kühl und dunkel in Schrank und Kühlschrank gelagert…

Oha, 10 Jahre schon überstanden unter den Bedingungen ist nicht schlecht 😁

Witzigerweise gebe ich mir trotzdem Mühe mit der Lagerung meiner Parfums, vor Allem weil darunter auch der ein oder andere teure(re) Duft ist. Aber es beruhigt mich zu wissen, dass der Flakon im Auto bisher alles überstanden hat. Und wie bitte heizt sich so ein Auto im Hochsommer auf?! Das können doch locker über 50 ° werden?

0

@Harry93 ah okay 👍. Muss ich mal nachforschen. Ich hab nachgefragt, weil mich interessiert hat, ob es ein leichter Duft war. 

0

Der ist aus ätherischen Ölen, was ich gefunden habe. Können ätherische Öle kippen? Ich frag nur interessehalber.

Ich hatte bisher nur gekippte Abfüllungen oder Proben. Da aber trotz dunkler Lagerung. 

1

Ätherische Öle können kippen ja bzw. oxidieren, ich weiß nicht genau, wie die Terminologie genau ist, aber im Prinzip sind die mit der Grund für die Haltbarkeitsdiskussionen. Vor allem zitrische sind nur ca 6 Monate nach Öffnen haltbar, blumige im Mittelmaß, holzige und würzige recht lang, Patchouli quasi unendlch (6 Jahre +) 

1
EdithLyri

Ätherische Öle können kippen ja bzw. oxidieren, ich weiß nicht genau, wie die Terminologie genau ist, aber im Prinzip sind die mit der Grund für die Haltbarkeitsdiskussionen. Vor allem zitrische sind nur ca 6 Monate nach Öffnen haltbar, blumige im Mittelmaß, holzige und würzige recht lang, Patchouli quasi unendlch (6 Jahre +) 

Ich habe zitrische Düfte, z. B. den Artisan Pure, welche schon deutlich länger als 6 Monate "geöffnet" sind und trotzdem nicht gekippt. 

Dieser Pure Spirit welcher schon seit über 4 Jahren in unserem Zweitwagen liegt und extremen Bedingungen ausgesetzt war ist ja ebenfalls frisch/blumig und trotzdem nicht gekippt.

Mit solchen Haltbarkeitsangaben wie "nur 6 Monate" oder "Mittelmaß" verbreitet man also voraussichtlich lediglich Angst, welche ja anscheinend nicht unbedingt begründet ist.

0

Da hatte ich mich missverständlich ausgedrückt: mit „kippen“ meinte ich diesen typischen „Maggiegeruch“. Den hab ich bei ätherischen Ölen noch nie erlebt. Was ich da kenne, dass der intensive Geruch nachlässt, oder das Öl komisch riecht. Aber nicht diesen Maggiegeruch.

Bei zitrischen Düften im Flakon habe ich die Erfahrung mit 6 Monaten Haltbarkeit nie gehabt. Auf Abfüllungen, vorallem in Plastik TZs könnte das zutreffen.

0

Ich hab auch Abfüllungen, die deutlich länger als sechs Monate hier lagern und sich nicht verändert haben.

0

@ChaiTee ich auch! Ich wollte damit nur sagen, dass es mir mit Abfüllungen schon passiert ist. Und da dann natürlich eher die leichteren/zitrischen.

Im Netz wird immer so 1-3 Jahre Haltbarkeit für Flakons angegeben. Das hat meiner Meinung nach eher etwas mit der Absicherung der Parfumhersteller zu tun, als mit der Realität.

Was wäre denn sonst mit den ganzen Vintage Düften?

1

Ich bin keiner dieser Kandidaten, der einen extra umfunktionierten Weinkühlschrank für seine Parfümsammlung kauft oder seine Parfüms noch in OVP lagert (dafür bräuchte man ja bei einer mittelgroßen Sammlung ja mega viel Platz dafür, da die OVP gerade bei Nischendüften eher groß und pompös ausfallen). 

Habe auf Parfumo auch nicht alle meine Düfte veröffentlicht aber ich sammle seit ca. 14 Jahren ohne die Düfte besonders zu schützen. 
In den 14 Jahren ist mir auch nur ein einziger Duft gekippt - und das nur ein „no-name-Duft“ bzw. ein sogenanntes „Dupe“. 

1 - 25 von 32
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Parfum Lagerung problematisch?
Gehe zu