CptGreybeardDer Grund für die Beliebtheit von Düften wie Aventus und Sauvage ist der Inhaltsstoff Ambroxan. Der ist für Herrenparfüms das, was die Geschmacksrichtung "Umami" bei Speisen ist, nämlich das, was der Duftkomposition (bzw. dem Essen) die würzig-herzhaften Noten verleiht.
Ambroxan wird seit der Antike für die Duftstoffherstellung verwendet. Früher war die natürliche Hauptquelle das Ambra, eine aus Walrat gewonnenen Substanz, inzwischen wird Ambroxan synthetisch hergestellt, weil die Vorräte an natürlichem Ambra einfach nicht ausreichen, um den Bedarf an Ambroxan zu decken. Ambroxan-haltige Duftstoffe sind also alles andere als eine Modeerscheinung des 21. Jahrhunderts, sie sind vielmehr ein zeitloser Klassiker.
Ambroxan in Düften kann auch sehr anziehend wirken.
In einigen Düften ist er aber leider überdosiert und nimmt zu viel vom Duftbild ein. Ich werde dann regelrecht abgestoßen von dem Geruch. Wenn ich so einen Duft trage quält es mich und ich will ihn nur abwaschen.
Mit leichter Hand reingepinselt kann er einen Duft aber auch sehr angenehm machen.
Wie Ambroxan, bzw. zu viel davon, einen Duft kaputt machen können habe ich zuletzt beim
Cool Water Eau de Toilette bemerkt.
Ich befürchte dieses, wie fast jedes Jahr Weihnachten kommt das nächste Cool Water Duftset ins Haus.
Zum Glück liegen noch paar der guten Flaschen in ungeöffneten Geschenksets im Schrank.