
Garnele
319 Rezensionen

Garnele
Top Rezension
15
Ein starker MFK Grand Soir Klon
Ich habe bisher drei Dupes von "Grand Soir | Maison Francis Kurkdjian" getestet, und dieser Kandidat hier ist potenziell mein Favorit.
Der Duft den ich anfangs mochte, mittlerweile aber absolut nicht mehr riechen kann, ist Eternal Oud.
Dennoch gilt: Wer den Lattafa schon besitzt, benötigt den Fragrance World nicht.
Sie sind sich schlichtweg zu ähnlich, auch wenn der Soir weniger stechend und nicht so würzig erscheint.
Letztlich teilen sie die gleiche DNA, was naheliegend ist, da beide den selben Duft klonen.
Wie schon beim Lattafa, offenbart der Soir seine Richtung bereits mit dem ersten Sprüher.
Man wird unmittelbar von einer süßen, pudrigen Wolke aus Amber und Vanille umhüllt.
Obwohl Lavendel, Pfeffer und Mandarine in der Kopfnote gelistet sind, und die Mandarine aus der Nähe tatsächlich subtil wahrnehmbar ist, zählt der Eindruck in der Luft: ein süßer, pudriger, harziger Charakter, der dem Grand Soir sehr ähnelt.
Der Duftverlauf ist relativ linear.
Er bleibt größtenteils ein Amber-Vanille-Duft, der vielleicht ein wenig holziger wird, aber sich nicht wirklich groß wandelt.
Haltbarkeit und Ausstrahlung sind leicht überdurchschnittlich.
Das Original ist definitiv einen Ticken stärker.
Insgesamt ein schöner Unisex-Duft, der von beiden Geschlechtern gleichermaßen getragen werden kann (W50%/50%M).
Allerdings ist die Voraussetzung, dass man eine Vorliebe für sehr harzige Kompositionen hat.
Ich persönlich schätze ihn sehr, muss jedoch in der passenden Stimmung dafür sein, es ist definitiv kein Parfum für jeden Tag.
Mit den Kühler werdenden Temperaturen bricht nun die perfekte Jahreszeit für den "Soir" an.
Der Duft den ich anfangs mochte, mittlerweile aber absolut nicht mehr riechen kann, ist Eternal Oud.
Dennoch gilt: Wer den Lattafa schon besitzt, benötigt den Fragrance World nicht.
Sie sind sich schlichtweg zu ähnlich, auch wenn der Soir weniger stechend und nicht so würzig erscheint.
Letztlich teilen sie die gleiche DNA, was naheliegend ist, da beide den selben Duft klonen.
Wie schon beim Lattafa, offenbart der Soir seine Richtung bereits mit dem ersten Sprüher.
Man wird unmittelbar von einer süßen, pudrigen Wolke aus Amber und Vanille umhüllt.
Obwohl Lavendel, Pfeffer und Mandarine in der Kopfnote gelistet sind, und die Mandarine aus der Nähe tatsächlich subtil wahrnehmbar ist, zählt der Eindruck in der Luft: ein süßer, pudriger, harziger Charakter, der dem Grand Soir sehr ähnelt.
Der Duftverlauf ist relativ linear.
Er bleibt größtenteils ein Amber-Vanille-Duft, der vielleicht ein wenig holziger wird, aber sich nicht wirklich groß wandelt.
Haltbarkeit und Ausstrahlung sind leicht überdurchschnittlich.
Das Original ist definitiv einen Ticken stärker.
Insgesamt ein schöner Unisex-Duft, der von beiden Geschlechtern gleichermaßen getragen werden kann (W50%/50%M).
Allerdings ist die Voraussetzung, dass man eine Vorliebe für sehr harzige Kompositionen hat.
Ich persönlich schätze ihn sehr, muss jedoch in der passenden Stimmung dafür sein, es ist definitiv kein Parfum für jeden Tag.
Mit den Kühler werdenden Temperaturen bricht nun die perfekte Jahreszeit für den "Soir" an.
1 Antwort



Kopfnote
Lavendel
Pfeffer
Mandarine
Herznote
Sandelholz
Vanille
Zedernholz
Basisnote
Amber
Labdanum
Patchouli


Peppermint
Precious
Joey1103
NinaScent
Tay77






































