Arb192

Arb192

Rezensionen
Arb192 vor 8 Monaten 3
10
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Ein Hauch von Düne im Flakon
Als ich auf der Suche nach einem neuen Herbstduft auf Sahara gestoßen bin, ist mir als Erstes der Flakon ins Auge gestoßen. Es ist ein Flakon, der den Namen des Parfums perfekt widerspiegelt. Wenn man ihn betrachtet, denk ich unweigerlich an einen Sommerabend, an dem ich gemeinsam mit Beduinen orientalischen Tee trinke.

Nun aber Zum Duft:
Für einen Orangen- und Safran Liebhaber wie mich, ist die Kopfnote einfach immer wieder herrlich. Es kommt einem direkt eine Orange entgegen, die durch den Safran eine gewisse Intensität erfährt.

Sahara wurde ja bereits zu genüge beschrieben. Daher möchte ich nicht erneut das niederschreiben, was bereits über das Parfum bekannt ist.

Dennoch muss ich kurz meine Gedanken darlegen, dass ich mit Sahara etwas hader: Es hat zwar mit Orange und Safran meine lieblings Komponenten, jedoch ist für meine Begriffe der Duftverlauf etwas allzu weich und zart. Auch wenn gerade darin die Schönheit liegt (es muss nicht immer Hau-Drauf sein, um wahrgenommen zu werden), würde ich mir dennoch wünschen, dass die Intensität eine Oktave höher wäre.

250€ im Handel für ein fast durchweg dezenten Duftverlauf zu bezahlen, schreckt mich dann doch zu sehr ab, als dass ich Sahara kaufen würde. In dieser Preisklasse möchte ich ein Parfum haben, dass etwas mehr Wumms hat. Hätte das Parfum nur ein klein wenig mehr Power, hätte ich mir direkt 2 Flakons besorgt, weil ich es so umwerfend finde. So ist aber der, für meine Begriffe, überhöhte Preis wirklich schade um so einen wundervollen Duft.
0 Antworten
Arb192 vor 8 Monaten 2
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft
Eine etwas allzu würzige Rose
Nachdem ich die durchweg positiven Rezensionen auf Parfumo über diesen Duft gelesen habe, hat mich die Neugier gepackt und wollte herausfinden, ob an den Lobeshymnen etwas dran ist.

Nun, was soll ich sagen: Der Hype will bei mir nicht so recht ankommen. Der Duft startet zu Beginn würzig und frisch, der von einer angenehmen Rose begleitet wird. Zunächst dachte ich mir, dass es wirklich ein schöner Duft ist - so wie es die zahlreichen Rezensionen auch bereits geschildert haben.

Nach einer Weile entwickelte Sich der Duft auf meiner jedoch in eine komplett andere Richtung: die anfänglich angenehm würzige Rose wird auf meiner Haut immer intensiver und intensiver. Es geht sogar so weit, dass aufgrund der äußerst starken Würze meine Nase anfängt zu brennen.

Auf meiner Haut überdreht der Duft komplett, sodass es irgendwann so unerträglich wurde und ich den Duft wieder abwaschen musste.

Die Rose finde ich hierbei gar nicht mal als störend. Es ist die Würzigkeit, die nach meinem Empfinden unausgewogen und stechend ist.

Letztendlich habe ich Domenico Caraceni Eau de Parfum gegen ein anderes Parfum im Souk getauscht.
0 Antworten
Arb192 vor 8 Monaten 3 3
7
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
9
Duft
Der Büro-Allrounder, der keine Lust auf Überstunden hat
Lange war L'Homme mein Go-To Parfum für den Alltag. Egal, ob für die Arbeit, ich schnell zum Supermarkt musste, oder eine Einheit im Fitnessstudio. Ein Schweizer Taschenmesser für alle Gelegenheiten

Jedoch hat der Prada l'homme ein großes Manko: Die Performance des Parfums lässt für meinem Geschmack doch sehr zu wünschen übrig. An einem Arbeitstag geht ihm an meiner Haut schon nach 4 Stunden die Puste aus, sodass man die Sillage kaum mehr wahrnimmt.

Eine an sich sehr schöne Duft-DNA, die mit Iris und Pudrigkeit (die nicht feminin wirkt) glänzt, wird leider durch die mangelhafte Leistung geschmälert. Daher musste der L'Homme einem Parfum derselben Kategorie mit wesentlich besserer Haltbarkeit und Sillage weichen
3 Antworten
Arb192 vor 8 Monaten 3 2
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Einmal Tabak mit Vanille Geschmack bitte
Da ich bisher keinerlei Erfahrung mit Tabak-Düften gemacht habe und als Nichtraucher bislang besagte Parfums gemieden habe, wollte ich dem Ganzen doch mal eine Chance geben.

Während ich eine Abfüllung bestellt habe, habe ich mich darauf eingestellt, nach Aschenbecher zu riechen. Als ich die Abfüllung letztendlich in der Hand hielt, kam mir eine überraschend angenehme Tabak Note entgegen, die keineswegs nach "Zigaretten" riecht, so wie ich es erwartet hatte.

Der Tabak spielt hierbei im Hintergrund nur eine dezente, begleitende Rolle. Die Hauptrolle spielen Vanille und Amber, die in Kombination mit dem Tabak eine wunderbare Note entwickeln

Für Einsteiger in Tabak Parfums ist Ambre Tabac die perfekte Wahl
2 Antworten
Arb192 vor 8 Monaten 2
10
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Zarte Kirche für kühle Tage
Als ich auf der Suche nach einem Duft für die lauen Herbstage war und ich mich bisher immer nur in sichere Designer Gefilde begeben habe, war es nun an der Zeit, etwas Mut zu schöpfen und mich an eine Duft-DNA zu wagen, die etwas "unkonventionell" für die Designer-gewohnte Nase ist.

Hierbei habe ich mein Glück in L'Homme Idéal Eau de Parfum gefunden. Beim aufspüren ist mir direkt eine Kirch Note entgegen gekommen. Keine pappsüße, sondern eine wohlig-warme Kirche, die von einem Akkord Leder und Weihrauch begleitet wird. Freudig irritiert hat mich der Duft direkt in seinen Bann gezogen. Im Dry-Down wird die Komposition von einer angenehmen Vanille vollendet

Für jemanden wie mich, der seine ersten Schritte in die Nischen-Welt wagte, war L'Homme Idéal Eau de Parfum das ein A-HA Erlebnis, das die Tür der Designer Düfte geschlossen hat, aber zugleich mir die Tür zur Nischen-Welt eröffnet hat.

Nun werden vielleicht Alteingesessene Nischen-Kenner über meine Zeilen nur müde schmunzeln, dass ich L'Homme Idéal als Nische bezeichne. Für mich war der, wenn auch kleine Wechsel des Duftverlaufes, etwas völlig neuartiges.

Aber das ist doch genau das schöne daran: Dass man sich als Nischen-Neuling an vermeintlich unspektakuläre Duftverläufe erfreuen kann :)
2 Antworten