09.05.2025 - 11:37 Uhr

Kaffeeduft
3 Rezensionen

Kaffeeduft
Hilfreiche Rezension
4
Khamrah Qahwa vs. Caramel Macchiato
Oder Schönheitskönigin vs. Superheld!
Ja, auch ich kann eine Ähnlichkeit zu Lattafas Khamrah Qahwa erkennen. Und mein Mann sagte promt "Den hättest du dir sparen können.", als Caramel Macchiato bei uns eingezog.
Aber ich liebe Caramel Macchiato und möchte ihn in meiner Sammlung nicht mehr missen. Bestimmt, weil ich einen Faible hinsichtlich Kaffedüfte habe und mag sein, dass für manchereins die beiden Düfte zu nahe beisammen sind. Trotzdem oder gerade deshalb möchte ich versuchen zu beschreiben, was diesen Duft für mich so unverzichtbar macht.
Der Kaffee im Khamrah Qahwa liegt weich und samtig in einem Beet aus Blumen und Gewürzen eingebettet, lächelt dir sanft zu und sagt: "Schau, wie schön ich bin!" Er ist eine betörende Schönheitskönigin, die mit ihren Reizen zu spielen weiß.
Bei Caramel Macchiato ist der Kaffee hingegen der Superheld. Mit stolzer Brust und erhobenen Hauptes steht er vor dir und braucht nichts zu sagen. Du bist einfach beeindruckt von seiner Präsenz und bekommst den Mund nicht mehr zu vor Staunen. Sein Sidekick Caramel sieht nur auf den ersten Blick süß aus. Man merkt ihm an, dass er schon etwas länger gerröstet wurde. Kein Typ auf den kleine Mädchen stehen. Dafür finden ihn auch echte Kerle sympathisch und natürlich Frauen, die auf der Suche nach harten Männern mit weichem Kern sind.
Während Lattafas Qahwa aufgrund seines älteren Geschwisterchen bereits eine gewisse Popularität hat, sind Caramel Macchiato und seine Geschwister (ja, er hat einige #Coffe Collection) noch unentdeckte Schätze, von denen ich bereits zwei ausgraben durfte.
Noch kurz zur Haltbarkeit: Caramel Macchiato kann ich auf Textilien aufgesprüht noch am nächsten Tag wahrnehmen. Den Khamrah Qahwa sogar noch etwas länger.
Ja, auch ich kann eine Ähnlichkeit zu Lattafas Khamrah Qahwa erkennen. Und mein Mann sagte promt "Den hättest du dir sparen können.", als Caramel Macchiato bei uns eingezog.
Aber ich liebe Caramel Macchiato und möchte ihn in meiner Sammlung nicht mehr missen. Bestimmt, weil ich einen Faible hinsichtlich Kaffedüfte habe und mag sein, dass für manchereins die beiden Düfte zu nahe beisammen sind. Trotzdem oder gerade deshalb möchte ich versuchen zu beschreiben, was diesen Duft für mich so unverzichtbar macht.
Der Kaffee im Khamrah Qahwa liegt weich und samtig in einem Beet aus Blumen und Gewürzen eingebettet, lächelt dir sanft zu und sagt: "Schau, wie schön ich bin!" Er ist eine betörende Schönheitskönigin, die mit ihren Reizen zu spielen weiß.
Bei Caramel Macchiato ist der Kaffee hingegen der Superheld. Mit stolzer Brust und erhobenen Hauptes steht er vor dir und braucht nichts zu sagen. Du bist einfach beeindruckt von seiner Präsenz und bekommst den Mund nicht mehr zu vor Staunen. Sein Sidekick Caramel sieht nur auf den ersten Blick süß aus. Man merkt ihm an, dass er schon etwas länger gerröstet wurde. Kein Typ auf den kleine Mädchen stehen. Dafür finden ihn auch echte Kerle sympathisch und natürlich Frauen, die auf der Suche nach harten Männern mit weichem Kern sind.
Während Lattafas Qahwa aufgrund seines älteren Geschwisterchen bereits eine gewisse Popularität hat, sind Caramel Macchiato und seine Geschwister (ja, er hat einige #Coffe Collection) noch unentdeckte Schätze, von denen ich bereits zwei ausgraben durfte.
Noch kurz zur Haltbarkeit: Caramel Macchiato kann ich auf Textilien aufgesprüht noch am nächsten Tag wahrnehmen. Den Khamrah Qahwa sogar noch etwas länger.