
Copgirl2
Rezensionen
Filtern & sortieren
die perfekte Kirsche
Vorab: ich bin nicht ganz objektiv, da ich bisher alle Ahmed Al Maghribi Düfte sehr feiere. Bei der königlichen Kirsche war ich allerdings zuerst skeptisch, was daran liegt, das ich nicht der allergrößte Kirschfan bin. Und ich erst recht keine Lust auf einen weiteren TF Lost Cherry Klon hatte.
Ich wurde definitiv eines besseren belehrt. Diese Kirsche ist wirklich royal. Süß, ohne zu süß zu sein, extrem saftig, fruchtig, da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Das alles, ohne zu "künstlich", zu kitschig zu sein. Klar, Kirsche ist nie perfekt authentisch. Die Pflaume unterstützt die fruchtig-süße Saftigkeit noch, die Hölzer helfen, das es nicht an Tiefe, an Gegenspielern mangelt. So ist dieser Duft perfekt ausbalanciert.
Durch den hohen Duftöl-Anteil unglaublich brutal in Haltbarkeit und Sillage. Was soll ich sagen, wenn eine Kirsche so gemacht ist wird sie doch zu einer gro9ßen Liebe.
Ich wurde definitiv eines besseren belehrt. Diese Kirsche ist wirklich royal. Süß, ohne zu süß zu sein, extrem saftig, fruchtig, da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Das alles, ohne zu "künstlich", zu kitschig zu sein. Klar, Kirsche ist nie perfekt authentisch. Die Pflaume unterstützt die fruchtig-süße Saftigkeit noch, die Hölzer helfen, das es nicht an Tiefe, an Gegenspielern mangelt. So ist dieser Duft perfekt ausbalanciert.
Durch den hohen Duftöl-Anteil unglaublich brutal in Haltbarkeit und Sillage. Was soll ich sagen, wenn eine Kirsche so gemacht ist wird sie doch zu einer gro9ßen Liebe.
2 Antworten
stechender Moschus im Früchtebett
Ana Abiyed white war einer meiner ersten arabischen Düfte. Ich wollte ihn so sehr mögen, und hab ihn mir nach all den Lobpreisungen der Tiktok-Welt zugelegt.
Natürlich wurde er auch direkt getestet, und ich verstand die Welt nicht mehr. Ja, er war sehr fruchtig. Ja, er war sehr süß. Aber was ich vor allem in der Nase hatte war eine unglaublich stechende Fehlnote. Ich ordne sie dem super synthetischen Moschus zu. Und diese Note ist nicht nur unangenehm für meine Nase, sie ist auch noch extrem lange Haltbar und verschwindet während des gesamten Drydowns nicht.
Das dieses aber scheinbar nicht alle so empfinden hab ich direkt am gleichen Tag noch erlebt. Als ich bei uns in den Stall kam sprach mich eine Stallkollegin an, die etliche Schritte von mir entfernt stand, und fragte mich, was für ein unglaublich tolles Parfüm ich tragen würde. Sie hat es sich direkt an dem Tag noch selbst bestellt.
Natürlich wurde er auch direkt getestet, und ich verstand die Welt nicht mehr. Ja, er war sehr fruchtig. Ja, er war sehr süß. Aber was ich vor allem in der Nase hatte war eine unglaublich stechende Fehlnote. Ich ordne sie dem super synthetischen Moschus zu. Und diese Note ist nicht nur unangenehm für meine Nase, sie ist auch noch extrem lange Haltbar und verschwindet während des gesamten Drydowns nicht.
Das dieses aber scheinbar nicht alle so empfinden hab ich direkt am gleichen Tag noch erlebt. Als ich bei uns in den Stall kam sprach mich eine Stallkollegin an, die etliche Schritte von mir entfernt stand, und fragte mich, was für ein unglaublich tolles Parfüm ich tragen würde. Sie hat es sich direkt an dem Tag noch selbst bestellt.
2 Antworten
unaufdringlicher Alltagsduft für Rosenfans
Dies ist nun mein dritter Duft aus der Badee al oud Reihe, und er könnte meinem aktuellen Favoriten Honor and Glory glatt den Rang ablaufen.
Im Opening empfängt einen direkt die Rose. Hier nicht frisch, blühend, sondern milchig, cremig. Rosa centifolia, wie man sie früher von der Seife kannte, nur leichter, frischer durch die Beigabe von Bergamotte. NIcht gelistet, aber für mich deutlich wahrnehmbar.
Die Mandel gesellt sich dazu, bringt die Süße des Baiser mit. Dazu noch ein bisschen Süße und Cremigkeit durch die Basisnoten, und voila.. man hat Noble blush.
Ein unaufgeregter Alltagsduft, feminin, elegant, ein Duft der nicht aneckt. Er verläuft sehr linear, verändert sich nicht allzusehr im Drydown. Er bleibt von Beginn bis zum Ende die in Milch aufgelöste süße pinke Rose mit einer Andeutung von Mandel. Er erinnert mich an Peace and Love von lattafa, wobei ich diesen hier lieber mag.
Im Opening empfängt einen direkt die Rose. Hier nicht frisch, blühend, sondern milchig, cremig. Rosa centifolia, wie man sie früher von der Seife kannte, nur leichter, frischer durch die Beigabe von Bergamotte. NIcht gelistet, aber für mich deutlich wahrnehmbar.
Die Mandel gesellt sich dazu, bringt die Süße des Baiser mit. Dazu noch ein bisschen Süße und Cremigkeit durch die Basisnoten, und voila.. man hat Noble blush.
Ein unaufgeregter Alltagsduft, feminin, elegant, ein Duft der nicht aneckt. Er verläuft sehr linear, verändert sich nicht allzusehr im Drydown. Er bleibt von Beginn bis zum Ende die in Milch aufgelöste süße pinke Rose mit einer Andeutung von Mandel. Er erinnert mich an Peace and Love von lattafa, wobei ich diesen hier lieber mag.
geschmeidige Baccarat Rouge Alternative
Is it me kann sein großes Vorbild Baccarat Rouge nicht verleugnen, er eifert ihm gekonnt nach und umschifft dabei elegant all die Hürden, an denen so viele andere scheitern.
Der Duft ist etwas süsser, etwas fruchtiger, gibt 0 medizinische Vibes. Trotz der kleinen Abwandlungen kann er die Baccarat DNA nicht verleugnen, man nimmt sie direkt mit dem ersten Schnüffler wahr. Für mich bisher die gelungenste Alternative, die mir bisher untergekommen ist.
Dazu wie alle ahmed al maghribi Düfte mit extrem hohen Ölanteil, daher sehr gut in Haltbarkeit und Sillage.
Der Duft ist etwas süsser, etwas fruchtiger, gibt 0 medizinische Vibes. Trotz der kleinen Abwandlungen kann er die Baccarat DNA nicht verleugnen, man nimmt sie direkt mit dem ersten Schnüffler wahr. Für mich bisher die gelungenste Alternative, die mir bisher untergekommen ist.
Dazu wie alle ahmed al maghribi Düfte mit extrem hohen Ölanteil, daher sehr gut in Haltbarkeit und Sillage.
Jasmin und schwarze Johannisbeere mit Beastmode-Performance
Ich kann gar nicht glauben, das sich bisher noch niemand zu diesem Traum in weissem Flacon geäußert hat. Vermutlich liegt es daran, das die Marke Ahmed al Maghribi hier noch nicht so bekannt ist. Ich prophezeihe, das sich das ändern wird. Dieses ist jetzt der dritte Duft dieser Marke, und wie seine Vorgänger ist auch dieser ein Traum mit unendlicher Haltbarkeit.
Dieser Duft war ein Blind-Buy, aber anhand der Duftnoten konnte ich schon erahnen, das es ganz nach meinem Geschmack werden würde. Schwarze Johannisbeere...sehr gerne, Jasmin...darfs noch ein bisschen mehr sein. Dazu in der Basis Cashmeran und Vanille, was kann da schon schiefgehen? U
Und der Duft hält tatsächlich alles, was die Duftnoten versprechen, und noch viel mehr.
Er startet mit einer deutlich wahrnehmbaren schwarzen Johannisbeere, süss- mit einem kleinen spritzigen Akkord. Dieser wird durch die Bergamotte verstärkt, Der rosa Pfeffer, ganz dezent eingesetzt, nimmt man nur ganz hinten in der Nase war. Er balanciert die süsse des Duftes elegant aus.
Kurz nach dem sehr fruchtig-süssen Opening gesellt sich meine geliebte Jasmin dazu. Kräftig, präsent, trotzdem nie zu laut oder überboardend.
Im Schlepptau hat sie die Geschmeidigkeit , die leichte Cremigkeit des Cashmeran, die süße der Vanille. Guajakholz nehme ich nicht wirklich wahr. Auch das wird dazu dienen, den Duft nicht ins kitschige abgleiten zu lassen. Trotz der Süße bleibt der Duft elegant, feminin.
Ein Traum in weissem Gewand.
Dieser Duft war ein Blind-Buy, aber anhand der Duftnoten konnte ich schon erahnen, das es ganz nach meinem Geschmack werden würde. Schwarze Johannisbeere...sehr gerne, Jasmin...darfs noch ein bisschen mehr sein. Dazu in der Basis Cashmeran und Vanille, was kann da schon schiefgehen? U
Und der Duft hält tatsächlich alles, was die Duftnoten versprechen, und noch viel mehr.
Er startet mit einer deutlich wahrnehmbaren schwarzen Johannisbeere, süss- mit einem kleinen spritzigen Akkord. Dieser wird durch die Bergamotte verstärkt, Der rosa Pfeffer, ganz dezent eingesetzt, nimmt man nur ganz hinten in der Nase war. Er balanciert die süsse des Duftes elegant aus.
Kurz nach dem sehr fruchtig-süssen Opening gesellt sich meine geliebte Jasmin dazu. Kräftig, präsent, trotzdem nie zu laut oder überboardend.
Im Schlepptau hat sie die Geschmeidigkeit , die leichte Cremigkeit des Cashmeran, die süße der Vanille. Guajakholz nehme ich nicht wirklich wahr. Auch das wird dazu dienen, den Duft nicht ins kitschige abgleiten zu lassen. Trotz der Süße bleibt der Duft elegant, feminin.
Ein Traum in weissem Gewand.
8 Antworten