Davde
Rezensionen
Detailliert
Oudige Völlerei?
Ich bin erst kurz in der Artisan-Richtung unterwegs und OM ist ein Haus, das mich sehr neugierig gemacht hat. Kleine Chargen und handgemachte Flakons, das hört sich doch mal gut an. Von den Duftnoten und den Statements hat mich
Oudy Gluttony angesprochen und so hab ich ihn mir, neben einem anderen Duft der Marke, als Sample bestellt.
Die Vorfreude war groß, die Spannung riesig. Aber die Ernüchterung leider auch, denn der Duft trifft gar nicht meinen Geschmack. Ich habe an einen süßen, kakaoigen, kaffeigen Duft gedacht, der etwas fruchtig durch den Kürbis ist und als Gegengewicht zur Süße das Oud. Der Duft ist mir aber leider viel zu Würzig. Ich weiß nicht genau welche Gewürze das sind, aber für mich riecht es auf jeden Fall weihnachtlich, Zimt und Muskat aus der Pyramide passen schon gut. Aber den Kaffe und das Oud kann ich leider nur ganz weit hinten erahnen. Vom Geruch her geht er für mich auch etwas in diese indische Chai Richtung, da gibt’s ja so Päckchen aus dem Supermarkt falls die jemand kennt, nur weniger süß. Der Name wird für mich leider nur zur Hälfte getroffen, es ist zu viel Völlerei (Gluttony) und zu wenig Oud. Aber nach dem riechen spüre ich tatsächlich so etwas Völlerei in meiner Nase und meiner Magengegend
Fazit: Der Duft ist zweifelsohne gut gemacht und es wurden gute, natürliche Rohstoffe benutzt, denn der Duft riecht zu keiner Zeit künstlich oder billig. Nur trifft er leider wie gesagt meinen Geschmack überhaupt nicht, weswegen ich nicht mehr als Fünf Punkte geben kann.
Oudy Gluttony angesprochen und so hab ich ihn mir, neben einem anderen Duft der Marke, als Sample bestellt. Die Vorfreude war groß, die Spannung riesig. Aber die Ernüchterung leider auch, denn der Duft trifft gar nicht meinen Geschmack. Ich habe an einen süßen, kakaoigen, kaffeigen Duft gedacht, der etwas fruchtig durch den Kürbis ist und als Gegengewicht zur Süße das Oud. Der Duft ist mir aber leider viel zu Würzig. Ich weiß nicht genau welche Gewürze das sind, aber für mich riecht es auf jeden Fall weihnachtlich, Zimt und Muskat aus der Pyramide passen schon gut. Aber den Kaffe und das Oud kann ich leider nur ganz weit hinten erahnen. Vom Geruch her geht er für mich auch etwas in diese indische Chai Richtung, da gibt’s ja so Päckchen aus dem Supermarkt falls die jemand kennt, nur weniger süß. Der Name wird für mich leider nur zur Hälfte getroffen, es ist zu viel Völlerei (Gluttony) und zu wenig Oud. Aber nach dem riechen spüre ich tatsächlich so etwas Völlerei in meiner Nase und meiner Magengegend
Fazit: Der Duft ist zweifelsohne gut gemacht und es wurden gute, natürliche Rohstoffe benutzt, denn der Duft riecht zu keiner Zeit künstlich oder billig. Nur trifft er leider wie gesagt meinen Geschmack überhaupt nicht, weswegen ich nicht mehr als Fünf Punkte geben kann.
1 Antwort
Ein Ersatz für Layton - oder eher eine Alternative?
Mein erster Kommentar auf Parfumo – und dann zu einem Duft von DUA? Die Marke DUA-Fragrances spaltet die Gemüter; die einen freuen sich darüber, dass sie eine Alternative zu hochpreisigen Düften bekommen, sodass sie nicht gleich 200€ ausgeben müssen. Oder wenn eingestellte / reformulierte Düfte wieder auf den Markt gebracht werden. Andere wiederum finden es mindestens fragwürdig, wenn sich eine Marke so viel von fremden Düften „inspirieren“ lässt.
Im Folgenden möchte ich einen Vergleich der beiden Düfte anstellen und auf die Frage eingehen, ob der DUA-Dupe wirklich ein Ersatz ist oder bloß eine Alternative, die zwar Parallelen hat aber nicht gleich ist. Carpintero hat einen solchen Vergleich schon einen Kommentar vor mir gemacht, aber ich möchte es etwas aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Seine Rezension ist sehr lesenswert, er vergleicht die Düfte sehr detailliert miteinander was die Duftnoten angeht.
Das Opening des DUAs hat mich beim ersten Vergleich (am Handgelenk) der beiden Düfte schon etwas überfordert. Es kommt recht viel aus dem Sprühkopf heraus und der Duft ist ziemlich potent. Ich hab in den ersten Minuten fast gar nichts von dem Layton gerochen. Bei einem erneuten Test habe ich vom RCA nur einen halben Sprühstoß aufgetragen. Jetzt sind sie von der Intensität fast gleich. Das Opening unterscheidet sich doch ziemlich von dem des Layton. Layton riecht einfach wesentlich tiefer. RCA riecht für mich einfach nur süß mit einer Mentholnote. Ich kann nicht beschrieben, wonach er riecht. Ich versuche mal, es zu beschreiben: Es riecht in etwa so, wie wenn man Layton ganz fein mixen würde und etwas Menthol hinzugibt. Ich kann keine einzelnen Noten ausmachen, eher riecht es wie ein Brei. Immerhin ein Leckerer. Liegt wahrscheinlich an mir, weil ich nicht so eine geübte Nase habe.
RCA gleicht sich im Verlauf immer weiter seinem Vorbild an. Es kommt Vanille hinzu, auch der Apfel kommt besser durch. Aber für mich riecht Layton einfach nicht so flach. Beide sind süß, beide riechen nach Apfel, beide riechen nach Vanille. Aber RCA riecht nicht so hochwertig und tief.
Noch ein kleines Beispiel zu Haltbarkeit: ich habe RCA eines Morgens aufgesprüht, zwei halbe Sprüher auf den Hals. Am Abend waren wir noch mit Freunden unterwegs. Wir saßen am Tisch und plötzlich fragte jemand: Was riecht hier so? Es Stellte sich dann raus, dass es mein Parfüm war. Ich hatte es schon 10h auf der Haut und er saß nicht direkt neben mir, sondern ein Platz war dazwischen. H/S sind einfach nur brutal gut.
Kommen wir zum Fazit: Als ich RCA das erste mal roch, wollte ich ihn mögen. Ich habe ihn blind gekauft, ich hatte nur eine Abfüllung vom Layton. Und ich mochte ihn. Sehr. Er war der erste richtig hochwertige Duft den ich gerochen habe. Aber mit der Zeit habe ich mich gefragt: Riecht RCA Layton wirklich so ähnlich? Und Ich habe sie noch mal, bewusster, verglichen. Und ich habe mir gedacht: Das sollen Zwillinge sein? Ohne Frage, sie riechen ähnlich. Ich behaupte, anhand der Sillage wird man sie nicht oder nur sehr schwer auseinander halten können. Aber für mich sind sie keine Zwillinge sondern einfach nur normale Geschwister. Sie sehen sich ähnlich und haben doch ihre Unterschiede. Aber Warum hat dieser Duft von mir eine 9er Bewertung bekommen? Er riecht sehr gut, aber eben anders als Layton – wenn man genau vergleicht. Natürlich ist es mein subjektives Empfinden ist, viele Menschen auf Parfumo scheinen es anders zu sehen. Ich erhebe hier auf keinen Fall Anspruch auf die universell gültige Meinung;) Für mich ist RCA eher eine Alternative als ein Ersatz für Layton. Sehr empfehlenswert zu diesem Thema finde ich die Rezension von MrPink zu Bois Oudh, auch von DUAFragrances.
Danke euch für´s Lesen.
Im Folgenden möchte ich einen Vergleich der beiden Düfte anstellen und auf die Frage eingehen, ob der DUA-Dupe wirklich ein Ersatz ist oder bloß eine Alternative, die zwar Parallelen hat aber nicht gleich ist. Carpintero hat einen solchen Vergleich schon einen Kommentar vor mir gemacht, aber ich möchte es etwas aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Seine Rezension ist sehr lesenswert, er vergleicht die Düfte sehr detailliert miteinander was die Duftnoten angeht.
Das Opening des DUAs hat mich beim ersten Vergleich (am Handgelenk) der beiden Düfte schon etwas überfordert. Es kommt recht viel aus dem Sprühkopf heraus und der Duft ist ziemlich potent. Ich hab in den ersten Minuten fast gar nichts von dem Layton gerochen. Bei einem erneuten Test habe ich vom RCA nur einen halben Sprühstoß aufgetragen. Jetzt sind sie von der Intensität fast gleich. Das Opening unterscheidet sich doch ziemlich von dem des Layton. Layton riecht einfach wesentlich tiefer. RCA riecht für mich einfach nur süß mit einer Mentholnote. Ich kann nicht beschrieben, wonach er riecht. Ich versuche mal, es zu beschreiben: Es riecht in etwa so, wie wenn man Layton ganz fein mixen würde und etwas Menthol hinzugibt. Ich kann keine einzelnen Noten ausmachen, eher riecht es wie ein Brei. Immerhin ein Leckerer. Liegt wahrscheinlich an mir, weil ich nicht so eine geübte Nase habe.
RCA gleicht sich im Verlauf immer weiter seinem Vorbild an. Es kommt Vanille hinzu, auch der Apfel kommt besser durch. Aber für mich riecht Layton einfach nicht so flach. Beide sind süß, beide riechen nach Apfel, beide riechen nach Vanille. Aber RCA riecht nicht so hochwertig und tief.
Noch ein kleines Beispiel zu Haltbarkeit: ich habe RCA eines Morgens aufgesprüht, zwei halbe Sprüher auf den Hals. Am Abend waren wir noch mit Freunden unterwegs. Wir saßen am Tisch und plötzlich fragte jemand: Was riecht hier so? Es Stellte sich dann raus, dass es mein Parfüm war. Ich hatte es schon 10h auf der Haut und er saß nicht direkt neben mir, sondern ein Platz war dazwischen. H/S sind einfach nur brutal gut.
Kommen wir zum Fazit: Als ich RCA das erste mal roch, wollte ich ihn mögen. Ich habe ihn blind gekauft, ich hatte nur eine Abfüllung vom Layton. Und ich mochte ihn. Sehr. Er war der erste richtig hochwertige Duft den ich gerochen habe. Aber mit der Zeit habe ich mich gefragt: Riecht RCA Layton wirklich so ähnlich? Und Ich habe sie noch mal, bewusster, verglichen. Und ich habe mir gedacht: Das sollen Zwillinge sein? Ohne Frage, sie riechen ähnlich. Ich behaupte, anhand der Sillage wird man sie nicht oder nur sehr schwer auseinander halten können. Aber für mich sind sie keine Zwillinge sondern einfach nur normale Geschwister. Sie sehen sich ähnlich und haben doch ihre Unterschiede. Aber Warum hat dieser Duft von mir eine 9er Bewertung bekommen? Er riecht sehr gut, aber eben anders als Layton – wenn man genau vergleicht. Natürlich ist es mein subjektives Empfinden ist, viele Menschen auf Parfumo scheinen es anders zu sehen. Ich erhebe hier auf keinen Fall Anspruch auf die universell gültige Meinung;) Für mich ist RCA eher eine Alternative als ein Ersatz für Layton. Sehr empfehlenswert zu diesem Thema finde ich die Rezension von MrPink zu Bois Oudh, auch von DUAFragrances.
Danke euch für´s Lesen.
3 Antworten




