vor 11 Monaten 1
Danke 🙏 liebe @Serafina und liebe @Jeob , dass ihr nicht total sauer auf mich seid.... puhhh... (mir fehlt grad ein "Stein-vom-Herz"-Smiley)
Nun kann ich auch wieder soweit klar denken, dass ich euch zumindest ein kleines Resümee geben möchte...
Was ich auf jeden Fall festgestellt habe: ich mag Tomatenblatt als Duftnote!
Ob der Duft mir dann insgesamt tatsächlich gefällt, hängt dann natürlich auch an den anderen Duftnoten. Gerade bei deutlichem Moschus und/oder Vanille hilft dann auch das Tomatenblatt bei mir nicht... 🤷🏼♀️
In vielen der Düfte konnte ich das Tomatenblatt tatsächlich erkennen, allerdings meist nur anfangs und wenn ich nicht "sicher" war, habe ich die Kontrolle im Garten gemacht 😂
Dazu möchte ich mit euch unbedingt noch ein kleines Erlebnis teilen...:
Ich habe auf jedem Handrücken einen Duft aufgetragen... Da ich das Tomatenblatt noch nicht 100%ig erkenne, gehe ich in den Garten, rieche am linken Handrücken, rieche an einer meiner Tomatenpflanzen, rieche am rechten Handrücken, wieder an der Pflanze, links, rechts, Pflanze, links, Pflanze, rechts... u.s.w. ...
Plötzlich höre ich eine fragende Stimme vom Balkon des Nachbarhauses: "Hallo Frau Nachbarin, alles in Ordnung???" 😂😂😂
Meine Erklärung, dass ich versuche eine Duftnote in Parfum zu erschnuppern stiess wohl auf wenig Verständnis... 😂 ...: "Tomate? In Parfüm? Aaaaha..."
So, nun halten die Nachbarn mich endlich endgültig für verrückt 😂👍 (was ich völlig ok finde!)
Besonders gut gefallen haben mir
Cassis en Feuille (leider eingestellt) und
Vétiver Écarlate
Ich danke Dir 💐 liebe @Serafina , dass du dir wieder so eine Mühe mit diesem Themen-Wanderbrief gemacht hast und ich diese interessante Erfahrung machen konnte!
Viel Spaß noch liebe @Jeob !
Liebe Grüße sendet euch Kerstin