Chs724
Chs724s Blog
vor 2 Monaten - 21.05.2025
13 35
Die Parfumverschwörung

Die Parfumverschwörung

Treffen sich 2 Parfumos. Sagt der eine: Mein Parfum hält den ganzen Tag. Darauf der andere: Meines hält immer einen Tag mehr als Deines. 

Es gibt zwei Dinge im Leben, die laut Oma ewig halten: Porzellan und gutes Parfum. Wärend man früher noch in Parfümerien ging und testete um sich eine Meinung zu bilden werden heute YouTube-Vergleichsvideo, Rezensionen und Influenzer als Maßstab genommen.

Was bitte ist aber genau die Haltbarkeit eines Parfums? Ein wissenschaftliches Konzept oder nur ein Marketing-Trick? Manchmal kommt es einem schon so vor als würden die Brands alles daran setzen damit ein Hype ensteht. Super Haltbarkeit, mega Performance krasse Sillage, toller Preis. Nach dem ersten Batch scheint dann aber nur noch alles bergab zu gehen, bis am Ende etwas überbleibt, das zwar den selben Namen trägt aber mit dem eigentlich Produkt nur noch blasse Gemeinsamkeiten aufweist. Zumindest wenn es nach Hardcorefans eines Duftes geht.

Ist all dies nur eine große Verschwörung, oder gibt es sie wirklich, die oft zitierte Verwässerung von Düften? Weiters stellt sich dir Frage ist es wirklich immer der IFRA zuzuschreiben die um die Besorgnis der Inhaltsstoffe für die Gesundheit bemüht ist, oder ist es nicht doch auch eine Tatsache, dass es ein Miliardengeschäft ist und man seinen Gewinn zu maximieren versucht? Fakt ist, schwache Parfums verkaufen sich öfter, da man mehrmals sprühen/nachsprühen muss und die Flasche schneller leer wird. Gleiches Phänomen kennt man übrigens auch von Autos, Waschmaschinen und Fernsehern welche früher noch unverwüstlich gewesen zu sein schienen, wärend man heute gefühlt alle paar Jahre neu kaufen muss.

Ich trage einen neuen Duft von 300 Euro auf mit einen Name, der klingt wie eine Liebesgeschichte von Shakespeare. Drei Minuten später... nichts. Aussagen wie diese haben wir schon zu oft gehört. Hier nimmt das Unheil dann seinen Lauf. Warum performt ein Duft bei dir wie ein schüchterner Fliegenfurz, während er bei anderen ganze Fussballstadien einnimmt? Eine Rezension schreibt: bei mir hält er 12 Stunden! Gefolgt von einer anderen: Ich riech nach 30 Minuten gar nichts mehr! 

Die Community ist in 2 Lager gespalten. Wärend für die einen gute Performance ein Qualitätsmerkmal ist und Parfum nicht daran gemessen wird, ob es gut riecht, sondern ob es potenziell als radioaktives Isotop im nächsten Jahrhundert noch in der Atmosphäre messbar ist, spricht das andere Lager von einer Verletzung der Menschenrechte, nach Artikel 3 des DenHaager Dekret.

Die Wahrheit liegt vermutlich irgend wo in der Mitte. Das schöne ist jedoch, dass die Parfümwelt mittlerweile so umfangreich ist, das jeder seinen Platz findet. Ist es nicht gerade die Vielfalt die das Hobby so schön macht?

LG Chris

Aktualisiert am 23.05.2025 - 06:42 Uhr
13 Antworten
NasemannNasemann vor 2 Monaten
3
Eine Verschwörung braucht es da nicht, wenn ein Hersteller einen Duft reformulieren möchte, macht er es halt. Wenn das noch zur Erhöhung der Gewinnmarge beiträgt, gibt es schonmal einen Anreiz. Bei Lebensmittel spricht man von "Schrumpflation". Andererseits möchte man sich natürlich auch sein Markenimage nicht kaputt machen, gerade in einer Zeit, wo viele Wert auf die Intensität eines Duftes legen. Deshalb vermute ich, dass in Wirklichkeit seltener verwässert wird als es hier manchmal den Anschein hat und eine Mutmaßungen auch einfach auf dem Gewöhnungseffekt bei den Parfumos zurückzuführen ist.
BizzlBizzl vor 2 Monaten
14
Ich würde sogar so weit gehen und sagen, die Community ist in zwei Lager gespalten. Die einen sind auf der Suche nach dem schönsten Duft, die anderen sind auf der Suche nach dem auffälligsten Duft.
Je mehr Sillage gesucht wird, desto wichtiger ist es einem, aufzufallen und desto mehr rückt der Geruch in den Hintergrund.
Derzeit kann man im Forum quasi täglich folgendes lesen: "Suche Sommerduft. Hallenfüllend und mind. eine Woche am Körper. Duft egal.
PuderperlePuderperle vor 2 Monaten
Lustig geschrieben, musste lachen, sodass fast Omas Porzellan dabei zu Bruch ging 😁
PoesiefannyPoesiefanny vor 2 Monaten
Mal eine Beobachtung- ich habe mich mit zwei jungen Damen unterhalten, die unabhängig voneinander viel Parfum kaufen und tragen. Beide waren empört über ihre Wahrnehmung, dass offensichtlich in den Proben der Parfumhersteller oft der Duft intensiver und haltbarer zu sein scheint als im daraufhin gekauften Flakon. Gibt es hier im Forum noch mehr solcher Beobachtung, dass Konzentrationsunterschiede im Vergleich zwischen Werbungsprobe und Originalflakon bemerkt wurden ?
PoesiefannyPoesiefanny vor 2 Monaten
Gut zu wissen. Danke für Eure Infos. Ich benutze viel und gerne Proben, weil sie super in die Hand-oder Jackettasche passen und finde sie meist auch gut in H/S. Obwohl ich nie große Unterschiede zu dazu gekauften Flakons bemerkt habe, finde ich die Meinung der jungen Damen dennoch recht interessant. Ob nun eine Verschwörung dahintersteckt, keine Ahnung. Es war aber spannend, weil sie beide sich gar nicht kennen und das Gleiche erzählt haben.
BizzlBizzl vor 2 Monaten
1
Vielleicht hat das Pröbchen auch schon länger geatmet und sich komplett gesetzt. In der Regel sind sie ja älter als neue Flakon. Würde das Szenario ganz ohne Verschwörung der Parfümindustrie erklären
HotlipsHotlips vor 2 Monaten
1
https://www.parfumo.de/forums/topic/rosso-pompei-richt-viel-herber-wie-in-der-gleich-alten-probe
So o. ähnlich findet man immer wieder mal was im Forum.
Fresh21Fresh21 vor 2 Monaten
Zu diesem Thema gibt es im Forum mehrere Threads, der jüngste nicht älter als vier Wochen 😊
RockabillyDRockabillyD vor 2 Monaten
3
Für mich gibt es zwei bescheidene Situationen:
A) der Duft ist so stark wahrnehmbar, dass es mir irgendwann selbst auf den S geht und/ oder mir Kopfweh bereitet.
B) Der Duft riecht so toll, aber ich nehme ihn so gut wie kaum wahr. Fast wie ein Tropfen Wasser, wenn du fast verdurstest.
In meiner idealvorstellung hätte ich gerne Duft Dna B mit H/S von Duft A.
Aber leider liegt die Wahrheit meist irgendwo dazwischen und wie du schon sagst, sind unsere Nasen oft etwas eigensinnig!
Schön geschrieben!
BeatriceABeatriceA vor 2 Monaten
8
Da der gleiche Duft bei einer Person "gar nicht hält", bei einer anderen aber "über Stunden da ist", wäre es wohl korrekt, nicht von der Haltbarkeit, sondern vom Wahrnehmen zu sprechen. Wir sagen zwar "der Duft hält", meinen aber, "ich kann ihn wahrnehmen". Es hängt (meiner Meinung nach) eher von der eigenen Nase als vom Parfüm ab, wie lange es "hält". Das merke ich bei mir gerade sehr deutlich: neuerdings "halten" meine Düfte an mir schlechter. Das sind dieselben Düfte, nur ist meine Nase gerade etwas störrisch (was mich nicht stört, jetzt bin ich fast "normal") :)
MajaDuftMajaDuft vor 2 Monaten
3
Wenn ich ein Drogerie Duft hole oder etwas unter 30€ ist mir die Haltbarkeit schnuppe, allerdings erwarte ich bei Düften die mich über 100€ kosten eine gewisse Haltbarkeit und Performance. Nichts macht mich unglücklicher als Geld in den Sand zu setzen
AltesMamileiAltesMamilei vor 2 Monaten
2
Ich trage meine Düfte nach Lust und Laune, wenn mir nach ordentlicher Sillage ist, muß halt was entsprechendes her. Allerdings habe ich auch schon sehr teure Düfte getestet, die nach kurzer Zeit schon verflogen waren. Haltbarkeit ist für mich ein Qualitätsmerkmal, gebe ich offen zu.
SeejungfrauSeejungfrau vor 2 Monaten
13
Manchmal ist weniger mehr.
In jeder Hinsicht.

Weitere Artikel von Chs724