Allure Homme 1999 Eau de Toilette

Allure Homme (Eau de Toilette) von Chanel
Flakondesign:
Jacques Helleu
8.0 / 10 1044 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Chanel für Herren, erschienen im Jahr 1999. Der Duft ist holzig-würzig. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Anziehungskraft”.
Aussprache

Duftrichtung

Holzig
Würzig
Frisch
Süß
Zitrus

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte LavendelLavendel PfirsichPfirsich IngwerIngwer MandarineMandarine ZitroneZitrone
Herznote Herznote
PfefferPfeffer JasminJasmin PatchouliPatchouli RosenholzRosenholz VetiverVetiver ZederZeder AnisAnis FreesieFreesie GardenieGardenie RoseRose
Basisnote Basisnote
SandelholzSandelholz TonkabohneTonkabohne AmberAmber EichenmoosEichenmoos MoschusMoschus VanilleVanille BenzoeBenzoe KokosnussKokosnuss LederLeder

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.01044 Bewertungen
Haltbarkeit
7.2836 Bewertungen
Sillage
6.8820 Bewertungen
Flakon
7.5836 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.2441 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 26.04.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Allure Homme (Lotion Après Rasage) von Chanel
Allure Homme Lotion Après Rasage
Allure Homme (All-Over Spray) von Chanel
Allure Homme All-Over Spray
Allure Homme Eau Fraîchissante pour l'Été von Chanel
Allure Homme Eau Fraîchissante pour l'Été
Eryo von Yves Rocher
Eryo
L'Essentiel von Rituals
L'Essentiel
Egypt von Eight & Bob
Egypt

Rezensionen

54 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
SchatzSucher

107 Rezensionen
SchatzSucher
SchatzSucher
Top Rezension 31  
Wie der gute Freund, der Dir immer treu und zuverlässig zur Seite steht
Es braucht immer mal gewisse Konstanten im Leben. Diese sind notwendig, um mit beiden Beinen auf dem Boden zu bleiben und die doch mitunter anstrengenden Wirren des Alltags zu meistern.
Und dabei steht einem ein guter und vertrauter Freund zur Seite., an dessen Schulter man sich anlehnen und auch mal einen tiefen Seufzer von sich geben kann.
Diese guten Freunde stehen einem treu über viele Jahre zur Seite.

Und das führt mich auch schon zu Allure Homme aus dem Hause Chanel.
Ich habe diese für mich ungeplante aber wunderbare Freundschaft vor mittlerweile knapp 20 Jahren in einer sehr netten kleinen Parfümerie in Hamburg geschlossen. Etwas unschlüssig, welchen Duft ich mir zulegen sollte, empfahl mir eine sehr liebe und kompetente Dame diesen Duft, nachdem sie mich ein wenig zu meinen Vorlieben ausgeforscht hatte.
Und ich bin dieser sehr netten Dame immer noch für diese Empfehlung dankbar.

Von Anfang an haben mich diese schönen zitrischen Noten begeistert, die sehr angenehm und weich herauskommen. Kurz danach wird es leicht blumig und etwas würzig, einzelne Noten kann ich nicht herausriechen, alles ist so exzellent miteinander verwoben, da sticht und piekst nichts unschön oder störend heraus. Und genauso geht es in der Basis weiter, in der die blumigen und zitrischen Akzente etwas zurücktreten und den holzigen Noten Platz machen, doch noch immer im Hintergrund mitspielen. Zum Schluß wird das Ganze durch einen Hauch Kokos aufgelockert, diesen Hauch Kokos kann ich sehr gut rausriechen.
Ich trage Allure Homme immer wieder sehr gern, zur Arbeit, zum Ausgehen, in der Freizeit oder einfach so für mich selbst zum Wohlfühlen. Und das ist für mich der treue Freund, der mich nie im Stich läßt und auf den ich mich immer verlassen kann.
Er ist für mich da, umgibt mich mit seiner Anwesenheit, drängt sich aber niemals auf, sondern bleibt ruhig und bedacht und begleitet mich stets auf´s Angenehmste durch den Tag oder den Abend.

Allure Homme hält gut einen Arbeitstag durch und man wird über einige Stunden auch von anderen wahrgenommen. Er heimst auch immer wieder Komplimente ein, was mich sehr freut, denn das sehe ich als Krönung obenauf.

Manchen mag das alles wohl sicher ein wenig zu glatt und zu wenig ausdrucksstark erscheinen. Das verstehe ich gut und akzeptiere auch, wenn jemandem der Duft nicht gefällt. Es kann nicht jedem alles gefallen und jeder hat andere gute Freunde und Begleiter.

Meinen habe ich mit Allure Homme gefunden, er wird immer wieder nachgekauft. Möge er mir noch lang zur Seite stehen.
9 Antworten
8
Preis
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Axiomatic

136 Rezensionen
Axiomatic
Axiomatic
Top Rezension 50  
Allure und die Männer
Ach Allure, nun biste schon ein Vierteljahrhundert alt und eine sonderbar junge Ausstrahlung umgibt Dich immer noch.
Du und ich, eine nicht gerade einfache Beziehung.
Heute finde ich Dich einfach knuffig, die Nachsicht des Älterwerdens.

Deine Geschichte ist die eines ausgetüftelten Clous.
Die Verkaufszahlen chez Chanel pour les hommes waren in den 1990ern gerade noch passabel, das neue Jahrtausend wartete mit starker Konkurrenz auf.
Meister Polge und seine kreative Truppe beschnupperten die Psyche und Charaktere der Männer von damals ausgiebigst, es galt die Weichen für börsennotierte Erfolgsaussichten zu legen. Nervosität machte sich nämlich im Konzern breit.

Wie stellt man sicher, dass der neue Duft vom Alphaknurrer bis zum Sojasören ohne mit der Wimper zu zucken aufgetragen und genossen wird?

Erster Schachzug, die Namensgebung.
Einfach die Namensrechte der weiblichen Variante mit Homme versehen, Synergie pur.

Allure, was für ein Homonym!

Mögliche Bedeutungen:
a) Art und Weise der Fortbewegung. À une allure d’escargot - im Schneckentempo.
b) Der Gang. Allure légère - engelsgleich über den Gehweg schweben.
c) Arbeitsweise. À cette allure, vous n'aurez jamais terminé ce soir - Arbeitsmuffel, die Personalabteilung wird Dir die Ohren langziehen.
d) Das Aussehen. Allure élégante, distinguée - ja, die Rue Cambon ist Dein zweites Wohnzimmer.
e) Art und Weise, wie sich Situationen entwickeln. Un rapport qui prend l'allure d'une catastrophe - verhängnisvolle Beziehung mit unschönen Konsequenzen.

Gut, breitgefächert deckt der Name viele Aspekte des Lebens ab.

Nun zum Duftaufbau, ein Potpourri etlicher Richtungen, so eine Art Fusion Cuisine.

Zisch!

Ingwer so weit die Nase riecht.
Gut aprikotiert, mit Kokosnuss und Vanille geradezu tropisch verortet.
Hier passt die Farbe des Deckels.

Dann ein pushy Lavendel mit Dihydromyrcenol aufgepimpt. Auch Zuhälter, Pardon, Clubbetreiber mögen Fougère.

Aus den 1960ern meldet sich ein Patchouli mit sexy Badehose am Swimmingpool und geniest die sommerlichen Zitrusfrüchten.
Ups, da liegt ja ein Ertrunkener, lieber Alain Delon.

Nun wird es tricky, so eine Art Viktor Viktoria Maskerade.
Ein Blumenbouquet reinster Eleganz erlaubt ein burschikoses Twinset für den Herren. Gerade die Gardenie und die Freesie sind so typisch Chanel, dass ich mich wundere, warum es immer noch keine Kollektion für den Gentleman gibt.
Dieser Blumenakkord mit der Rose und dem Jasmin wird etliche Düfte späterer Jahre beeinflussen.
Hell ist er, voller Licht und eher im pH-säuerlichen Bereich ausschlagend.
Anis und Ingwer bieten den perfekten Unterton.

Das Sandelholz steht in der Tradition des Hauses seit den 1920ern.
Eher lieblich und abgerundet, bietet es die gediegene Basis des Allerleis. Etwas ambriert im Nachgang.
Das Eichenmoos ist auszumachen, aber eher gedämpft, leicht chypre-artig.

Nach der ersten Stunde pendelt sich der Grundakkord ein, blumig und holzig mit dem unverkennbaren Ingwer.

Was die Gestaltung des Flakons anbelangt, so verwundert der fast unsichtbar gewordene Chanel Namenszug.
In der überarbeiteten Version stanzte man Chanel in die silberne Bordüre des Stöpsels ein und verbannte es vom Flakon.
Warum so schüchtern?

Wichtig zu wissen, zur damaligen Zeit weckte die Werbebranche das Kind im Manne.
BMW bewarb seinen kultigen 1er mit Kermit der Frosch. Echt drollig!
Und ein gewisser Flat Eric hatte den Bass von Mr Oizo drauf.

Und nun zu den Männern von Allure.

Mein damaliger bester Freund war der erste Fanboy des Duftes.
Er war schier begeistert von der sanften Art in Beige.
Die Tage seiner Männer-Kommune der 1970er, der Widerstand gegen den Ausbau der Startbahn-West am Frankfurter Flughafen, das romantische Einrahmen der R.A.F. inmitten von Mao-Bibel und Kommunistisches Manifest kontrastierten genial zu seiner erfolgreichen Unternehmertätigkeit und Vorliebe für BMW-Fahrgestelle, so bundesrepublikanisch!
Allure spendete ihm Trost, wenn er über den Verfall Frankreichs eines Michel Houllebecq las.
Herrliche Teestunden-Diskussionen in Ingwertönen prägten sich in meinem Hirn ein.
Allure ist wunderbar eklektisch, von bürgerlich liberal bis left-fluid, vulgo salonkommunistisch.

Ein weiterer Freund erklärte bis zum heutigen Tag Allure zu seinem einzigen Duftbegleiter.
Da seine geographische Vorstellung Deutschlands nur zweieinhalb Städte erlaubte, Hamburg, München und gerade noch Düsseldorf, verließ er das schwäbische Ländle recht bald, um an der Alster glücklich zu werden.
Sein Leben sollte sich wie ein Katalog von Mey & Edlich zwischen Galerien und Cafés kolonnadenartig entfalten, Chanels Bouquet immer griffbereit.
Allure passt irgendwie zu seiner gesamten Garderobe, und die ist recht umfangreich.

Im engsten Familienkreis entpuppte sich mein Algorithmus-Versteher von Genmitstreiter als besonders anfällig für Ingwerholz.
Nachhilfeunterricht in komplizierter Autotechnik, das Beherrschen des Eliminationsverfahrens nach Gauss in etlichen Lebensbereichen, Mathematik nie praktischer, das legere Pendeln zwischen spezifischer Werkzeugabteilung im Baumarkt und trendy Esslokalen, liebevoller Papa inklusive.
All das gelingt ihm mit links und Allure. Denn schließlich bleibt der Duft stressfrei und kumpelhaft. Irgendwie technikfreundlich.

Mein damaliger Mitstreiter und freundlicher Rivale im Schwimmverein gönnte sich stets das Bad in Allure nach dem Training.
In seiner unkomplizierten us-amerikanischen Art schilderte er das Erotik-Potential des Duftes.
Kein Knutschfleck weit und breit.
Es wäre so, als hätte man vergessen, Kermit und Flat Eric aus dem Schlafzimmer zu verbannen.

Ich blieb damals pragmatisch.
Nun, begeistert war ich nicht gerade vom Zuviel des Guten, zu sehr hatten mich Chanels Vorgänger geprägt.
Aber was soll‘s, die Franzosen lieferten zum Glück das musikalische Gegengift zu jener Zeit.
Und so konnten wir unseren Sieg der Schwimmerstaffel an Allure feiern, Daft Punk und Cassius lieferten die Stromschläge.

Heute ist Allure für mich der Immergeher von Chanel, markant durch die Ingwernote und recht flexibel im Umgang.

Nur das mit dem Stuppsyduppsy üben wir noch Chanel, n’est-ce pas?

30 Antworten
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Siebenkäs

63 Rezensionen
Siebenkäs
Siebenkäs
Top Rezension 29  
Revisited
Plötzlich war Richie wieder da.
Vielleicht war er in Amsterdam gewesen, hatte im Sleep-In
gepennt. Falls es das noch gab. Oder auch im Krasnapolsky.
Wer weiß?
Oder er war ganz wo anders.
Egal – jedenfalls stand er vor mir.
„Gehen wir da rüber?“
Er zeigte auf die Terrasse des Cafès auf der anderen
Straßenseite.
„Okay.“
„Wir müssen über Parfum reden…“, sagte er, während
wir auf unseren Cappucino warteten.
„Bitte, schieß los…“ Ich erwartete sowieso keine
Erklärungen über seinen Verbleib, dafür kannte ich ihn
zu gut.
„Genauer gesagt über Allure Homme, das wir ja beide
besitzen. Ich hab‘ den roten Faden entdeckt, der ihn so
speziell macht. Und nebenbei auch was über Duftwahr-
nehmung überhaupt…“
„Mach Sachen…“
„Bitte nimm das ernst, du wirst sehen…“
„Ich sag‘ ja gar nix…“
„Also ich kenn den jetzt mindestens vier, fünf Jahre und
doch kam mir diese Erkenntnis erst gestern, keine
Ahnung, warum. Als ob das Gehirn die ganzen Noten so
lange sortieren müsste, um eine Art Hierarchie da rein
zu bringen, die ein schlüssiges Gesamtbild ergibt…“
„Jetzt bin ich doch neugierig…“
„Also – der differenzierende Baustein, auch wenn er nicht
direkt im Vordergrund steht, kommt zu ca. 70% von einer
Pfirsichsaftnote, sagen wir mal Granini mit diesem typisch
überreifen Charakter und zu 30% von gesüßter Kokosmilch.“
„Na, das ist ja schon speziell. Aber denk‘ bitte dran, dass
unser Gequatsche hier meist irgendwie auf Parfumo landet,
und da schulden wir den Leuten vielleicht bisschen mehr
Information, zu Mal einige das Parfum vielleicht noch nicht
kennen…“
„Du bist ja seltsam drauf!“
„Ach komm, als ob du das nicht wüsstest“, warf ich ein.
„Also gut – kurze Zusammenfassung. Allure Homme ist der
Urduft einer Serie, die ziemlich erfolgreich ist. Fängt im
Prinzip mit gemischter Frische aus Bergamotte und Lavendel
an, in die schnell leichtgewürzte Blumigkeit hineinstrahlt.
Später dann Sandelholz, Vanille, etwas Tonka, ein wenig
angedeutetes Leder. Alles weich-frisch, leicht cremig, für das
Jahr ‘99 durchaus mit einem gewissen Neuigkeitswert.“
„Und von vielen ziemlich niedergemacht, mit ganz unter-
schiedlichen Begründungen…“
„Das stimmt – Chanel-unwürdig hieß es, wegen des Main-
stream-Kommerz-Charakters. Lustig. Als ob die nicht auch
verkaufen wollten bzw. müssten…“
„Herr Turin, den wir ja eigentlich beide schätzen, entblödete
sich sogar nicht, ihn als plumpe Cool Water-Kopie zu
bezeichnen…“, fiel mir noch ein.
„Richtig, in so ‘ner Art pädagogischem Eifer, um Chanel
einen Denkzettel zu verpassen, so was macht er ja bisweilen
mal ganz gern, auch bei Guerlain…“
„Als ob sich Chanel von so was beeindrucken ließe, die
ticken völlig anders…“
„Jedenfalls ist im Allure weder eine Apfelnote noch was
Aquatisches oder gar Dihydromyrcenol-Geballere…“
„Aber echt nicht!“
„Andere werfen ihm ein Riesendurcheinander von Noten
vor, die keine richtige Gesamtkomposition ergäben…“
„Das kann man schon eher nachvollziehen, viel drin ist ja
wirklich“, erwiderte ich, gespannt, was Richie dazu sagen
würde.
„Sehr viel sogar. Aber genau das gibt ihm ja den Charakter.
Zumal es diesen ordnenden Akkord aus Pfirsichsaft und
Kokos gibt, den roten Faden, der so eingewebt ist, dass er mal
zu bemerken und mal nur im Hintergrund stützend wirkt…“
„Den DU entdeckt hast...“
„Na das gerade nicht, den erwähnen schon viele, aber eben
nicht, welche strukturierende Bedeutung er hat…“
„Du verdienst ein Denkmal…“
„Schwachsinn! will ich doch gar nicht. Obwohl…“
„Ich seh’s vor mir, 4 Meter hoch, aus Carrara-Marmor oder
noch besser aus Oud-Holz geschnitzt – n den Sockel hinein-
gemeißelt: „Richie, Entdecker des Pfirsich-Kokos-Komplexes“
„Da bin ich zu bescheiden für, du weißt ja - Bescheidenheit
ist der Anfang aller Vernunft…“
„Ach was. Nur die Lumpe sind bescheiden. Brave freuen
sich der Tat.“
„Kokolores. Bescheidenheit ist der Zaun der Weisheit.“
„Wer zu bescheiden ist, wird nur durch Teufels Hilfe
zu Hofe gelangen!“
„Was soll ich denn bei Hofe?“
„Vielleicht mit Allure rumsprühen…?“
„O.k, jetzt ma‘ was anderes. Heute trag‘ ich den Duft wieder
und im Fokus seh‘ ich eher die Vermischung aus Sandelholz
mit Lavendel und nur gedämpftem Pfirsich… Kokos nur als
kleine Cremigkeits-Unterbrechung oder so. Na ja, dieser
erwähnte Akkord ist schon noch da, aber doch nicht ganz
so prominent, wie ich gestern noch dachte…“
„Interessant…“
„Aber doch schön, und auf keinen Fall langweilig…“
„Quasi ein Duft, der sich aus seiner letztlich raffinierten
Vielfalt an Materialien heraus immer wieder selbst neu
erfindet – oder so ähnlich…?“
„Oder besser ein Duft, der immer wieder einen anderen
Duft im Bewusstsein entstehen lässt…“
„Klingt gut. Sogar sehr gut…“
„Vielleicht sogar zu gut…?“
Nö. Demokrit sagt’s ja auch – in Wirklichkeit erkennen wir
nichts, denn die Wahrheit liegt in der Tiefe.“
„Vielleicht hat er recht. Oder auch nicht. Aber egal…“
„Weißt du noch, wie wir mal nach ner Fluxus-Performance
von Ben Vautier und ca 7 Tiefgespritzen Kunst definiert
haben?“
„Klar – Kunst ist, die Frage zu stellen, was ist Kunst.“
„Genau. Wir müssen den Satz eben weiterdenken. Das ist
doch das Gute daran, dass er das zulässt…“
„Also gut. Das hieße – Parfumkunst…“
„…oder sagen wir lieber einfach nur „Parfum“…
„O.k. Also: Parfum ist, die Frage zu stellen, was ist Parfum.“
„Cool.“
„Weißte was, Richie…?“
„Nö, was denn?“
„Ich glaub‘ wir ham’s mal wieder!“
19 Antworten
10
Duft
DieBanane

2 Rezensionen
DieBanane
DieBanane
Sehr hilfreiche Rezension 28  
Liberty City
Meinen ersten Kommentar auf Parfumo widme ich dir.

Februar 2018, Dienstagmorgen, mein Vater bricht aus unerklärlichen Gründen 3 mal hintereinander zusammen und was macht man am besten in solch einem Fall? Richtig, ab ins Krankenhaus! Von Station zu Station und um sage und schreibe 21 Uhr wurden wir mit der Prognose: „Haben nix gefunden“ nach Hause geschickt. Am nächsten Morgen das gleiche Theater, nur diesmal hat sich die Ursache erkenntlich gezeigt und trägt einen Namen: die linke Herzklappe.

Diese (etwas private) Einleitung ist Nötig um meine Erstbegegnung mit Allure Homme zu verstehen. Als mein Vater für die OP ins KH der Landeshauptstadt gefahren werden musste, entschied ich mich mal wieder für ein Jäckchen welches ich schon länger nicht mehr trug. Bei den zahlreichen Checks die bei einer Aufnahme so durchgeführt werden durchsuchte ich im Wartebereich aus Neugierde meine Jackentaschen. Neben Lippenbalsam befand sich auch aus mir unerklärlichen Gründen eine Probe von Allure Homme darin, jene ich Minutenlang einfach nur angestarrt hatte. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht mal das solcher existiert, da mich abseits Égoïste (zu dem ich eine besondere Bindung pflege) alles von Chanel kalt lies. Auch wenn ich zu diesem Typus Mensch gehöre der Gerüche sofort mit Ereignissen (sei es positive oder gar negative) assoziiert, fand trotz allem Zwischenzeitlich die Probe Platz auf meinem Handgelenk und ich wurde mit 3 schwebenden Fragezeichen über meinem Kopf sitzengelassen. Man muss noch anmerken dass ich erst Anfang 2018 beschloss meine Duftreise anzutreten und Allure Homme machte es mir nicht einfach. Anfangs stechend-zitrisch, ja gar bitter hätte ich das Opening beschrieben, dann etwas floral, holzig, immer süßer werdend und zum Ende raus cremig. Um mein Urteil noch zu bekräftigen, blickte ich einen Moment auf Parfumo und die gemischten Meinungen ließen mich glauben hiermit hätte ich die Bestätigung.
Das Kapitel Allure Homme also abgeschlossen.

2020
Umgezogen, verheiratet und mittlerweile auch Vater. Nicht nur meine unzähligen Düfte haben Platz im Haus gefunden, auch die Proben dürfen in einer schönen Schatulle verweilen. Nur nicht die von Allure Homme, denn diese befindet sich nach wie vor in der Jacke die ich bei all jenen Krankenhausbesuchen trug. Meinem Vater geht es seit der OP übrigens wieder sehr gut. Da ich mit meiner Tochter zum Spielen in den Garten raus bin und es Vormittags doch noch etwas frisch ist, entschied ich mich wieder mal fürs bekannte Jackerl und natürlich kramte ich wieder vor lauter Neugier durch die Taschen und da war Sie: Die Probe. Als inzwischen gewordener "Duftverrückter" konnte ich der Versuchung nicht widerstehen und so fand Sie zum zweiten Male auf meinem Handgelenk Platz. Ob ich direkt ins Jahr 2018 katapultiert werde? Ob es mich in eine etwas depressive Stimmung versetzt? Ob ich mich dafür hasse dass ich damals dachte Allure Homme wäre eine zusammengepanschte Plörre? Der Start, nach wie vor zitrisch, etwas beißend und bitter. Nanu?! Anstelle des Landeskrankenhauses Niederösterreich, befinde ich mich in New York, Central Park um genau zu sein. Irgendwann im September Mitte 2000. Lasse meine Seele auf einer Parkbank Nähe Ausgang baumeln während im Hintergrund die typischen Yellows Cabs umhersausen. Ein Hotdog Verkäufer treibt nicht weit von mir sein Unwesen. Genießen, das tu ich gerade. Um ehrlich zu sein war ich noch nie in New York, kenne es doch nur von Film & Fernsehen. Sobald ich diesen Duft aber auftrage fühle ich mich wie Doug von King of Queens, David von Vanilla Sky oder gar wie Stu von Nicht Auflegen! (eher unangenehm in der Telefonzelle, aber hey: ich bin in New York!). Plötzlich scheinst du mir so perfekt abgestimmt dass ich davon Gänsehaut bekomme. Hier hat jede Note eine Daseinsberechtigung, hier herrscht Harmonie und mit dir fühle ich mich geborgen. Allure Homme, mein kleines New York.
9 Antworten
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Pluto

351 Rezensionen
Pluto
Pluto
Top Rezension 20  
Lass doch einer mal die Basis nach vorn...
Chanel Allure Homme steht auf dem Pröbchen, ich bin gespannt, der Damenduft hat mir nicht gefallen, aber dieser Test ist lange her. Und dem Herren Sportduft Allure konnte ich so gar nichts abgewinnen.

Die Eröffnung ist kräftig, ich kann nicht so genau sagen, was sich meiner Nase hier präsentiert. Es ist eine Mischung aus Fruchtkorb und Blumenstrauß, frisch, verhalten süß und mäßig zitrisch. Etwas untypisch für einen Herrenduft. Eine Note stört mich, wenn ich nur wüsste, welche. Ich habe sie schon in ein paar wenigen Damendüften vernommen, konnte sie aber nie mit Sicherheit zuordnen, leider auch jetzt nicht. Ein wenig wie Marzipan, aber nussiger, ich mag sie nicht. Es dauert ein paar Minuten, dann wird Allure ruhiger und leider auch um einiges süßer, nun denke ich an ein Duschgel. Mein Mann kommt nach Hause, Allure ist seit zwei Stündchen im Test, gefällt mir immer noch nicht so recht und ich lasse meine bessere Hälfte schnuppern. „Oh, das riecht gut, mhh, lecker, neuer Duft? Ach, für Herren, was kostet der?“ Er will schon den Preis wissen, ich bin still, weiß den Preis wirklich nicht, ehrlich!

Mehr nehme ich nicht wahr, mir kommt es vor, als wüsste der Duft nicht, was er möchte. Mal orientalisch, mal blumig, mal fruchtig. Als hätte Jaques Polge alles was schön ist, in den Duft hinein gepackt, aber es zu gut gemeint, weniger wäre mehr gewesen. Mein Mann überredet mich, noch eine große Runde an der Erft zu drehen. An Allure denke ich nicht mehr. Erst als wir zurück sind, fällt mir der Duft wieder ein, ich schnuppere am Handgelenk, nicht zu fassen, nach mehr als vier Stunden bin ich von der Basis wirklich hingerissen. Die mich störende Note ist verschwunden, was bleibt ist eine warme Verbindung zwischen Amber und Moschus, vermischt mit ein wenig Leder und Vanille, schmeichelnd würzig und längst nicht so süß wie zuvor. Schade, dass dies nur der Schlussakkord ist.

Haltbarkeit und Sillage sind mittel bis stark, Allure ist zwar kein schwerer Duft, aber an heißen Tagen finde ich ihn nicht so passend, ich denke, dann entwickelte er sich zu süßlich. Dank der verheißungsvollen Basis ist dieser Duft mir 70% wert, aber ganz reißt sie Allure nicht heraus. Heute Früh habe ich den Test wiederholt, fast alle Düfte teste ich fairerweise zweimal, aber es bleibt bei der ersten Wahrnehmung.

Danke lieber JPG153 für das Pröbchen, meiner besseren Hälfte gefällt Allure ja sehr, ich glaub bei mir punktet Monsieur Mon Amour, der simmert gerade an meinem rechten Handgelenk – Bericht folgt, anscheinend hab ich es mit den Monsieurs.
14 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

132 kurze Meinungen zum Parfum
TherisTheris vor 1 Jahr
7
Flakon
8
Haltbarkeit
8
Duft
Bist zitrisch leicht
Cremig weich
Ein Geselle
Der den Brüdern gleicht
Auf Würze fixiert
Mit Süße kreiert
Geht's ab in den Tag
Unkompliziert
29 Antworten
Konst121Konst121 vor 1 Jahr
9
Flakon
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Vor den Blauen trug Mann lila
Lavendelkraut & Ingwerschärfe
Zu weichen Hölzern & Tonkacreme
Würzig-smooth, süßfrisch, gepflegt
An jedem Tag
26 Antworten
SalvaSalva vor 2 Jahren
7
Haltbarkeit
8
Duft
Frisch-würzig eleganter
&gepflegt zurückhaltender Immergeher
Mit cremig-weicher Sandelholzbasis
Stilvoll&schick
Für mich der schönste Allure
31 Antworten
Eggi37Eggi37 vor 3 Jahren
8
Flakon
7
Haltbarkeit
9
Duft
Das OG der Reihe
Eleganter Herr
Würzige Männlichkeit
Gepflegter Gentleman
Perfekter Blend, nichts sticht heraus
Signature par excellence
26 Antworten
LuwaLuwa vor 2 Monaten
8
Flakon
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Der Allrounder
stimmig, rund, stilvoll
Würzig anziehend
Zitrusfrisch
Weiches Sandelholz
Prise Pfeffer on point*
24 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
Lars92Lars92 vor 6 Jahren
Herren-Parfum
Chanel Allure Homme
FragFrog:Lars92: Selbst ist die Nase :DHaha, das gefällt mir! Das muss ich dir jetzt klauen und als Signature/Status...
CosmopolitanCosmopolitan vor 13 Jahren
Herren-Parfum
Hallo Freunde/innen...
hast mich nun fast davon überzeugt... :wink: Dann sind Vorlieben, Empfindungen, Wahrnehmungen, Assoziationen usw. doch individueller, als ich denke.Um auf Allure zurückzukommen, ich kann ihm nix positives...

Bilder

37 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Chanel

Bleu de Chanel (Eau de Parfum) von Chanel Allure Homme Sport Eau Extrême von Chanel Allure Homme Édition Blanche (Eau de Parfum) von Chanel Bleu de Chanel Parfum von Chanel Égoïste (Eau de Toilette) von Chanel Allure Homme Sport (Eau de Toilette) von Chanel Bleu de Chanel (Eau de Toilette) von Chanel Platinum Égoïste (Eau de Toilette) von Chanel Coromandel (Eau de Parfum) von Chanel Antaeus (Eau de Toilette) von Chanel Coco Mademoiselle (Eau de Parfum) von Chanel Coco (Eau de Parfum) von Chanel Coromandel (Eau de Toilette) von Chanel Pour Monsieur (Eau de Toilette) / A Gentleman's Cologne / For Men von Chanel N°5 Eau Première von Chanel Coco Mademoiselle (Eau de Parfum Intense) von Chanel Le Lion de Chanel von Chanel Chance Eau Tendre (Eau de Toilette) von Chanel Allure Homme Édition Blanche (Eau de Toilette Concentrée) von Chanel N°5 (Parfum) von Chanel