
Gouromandel
Rezensionen
Filtern & sortieren
Riecht m.M.n genau so wie in der Pyramide und zwar genau in der Reihenfolge
Zuerst schöne Vanille, dann eine regelrechte Weihrauchwand. Pfeffriger Kakao mischt sich gleich drauf mit. Es riecht ein bisschen, nur ganz dezent zimtig. Leder riech ich nicht raus. Könnte aber daran liegen, dass ich direkt nachsprühe, wenns nicht mehr gut wahrnehmbar ist. Er hält auf meiner Haut gute 6 Stunden, was bei mir viel ist. Sillage eher zurückhaltend. Was bei Weihrauch wahrscheinlich ganz gut ist.
Es ist insgesamt ein wahnsinnig warmer und tiefer Duft, den ich so noch nicht gerochen habe. So wirklich süß ist er nie. Er ist für mich Unisex mit eher maskulinem Einschlag. Sein volles Potential entfaltet er im Winter. Im Herbst kommt er noch nicht ganz so gut. Leider wird er nicht mehr hergestellt und mein Flakon wird immer leerer. Zum Glück konnte ich hier noch einen kleinen Flakon finden. Aber was sind schon 30 ml, bei einem Duft, der so schön ist, dass er Verlustängste auslöst?
Wer noch Restbestände hat und zu moderatem Preis abgeben will, darf sich bitte gerne melden
Es ist insgesamt ein wahnsinnig warmer und tiefer Duft, den ich so noch nicht gerochen habe. So wirklich süß ist er nie. Er ist für mich Unisex mit eher maskulinem Einschlag. Sein volles Potential entfaltet er im Winter. Im Herbst kommt er noch nicht ganz so gut. Leider wird er nicht mehr hergestellt und mein Flakon wird immer leerer. Zum Glück konnte ich hier noch einen kleinen Flakon finden. Aber was sind schon 30 ml, bei einem Duft, der so schön ist, dass er Verlustängste auslöst?
Wer noch Restbestände hat und zu moderatem Preis abgeben will, darf sich bitte gerne melden
Riecht wie eine Kombination aus Coromandel und Velvet Teddy - in günstiger (qualitativ)
In letzter Zeit kombiniere ich gerne Coromandel und Velvet Teddy, weil es so gut in die Winterzeit passt und der Honig dem Coromandel einen kaschierenden Mantel verpasst. Der Duft wird dann weniger "krass". Und wenn ich mir jetzt vorstelle, dass sowohl Coromandel als auch Velvet Teddy günstigere Zutaten verwenden, mehr Synthetik, weniger fein abgestimmt und weniger komplex ... Dann bekomme ich "Wednesday" von Bilou.
Falls man beide nicht kennt, kommt hier eine unabhängige Beschreibung von Wednesday: Synthetische Honignote wie man sie aus Bienenwachskerzen mit Honigaroma kennt. Also kein Honiggeruch, sondern Honig-Aroma-Geruch. Der bildet den Rahmen. In diesem Rahmen tummeln sich Kaubonbons aus den späten 80ern (die gibts immer noch und wahrscheinlich gabs die schon früher. Quadratisch, flach, etwa 2 x 2 cm. Silberne Grundpackung mit grünen Elementen (bei Kirsche), roten (bei Himbeere), etc. Und davon dann alle. Die haben eh viel besser geschmeckt, je mehr man gemischt davon im Mund hatte :-) Mir verzieht es dabei das Gesicht, wenn ich an dem Duft rieche (ich sprüh ihn immer nur in der Drogerie). Er hält schon relativ lange. Und bleibt dabei auch gleich. Patchouli schwingt auch gut mit.
Der Flakon ist hübsch und der Preis gering. Er dürfte aber noch geringer sein bei dem kleinen Fläschchen, da er schon wirklich gut, aber deutlich günstig riecht.
Falls man beide nicht kennt, kommt hier eine unabhängige Beschreibung von Wednesday: Synthetische Honignote wie man sie aus Bienenwachskerzen mit Honigaroma kennt. Also kein Honiggeruch, sondern Honig-Aroma-Geruch. Der bildet den Rahmen. In diesem Rahmen tummeln sich Kaubonbons aus den späten 80ern (die gibts immer noch und wahrscheinlich gabs die schon früher. Quadratisch, flach, etwa 2 x 2 cm. Silberne Grundpackung mit grünen Elementen (bei Kirsche), roten (bei Himbeere), etc. Und davon dann alle. Die haben eh viel besser geschmeckt, je mehr man gemischt davon im Mund hatte :-) Mir verzieht es dabei das Gesicht, wenn ich an dem Duft rieche (ich sprüh ihn immer nur in der Drogerie). Er hält schon relativ lange. Und bleibt dabei auch gleich. Patchouli schwingt auch gut mit.
Der Flakon ist hübsch und der Preis gering. Er dürfte aber noch geringer sein bei dem kleinen Fläschchen, da er schon wirklich gut, aber deutlich günstig riecht.
Zuerst "Igitt, pfui, mach, dass es weg geht", dann "mmmmm"
Mein Start mit dem Duft war ungünstig. Als Probe habe ich ihn zuerst auf einen Teststreifen gesprüht. Das war ein großer Fehler. Der ganze Raum hat nach übelstem Patchouli gestunken. Patchouli, das ich aus Metal- und Goth-kreisen kenne. Also pur, erdig, krass. Mehr war auch gar nicht dabei. Der Streifen wurde schnellstens draußen entsorgt, damit nicht noch mehr Räume infiziert werden. Der besagte Raum roch aber nach dem Lüften noch lange danach. Wahrscheinlich hat jedes Möbelstück genügend davon absorbiert, dass es Tage später noch wahrnehmbar war.
Die Probe war erstmal nicht wieder gesehen. Irgendwann hab ich ihn in einem Hotel wieder gerochen. Kam mir gleich bekannt vor, aber noch mit schöner Vanille dabei. Viel wärmer. Zuhause angekommen habe ich ganz mutig, draußen auf dem Balkon, meinen Arm damit besprüht. Die ersten 10 Minuten waren wieder ähnlich schlimm. Mit so einem Arm kann ich nicht wieder rein. Also abgewartet. Danach war er so richtig schön. Die weiße Schokolade ist richtig wahrnehmbar. Aber die Gute mit gebrannten Mandeln. Gut Patchouli dabei, ein bisschen was Frisches auch. Was mir an sich gar nicht gefällt, ist wahrscheinlich die Iriswurzel. Ist es das, was Parfums so riechen lässt, wie reiche alte Dame aus den 80ern und 90ern? Aber irgendetwas auch schon wieder schön, wenn man aus der Kindheit so eine Dame kennt, die einem immer die guten Süßigkeiten zugesteckt hat. Kommt ganz auf die Assoziation an.
Als die Probe leer war, hatte ich ihn eine Weile links liegen gelassen und erst kürzlich wieder eine Abfüllung erhalten und er ist nach wie vor schön für mich. Hält extrem lang und ist perfekt für den Winter. Auf Weihnachtsmärkten fällt man damit gar nicht groß auf
Die Probe war erstmal nicht wieder gesehen. Irgendwann hab ich ihn in einem Hotel wieder gerochen. Kam mir gleich bekannt vor, aber noch mit schöner Vanille dabei. Viel wärmer. Zuhause angekommen habe ich ganz mutig, draußen auf dem Balkon, meinen Arm damit besprüht. Die ersten 10 Minuten waren wieder ähnlich schlimm. Mit so einem Arm kann ich nicht wieder rein. Also abgewartet. Danach war er so richtig schön. Die weiße Schokolade ist richtig wahrnehmbar. Aber die Gute mit gebrannten Mandeln. Gut Patchouli dabei, ein bisschen was Frisches auch. Was mir an sich gar nicht gefällt, ist wahrscheinlich die Iriswurzel. Ist es das, was Parfums so riechen lässt, wie reiche alte Dame aus den 80ern und 90ern? Aber irgendetwas auch schon wieder schön, wenn man aus der Kindheit so eine Dame kennt, die einem immer die guten Süßigkeiten zugesteckt hat. Kommt ganz auf die Assoziation an.
Als die Probe leer war, hatte ich ihn eine Weile links liegen gelassen und erst kürzlich wieder eine Abfüllung erhalten und er ist nach wie vor schön für mich. Hält extrem lang und ist perfekt für den Winter. Auf Weihnachtsmärkten fällt man damit gar nicht groß auf
2 Antworten
Mittelmäßiges Duftöl vom Weihnachtsmarkt aus den 2000ern
Ich habe den Duft schon einige Jahre hier rumstehen, weil mir der Grundton gefällt und ich auf das richtige Parfum gewartet habe, mit welchem er sich so layern lässt, dass er schön wird. Dabei hat sich folgendes Problem herausgestellt: um durch diesen irgendwie durchzudringen, müssten die Layerpartner richtig stark sein. Gegenpol wäre aber ein richtig zapfiger Freshy. Schöne Freshys sind aber leider meist nicht stark genug. Die Trüffelbombe ist so dominant. Nun habe ich einen richtigen Zitrusekel geschenkt bekommen. Eines, das ich ebenfalls nicht gerne mag (Les Eaux d'un Instant - Blooming Grapefruit Angel Schlesser). Minus und Minus könnte ja dann wieder gut werden. Damit wirds tatsächlich etwa besser. Aber immer noch leicht eklig, denn ich muss mir eingestehen, dass mir der belgische Trüffel nicht wegen seiner übertriebenen Klebrigkeit nicht gefällt, sondern wegen allem, was ihn ausmacht:
Schon von der Konsistenz ist er mehr Duftöl als Parfum. Er ist ölige, dunkel, schmierig, klebrig. Haptisch genauso wie oilfaktorisch. Und leider sind die Inhalte wahrscheinlich auch genauso billig. Er riecht richtig aufdringlich, billig, synthetisch (auf sehr unangenehme Art, wie bei Lidl in der Abteilung, in der im Winter Duftkerzen und billige Deko ausgestellt wird.) Es riecht wie damals in den 2000ern als es überall Cooky-, Christmasbrownie-, Zimtkastanievanillin-, etc... Duföle für die Duftlampen gab. Genau so. Und das fällt mir erst jetzt richtig auf.
Natürlich ist nach dieser Assoziation das Spiel vorbei und der wird nie wieder gesprüht. Nicht mal zu Weihnachten, da gibt's heutzutage hochwertigere Duftöle ... Drum habe ich auch das Preis-Leistungs-Verhältnis als sehr schlecht bewertet. Denn was vergleichbar mit schlechtem Raumduft ist, sollte auch einen vergleichbaren Preis haben. Über 50 Euro sind aber kein Schnäppchen für 30 ml Billigraumduft
Schon von der Konsistenz ist er mehr Duftöl als Parfum. Er ist ölige, dunkel, schmierig, klebrig. Haptisch genauso wie oilfaktorisch. Und leider sind die Inhalte wahrscheinlich auch genauso billig. Er riecht richtig aufdringlich, billig, synthetisch (auf sehr unangenehme Art, wie bei Lidl in der Abteilung, in der im Winter Duftkerzen und billige Deko ausgestellt wird.) Es riecht wie damals in den 2000ern als es überall Cooky-, Christmasbrownie-, Zimtkastanievanillin-, etc... Duföle für die Duftlampen gab. Genau so. Und das fällt mir erst jetzt richtig auf.
Natürlich ist nach dieser Assoziation das Spiel vorbei und der wird nie wieder gesprüht. Nicht mal zu Weihnachten, da gibt's heutzutage hochwertigere Duftöle ... Drum habe ich auch das Preis-Leistungs-Verhältnis als sehr schlecht bewertet. Denn was vergleichbar mit schlechtem Raumduft ist, sollte auch einen vergleichbaren Preis haben. Über 50 Euro sind aber kein Schnäppchen für 30 ml Billigraumduft
La Belle, die Sprudel mag
Ich habe das Gefühl, der Duft startet nicht nur süß, sondern Sprudelig. Ob das jetzt Birnensekt mit Schuss ist oder Limonade, hab ich noch nicht entschieden. Ich rieche alles, was in der Pyramide aufgelistet ist. Aber es ist mehr als eine grüne Birne drin. Entweder eine Himbeere oder eine sehr reife, saftige, erfrischende und trotzdem süße Birne. Aber in einem sehr spritzigen Cocktail.
Ich kann mir vorstellen, dass es ein sektbasierter leichter Cocktail ist. Der hat noch Likör drin. Vanille- und geröstete NüsseLikör. Reife Birne drübergepresst, grüne Birne dazu und Ginger-ale mit extrem viel Kohlensäure + gezuckerte Limette am Glasrand. Lecker! So bleibt er auch. Lange halten kann er.
Bei dem brauch ich nur leider immer wieder längere Pausen, um ihn wieder schätzen zu können.
Ich kann mir vorstellen, dass es ein sektbasierter leichter Cocktail ist. Der hat noch Likör drin. Vanille- und geröstete NüsseLikör. Reife Birne drübergepresst, grüne Birne dazu und Ginger-ale mit extrem viel Kohlensäure + gezuckerte Limette am Glasrand. Lecker! So bleibt er auch. Lange halten kann er.
Bei dem brauch ich nur leider immer wieder längere Pausen, um ihn wieder schätzen zu können.