Parfums in Amerika billiger?

Parfums in Amerika billiger? 0
Hallo,
meine Tochter und ihr Freund fliegen Anfang August nach Amerika. Los Angeles, New York, Las Vegas.
Kennt sich da jemand aus, ob es dort irgendwelche Leckerchen an Parfums gibt, die dort entweder viel günstiger sind oder
ob es Düfte gibt, die bei uns sehr schwer zu bekommen sind, z.B., hab ich mal von Miss Ebba Los Angeles was gehört.
Wäre sehr nett, wenn ich irgendwelche Informationen dazu bekommen würde. LG
0
Hi, wie Du Dir bestimmt auch gedacht hast, sind die Düfte amerikanischer Firmen dort selbstredend etwas günstiger, dies natürlich auch dem Dollarkurs geschuldet. Es gibt immermal verschiedene internationale Firmen, die ihre Produkte in den USA viel günstiger anbieten, die Vereinigten Staaten sind eben auch der "Testmarkt". Warum das so ist, erschließt sich mir nicht wirklich, aber es ist meist so, dass Düfte in den USA als erstes erscheinen, um zu evaluieren, wie sie beim Kunden ankommen.

Ein kleiner "Geheimtipp" : die Düfte der Firma "fresh" sind sehr interessant.

Grüße
0
Wenn sie in LA sind könnten sie bei Luckyscent vorbeischauen. Da musst dann mal halt auf die website schauen welche Düfte dort gelistet sind die es hier nicht gibt oder die schwer zu bekommen sind. Und auch bei den anderen Düften halt mal mithilfe des Wechselkurses schauen ob die günstiger als in Deutschland sind
So aus dem Kopf raus wäre das z. B. Ellie D. und da gibt es noch einige Andere

In NY gibt es Aedes, auch da gibt's den einen oder anderen Duft den es hier nicht gibt.
Le Labo mit seiner NY Tuberose die nur dort exclusiv im Geschäft zu kaufen ist.
Bond hat sein Geschäft dort.
MIN ist ein interessanter Store, ebenso Lafco.
JAR Düfte gibt's bei Bendel meine ich

Unabhängig von dem was Robinto in Bezug auf US Marken schrieb, Hilde Soliani Düfte z. B. gab es, bis Sündhaft sie hatte, bei New London Pharmacy in NY recht günstig. Der Preis in Italien war um Einiges höher.
In Vegas gibt's eine Guerlain Boutique oder eine kleine Ausgabe dessen und dort wohl auch die Art & Materie Linie oder wie sie genau heisst

Je nach exchange rate ist ein Einkauf drüben günstiger, die Steuern kommen allerdings noch auf den Verkaufspreis drauf und variieren von Staat zu Staat
0
@Robinto : Danke für die schnelle Antwort. Werde ich mir notieren.

@Sunshine : Auch danke für die Informaton. Werde ich gleich Bescheid geben, mal sehen, was dann dabei rauskommt. Hört sich alles sehr interessant an.

Werde dann auf alle Fälle was darüber berichten, wenn sie was "gescheites" mitgebracht haben.
0
Die Chanel Exclusifs sind in USA billiger. Zumindest entsprechen die Dollarpreise auf der Chanel-USA-Homepage dem Kurs, den man hier in Euro bezahlt.
Ich schau manchmal Duftrezensionen auf Youtube, da werden z.T. US-Preise und kanadische genannt. Und das schien mir bei Designerdüften auch nennenswert günstiger. Nische ist sicher was anderes, zumal wenn es europäische kleine Häuser sind.
0
@ Nase : Danke, das hört sich auch nicht schlecht an,
ich glaub, die müssen mich noch mitnehmen zum Testen.
0
Hallo Lilau,

es ist nun eine Weile her, dass ich in Amerika war... Dass Du dort billiger kriegst als in Deutschland, ist eine Sache. Parföngtechnisch noch viel interessanter ist aber, dass Du dort Düfte bekommst, die es auf dem deutschen Markt noch nicht gibt oder nie geben wird. Ich erinnere mich z.B., dass dort immer der neueste Calvin Klein oder Lauder/Aramis erhältlich war, auf den man in Deutschland noch mindestens ein halbes Jahr warten musste oder der teilweise hier gar nicht rauskam. Von Bijan gibt es hier z.B. nur den Standardduft...

Viel Spaß!
0
Fleurissimo:
Hallo Lilau,

es ist nun eine Weile her, dass ich in Amerika war... Dass Du dort billiger kriegst als in Deutschland, ist eine Sache. Parföngtechnisch noch viel interessanter ist aber, dass Du dort Düfte bekommst, die es auf dem deutschen Markt noch nicht gibt oder nie geben wird. Ich erinnere mich z.B., dass dort immer der neueste Calvin Klein oder Lauder/Aramis erhältlich war, auf den man in Deutschland noch mindestens ein halbes Jahr warten musste oder der teilweise hier gar nicht rauskam. Von Bijan gibt es hier z.B. nur den Standardduft...

Viel Spaß!

jepp,sobald ich mitkriege jemand fliegt nach USA lasse ich mir auch das was ich will mitbringen, dann bezahl ich den ladenpreis ohne versand oder sonstige gebühren und komm billiger weg, als hier, wenn man umrechnet. meine düfte gibt es hier ja nicht wirklich zu hauf Smile dann spar ich mir das mühsame zusammensuchen über ebay.
Achtung Zoll 0
den Dior "Tendre Poison" gibt es in den USA- hier ist er fast gar nicht mehr zu bekommen.
Noch eine kleine Anmerkung: Als Flugreisender aus den USA nach Deutschland, darf man Neuwaren, die in den USA gekauft wurden, zollfrei bis zu einem Wert von 430€ einführen. Das ist eine Freigrenze. Das heißt, wenn man z.B. Waren im Wert von 500€ mitbringt, sind Steuern auf den kompletten Betrag fällig und nicht nur auf die Differenz von 70€. Wenn man dann noch den falschen Ausgang benutzt, d.h. seine Waren beim Zoll nicht anmeldet, kann noch eine fette Strafe drin sein.
Deshalb ist es ganz ratsam,insbesondere wenn man Schnäppchen gemacht hat, die Kassenbons aufzuheben, um beweisen zu können, dass alles unter 430€ geblieben ist, ansonsten berechnet der Zoll nämlich marktübliche Preise.
Man kann Glück haben oder nicht, kontrolliert werden oder nicht, jedenfalls ist die Wahrscheinlichkeit immer dann höher kontrolliert zu werden wenn man aus Einkaufsparadiesen anreist.
Bei Kontrollen ist es daher ganz ungünstig, wenn z.B. noch Preisschilder an gekauften Klamotten sind, denn dan kann man nicht behaupten, dass sie nicht neu wären. Bei Parfums ist es ja ganz offensichtlich, dass sie neu sind.
0
Vielen Dank für eure so zahlreichen Antworten,
man sollte es aber wirklich nicht darauf anlegen und den Zoll umgehen wollen,
wenn man Pech hat, zahlt man dann einiges mehr drauf, als man dann gespart hätte.
0
Aber es wird da doch einen Freibetrag geben, oder? Wie bei Alkohol auch. Klar, wenn ich da 10 Parfums kaufe, geht es vielleicht nicht. Aber bei 1-2 Flaschen?
0
die freigrenze ist ja ziemlich hoch. für mich reicht das dann immer. ich finde man soll es auch nicht übertreiben. waren im wert von 500 € oder mehr... da muss man's ja haben Wink zoll umgehen ist immer toll ^^
0
Es gibt einen großen Unterschied zwischen den Begriffen Freibetrag und Freigrenze Im Steuerrecht. Bei der Einfuhr gilt der Begriff der Freigrenze!
Bsp.:
Ich führe Waren im Wert von 1000€ ein.
a) Freibetrag 430€ würde bedeuten, ich müsste nur die restlichen 570€ versteuern lassen
b) Freigrenze 430€ bedeutet, ich muss dann die kompletten 1000€ vesteuern lassen.

Alles, was über die Freigrenze von 430€ geht, ist demnach sehr nachteilig. Selbst wenn ich theoretisch nur 1 € drüber liege, muss ich alles versteuern. da evt. einige das nicht wissen, wollte ich es an dieser Stelle mal erwähnen. wenn es über 430€ liegt (für Flugreisende aus Nicht-Eu nach Deutschland) sind neben Steuern (19%) auch Zollgebühren fällig. Liegt der Geamtwert unter 700€ muss man einen pauschalierten Steuersatz zahlen, liegt der Wert über700 € schaut sich der Zoll die Waren dann ganz genau an, und es kann sehr teuer werden. Bei allem, was man mitbrngt, sollte deutlich sein, dass es für den eigenen Gebrauch oder als Geschenk bestimmt ist, sonst wird es auch heikel.
0
430€ wären mir persönlich genug Wink
0
Find ich auch Wink
0
430 Euronen könnten für die beiden (USA) City Exclusiven Le Labos Tubereuse 40 (New York) und Musc 25 (Los Angeles) schon knapp werden...
Ich würde bei einem USA Trip versuchen besondere Düfte zu ergattern, die hier nicht zu bekommen sind.
Das wäre mir wichtiger als irgendwelche Mainstreamer Schnäppchen (die kann man auch mal bei Ebay günstig schießen), aber da liegen bei jedem die Prioritäten sicher anders.
0
Ja, Ghislaine, du hast wahrscheinlich recht, weil Klamotten wollen die beiden ja auch noch kaufen, aber was würdest du dann für welche noch vorschlagen, ich möchte nicht, dass sie Mainstreamer mitbringen, die es hier auch gibt, wäre ja blöd, eher noch welche, die es eben in Deutschland nicht (mehr) gibt.
Aber es sollten auch 2-3 Düfte werden, die nicht gerade 400 € und mehr kosten. Muss auch nicht sein.
0
Ghislaine:

Ich würde bei einem USA Trip versuchen besondere Düfte zu ergattern, die hier nicht zu bekommen sind.
Das wäre mir wichtiger als irgendwelche Mainstreamer Schnäppchen (die kann man auch mal bei Ebay günstig schießen), aber da liegen bei jedem die Prioritäten sicher anders.

jepp - ich lass mir auch nur dinge mitbringen, die es hier nicht gibt und nie geben wird - im laden (also nicht amazon oder onlineshops)
0
Wer noch weitere Tipps hat, was in Amerika (speziell L.A.) exklusiv zu bekommen bzw. unbedingt schnupperwürdig ist - würde mich sehr über Anregungen freuen.
Fliege im Februar rüber und bin ganz glücklich, dass ich durch die vorigen Posts schon mal genau über die Freigrenze Bescheid weiß.
Danke, Leute! Very Happy
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Parfums in Amerika billiger?
Gehe zu