Les Exclusifs de Chanel

Coromandel 2016 Eau de Parfum

Platz 95 in Unisex-Parfums
8.5 / 10 1031 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Chanel für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2016. Der Duft ist erdig-holzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Aussprache

Duftrichtung

Erdig
Holzig
Würzig
Süß
Orientalisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BitterorangeBitterorange NeroliNeroli ZitrusfrüchteZitrusfrüchte
Herznote Herznote
PatchouliPatchouli IriswurzelIriswurzel JasminJasmin RoseRose
Basisnote Basisnote
AmberAmber BenzoeBenzoe HölzerHölzer MoschusMoschus VanilleVanille WeihrauchWeihrauch weiße Schokoladeweiße Schokolade

Parfümeure

Videos
Bewertungen
Duft
8.51031 Bewertungen
Haltbarkeit
8.3919 Bewertungen
Sillage
7.8900 Bewertungen
Flakon
8.3845 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.9531 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 16.03.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „Les Exclusifs de Chanel”.
Variante der Duftkonzentration
Hierbei handelt es sich um eine Variante des Parfums Coromandel (Eau de Toilette) von Chanel, welche sich in der Duftkonzentration unterscheidet.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Coromandel (Eau de Toilette) von Chanel
Coromandel Eau de Toilette
Coromandel (Parfum) von Chanel
Coromandel Parfum
Richwood von XerJoff
Richwood
Tuscan Soul - Terra Rossa (Eau de Toilette) von Salvatore Ferragamo
Tuscan Soul - Terra Rossa Eau de Toilette
Prada (2004) / Prada Amber von Prada
Prada (2004)
Tuscan Creations - Terra Rossa (Eau de Parfum) von Salvatore Ferragamo
Tuscan Creations - Terra Rossa Eau de Parfum

Rezensionen

46 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Sweetsmell75

210 Rezensionen
Sweetsmell75
Sweetsmell75
Top Rezension 50  
They did it my way :)
So viel hatte ich gelesen über Coromandel und mich damals sehr gefreut als vom EdT ein Pröbchen bei mir eingetrudelt ist ... er hat mich fasziniert aber ich konnte ihn nicht tragen ... zu viel feuchte Erde und morsches Holz.
Auf das EdP war ich mehr als gespannt ... ein Coromandel für mich?
Und ja ... das ist Coromandel für die Sweetsmell ... runder-weicher-edler-weiblicher!
Danke Chanel :)

Coromandel EdP ist eine melancholische Schönheit ... zärtlich legt er einen wundervollen Duftschleier um mich ... erdet mich und streichelt meine Seele!

Melancholie...
dunkles Pastell
Zeit, die langsam fließt
ins Meer des Nebelmondes
laß' mich noch bleiben noch etwas schweben
im warmen Nichts
-Engelbert Schinkel-

Zum Duft:
Coromandel startet zitrisch-blumig und bisschen muffig :)
Ziemlich schnell gesellt sich erdiges Patchouli und Iriswurzel dazu. Lila-pudriger Staub mit Rosen- und Jasminblüten bedeckt. Patchouli ist hier wundervoll süß-pudrig-erdig.
In die Basis geht´s mit holzigen Noten, dezent rauchig mit einer wundervollen Benzoe-Vanille-Mischung auf Moschus gebettet.
Was für ein betörend schöner Drydown!
Für mich ein Duft für Herbst und Winter ... dann aber ein Immergeher :)
Die Haltbarkeit liegt bei 9 Stunden plus und die Sillage ist auch nicht schlecht. Lange nehme ich die schöne Duftaura um mich herum wahr, auch wenn Coromandel jetzt nicht unbedingt raumfüllend ist.
Das EdT war für mich definitiv unisex ... das EdP ist definitiv für uns Frauen ( meine persönliche Meinung) !
Der schlichte Flakon ist edel - schön - wertig!

Fazit:
Oh ja :) ... "they did it my way" ... das ist Coromandel für die Sweetsmell :)
So süß-pudrig mag ich Patchouli ... wunderschöne Basis!!!

Psssst ... Testempfehlung ... auch für diejenigen, die mit dem EdT nicht so gut klargekommen sind.

Einstellen hätte Chanel das EdT aber nicht müssen ... es hatte auch seine Daseinsberechtigung und das EdP ist für mich zwar die bessere Wahl aber ich kann´s nachvollziehen wenn es kein Ersatz ist für die EdT-Fraktion!

31 Antworten
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Friesin

55 Rezensionen
Friesin
Friesin
Top Rezension 63  
PUDDING
Wenn es in meiner Kindheit nicht nach Meer roch, dann roch es oft nach Pudding.
Meine Großeltern wohnten in einer kleinen Stadt, in der es eine Puddingfabrik gab.
Als Kind wusste ich nichts von der niederländischen Gründerfamilie, außer deren Namen am Fabrikturm.
Wusste nicht, dass sie aufgrund ihres jüdischen Glaubens enteignet worden war, dass sich ihre Spur verlor, die Fabrik aber bis in meine Kindheit unter ihrem Namen weitergeführt wurde. Seit fast 80 Jahren spricht niemand im Ort über die Umstände einer Übereignung - kein Einzelschicksal.

Für mich barg der Geruch der Fabrik süße Verheißung. Vanille- und Mandelaromen in der Luft und in Omas Topf 'Mändelchenpudding', noch warm zum Ausschlecken.
'Mit Mändelchen hast du ihn am Bändelchen' war der 60er-Jahre Werbeslogan, den Oma nicht müde wurde zu rezitieren. Sie starb glücklich, ohne von meinen miesen Kochkünsten oder Bändelchen zu erfahren....

Coromandel von Chanel wollte ich nie testen, denn schon den Namen assoziierte ich mit besagtem Pudding, und Gourmands sind nun wirklich nicht meine Baustelle - und dann noch Chanel? Nee, lieber nicht.
Wer kann denn ahnen, dass Coromandel- Paravents namensgebend für den Duft sind? Gabrielle Chanel schmückte mit diesen asiatischen Ebenholz-Blickschutzen die Wände ihrer Wohnungen und Häuser. Also kein Mändelchen weit und breit. Als dann auch noch Parfumo MonMedusa vom Duft schwärmte - der nun auch nicht wie der typische Chanel-Fan wirkt - wollte ich ihn doch testen. Und was für'n Glück!
Coromandel startet bitter/süß, ein bisschen sperrig, ganz munter und aufgeweckt.
Iriswurzel steuert Puder bei, ganz leicht, nicht Villoresi-Puder sondern eine Art Puderfaden, der sich durch den kompletten Duftverlauf zieht. Ein Hauch Blümelein, aber kaum wahrnehmbar, weil der Star die Bühne betritt - Trommelwirbel: Patchouli!
Viele beschreiben ihn hier als muffig, denen gehört mein Mitleid, aber so ist es wohl mit der Patchwahrnehmung....für mich ist er einfach wunderbar. Hell und erdig, warm und würzig und kein winziges bisschen muffig oder Hippi-Räucherstäbchen. Sheldrake hat hier-zurück im Hause Chanel-etwas ganz besonderes kreiert, eine einmalige Patchouli-Interpretation. Weiße Schokolade kann ich in der Basis nicht erkennen aber eine Amber-Moschus- Holzkombination, die zum ersten Mal den Gedanken an Desserts zulassen würde, wäre da nicht diese deutliche Chanel-DNA als Schutzschild gegen Verkitschung.
Erwachsen, wertig und mit Wiedererkennungswert, so begeistert mich Coromandel.

Wiedererkennungswert hat auch die gelb-rote 60er-Jahre Verpackung vom Mändelchen-Pudding in eurem Supermarkt. "Mit Mändelchen habt ihr ihn/sie am Bändelchen", wahlweise auch mit Coroma(ä)ndel(chen)...
33 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
UntermWert

58 Rezensionen
UntermWert
UntermWert
Top Rezension 61  
Ode an Patchouli mit Weichzeichner
Mühevoll schwarze Klamotten zusammen gesucht und ein Bisschen mehr Kajal als sonst. Das mit dem Haaretoupieren versucht sie erst gar nicht… schnell noch ein Tröpfchen Patchouliöl hinters Öhrchen. Quasi ein Tarnumhang in der Gothic-Disco. Sie würde nicht auffallen zwischen den geschäftig auf- und abschreitenden Gestalten mit dem ernsten Gesichtsausdruck, den Tellerfrisuren, den Lackhosen und dem schwarzen Nagellack. Sie würde fast unsichtbar im Trockeneisnebel zu ihren Lieblingsstücken tanzen oder im Verborgenen einer dunklen Ecke ein Zigarettchen rauchend und ein bisschen ehrfürchtig all den Nick Cave-, Robert Smith- und Carl McCoy-Doppelgängern dabei zuschauen, wie sie die Unsicherheiten der Adoleszenz in ihren Outfits verbargen, einander ernst zunickten und sich im monotonen 2vor-2-zurück der unkonventionellen Musik hingaben. Friedliche Sonderlinge, die am Samstagabend in ihre dunkle Welt hinab stiegen, um anders zu sein, unter sich, in amimischem Einverständnis. Und irgendwo an eine Säule gelehnt schwang sie unauffällig mit, während sie sich ein bisschen wie eine schwarz gekleidete Käthe Kruse Puppe fühlte.

30 Jahre später trägt sie Coromandel und denkt liebevoll an diese Zeit zurück. Arriviert und ein bisschen abgeklärt. Eins mit ihrem Kleidungsstil, die Käthe Kruse Puppe ins Erwachsensein begleitet. Die Gothic Disco gibt es nicht mehr.

____________________
Lange bin ich drum herum geschlichen, dachte, den Patchouli-Düften sei ich entwachsen. Aber auf seine eigene Art hat der Duft etwas „von früher“, erinnert mich an die Zeiten, als wir mit Patchouliöl betupft in die Gruftidisco gegangen sind… dabei hatten wir auch etwas braves, unschuldiges damals… wie eben, wenn unter dem erdigen Patchouli ein Hauch Vanille verrät, dass man eigentlich ganz lieb ist…
Coromadel legt über solche Bilder einen eleganten Weichzeichner…

Die Noten sind ganz wunderbar miteinander verwoben. Bei mir dominiert ganz klar Patchouli mit einer zwischen kühl und warm chargierenden erdigen Note. Nach kurz frischem, hesperidischem Auftakt wird der Duft sukzessive weicher und auch süßer, aber niemals schwer. Er ist erwachsen, gleichermaßen elegant, distanziert und zugewandt, die Iris nehme ich nur bedingt wahr, insgesamt auch eher unpudrig. Die Basis ist wunderschön. Die Haltbarkeit bei mir gut, allerdings ein bisschen Wetter- und tagesformabhängig.
Absolut unisex, steht Herren gleichermaßen gut, wie Damen und veredelt jede Garderobe. Ein 10er mit Potential zum Signaturduft.
___________________
Musiktipp für die Zeitreise mit Weichzeichner: The Cure - Pictures of you
27 Antworten
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Valerie7

10 Rezensionen
Valerie7
Valerie7
Top Rezension 72  
Alles, was ich bin und alles, was ich sein kann
Berührt werden. Sich wiederfinden. Sich neu entdecken. Zu Eins werden.

Nie habe ich geglaubt, dass es Personen da draußen gibt, dessen Herzen im selben Takt wie meines schlagen; die mich und alle meine Persönlichkeitsfacetten widerspiegeln und die mich gleich bei der ersten Begegnung berühren könnten ohne mich wirklich zu berühren. Und manchmal, ganz unerwartet, dann wenn man es am wenigsten erwartet, begegnet man jemandem ganz zufällig und weiß vom ersten Augenblick an, dass dieser doch so Unbekannte, aus irgendwelchen Gründen kein Unbekannter ist. Er ist mehr als das. Es breitet sich ein unmittelbares Gefühl von tiefer Verbundenheit und Vertrautheit aus, und das gleich bei der ersten Begegnung. Seelenverwandtschaft wird meist als eine überirdische Form von persönlicher Bindung definiert und geht über alle anderen Verbindungen, die man bisher erfahren durfte, hinaus. Familiäre Angehörige oder Freunde haben oft ein enges Verhältnis zu einem, man vertraut einander, man kann sich aufeinander verlassen und man hält in schwierigen Zeiten fest zusammen. Seelenverwandte gehen jedoch noch einen Schritt weiter. Ein Wort oder ein Blick des Seelenverwandten reicht häufig aus, um zu wissen, dass es der anderen Person nicht gut geht, dabei bedarf es weder den regelmäßigen Kontakt, noch eine räumliche Nähe zu dem Verbündeten. Man spürt den Seelenverwandten, weil Teile von ihm, in einem Selbst stecken und weil man im Gegenzug dazu, ganz vielen Facetten der eigenen Persönlichkeit, in dem Seelenverwandten wiederfindet. Ja, hin und wieder begegnen wir jemandem, der uns auf Anhieb unglaublich vertraut ist, dem wir uns unfassbar nah fühlen und der aus unerklärlichen Gründen, genauso denkt, wie wir. Und eben diese Personen bezeichnet man als Seelenverwandte.

Was das mit Coromandel zu tun hat? In Coromandel fand ich in Form eines Duftes, meine Seelenverwandte.

Coromandel war ein Geschenk meiner Schwester an mich zum Geburtstag und veränderte seit der ersten Sekunde, an dem ich diesen Duft wahrnahm, mein gesamtes Duftleben. Sofort spürte ich eine unbeschreiblich starke Verbindung, einen gemeinsamen Vibe, einen gemeinsamen Herztakt zu diesem Duft.
Und wie riecht dieser Duft, der mich so dermaßen bewegt und der meine Persönlichkeit und mich als Ganzes, in jeder einzelnen Phase, kompromisslos repräsentiert?

Coromandel begrüßt mich zunächst einmal mit einem Strahlen von hellen Zitrusfrüchten, die schon von Beginn an eine cremige Unternuance darbieten, sodass ich hier nicht von einem zitrischen Opening sprechen würde. Eher werde ich, während der Eröffnung des Duftes, an eine Zitronencreme erinnert, die aus den besten und luxuriösesten Zutaten hergestellt wurde. Unmittelbar danach werde ich von der unheimlich schönen und betörenden Anziehungskraft des perfekt dosierten Patchouli mitgenommen, welcher sich mit einer sehr edlen Vanille-Note fusioniert und in meinen Augen, die Stärke und Eleganz dieses Duftes hervorrufen.

Im Herzen verleiht die Iris, sowie weitere florale Alzente, dem Duft eine Pudrigkeit, die hier optimal zum Patchouli-Akkord abgestimmt wurde und dafür sorgt, dass die „erdigen“ Akkorde gebändigt werden.

Und spätestens in dieser Phase kann ich meine Nase nicht mehr von der bedufteten Stelle nehmen. Immer wieder rieche ich an mir und es breitet sich ein weites Lächeln aus.
Kein Element sticht oder dominiert, jede einzelne Duftnote harmoniert miteinander und machen Coromandel in meinen Augen, zu einem absoluten Meisterwerk.
Und gerade dann, wenn ich denke, dass dieser Duft nicht noch schöner werden könnte, setzt Coromandel, eine sehr edle und cremige Schokoladennote, Benzoe, minimale Weihrauchakzente und Amber im Dry Down frei, und so verwandelt sich dieser Duft zu guter Letzt, in einen orientalischen Traum aus dem ich nie mehr aufwachen möchte.

Das ist der Duft, der mich umarmt, mich wortwörtlich mit seiner anmutenden Eleganz und bewundernswerten Kraft umhüllt und auffängt. Coromandel begleitet mich bei jedem Schritt und verleiht mir Flügel, wenn ich vergessen habe, wie man fliegt.

Und so lernte ich von der vornehmlichen Coromandel vieles über meine besonderen Fähigkeiten, nämlich:
Eine angemessene Distanziertheit auszustrahlen, immer chic gekleidet zu sein, zu jedem Zeitpunkt an mich selbst zu glauben & die Fähigkeit zu besitzen, in jeder noch so chaotischen Situation, eine gewisse Lässigkeit zu versprühen.

Und da wären wir wieder bei dem entscheidenden Wort: Seelenverwandte. Diese Menschen bleiben als enge Vertraute für eine sehr lange Zeit an deiner Seite, wenn nicht sogar für den Rest deines Lebens. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass mich auch Coromandel eine lange Zeit begleiten wird, denn zum ersten Mal in meinem Leben habe ich das Gefühl, dass "Zuhause" kein Ort, sondern Coromandel ist.
24 Antworten
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
DonJuanDeCat

2042 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Top Rezension 34  
Ein Duft wie von der Meisterin selbst!
Guten Abend ihr Schnüffler! Ich komme heute zu einem wohl ganz besonderen Duft. Ein Duft, der nicht nur weltbekannt zu sein scheint (na gut, ich kannte ihn bislang nur vom Namen her und hatte ihn bis vor kurzem nicht einmal unter der Nase! Ja ja, Schande über mein Haupt und so… :D), sondern auch anscheinend zu den besten Damendüften überhaupt gehört, da er immer wieder in den Top-Duft-Listen auftaucht.

Die Rede ist natürlich von Chanels „Coromandel“, welchen ich hier in der neuen EDP Edition von 2016 vorstelle. Genau, Coromandel! Und nein, das ist kein Mandelduft :D
Der Name des Duftes kommt nämlich von Wandschirmen (auch als Spanische Wand oder Paravent bezeichnet) aus China, die Chanel selbst so toll fand. Diese Wandschirme, die ja traditionelle Einrichtungsgegenstände der Chinesen sind, wurden von China über die Koromandel-Küste in Indien nach Europa exportiert und erhielten daher den Namen Coromandel-Paravent. Und falls ihr euch fragt, warum der Begriff „Mandel“ in dem Namen ist… nun, das ist einfach nur die Ableitung des Originalnamens aus der tamillischen Sprache (gehört zu den Indischen Sprachen): Chola Mandal, wobei Chola eine südindische Dynastie war und Mandal für die dortige Region Mandalam stand. Beides zusammen, also Chola Mandal, ergab schließlich Coromandel (ich hoffe, das stimmt soweit :D).

Wie dem auch sei, diese Paravents fand Chanel also absolut hervorragend, so dass sie damit sogar ihr Apartment schmückte und auch sonst so einige dieser faltbaren Wände sammelte. Es heißt, sie soll über 30 Wände im Laufe der Zeit gekauft haben. Dieser Duft (bzw. der Vorgänger aus 2007) ist Coco‘s Liebe zu diesen wunderbaren Kunstgegenständen gewidmet, der so schön ist, dass er sogar mühelos mit einen von Cocos selbst komponierten Meisterwerken (wie No 5) mithalten kann und daher so wirkt, als ob Coromandel von Coco Chanel höchstpersönlich kreiert worden wäre. Wobei man sich natürlich fragen könnte, warum Chanel damals zu ihren Lebzeiten nie selbst einen Duft so genannt hatte...

Aber lange genug geredet. Mal sehen, wie er wirklich so duftet!

Der Duft:
Trotz der Auflistung von Bitterorange, Neroli und Zitrone in der Kopfnote beginnt der Duft für mich hauptsächlich mit sanft-warmen Benzoeharz sowie leicht erdigem Patchouli. Neroli ist erst danach ein wenig zu riechen. Na gut, Bitterorange blitzt vielleicht kurz auf, vermischt sich dann schnell mit Neroli, was natürlich aber nicht schlimm ist, da es so oder so schön duftet. Dazu kommen schnell weitere sanfte Duftnoten wie Iris hinzu, der den Duft puderiger gestalten. In der Duftauflistung steht da zwar Iriswurzel, aber für mich ist das eher die Iris selbst wegen den erwähnten, puderigen Noten. Eine Iriswurzel riecht für mich nämlich eher karottig, vor allem nach geriebenen Möhren (was ich als Duft übrigens aber auch ganz toll finde!).
Zudem hat der Duft wie No5 klassisch und reif wirkende Duftnoten, die mich ein wenig an Aldehyde erinnern, welche allerdings nicht so ausgeprägt wie in No5 sind (und hier wohl auch gar keine Aldehyde sind), da dieser Duft wesentlich sanfter rüberkommt und im weiteren Verlauf auch noch weiter sanfter wird. Nur wenig später taucht dann auch der Weihrauch auf, der besonders gut zum Benzoeharz und Patchouli passt.
Etwas später riecht man weiterhin sanfte und harzige Düfte, die sehr schön rüberkommen. Dabei kommt die Süße des Duftes nun auch ein klein wenig von der Vanille, welcher zu den Harzen und der Iris natürlich für eine zusätzliche, puderige Ausstrahlung sorgt, außerdem wirkt für mich die Süße hin und wieder leicht schokoladig. Danach folgen Hölzer, die eine wunderbare Grundlage für die Basis bilden, wo es nun etwas mehr nach Patchouli, aber natürlich weiterhin nach den erwähnten, sanften Harzen duftet. Die Vanille wird dabei etwas stärker und passt damit auch sehr gut zu den Harzen. Das war‘s dann auch, und ich finde, dass der Duft zurecht so beliebt ist.

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist ziemlich gut, da man über einen längeren Zeitraum in eine größere Duftwolke eingehüllt ist. Man braucht also nicht mit der Dosierung zu übertreiben, selbst wenn man das Gefühl haben könnte, dass der Duft auf Grund der sanften Aura eventuell schwächer rüberkommen könnte. Die Haltbarkeit ist ziemlich gut, der Duft hält schon so 12 Stunden gut aus.

Der Flakon:
Der Duft gehört zu den Les Exclusifs und kommt daher in einer für die Rehe einheitlichen, aber edlem Flakon rüber. Auch wenn der Flakon für mich ein Tick zu simpel wirkt, so ist er doch sehr hochwertig. Er ist rechteckig, hoch und zeigt an einem simplen, quadratischen Etikett den Duftnamen an. Der glänzende Deckel ist schwarz und zeigt oben das Chanel-Logo. Zudem ist der Deckel magnetisch, was mir besonders gut gefällt. Ein schöner, aber etwas simpler Flakon.

Fazit:
Oh ja! Der Duft ist absolut schön! Ich finde ihn wirklich wunderbar, und das, obwohl viele Bereiche des Duftes mir auf Grund meiner Vielzahl an Duft-Tests sehr bekannt vorkommen. Denn ich hatte wirklich oft solch puderig-sanften Düfte unter der Nase, und dieser hier gehört zu den wirklich super gemachten Düften, da die Komposition richtig gut wirkt. Der Duft hat nämlich eine tolle Ausstrahlung, ohne erdrückend zu wirken. Er ist frei von riechbarer Synthetik, was natürlich immer toll ist. Er hat sowohl leicht reifere bzw. klassische Ansätze, riecht aber auch modern-puderig, so dass er eigentlich von jeder Frau, egal ob jünger oder älter, gleich gut verwendbar ist.

Und da ich von Frauen spreche: Ja, obwohl hier einige den Duft eher als Unisex empfinden, so ist meine Meinung die, dass dies ein reiner Damenduft ist, denn er riecht einfach sehr feminin mit seinen sanften, süßen und auch leicht blumigen Düften. Natürlich kann ja jeder das tragen, was er möchte, klar, aber für mich ist das hier einfach ein Damenduft. Verwendbar jederzeit, am besten allerdings im Herbst und Winter. An Anlass ebenfalls eigentlich frei verwendbar, am meisten würde ich ihn aber für den Abend und allgemein zum Ausgehen empfehlen.

Coromandel ist ein sehr eleganter und testenswerter Duft. Ich dachte immer, dass alle hier mit Coromandel übertreiben, aber es stimmt tatsächlich. Für einige Viel-Tester könnte der Duft eventuell ein wenig an Besonderheit verloren haben (vor allem wenn man den Duft recht spät kennengelernt hat), da man ja solche Düfte bis dahin dann öfters mal getestet hat, aber auch denen würde ich empfehlen, diesen Duft ebenfalls zu testen, falls sie es nicht schon getan haben.

Ja, ich bin völlig überzeugt von diesem Duft. Und ja… er wirkt so schön, so feminin, so… und das war klar, dass das jetzt kommt… so LECKER und zum ANBEISSEN, he he :))

Na dann, das war‘s dann wieder. Danke an Flaconesse für die Gelegenheit, den Duft testen zu können! Na dann, habt allesamt einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!
14 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

281 kurze Meinungen zum Parfum
AxiomaticAxiomatic vor 1 Jahr
10
Flakon
9
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
Es stimmt alles!
Gartenerde, Rosen und Jasmin, sogar nette Harze.
POV: Gruftnische bzw. 1,8m unter der Erde.
Eher Saures.
Spooky *
72 Antworten
FloydFloyd vor 3 Jahren
6
Flakon
10
Sillage
9
Haltbarkeit
6.5
Duft
Wurzelschreie
Unter feuchter Erde
Likör in weißer Schokolade
Weihrauchstäbchen aus Vanille
Benzoebrandung
Bernsteine
34 Antworten
DelightfulDelightful vor 3 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Bitterorange
Liegst Du herb auf mir
Staubige Wurzeln der Iris
Malst Du dort
Trocken mit weißer Schokolade
Linien aus Erde und kühlem Rauch
57 Antworten
SeejungfrauSeejungfrau vor 3 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Gabrielles gelacktes Coromandel Paravent sepiaseidig/erdwarm/pudrigambriert

Raum im Raum.Wand an Wand.
Zigarettenspitze in der zarten Hand.
38 Antworten
SalvaSalva vor 3 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Falls mein Ende naht
Sei bei mir
Dein Patcharoma
Schütze meine Seele
Verletzt von Enttäuschungen
Wo mich Rosen trösten
&Amber liebkost
23 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

49 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Chanel

Bleu de Chanel (Eau de Parfum) von Chanel Allure Homme Sport Eau Extrême von Chanel Allure Homme Édition Blanche (Eau de Parfum) von Chanel Bleu de Chanel Parfum von Chanel Égoïste (Eau de Toilette) von Chanel Allure Homme Sport (Eau de Toilette) von Chanel Bleu de Chanel (Eau de Toilette) von Chanel Platinum Égoïste (Eau de Toilette) von Chanel Antaeus (Eau de Toilette) von Chanel Coco Mademoiselle (Eau de Parfum) von Chanel Coco (Eau de Parfum) von Chanel Coromandel (Eau de Toilette) von Chanel Allure Homme (Eau de Toilette) von Chanel N°5 Eau Première von Chanel Pour Monsieur (Eau de Toilette) / A Gentleman's Cologne / For Men von Chanel Coco Mademoiselle (Eau de Parfum Intense) von Chanel Le Lion de Chanel von Chanel Allure Homme Édition Blanche (Eau de Toilette Concentrée) von Chanel Chance Eau Tendre (Eau de Toilette) von Chanel N°5 (Parfum) von Chanel