
JoshPLk
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Kontraste zwischen pudrigen Blumen
Eigentlich bin ich kein großer Fan von floralen Düften, die oft zu schwer oder zu Weiblich auf mich wirken. Doch Hibiscus Mahajad ist anders. Dieser schafft es, eine perfekte Balance zwischen floralen Noten und fruchtigen zu finden, die mich vom ersten Moment an faszinierten.
Der Auftakt ist wie ein Tanz von Früchten, eine Mischung aus Granatapfel und Johannisbeere, die sofort an etwas tropisches erinnert. Doch statt in dieser typischen floralen Note zu verweilen, tritt die pudrige Seite in den Vordergrund: Die samtige Tiefe der Hibiskusnote kombiniert mit Damaszener-Rose wirkt edel, ohne überwältigend zu sein. Es ist, als würde man durch einen tropischen Garten gehen, in dem die Blüten im Sonnenlicht strahlen.
So wie bei mir in Düsseldorf im Botanischen Garten ;)
Was diesen Duft besonders macht, ist meiner Meinung die harmonische Entwicklung. Die süß blumige Eröffnung wird nach und nach von würzigen und warmen Noten wie Zimt und Sandelholz umhüllt. Diese feinen Akzente verleihen dem Duft eine Tiefe, während die Ambrettesamen eine weiche, moschusartige Wärme beisteuern.
Für mich eine überraschende Entdeckung, die florale Düfte in ein völlig neues Licht bringt.
Zukünftig kommt ein weiterer Hibiscus in meine Sammlung
Der Auftakt ist wie ein Tanz von Früchten, eine Mischung aus Granatapfel und Johannisbeere, die sofort an etwas tropisches erinnert. Doch statt in dieser typischen floralen Note zu verweilen, tritt die pudrige Seite in den Vordergrund: Die samtige Tiefe der Hibiskusnote kombiniert mit Damaszener-Rose wirkt edel, ohne überwältigend zu sein. Es ist, als würde man durch einen tropischen Garten gehen, in dem die Blüten im Sonnenlicht strahlen.
So wie bei mir in Düsseldorf im Botanischen Garten ;)
Was diesen Duft besonders macht, ist meiner Meinung die harmonische Entwicklung. Die süß blumige Eröffnung wird nach und nach von würzigen und warmen Noten wie Zimt und Sandelholz umhüllt. Diese feinen Akzente verleihen dem Duft eine Tiefe, während die Ambrettesamen eine weiche, moschusartige Wärme beisteuern.
Für mich eine überraschende Entdeckung, die florale Düfte in ein völlig neues Licht bringt.
Zukünftig kommt ein weiterer Hibiscus in meine Sammlung
4 Antworten
Der zitrisch-frische Duft, der auch Skeptiker (wie mich) überzeugt
Eigentlich bin ich kein Fan von zitrisch-frischen Düften. Oft wirken sie auf mich zu flüchtig, zu leicht oder einfach zu gewöhnlich. Doch wenn ich mich für einen solchen Duft entscheiden müsste, dann wäre es “Torino21”. Dieses Parfum ist nicht einfach nur frisch es ist dynamisch und voller Charakter, als hätte man den Geist eines mediterranen Sommers eingefangen und in einen Flakon gesteckt.
Von der ersten Sekunde an wird man von einer leuchtenden, prickelnden Zitrusnote begrüßt, die an frisch gepresste Limonen erinnert. Doch “Torino21” schafft es, diese Frische mit Tiefe und Raffinesse zu verbinden. Es ist, als würde man an einem heißen Sommertag durch eine grüne, üppige Landschaft wandern, wo der Duft von Kräutern wie Minze und Basilikum in der warmen Luft liegt. Diese grüne Frische verleiht dem Duft eine außergewöhnliche Energie, die gleichzeitig belebend und beruhigend wirkt.
Leichten Oma Minzentee Vibes.
Doch was “Torino21” wirklich besonders macht, ist seine Entwicklung. Die Frische bleibt zwar präsent, wird aber durch subtile holzige und moosige Akzente ergänzt, die den Duft verankern und ihm Substanz verleihen. Es ist dieser Kontrast zwischen Leichtigkeit und Tiefe, der ihn so faszinierend macht. Er ist frisch, aber nicht belanglos. Zitrisch, aber nicht scharf. Und genau deshalb so einzigartig.
Ein erfrischender Sommerwind, der mit Raffinesse und Charakter daherkommt
Von der ersten Sekunde an wird man von einer leuchtenden, prickelnden Zitrusnote begrüßt, die an frisch gepresste Limonen erinnert. Doch “Torino21” schafft es, diese Frische mit Tiefe und Raffinesse zu verbinden. Es ist, als würde man an einem heißen Sommertag durch eine grüne, üppige Landschaft wandern, wo der Duft von Kräutern wie Minze und Basilikum in der warmen Luft liegt. Diese grüne Frische verleiht dem Duft eine außergewöhnliche Energie, die gleichzeitig belebend und beruhigend wirkt.
Leichten Oma Minzentee Vibes.
Doch was “Torino21” wirklich besonders macht, ist seine Entwicklung. Die Frische bleibt zwar präsent, wird aber durch subtile holzige und moosige Akzente ergänzt, die den Duft verankern und ihm Substanz verleihen. Es ist dieser Kontrast zwischen Leichtigkeit und Tiefe, der ihn so faszinierend macht. Er ist frisch, aber nicht belanglos. Zitrisch, aber nicht scharf. Und genau deshalb so einzigartig.
Ein erfrischender Sommerwind, der mit Raffinesse und Charakter daherkommt
3 Antworten