Soccermom
Soccermoms Blog
vor 11 Jahren - 22.09.2014
9 2

Als Neuling 'mal eine Frage...

Kann es sein, dass die Düfte in den Flakons "reifen"? Ich meine, so wie gute Weine nach dem Öffnen ihr Aroma entfalten und auch ihren Geschmack verändern. Ist das auch so mit Parfum?

Wie ist es mit der Haltbarkeit? Ich habe nun hier zwei 100ml Flakons und beklage die schlechte Haltbarkeit. Der Duft ist nach 30 min. puff, weg! Ich habe sie bei meiner Mutter kennengelernt. Da standen die Flakons allerdings mind. 2 Jahre rum, da meine Mutter eine Allergie gegen Düfte hatte, aber es trotzdem nicht lassen konnte, den einen oder anderen zu kaufen. Die selben Düfte von meiner Mutter duften intensiver und halten länger, was nicht darauf zurück zu schließen ist, dass EDP und EDT vorliegt. Reformuliert?

Meine Signaturdüfte habe ich immer in großen Größen gekauft. Auch da habe ich feststellen können, dass der Duft an Intensität zugenommen hat, je mehr Zeit verging. Hat vlt. was mit Verdunsten des Alkoholgehalts zu tun.

Soll ich erst 'mal die Schätzchen für ein gutes Jahr wegpacken, bevor ich anfange sie zu nutzen?

Kann es sein, dass je länger so ein Parfum ungeöffnet lagern konnte, desto besser der Duft wird. Wie so ein guter Wiskey, der erst nach Jahren in Holzfässern ihre Samtigkeit bekommen.

Wißt ihr was darüber?

Soccermom

9 Antworten
RickthedogRickthedog vor 11 Jahren
Leider "reift" da nix. Zumindest nicht so, wie man's gerne hätte. Die Gründe dafür haben die Vorkommentatoren schon genannt. Ich habe noch einen Rest Trussardi Uomo 83. Der ist bestimmt mehr als 10 Jahre alt und ich habe den Verdacht, dass der auch schon etwas anders riecht, obwohl er kühl und dunkel "lagert". Ich weiß aber, dass ich ihn in Bälde aufbrauchen muss, sonst riecht der nur noch nach Weihnachtsplätzchen...
Escada1970Escada1970 vor 11 Jahren
Ich würde Düfte nicht "reifen" lassen. Manche Aromen kommen stärker durch ins besonderes Amber und "dunkle" Zutaten. Die Kopfnote ist nach einiger Zeit dadurch verändert, ich finde die Basis ist dann mehr im Vordergrund. Nein, ich würde nicht "einlagern"
Jpg153Jpg153 vor 11 Jahren
Reformuliert ist sehr wahrscheinlich.
Parfüm reift eventuell während der Herstellung für ein paar Tage oder so, danach bleiben sie stabil bis der Flakon angebrochen wird. Ab da beginnt der Abbau. Lagerst du Parfüm warm und in hellem Licht (unverpackt) geht es u.U. ziemlich schnell.
BauxBaux vor 11 Jahren
Nach fest kommt ab.
ValVal vor 11 Jahren
Hallo Soccermom,

also grundsätzlich muss man davon leider ausgehen, dass Düfte sich mit der Zeit zum Nachteil verändern. Wie genau, ist von den Parfümölen abhängig. Wenn sich ein Duft verändert, spricht man auch von "kippen."
Wenn ein Parfum kippt, nimmst du einen deutlich veränderten, häufig nach Essig riechenden Duft war.
In Glasflacons kann man dann auch zum Teil Farbveränderungen erkennen.
Auf jeder Umverpackung der Parfums, findest du auch ein Mindesthaltbarkeitsdatum, welches anhand von einer kleinen Zahl mit einem Kreis erkennbar ist. Meistens steht eine 24 oder 36 darin, die für die Monate stehen.
Parfums sollten kühl, dunkel und trocken gelagert werden, nur so bewahren sie die optimale Qualität.
Ob ein Parfum "reifen" kann, kann ich dir nicht beantworten, weil mir noch nicht danach war es auszuprobieren.
Rein logisch wäre es eigentlich nicht, weil die Parfums so hergestellt werden, dass sie zum sofort zu gebrauchen sind und der Alkohol die Öle auch durch optimale Lagerung irgendwann aufspalten.
Ob sie deswegen besser werden wenn du sie wie einen guten Whiskey reifen lässt, bezweifle ich stark.

SüchtigSüchtig vor 11 Jahren
Ja, ich denke auch, das mancher Duft mehr Tiefe bekommt. Das es mit der verdunstung vom alkohol zu tun hat, kann auch sein.Glas ist luftdurchlässig, das ist leider so. Viele Düfte, gefallen mir, nach einer gewissen Lagerzeit, auch besser, da die schärfe, weg ist. Mit ganz alten düften klappt das sehr gut, nur dürfen, sie nicht zu warm, gelagert werden, dann kippen sie doch und sie sind wirklich nicht mehr zu benutzen.
Ist mir leider schon ein paar mal passiert.
DaveGahan101DaveGahan101 vor 11 Jahren
Also scheinbar "reift" bzw. altert der Duft in den 10ml-Pen-Zerstäuber schneller!
JadwagJadwag vor 11 Jahren
Hallo Soccermum,
nun es kommt auf die Lagerung von Düften an, und ob sie schon angebrochen oder noch nicht benutzt wurden!!
An kühleren, dunklen Orten bzw. im Umkarton sollte man sie dann "lagern"!
Ich glaube es kommt aber auch darauf an ob es sich um einen Vintageparfum handelt oder nicht, dann könnte es durchaus auch mit der
Reformulierung liegen wie intensiv ein Duft sich auf der Haut entwickelt.
Also meine Düfte lagerten auch schon im Keller, aber haltbarer wurden sie dadurch auch nicht, leider!
Deshalb lieber alsbald benutzen und sich daran erfreuen...

CesariniCesarini vor 11 Jahren
eine wirklich tolle frage, bin gespannt auf die antworten.