
In einer weit entfernten Galaxie...
... möge die Macht mit Euch sein und lasst Euch nicht von der dunklen Seite verführen.
Eines lässt sich nicht leugnen. Klone sind ganz groß im Rennen! Nicht zuletzt, da wir dazu neigen, wenig Geld auszugeben, wenn es sich vermeiden lässt. Rechtlich ist das Nachbauen eines Dufts nicht illegal, da Düfte selbst nicht geschützt werden können. So sind Zwillinge eine gute Option für alle, die große Düfte lieben, aber nicht das Preisschild das daran hängt. Auch wenn sie qualitativ nicht immer mit dem Original mithalten können, bieten sie überraschend oft ein schönes Dufterlebnis bei steigender Qualität und geben jedem die Möglichkeit in die Duftwelt einzutauchen.
Natürlich gibt es auch Schattenseiten. Von der Diskussion der Inhaltsstoffe möchte ich eher Abstand nehmen, da ich kein Chemiker* bin und sich mein Wissen hier in Grenzen hält. Wichtiger ist mir zu erwähne, dass unsere wundervolle Community in 2 Extremlager gespalten wird. Während die eine Seite eskaliert wie eine Italienische Hausfrau, die einen Fluch auf dich spricht, weil du die Pasta vor dem Kochen in zwei brichst, so spricht die andere Seite davon das Inhaltsstoffe weniger Kosten als ein Becher Kaffee bei einer bekannten amerkianischen Kaffeehauskette und jeder der mehr bezahlt lieber das Geld beim Therapeuten investieren sollte.
Ich persönlich sehe Duftklone weniger kritisch und nehme eine neutrale Haltung ein. Ich versuche diese in erster Linie als Bereicherung und weniger als zerstörerisches Mittel zu sehen. Ich habe das Klonspiel schon recht intensiv durchlebt und nehme für mich die Erfahrung mit, dass viele Duftzwillinge in erster Linie, nur Anlehnungen sind. Es stimmt schon das manche sehr nahe rankommen, aber vollständige Kopien sind diese nie und schon gar nicht machen Sie deren Vorbild obsolet. Am Ende unterscheiden sie sich meist nicht nur vom Duftverlauf, sondern auch von der Tiefe und anderen für mich essentiellen und entscheidenden Nuancen. Man sollte auch die positiven Aspekte nicht außer Acht lassen. Sie ziehen viele Duftneulinge an und sorgen dafür, dass große Häuser kreativer werden und sich nicht auf vergangene Erfolge ausruhen. Wettbewerb ist ja grundsätzlich gut für den Markt. Des Weiteren finde ich es auch toll, wenn längst eingestellt Düfte wieder zum Leben erweckt werden, von denen man dachte, sie wären für immer verloren.
Für mich gilt sowieso, wenn ich einen Duft wirklich liebe, dann kaufe ich das Original, da nur dieses mir das gewünsche Dufterlebnis gibt. Wenn ich jedoch nur an einer DNA interessiert bin, dann reicht mir auch ein Zwilling vollkommen aus.
Ich habe bestimmt 100e Argumente vergessen die mir durch den Kopf schwirren, aber meine Hauptgedanken konnte ich verewigen.
LG Chris
* Chemiker: ich bin Österreicher und für mich heißt es [Kemiker] und sicher nicht [Schemiker] ;P
Danke