Kaffeeduft

Kaffeeduft

Rezensionen
Kaffeeduft vor 8 Tagen 3
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Fruchtig, holzig & unverhofft
Ein Duft, der mir auf Anhieb richtig gut gefallen hat, als ich ihn im Erscheinungsjahr 2024 erstmals testete. Unschlüssig, ob mir die holzigen Noten als Frau stehen würden, ließ ich den Duft im Regal stehen. Losgelassen hatte er mich jedoch nicht.  Als ich ihn bei meinem nächsten Zara Besuch erneut testen wollte, war er zu meinem Bedauern aus dem Regal verschwunden.  Und auch die nachfolgenden Male war keine Spur von ihm zu sehen.
Heute, mindestens ein halbes Jahr später, hat mein Mann den Duft zufällig bei den Herrendüften wieder entdeckt. Er zeigte ihn mir, weil er ihn selbst für sich ins Auge gefasst hatte.
Ich bin beinahe aus allen Wolken gefallen und habe diesesmal natürlich sofort zugeschlagen. Der Duft ist für uns als unisex einzustufen, Flakon & Packaging sehen für Zara Verhältnisse tatsächlich sogar mehr maskulin aus. Nicht verwunderlich also, dass sich die Flakons in die Männerabteilung verirrt haben. Der Flakon selbst wirkt nicht zuletzt wegen seines Magnetverschlusses erstaunlich hochwertig.
Mit dem EDP hat das Elixir tatsächlich wenig zu tun. Für mich zum Glück, denn das EDP empfinde ich nicht nur als zu schwach (nach einer halben Stunde auf dem Handgelenk war bei mir bereits Schluss), sondern ich empfinde den Duft zudem als unvollständig.
Das Elixir hingegen ist für mich eine besondere und gut gelungene, ausbalancierte Komposition. Neben den gelisteten holzigen Noten nehme ich fruchtige Orangenschale und wärmende, winterliche Gewürze wahr. Im Duftverlauf nimmt die Zitrik etwas ab, wodurch die holzigen Noten mehr in den Vordergrund treten. Ein umarmender Wohlfühlduft für die kältere Jahreszeit.
0 Antworten
Kaffeeduft vor 10 Tagen 5 7
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Was duftet hier so köstlich? ...
fragt sich Opa, legt sein Buch auf die Seite und folgt seiner Nase in Richtung Küche. Sanfte Vanillenoten strömen ihm entgegen, gepaart mit einem Duft, der ihm bekannt vorkommt. Er kommt aber nicht sofort darauf, was es ist. Es liegt ihm auf der Zunge. Opa bleibt schmunzelnd im Türrahmen stehen. Oma steht mit locker hoch gebundenem Haar und geblümter Kochschürze am Herd. Sie summt zu den Weihnachtsliedern, die aus dem Radio dudeln und wippt dabei mit dem Fuß im Takt. Sie rührt mit dem Kochlöffel Butter, die sie in einer Kasserolle erwärmt. Ihre Bäckchen sind zart rosa von der Wärme des Backofens. Sie blickt kurz hoch in das schmunzelnde Gesicht von Opa und sagt freudig "Die Vanillekipferl müssen gleich fertig sein, Mon Amour. Aber erst auskühlen lassen! Sonst zerfallen sie." Dabei hebt sie mahnend den Kochlöffel. Opa lacht und erblickt die fertigen Sesamplätzchen auf einem Teller, der auf der Arbeitsplatte steht. Nun schießt es ihm ein, was er da zuvor gerochen hatte: Sesam! Leise stiehlt sich Opa an Oma vorbei in Richtung Teller. Erschnuppert dabei im Vorbeigehen einen Hauch ihres zart blumigen Parfüms, das er ihr vor Jahren zur Rubinhochzeit in Paris gekauft hatte. Unbemerkt ergattert er zwei Sesamplätzchen und schleicht wie auf Samtpfoten aus der Küche. Immer noch ein Schmunzeln im Gesicht.

7 Antworten
Kaffeeduft vor 2 Monaten 4
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Khamrah Qahwa vs. Caramel Macchiato
Oder Schönheitskönigin vs. Superheld!


Ja, auch ich kann eine Ähnlichkeit zu Lattafas Khamrah Qahwa erkennen. Und mein Mann sagte promt "Den hättest du dir sparen können.", als Caramel Macchiato bei uns eingezog.

Aber ich liebe Caramel Macchiato und möchte ihn in meiner Sammlung nicht mehr missen. Bestimmt, weil ich einen Faible hinsichtlich Kaffedüfte habe und mag sein, dass für manchereins die beiden Düfte zu nahe beisammen sind. Trotzdem oder gerade deshalb möchte ich versuchen zu beschreiben, was diesen Duft für mich so unverzichtbar macht.

Der Kaffee im Khamrah Qahwa liegt weich und samtig in einem Beet aus Blumen und Gewürzen eingebettet, lächelt dir sanft zu und sagt: "Schau, wie schön ich bin!" Er ist eine betörende Schönheitskönigin, die mit ihren Reizen zu spielen weiß.

Bei Caramel Macchiato ist der Kaffee hingegen der Superheld. Mit stolzer Brust und erhobenen Hauptes steht er vor dir und braucht nichts zu sagen. Du bist einfach beeindruckt von seiner Präsenz und bekommst den Mund nicht mehr zu vor Staunen. Sein Sidekick Caramel sieht nur auf den ersten Blick süß aus. Man merkt ihm an, dass er schon etwas länger gerröstet wurde. Kein Typ auf den kleine Mädchen stehen. Dafür finden ihn auch echte Kerle sympathisch und natürlich Frauen, die auf der Suche nach harten Männern mit weichem Kern sind.

Während Lattafas Qahwa aufgrund seines älteren Geschwisterchen bereits eine gewisse Popularität hat, sind Caramel Macchiato und seine Geschwister (ja, er hat einige #Coffe Collection) noch unentdeckte Schätze, von denen ich bereits zwei ausgraben durfte.

Noch kurz zur Haltbarkeit: Caramel Macchiato kann ich auf Textilien aufgesprüht noch am nächsten Tag wahrnehmen. Den Khamrah Qahwa sogar noch etwas länger.

0 Antworten