Ohdeberlin
Ein Parfumo aus B.
vor 10 Jahren - 26.06.2015
6 5

Taschenzerstäuber ? Mit Glaskörper !

Ich haber immer auf TZ > mit Glaskörper < gesetzt. Die haben dann eine ringförmige Kunststoffdichtung, welche durch das Verschrauben des Glaskörpers mit dem Sprühkopf angepresst werden und so eine haltbare Abdichtung ergeben.

Vor dem Kauf schraube ich die TZ immer auf und schau nach ob der Dichtring erstens noch da, ganz und von einer gewissen Materialdicke vorhanden ist. Alles was da nicht überzeug, wird nicht gekauft.

Ich habe folgende TZ schon seit längeren in Gebrauch und halte sie für empfehlenswert:

a)

TZ von der Firma B+E (http://www.bossert-erhard.com/parfuemzerstaeuber), diese können dort nicht direkt gekauft werden, sind aber im verschiedenen Läden wie Drogerie Müller erhältlich ( TZ Bilder dort auf der homepage zu sehen)

b)

TZ erhältlich bei Muji (http://www.muji.de/de/store/list/basic/beauty/acce...) oder eben in einem der wenigen Läden der japnischen Firma in Deutschland (TZ Bilder dort auf der homepage zu sehen)

Wackeldackeldeckel ?

Sollte mit der Zeit der Sitz und Halt der Deckel (der Hüllen um den Glaskörper des TZ) etwas nachlassen, kann man die (Kunststoff)manschette im Deckel mit einem kleinen Stück Papier von eine Teststreifen (einfach glatt und ungefaltet, je nach Papierdicke halt) hinterlegen und der Deckel paßt wieder einwandfrei und ruscht nicht mehr von alleine herunter. Klingt nach eine komplizierten Operation, ist aber eine Sache von wenigen Sekunden; einfach mal in Deckel gucken ...

In den Geschäften die TZ führen, gibt es meist auch für Parfumos brauchbare Trichter in der entsprechenden Größe: so z.B. bei Müller, in Berlin bei Lehmann, ....

Reinigung ?

Ich lege meine "parfumverseuchten" Gegenstände in eine Schale mit heißem Wasser mit einem Hauch Spüli; dann anschließend über Nacht in wenig geruchsintensiven Alkohol. Schale mit Deckel verschließen; dieses lange Alkoholbad mögen die Kunststoffteile nicht so gerne, daher spühle ich diese zumeist gründlich mit Alkohol durch und halte diese dann nochmal unter Wasser.

Trocknen. Fertsch.

6 Antworten
OhdeberlinOhdeberlin vor 10 Jahren
@Johannes: Danke für den Hinweis mit dem Bild der versch. TZ von HR bei Dir im Album (http://www.parfumo.de/Benutzer/JoHannes/Bild/32183).
OrmeliOrmeli vor 10 Jahren
Vielen Dank - sehr hilfreich! Zum Tauschen verwende ich meistens Kunststoff Zerstäuber (Ebay – Händer: bellasenzaparfum) Das mit dem Reinigen ist auch so eine Sache. Hatte bis vor gut 3/4 Jahr(en) Hugo Red in einem 10ml Glas-TZ. Inzwischen ist dort reinen Alkohol – zum desinfizieren – drin. Und trotzdem rieche ich jedes Mal den Red … sehr hartnäckiges Zeug. Ich werde es mal mit dem Spüli probieren.
JoHannesJoHannes vor 10 Jahren
Rosa Heinz hat eine Glaszerstäuber, der 7 ml fasst (Bild in meinem Album). Der ist hübsch und ... hübsch! ;-)
OhdeberlinOhdeberlin vor 10 Jahren
Tja der GuF TZ ist auch dicht und hier im Forum auch zurecht sehr beliebt, z.B. beim Tauschen und so. Für mich persönlich bevorzuge ich aber einen TZ mit Glaskörper. Das Reinigen macht mir nicht viel Mühe.
OhdeberlinOhdeberlin vor 10 Jahren
GlasköRper: richtig ! Ich kaufe mehrere r´s, danke Gruss OdB
GumschelGumschel vor 10 Jahren
The one and only Klassiker: "https://www.glaeserundflaschen.de/FLASCHEN/Schraubverschluss/Taschenspruehflasche-12-ml.html"
Ist absolut dicht, passen genau 10ml rein (nicht12ml), sprüht super und ist günstig. Da erübrigt auch die Geschichte mit der Reinigung!
Und geht nicht kaputt wenn er hinfällt;-)
Greets..

Weitere Artikel von Ohdeberlin