Un Jardin sur le Nil = holzig?

Un Jardin sur le Nil = holzig? 0
Als Neuling im Thema bin es ja gewohnt viele Einordnungen und Beschreibungen nicht nachvollziehen zu können, aber könnt ihr mir erklären warum Un Jardin Sur le Nil von Michael Edwards als 'woods' klassifiziert wird? Ich hätte den genau gegenüber auf dem Duftrad, also bei fruity-green platziert.
0
Für mich ist der auch nicht holzig - wurde wohl so eingeordnet, als es noch keine so genauen Wahlmöglichkeiten gab oder so... Wink
(also grün und Holz ne Natursammelkategorie bildeten)
0
Der ist auch vornehmlich grün mit einem Fruchtkick, aber da ist so eine grünholzige Note schon drin... hmm... eher schilfig. Insofern passt der Name perfekt! Schilf-Bambus-Uferbüsche-hohes Gras-Papyrus..... aber so richtig pur-"holzig" ist er nicht. Da ist er falsch eingeordnet.
0
Monsieur:
wurde wohl so eingeordnet, als es noch keine so genauen Wahlmöglichkeiten gab oder so... Wink
(also grün und Holz ne Natursammelkategorie bildeten)

hm, laut Wiki gibt es die Unterscheidung fresh - woody in Edwards Duftrad schon immer...

Ist vielleicht zu viel erwartet, aber bei einem Nachschlagewerk für 170,- EURO (+ 40 AUD) Versand bzw. einer Online Datenbank wo drei Logins 75,- EURO kosten hätte ich jetzt etwas mehr Nachvollziehbarkeit bzw. Aktualität erwartet. Aber möglich, dass Parfumeure den Duft aufgrund mir unbekannter Profikriterien als 'woody' einordnen.
0
Also ich hab den, und er ist definitiv nicht holzig, sondern frisch, fruchtig und grünWink
SchöööönWink))
0
Ich find, wie fruchtig oder nicht fruchtig ist, hängt auch viel von der Temperatur ab. Ich finde, der hat deutliche Weihrauchnoten. Mit viel Phantasie könnte man das vielleicht noch zu holzig zählen?
0
Die Amis bezeichnen Düfter ja auch gern mal mit multiplen Attributen; die bei Youtube übertreiben es im Eifer der Gefechts, der überschäumenden Euphorie auch gern mal und dann wird alles genannt, was man mit 2 ‰ noch rausriechen könnte... Wink
0
An mir ist UJSLN nadelholzig, natürlich mit einer gewissen grünen Fruchtigkeit. Mag ich sehr gern.
0
ich bin auch der meinung das ein leichter hauch holzig dabei ist. ich und meine freundin mögen es Wink
0
Ich find ihn deutlich Holzig! Shocked
Würde ihn als Grün-Holzigen Duft bezeichnen, mit einer sehr authentischen Basis von hellem Ahorn.
0
Ich würde ihn auch als holzig grün einordnen.Den Monsungarten hätt ich dann eher fruchtig grün einsortiert.
Re: Un Jardin sur le Nil = holzig? 1
Pinanol:
Als Neuling im Thema bin es ja gewohnt viele Einordnungen und Beschreibungen nicht nachvollziehen zu können, aber könnt ihr mir erklären warum Un Jardin Sur le Nil von Michael Edwards als 'woods' klassifiziert wird?

1) Ich kann die "notes" meist auch nicht nachvollziehen. Diese Angaben kommen wohl auch meist so zustande, dass eine Reihe von Leuten ausrufen, was ihnen gerade einfällt. DEFINITIV NICHT gegeben ist, dass natürliche Substanzen entsprechend den üblichen Listen eingesetzt werden. Das IST NICHT der Fall.

2) Die Einstufung wird wohl nach dem am längsten wahrnehmbaren Duteindruck vorgenommen. Hier müsste es Iso-E-Super (www.aromatisches-blog.de/2010/03/05/iso-e-supe r/) sein, das ein bisschen mit was auch immer angesüßt wurde. "Bergahorn" - wohl kaum! Ich rieche Iso-E-Super direkt als Stoff, kann es aus Mischungen sehr gut herausriechen. 90% des Duftverlaufs sind dieses Iso-E-Super, deshalb die Einstufung als "woody".
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Unisex-Parfum Un Jardin sur le Nil = holzig?
Gehe zu