
Lefoudre
Rezensionen
Detailliert
Absoluter "Billig-"Hammer!
Mit großem Interesse habe ich über einige Tage hinweg den Caline - Absolute Blue in Augenschein - pardon Nasenschein - genommen. Und was soll ich sagen: Der Billigheimer "absolute blue" hat mich absolut (kleines Wortspiel...) begeistert. Der Nachbau steht dem Original in Sachen Frische und aquatischer Note definitiv um nichts nach. Und wenn ihr euch das Teil aufsprüht, dann wird garantiert keiner, der die Cool-Water DNA kennt, auf die Idee kommen, dass ihr da gerade einen Dupe tragen könntet.
Ich habe Davidoff Cool Water schon recht lange in meinem Sortiment und behaupte für den Moment, dass der aktuelle für den Moment auch der letzte Flakon des Originals bleiben wird.
Das Original mag vielleicht ein wenig länger halten. Wobei das Original "Cool Water" bekanntlich in sich auch kein Haltbarkeitsmonster ist. Zum Schnäppchenpreis kriege ich hier eine gute Qualität.
Wer sich unsicher ist, ob er die paar Euro investieren sollte: Schaut mal z.B. in einem DM oder Müller vorbei. Da habt ihr die Möglichkeit, euren Zinken mit dem Original und dem "Absolute Blue" zu berieseln. Danach könnt ihr für euch eine endgültige Kaufentscheidung treffen.
Mir persönlich geht es manchmal so: Ich möchte einen frischen, aquatischen Duft draufhauen. Ganz ohne diese heutzutage fast unvermeidbare Süße... Dieser kann man mit dem "Absolute Blue" definitiv ein temporäres Hausverbot erteilen :-)
Von meiner Seite eine klare Kaufempfehlung. Ich habe bereits die zweite "Dosis" nachgekauft, da solche Dupes manchmal urplötzlich wieder vom Markt verschwinden. Urheber-Rechtsstreit usw ...
Ich habe Davidoff Cool Water schon recht lange in meinem Sortiment und behaupte für den Moment, dass der aktuelle für den Moment auch der letzte Flakon des Originals bleiben wird.
Das Original mag vielleicht ein wenig länger halten. Wobei das Original "Cool Water" bekanntlich in sich auch kein Haltbarkeitsmonster ist. Zum Schnäppchenpreis kriege ich hier eine gute Qualität.
Wer sich unsicher ist, ob er die paar Euro investieren sollte: Schaut mal z.B. in einem DM oder Müller vorbei. Da habt ihr die Möglichkeit, euren Zinken mit dem Original und dem "Absolute Blue" zu berieseln. Danach könnt ihr für euch eine endgültige Kaufentscheidung treffen.
Mir persönlich geht es manchmal so: Ich möchte einen frischen, aquatischen Duft draufhauen. Ganz ohne diese heutzutage fast unvermeidbare Süße... Dieser kann man mit dem "Absolute Blue" definitiv ein temporäres Hausverbot erteilen :-)
Von meiner Seite eine klare Kaufempfehlung. Ich habe bereits die zweite "Dosis" nachgekauft, da solche Dupes manchmal urplötzlich wieder vom Markt verschwinden. Urheber-Rechtsstreit usw ...
1 Antwort
Ein Hauch von Nichts...
Aktuell teste ich gerade einige Dupes auf dem Billig(st)-Segment. Die "Marke" Bellini von Lidl für lächerliche 4,99 Euronen ist mir hierbei zu meiner großen Überraschung bereits zwei Mal sehr positiv aufgefallen. Den "Dior Sauvage"- und den "Boss bottled"-Dupe kann ich jeweils vollumfänglich als Blindkauf empfehlen. Ich wage gar zu behaupten, dass beide dem jeweiligen Original verdammt nahe kommen und obendrein über eine gute Haltbarkeit verfügen. Wobei man in jedem Lidl vorher seine Nase einsetzen kann... (zu beiden Düften habe ich bereits Statements abgegeben).
Der "Homme Sport" (ebenfalls von Bellini "made in germany") wurde hier bisher kaum themastisiert. Daher hier mal ein paar mehr der Worte...
Zum großen Vorbild "Chanel Allure Homme Sport" muss ich denke ich nicht viel sagen. Einer der Düfte, die ich durchaus schätze.
Beim Bellini-Dupe lässt sich Die Duftrichtung und die Anlehnung ans Vorbild nicht verleugnen. Der erste Eindruck ist durchaus gefällig. Ich dachte mir zunächst: Kann man wirklich lassen. Die typisch zitrisch frische Note. Und es haut einem auch nicht die Alk-Begrüßungsfahne entgegen, die man von von so einigen La Rive-Dupes kennt.
Doch sollte den Tag bekanntlich nicht vor dem Abend loben. Und den erlebt der Homme Sport - zumindest mit der ersten Dosis definitiv nicht. Denn leider reden wir hier nur von einem lauen Lüftchen. Für meine Nase war der Duft bereits nach kurzer Zeit nicht mehr wahrnehmbar.
Ich verwende bei manchen Zwillingen den Spruch: Bei einer Armlänge Abstand würde man keinen Unterschied zum Original feststellen. Ich behaupte mal böse: Hier auch nicht, weil man ihn aus der Entfernung nach kurzer Zeit gar nicht mehr riecht...
Mag sein, dass einige Mitmenschen, die über ein jungfräulicheres Näschen verfügen ;-) das etwas anders sehen. Unterm Strich muss man jedoch konstatieren: Der Bellini Homme Sport bewegt sich von der Haltbarkeit her auf der Ebene eines Eau de Cologne.
Das Gute: Der Flakon ist trotz seiner 75 ml Inhalt wirklich sehr kompakt gehalten. Das Teil kann man sich also schon mal in die Hosen- oder Sakkotasche stecken und regelmäßig nachbuttern...;-) Wem das nicht zu anstrengend ist: Just do it. Mit gerade mal 4,99 Euro verbrennt ihr jedenfalls kein Geld.
Ich werde das Teil "leerpowern" (da von der Note her durchaus gefällig), jedoch zukünftig weiter auf das Original und den Missoni Wave zurückgreifen.
Der "Homme Sport" (ebenfalls von Bellini "made in germany") wurde hier bisher kaum themastisiert. Daher hier mal ein paar mehr der Worte...
Zum großen Vorbild "Chanel Allure Homme Sport" muss ich denke ich nicht viel sagen. Einer der Düfte, die ich durchaus schätze.
Beim Bellini-Dupe lässt sich Die Duftrichtung und die Anlehnung ans Vorbild nicht verleugnen. Der erste Eindruck ist durchaus gefällig. Ich dachte mir zunächst: Kann man wirklich lassen. Die typisch zitrisch frische Note. Und es haut einem auch nicht die Alk-Begrüßungsfahne entgegen, die man von von so einigen La Rive-Dupes kennt.
Doch sollte den Tag bekanntlich nicht vor dem Abend loben. Und den erlebt der Homme Sport - zumindest mit der ersten Dosis definitiv nicht. Denn leider reden wir hier nur von einem lauen Lüftchen. Für meine Nase war der Duft bereits nach kurzer Zeit nicht mehr wahrnehmbar.
Ich verwende bei manchen Zwillingen den Spruch: Bei einer Armlänge Abstand würde man keinen Unterschied zum Original feststellen. Ich behaupte mal böse: Hier auch nicht, weil man ihn aus der Entfernung nach kurzer Zeit gar nicht mehr riecht...
Mag sein, dass einige Mitmenschen, die über ein jungfräulicheres Näschen verfügen ;-) das etwas anders sehen. Unterm Strich muss man jedoch konstatieren: Der Bellini Homme Sport bewegt sich von der Haltbarkeit her auf der Ebene eines Eau de Cologne.
Das Gute: Der Flakon ist trotz seiner 75 ml Inhalt wirklich sehr kompakt gehalten. Das Teil kann man sich also schon mal in die Hosen- oder Sakkotasche stecken und regelmäßig nachbuttern...;-) Wem das nicht zu anstrengend ist: Just do it. Mit gerade mal 4,99 Euro verbrennt ihr jedenfalls kein Geld.
Ich werde das Teil "leerpowern" (da von der Note her durchaus gefällig), jedoch zukünftig weiter auf das Original und den Missoni Wave zurückgreifen.
1 Antwort
Absoluter "No Brainer" mit krasser Haltbarkeit!
Unverkennbar eine Nachbildung des BR540. Und was soll ich ich sagen. Eine verdammt gute.
Wirft man dann noch einen Blick auf den Preis, dann kann man nur noch ungläubig mit den Ohren schlackern. Oder in diesem Falle mit der Nase...
Das Originalprodukt besitze ich lediglich in Form einer kleinen Abfüllung. Angesichts des stolzen Preises war ich zugegeben zu knausrig gewesen, hier im Handel zuzuschlagen. Das Geld habe ich dann doch lieber mit gesundem Menschenverstand in mehrere andere Produkte investiert...
Alles richtig gemacht. Denn nun besitze ich ja für einen kleinen Taler einen 60 ml Nachbau mit dem ich verschwenderisch umgehen kann... ;-)
Wer den Original-Duft mag, der kann ich den Caline aus der polnischen Duftschmiede getrost blind kaufen. (Wobei man das die "schöne Ikone" problemlos in fast jedem Drogeriemarkt testen kann.) Meiner Nase nach kommt er verdammt nah an die original DNA ran.
Ich habe mir gleich mal zwei von der Sorte gekauft. Man weiß ja nie. Manche Produkte verschwinden ja heutzutage aus unerklärlichen Gründen genauso schnell wieder vom Markt, wie sie erschienen sind...
Was mich übrigens absolut verblüfft hat, das ist die Haltbarkeit / Sillage. Auf einem auf einem Bügel hängenden Shirt habe ich den Duft Tage später (!) noch wahrgenommen.
Auch beim von mir bei Neuzugängen obligatorischen "Notizzettel-Test", schnitt der Belle Icone in Sachen Haltbarkeit hammermäßig gut ab.
Ohne wenn und aber: Von meiner Seite gibt es eine klare Kaufempfehlung!
PS: Noch ein kleiner Hinweis am Rande: Der Duft wird offiziell nicht als Unisex-, sondern als Damen-Duft angeboten. Also alle kaufinteressierten Herren der Schöpfung: in der Drogerie nicht gleich den Kopf in den Sand stecken, sondern den Blick auf's Damenregal werfen.
Wirft man dann noch einen Blick auf den Preis, dann kann man nur noch ungläubig mit den Ohren schlackern. Oder in diesem Falle mit der Nase...
Das Originalprodukt besitze ich lediglich in Form einer kleinen Abfüllung. Angesichts des stolzen Preises war ich zugegeben zu knausrig gewesen, hier im Handel zuzuschlagen. Das Geld habe ich dann doch lieber mit gesundem Menschenverstand in mehrere andere Produkte investiert...
Alles richtig gemacht. Denn nun besitze ich ja für einen kleinen Taler einen 60 ml Nachbau mit dem ich verschwenderisch umgehen kann... ;-)
Wer den Original-Duft mag, der kann ich den Caline aus der polnischen Duftschmiede getrost blind kaufen. (Wobei man das die "schöne Ikone" problemlos in fast jedem Drogeriemarkt testen kann.) Meiner Nase nach kommt er verdammt nah an die original DNA ran.
Ich habe mir gleich mal zwei von der Sorte gekauft. Man weiß ja nie. Manche Produkte verschwinden ja heutzutage aus unerklärlichen Gründen genauso schnell wieder vom Markt, wie sie erschienen sind...
Was mich übrigens absolut verblüfft hat, das ist die Haltbarkeit / Sillage. Auf einem auf einem Bügel hängenden Shirt habe ich den Duft Tage später (!) noch wahrgenommen.
Auch beim von mir bei Neuzugängen obligatorischen "Notizzettel-Test", schnitt der Belle Icone in Sachen Haltbarkeit hammermäßig gut ab.
Ohne wenn und aber: Von meiner Seite gibt es eine klare Kaufempfehlung!
PS: Noch ein kleiner Hinweis am Rande: Der Duft wird offiziell nicht als Unisex-, sondern als Damen-Duft angeboten. Also alle kaufinteressierten Herren der Schöpfung: in der Drogerie nicht gleich den Kopf in den Sand stecken, sondern den Blick auf's Damenregal werfen.
7 Antworten
Erwärmt Eisberge...
Beim gestrigen Einkauf in einer örtlichen Drogerie legte ich ohne große Erwartungen einen kurzen Zwischenstopp beim Düfte-Regal ein, um meinen Blick über das dortige - nicht gerade üppige - Sortiment schweifen zu lassen.
Irgendwo zwischen Caline und der "Einspritzer-Riege" von Rammstein hatte man einen Eisberg gequetscht. Den "Change the flow", der mir nur aufgrund des mehr als auffälligen "SALE"-Preisschildes ins Auge fiel. Der Name Iceberg weckte in mir Jugenderinnerungen. Schließlich stammte einer meiner ersten Düfte im Teenie-Alter aus dieser "Bella Italia"-Schmiede...
Neben 100 ml für 35 Euronen wurden 50 ml für 7,50 angepriesen. Tester war keiner zu erspähen. Daher mal kurz auf dem Smartphone gegoogelt oder besser gesagt "parfumot" und schon fand sich das Teil in meinem Einkaufskorb wieder. Ich nenne zwischenzeitlich so einige Designerdüfte aus ganz anderen Preissegmenten mein eigen. Nichts desto trotz teste ich auch gerne mal "low budget-Düfte" und wurde dabei durchaus schon das ein oder andere Mal positiv überrascht.
Vorhin habe ich das Teil dann mal seiner äußeren Umkleidung entledigt. Der Flacon hat jetzt nicht gerade Begeisterungsstürme in mir ausgelöst. "Gekrönt" von einer - wie zu erwarten war - cheapen Kunststoff-Haube. Doch sei's drum. Was vorrangig zählt, das sind bekanntlich die inneren Werte... Und diese haben mich zugegeben positiv überrascht.
Eines sei zunächst erwähnt: Es handelt sich hier nicht um ein Dupe. Zumindest hat meine zwischenzeitlich doch (meiner bescheidenen Meinung nach... :) recht erprobte Nase hier kein explizites Vorbild herausgerochen.
Doch nun ans Eingemachte:
Wer etwas für das Frühlingserwachen oder gar für laue Sommernächte sucht, der ist hier absolut auf der falschen Fährte.
Das ist definitiv ein Duft absolut vorrangig für die dunkle Jahreszeit. Herbst und Winter. Dark, würzig, warm. Safran on it's best. Würzig, Ledrig. Dunkles Aroma garniert mit einer gewissen - für meine Nase allerdings keineswegs übersteuerten - Süße. Deutlich zu vernehmen eine spicy Tabaknote.
Wie bereits erwähnt, das edT ist in meinen Augen - oder besser gesagt in meiner Nase... - kein Clone irgendeines Erfolgsdufts. Allerdings auch kein Nischenduft. Dafür sind die verwendeten Komponenten ganz einfach zu geläufig. Doch das Iceberg bewahrt sich nichts desto trotz einer gewissen Individualiät.
Wie L'homme ideal hier als ähnlichster Duft benannt werden kann, das ist mir dann doch ein kleines Rätsel. Wer beispielsweise die Duftrichtung Spicebomb/Spicebomb aufgeschlossen gegenübersteht, der könnte meiner Nase nach am "Change the flow" durchaus Gefallen finden.
Zur Haltbarkeit kann ich in Anbetracht der kurzen "Einwirkzeit" momentan noch nicht allzu viel sagen. Das reiche ich gerne noch nach.
Summa summarum bin ich positiv überrascht. Vom Preis/Leistungsverhältnis lässt der alles andere als kalte Eisberg manch anderen teureren Duft alt aussehen. Man erhält zudem - wie bereits erwähnt, keinen Nachbau, sondern einen ansprechenden Duft mit eigener DNA, die nicht aneckt und sicherlich viele Nasen anspricht.
Nachtrag: Wie nach "Eintragezeit" wie versprochen hier noch meine Einschätzung zum Thema Haltbarkeit / Sillage. Beides ist auch und gerade für dieses Preisniveau recht ordentlich. Ich vergebe zwei Mal eine 7. Bei meinem obligatorischen "Langzeit-Notizzettel-Vergleichstest" konnte der Change durchaus mit höherpreisigen Produkten aus dieser Duft-Ecke mithalten.
Ich habe mir übrigens bei meinem darauffolgenden Einkauf bei Rossmann noch eine weitere (in der Filiale die letzte) 50 ml-"Dosis" zum Schnäppchen-Sonderangebot von 7,50 Euro nachgekauft.
Für das Geld echt geschenkt und eine glatte 10 im Preis-Leistungsverhältnis. (Meine Note hier im Test habe ich dem Normalpreis angepasst.)
Irgendwo zwischen Caline und der "Einspritzer-Riege" von Rammstein hatte man einen Eisberg gequetscht. Den "Change the flow", der mir nur aufgrund des mehr als auffälligen "SALE"-Preisschildes ins Auge fiel. Der Name Iceberg weckte in mir Jugenderinnerungen. Schließlich stammte einer meiner ersten Düfte im Teenie-Alter aus dieser "Bella Italia"-Schmiede...
Neben 100 ml für 35 Euronen wurden 50 ml für 7,50 angepriesen. Tester war keiner zu erspähen. Daher mal kurz auf dem Smartphone gegoogelt oder besser gesagt "parfumot" und schon fand sich das Teil in meinem Einkaufskorb wieder. Ich nenne zwischenzeitlich so einige Designerdüfte aus ganz anderen Preissegmenten mein eigen. Nichts desto trotz teste ich auch gerne mal "low budget-Düfte" und wurde dabei durchaus schon das ein oder andere Mal positiv überrascht.
Vorhin habe ich das Teil dann mal seiner äußeren Umkleidung entledigt. Der Flacon hat jetzt nicht gerade Begeisterungsstürme in mir ausgelöst. "Gekrönt" von einer - wie zu erwarten war - cheapen Kunststoff-Haube. Doch sei's drum. Was vorrangig zählt, das sind bekanntlich die inneren Werte... Und diese haben mich zugegeben positiv überrascht.
Eines sei zunächst erwähnt: Es handelt sich hier nicht um ein Dupe. Zumindest hat meine zwischenzeitlich doch (meiner bescheidenen Meinung nach... :) recht erprobte Nase hier kein explizites Vorbild herausgerochen.
Doch nun ans Eingemachte:
Wer etwas für das Frühlingserwachen oder gar für laue Sommernächte sucht, der ist hier absolut auf der falschen Fährte.
Das ist definitiv ein Duft absolut vorrangig für die dunkle Jahreszeit. Herbst und Winter. Dark, würzig, warm. Safran on it's best. Würzig, Ledrig. Dunkles Aroma garniert mit einer gewissen - für meine Nase allerdings keineswegs übersteuerten - Süße. Deutlich zu vernehmen eine spicy Tabaknote.
Wie bereits erwähnt, das edT ist in meinen Augen - oder besser gesagt in meiner Nase... - kein Clone irgendeines Erfolgsdufts. Allerdings auch kein Nischenduft. Dafür sind die verwendeten Komponenten ganz einfach zu geläufig. Doch das Iceberg bewahrt sich nichts desto trotz einer gewissen Individualiät.
Wie L'homme ideal hier als ähnlichster Duft benannt werden kann, das ist mir dann doch ein kleines Rätsel. Wer beispielsweise die Duftrichtung Spicebomb/Spicebomb aufgeschlossen gegenübersteht, der könnte meiner Nase nach am "Change the flow" durchaus Gefallen finden.
Zur Haltbarkeit kann ich in Anbetracht der kurzen "Einwirkzeit" momentan noch nicht allzu viel sagen. Das reiche ich gerne noch nach.
Summa summarum bin ich positiv überrascht. Vom Preis/Leistungsverhältnis lässt der alles andere als kalte Eisberg manch anderen teureren Duft alt aussehen. Man erhält zudem - wie bereits erwähnt, keinen Nachbau, sondern einen ansprechenden Duft mit eigener DNA, die nicht aneckt und sicherlich viele Nasen anspricht.
Nachtrag: Wie nach "Eintragezeit" wie versprochen hier noch meine Einschätzung zum Thema Haltbarkeit / Sillage. Beides ist auch und gerade für dieses Preisniveau recht ordentlich. Ich vergebe zwei Mal eine 7. Bei meinem obligatorischen "Langzeit-Notizzettel-Vergleichstest" konnte der Change durchaus mit höherpreisigen Produkten aus dieser Duft-Ecke mithalten.
Ich habe mir übrigens bei meinem darauffolgenden Einkauf bei Rossmann noch eine weitere (in der Filiale die letzte) 50 ml-"Dosis" zum Schnäppchen-Sonderangebot von 7,50 Euro nachgekauft.
Für das Geld echt geschenkt und eine glatte 10 im Preis-Leistungsverhältnis. (Meine Note hier im Test habe ich dem Normalpreis angepasst.)
1 Antwort