Autumnly

Autumnly

Rezensionen
Autumnly vor 1 Jahr 9
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Natur pur in extrem guter Qualität - Mein absoluter Lieblingsduft!
Für einen sehr natürlichen Menschen und absoluten Sandelholz-Freak wie mich ist dieser Duft ein wunderbarer Traum! Er weckt viele Erinnerung an meine Biografie und ich habe das Gefühl, dass er mein Wesen unterstreicht, weshalb ich Richwood auch als Signature-Duft trage.

Beim Aufsprühen bereits fühle ich mich in meine Kindheit zurückversetzt, wenn ich mit den Eltern im Zelt-Urlaub war. Ich sehe mich tief im Spreewald am späten Morgen ausgeschlafen in einem kleinen Paddelboot sitzen. Die frische Zitrusschale, die ich gegen die Mücken auftrage, kitzelt in der Nase. Rund um mich herum befinden sich duftende Bäume und mein Boot liegt zwischen den alten Wurzeln im Wasser. Neben mir rieche ich das Laub, das Wurzelwerk und wie Gräser blühen, wo kleine tanzende Sonnenflecken es in die schattige Welt zwischen den dicken Stämmen schaffen. Es ist Natur und bei mir Sein pur und macht so unfassbar glücklich.

Nach circa einer Stunde treten Patchouli und Labdanum deutlicher hervor und die Rose und Geranienblätter entfalten sich kraftvoll. So natürliche kräftige Rose und Geranie sind für mich Liebe und Offenheit pur. Das Patchouli-Sandelholz erinnert mich an meine vielen Streifzüge durch viele Esoterik-Läden in meiner Jugend. Für mich waren diese Geschäfte immer Ausflüge in das Innere und die Natur. Auch mit diesem Parfum ist es so: Ich falle immer tiefer nach innen und fühle mich verwurzelt und bestätigt in meiner Naturverbundenheit und Spiritualität.

In den nächsten Stunden entfaltet das Sandelholz seine ganze weiche und helle Cremigkeit. Der Duft strahlt vor Wärme und macht einfach eine gute Stimmung, wie es Sandelholz immer bei mir tut. Gleichzeitig bleibt der Duft herrlich frisch und blumig.

Abends im Bett rieche ich noch das tiefe Holz und eine kleine süße Schwere zieht mich in den Schlaf.

Das Parfum ist leider unfassbar teuer. Aber ich mag gar nicht mehr darauf verzichten. Vermutlich ist es das Mysore Sandelholz, was so teuer ist? Ein bisschen schlechtes Gewissen habe ich auch, dass ich mit für die Abholzung dieser seltenen Pflanzen verantwortlich bin. Ich kann verstehen, dass die Hölzer so beliebt sind. Es kommt einfach kein synthetischer Duft auch nur annähernd an das Erlebnis heran. Aber es wäre doch sehr traurig, wenn es die Pflanzen bald nicht mehr gibt.

Viele beschreiben den Duft als einen luxuriösen Männer-Duft. Richtig nachvollziehbar ist das für mich nicht. Wenn man weiß wie kostbar dieses Sandelholz ist, ist es natürlich ein luxuriöser Duft. Aber eigentlich liegt die Kostbarkeit für mich bei diesem Parfum in der Natur selbst und mit der verbinde ich keinen luxuriösen Mann. Das Parfum ist auf jeden Fall absolut geschlechtsneutral. Aufgrund der Großartigkeit und Fülle kann man den Duft sicherlich für schöne Anlässe nutzen, auch schon alleine wegen des Preises. Ich allerdings trage ihn gerne im Alltag, weil ich diese liebevolle Aura des Parfums im Alltag sehr schätze und mich mit mir selbst verwurzelt fühle. Zudem lässt sich der Duft für mich keiner eindeutigen Jahreszeit zuordnen. Die Kombination aus warmem Holz, Zitrusschale und Rose passt einfach in jede Jahreszeit ganz wunderbar. Unbedingt muss ich mal noch Labdanum pur riechen. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieser Geruch ein stark verbindendes Element in dem Parfum ist.
0 Antworten
Autumnly vor 1 Jahr 3
8
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
Blumengeschäft in der Bahnhofsunterführung
Immer wenn es sehr heiß im Sommer ist, liebe ich es in der Bahnhofsunterführung am Blumengeschäft vorbeizukommen. Es ist so herrlich frisch dort und die dunkle Keller-Unterführung ist ein angenehmer Kontrast zu dem hellen Treiben draußen.

Ich muss bei dem Escentric 04 an die Stadt denken, vielleicht wegen der synthetischen Gerüche und dem muffigen Javanol.
Es ist ein sehr frischer zitrischer und blumiger Duft für warme Tage.
Das Javanol ist die ganze Zeit der präsente Star, der holzig, weich und cremig und gleichzeitig etwas kratzig und muffig ist. Dieses Parfum ist definitiv etwas für Javanol-Fans.

Der Duft wird von Grapefruit und Pfeffer eröffnet. Er macht sehr wach beim Sprühen und ist ein perfekter Start am frühen Sommermorgen. Ich bin mir nicht sicher, ob die Wacholderbeere oder das Marihuana das ist, was dazu so würzig daherkommt. Javanol ist auf jeden Fall auch sofort da und wird ab jetzt bis zum Schlafengehen bleiben.
Nach circa einer halben Stunde rauscht ein ganzer Blumenladen heran. Man muss synthetische Blumen mögen, damit es einem gefällt. Mir gefällt es.
Nach einer Stunde wird der Duft cremiger und weicher. Ich rieche ein wenig süßliches Tannenharz und ein wenig Leder, vielleicht vom Osmanthus? Grapefruit und Blumen bleiben dennoch bestehen.
In den nächsten Stunden verändert sich für meinen Geruchssinn nicht mehr viel. Die cremige Kombination aus Holz, Zitrus und Blumen ist stabil und wird die ganze Zeit vom Javanol getragen. Wenn man genau riecht, erkennt man auch weiterhin Harz und Leder.
Abends im Bett rieche ich noch immer das holzige Javanol mit seinem nun nicht mehr so hellen, sondern eher tiefen süßlich-würzigen Charakter. Ich muss dabei daran denken wie alles mit dem Pfeffer angefangen hatte.

Es ist sehr interessant wie in dem Escentric 04 die Facetten des Javanols durch die Abwechslung der anderen Gerüche zur Geltung kommen und unterstrichen werden. Das macht den Duft sehr dynamisch und spannend für mich.
0 Antworten
Autumnly vor 1 Jahr 2
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Frischer, holziger Liebling mit Tiefe, der nie langweilig wird
Ich habe das Jako früher häufig getragen. Obwohl es als Herrenduft verkauft wurde, fand ich es extrem passend zu mir als Frau. Leider wird es nicht mehr hergestellt. Einen Miniatur-Flacon habe ich mir jetzt über Ebay nochmal gekauft. Und ich stelle fest, ich trage Jako immer noch sehr gerne.

Zu Beginn rieche ich vor allen Dingen stark frische und fruchtige Mandarine. Die Pflaume, von der die Rede ist, rieche ich ehrlich gesagt nicht. Bergamotte und Ingwer geben dem Duft eine angenehm spritzige Reibung. Nach einer Stunde kommen weiche und helle Hölzer durch, die sich nach und nach mit sanftem Weihrauch mischen und dem Duft immer mehr Tiefe verleihen. Noch nach vielen Stunden bleibt fruchtige Frische erhalten und gleichzeitig werden die Hölzer immer tiefer und bleiben noch nach einem Tag als Erinnerung an einen Sommertag mit einem Hauch von kratzigen Leder.

Der Duft ist meiner Auffassung nach etwas für naturverbundene Personen im Sommer und Herbst, die etwas Frisches mit individueller Tiefe und Reibung suchen.
0 Antworten
Autumnly vor 1 Jahr
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
4
Duft
Es bleibt der Zucker
Dieses Parfum ist etwas für Liebhaber von Süßem.

Zunächst haut einem der pfeffrige Zimt um. Innerhalb der ersten Stunde gesellt sich eine sehr süße Pflaume und eine extrem trockene Zeder dazu. Nach circa einer Stunde macht sich dann etwas Blumiges oder leicht Seifiges bemerkbar. Ab dann kommt auch ein starker Kandiszucker-Geruch auf, der von Stunde zu Stunde auffälliger wird. Während von der Pflaume schnell nichts mehr bemerkbar ist und der Zimt immer mehr ausklingt, wird die Blume schwerer und Moschus kommt durch. Nach etwa vier Stunden rieche ich nur noch den starken Zucker-Geruch, etwas Moschus und sehr entfernt die Zeder. Selbst nach dem Duschen am nächsten Morgen haftet noch der Zucker auf der Haut.

Wenn man Zucker mag, gefällt einem dieses Parfum. Für mich ist es nichts.
0 Antworten