
GreekTaste
Rezensionen
Detailliert
Der Sommerduft, der mit der Temperatur spielt
Der Duft hat eine süße, fast schon kaugummiartige Note, die sofort ins Auge springt. Wenn man ihn das erste Mal aufträgt, ist er sehr intensiv. Man merkt sofort, dass man einen hochwertigen und starken Duft hat. Gerade die ersten Minuten nach dem Aufsprühen sind besonders dominant, man wird quasi in eine Wolke aus süßer Frische gehüllt.
Nun, was mich ein wenig enttäuscht hat und gleichzeitig auch fasziniert, ist das Verhalten des Duftes bei hohen Temperaturen. Jedes Mal, wenn ich im Urlaub war und die Temperaturen auf 33 Grad oder mehr geklettert sind, hat der Duft deutlich an Kraft verloren. Ich habe Ihn zum teil auch garnicht mehr gerochen. Ich kann nicht genau sagen, woran das liegt, aber es scheint fast, als ob die Hitze dem Parfüm seine Energie raubt. Obwohl ich ihn frisch aufgetragen hatte, war die Sillage fast nicht mehr wahrnehmbar, sobald es heiß wurde. Torino 21 zieht sich dann irgendwie zurück, und man muss schon sehr nah an die Haut gehen, um noch etwas zu riechen.
Interessanterweise ändert sich das Ganze, sobald die Temperaturen wieder sinken. Bei etwas kühleren Bedingungen, vor allem unter 30 Grad, kommt der Duft wieder richtig zur Geltung. Man merkt deutlich, wie die intensiven Noten wieder hervorstechen, und die Sillage wird wieder stärker. Es ist fast, als ob der Duft in der Kälte wieder zu sich selbst findet. Das habe ich so bei keinem anderen Parfüm erlebt. Gerade an Sommerabenden oder in schattigen Plätzen, wo die Temperatur etwas angenehmer ist, rieche ich ihn wieder intensiver.
Für mich ist Torino 21 deshalb ein absoluter Sommerduft, allerdings eher für moderate Sommertemperaturen oder laue Sommernächte. Wenn man also plant, viel Zeit in extremer Hitze zu verbringen, könnte man enttäuscht sein. Aber für die Abende am Strand oder eine kühle Sommerbrise ist er perfekt und entfaltet dort sein volles Potenzial.
Insgesamt würde ich Torino 21 definitiv weiterempfehlen – besonders für alle, die einen etwas anderen Sommerduft suchen, der sich durch seine kaugummiartige Frische abhebt.
Nun, was mich ein wenig enttäuscht hat und gleichzeitig auch fasziniert, ist das Verhalten des Duftes bei hohen Temperaturen. Jedes Mal, wenn ich im Urlaub war und die Temperaturen auf 33 Grad oder mehr geklettert sind, hat der Duft deutlich an Kraft verloren. Ich habe Ihn zum teil auch garnicht mehr gerochen. Ich kann nicht genau sagen, woran das liegt, aber es scheint fast, als ob die Hitze dem Parfüm seine Energie raubt. Obwohl ich ihn frisch aufgetragen hatte, war die Sillage fast nicht mehr wahrnehmbar, sobald es heiß wurde. Torino 21 zieht sich dann irgendwie zurück, und man muss schon sehr nah an die Haut gehen, um noch etwas zu riechen.
Interessanterweise ändert sich das Ganze, sobald die Temperaturen wieder sinken. Bei etwas kühleren Bedingungen, vor allem unter 30 Grad, kommt der Duft wieder richtig zur Geltung. Man merkt deutlich, wie die intensiven Noten wieder hervorstechen, und die Sillage wird wieder stärker. Es ist fast, als ob der Duft in der Kälte wieder zu sich selbst findet. Das habe ich so bei keinem anderen Parfüm erlebt. Gerade an Sommerabenden oder in schattigen Plätzen, wo die Temperatur etwas angenehmer ist, rieche ich ihn wieder intensiver.
Für mich ist Torino 21 deshalb ein absoluter Sommerduft, allerdings eher für moderate Sommertemperaturen oder laue Sommernächte. Wenn man also plant, viel Zeit in extremer Hitze zu verbringen, könnte man enttäuscht sein. Aber für die Abende am Strand oder eine kühle Sommerbrise ist er perfekt und entfaltet dort sein volles Potenzial.
Insgesamt würde ich Torino 21 definitiv weiterempfehlen – besonders für alle, die einen etwas anderen Sommerduft suchen, der sich durch seine kaugummiartige Frische abhebt.
Langanhaltend und stark – zu stark für Sport?
Wer einen Duft sucht, der den ganzen Tag über hält und auf der Kleidung tagelang präsent bleibt, ist hier genau richtig. Nach dem Auftragen verfliegt er nicht einfach, sondern bleibt intensiv und präsent – fast so, als würde er sich in die Kleidung einweben.
Trotz dieser Stärke muss ich sagen, dass ich es kaum nachvollziehen kann, wie manche Menschen diesen Duft sogar zum Sport tragen. Für mich ist er dafür schlichtweg zu intensiv. Er ist so stark, dass es sich fast anfühlt, als würde man die Duftmoleküle direkt einatmen – was ehrlich gesagt beim Sport eher unangenehm ist. Falls jemand tatsächlich gute Erfahrungen damit gemacht hat, Genetic Bliss in solchen Situationen zu tragen, lasst es mich gerne wissen! Vielleicht gibt es da ja doch eine andere Perspektive, aber für mich bleibt das ein Rätsel.
Eine besondere Stärke von Genetic Bliss ist, dass er andere Düfte regelrecht verstärkt. Wenn ich ihn mit anderen Parfums kombiniere, beispielsweise mit Creed, Lost Cherry oder anderen, dunkleren Düften, bekommen diese eine zusätzliche Tiefe und Intensität. Er wirkt fast wie ein Duft-Booster und hebt andere Parfums auf eine ganz neue Ebene. So schafft er eine neue, interessante Duftkomposition, die durch die Kombination an Einzigartigkeit gewinnt.
Zusammengefasst ist Genetic Bliss ein außergewöhnlicher Duft, der durch seine Stärke und Haltbarkeit überzeugt und perfekt für alle ist, die auf ausdrucksstarke Parfums stehen. Für sportliche Aktivitäten allerdings würde ich persönlich auf etwas Leichteres setzen.
Trotz dieser Stärke muss ich sagen, dass ich es kaum nachvollziehen kann, wie manche Menschen diesen Duft sogar zum Sport tragen. Für mich ist er dafür schlichtweg zu intensiv. Er ist so stark, dass es sich fast anfühlt, als würde man die Duftmoleküle direkt einatmen – was ehrlich gesagt beim Sport eher unangenehm ist. Falls jemand tatsächlich gute Erfahrungen damit gemacht hat, Genetic Bliss in solchen Situationen zu tragen, lasst es mich gerne wissen! Vielleicht gibt es da ja doch eine andere Perspektive, aber für mich bleibt das ein Rätsel.
Eine besondere Stärke von Genetic Bliss ist, dass er andere Düfte regelrecht verstärkt. Wenn ich ihn mit anderen Parfums kombiniere, beispielsweise mit Creed, Lost Cherry oder anderen, dunkleren Düften, bekommen diese eine zusätzliche Tiefe und Intensität. Er wirkt fast wie ein Duft-Booster und hebt andere Parfums auf eine ganz neue Ebene. So schafft er eine neue, interessante Duftkomposition, die durch die Kombination an Einzigartigkeit gewinnt.
Zusammengefasst ist Genetic Bliss ein außergewöhnlicher Duft, der durch seine Stärke und Haltbarkeit überzeugt und perfekt für alle ist, die auf ausdrucksstarke Parfums stehen. Für sportliche Aktivitäten allerdings würde ich persönlich auf etwas Leichteres setzen.
2 Antworten
Ein Duft mit Klasse
Blue de Chanel ist für mich ein echter Gewinner, den ich klar mit 9/10 bewerte. Schon beim ersten Aufsprühen merkt man, dass das Zeug etwas Besonderes ist. Die Zitrusnoten, vor allem Grapefruit, sind richtig frisch und geben sofort einen Kick. Es riecht nicht billig, sondern echt edel.
Dann kommt diese leicht scharfe Pfeffernote dazu, die dem Ganzen eine maskuline Wendung gibt. Ich finde, dass das richtig gut gelungen ist. Nach einer Weile wird der Duft ruhiger und irgendwie tiefer. Das ist dann die Herznote mit aquatischen Nuancen und Jasmin, die wirklich gut zusammenpassen.
Was mir am meisten an Blue de Chanel gefällt, ist der langanhaltende Eindruck. Die Basisnote mit Sandelholz und Zedernholz macht den Duft richtig rund und sorgt dafür, dass er lange hält. Das Holzige daran ist stark, aber nicht zu aufdringlich. Perfekt, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Ich trage ihn gerne tagsüber, aber er passt auch abends. Er ist flexibel einsetzbar, egal ob im Büro oder bei einem Date. Das Einzige, was vielleicht ein Problem sein könnte, ist der Preis. Ja, er ist teuer, aber ich denke, die Qualität rechtfertigt das. Man merkt halt, dass man etwas Hochwertiges trägt.
Insgesamt, wenn man das Geld dafür hat, ist Blue de Chanel eine klasse Wahl. Es ist einer dieser Düfte, die man aufträgt und sich direkt ein bisschen besser fühlt. Nicht perfekt, wegen des Preises, aber definitiv einer meiner Favoriten.
Dann kommt diese leicht scharfe Pfeffernote dazu, die dem Ganzen eine maskuline Wendung gibt. Ich finde, dass das richtig gut gelungen ist. Nach einer Weile wird der Duft ruhiger und irgendwie tiefer. Das ist dann die Herznote mit aquatischen Nuancen und Jasmin, die wirklich gut zusammenpassen.
Was mir am meisten an Blue de Chanel gefällt, ist der langanhaltende Eindruck. Die Basisnote mit Sandelholz und Zedernholz macht den Duft richtig rund und sorgt dafür, dass er lange hält. Das Holzige daran ist stark, aber nicht zu aufdringlich. Perfekt, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Ich trage ihn gerne tagsüber, aber er passt auch abends. Er ist flexibel einsetzbar, egal ob im Büro oder bei einem Date. Das Einzige, was vielleicht ein Problem sein könnte, ist der Preis. Ja, er ist teuer, aber ich denke, die Qualität rechtfertigt das. Man merkt halt, dass man etwas Hochwertiges trägt.
Insgesamt, wenn man das Geld dafür hat, ist Blue de Chanel eine klasse Wahl. Es ist einer dieser Düfte, die man aufträgt und sich direkt ein bisschen besser fühlt. Nicht perfekt, wegen des Preises, aber definitiv einer meiner Favoriten.