18.05.2023 - 15:42 Uhr

Velvetmoon
8 Rezensionen

Velvetmoon
Top Rezension
34
Flüssiges Gold
Als ich vor einigen Wochen die Neuigkeiten über diesen neuen Duft erspähte, konnte ich es kaum glauben: Ein weiterer Duftzwilling von einem sehr bekannten Nischenduft, diesmal erschwinglich für wirklich jede/n in der Drogerie um die Ecke. Sein Vorbild spaltet aus verschiedenen Gründen die Community wie kaum ein anderes Parfüm, wobei ich mich zu treuen Liebhabern zählen würde und es sehr wertschätze. Aber obwohl ich gerne auch mal etwas mehr Geld in Parfüm investiere, so beschwere ich mich gewiss nicht, wenn es Alternativen gibt, die dem Geldbeutel auch mal eine kleine Pause geben. Somit war für mich klar: Ich musste Belle Icone testen.
Gesagt, getan. Noch bevor es überhaupt Einträge hier auf Parfümo gab, oder es auf der offiziellen Seite von Caline gelistet war, wurde ich fündig und sprühte es aufgeregt direkt vor Ort aufs Handgelenk. Meine Augen wurden immer größer. "Ja, das ist die BR540-DNA. Aber da ist mehr!", dachte ich mir. Da man sich natürlich nicht mit einem beherzten Sprüher in der Parfümabteilung ein ordentliches Urteil bilden kann, flog das Parfüm schon in das Einkaufskörbchen und wurde Zuhause ausgiebig getestet.
Es steigt direkt die bekannte holzig-süße Synthetik in die Nase, aber mit einem Twist, der sich deutlich von BR540 unterscheidet. Er ist etwas kühler, kristalliner, fast sogar ein bisschen "ätherisch" im veralteten Kontext, also sehr klar und nicht immer ganz zu fassen. Ähnlich wie sein Vorbild gibt es immer wieder Etappen, in denen ich etwas Geruchsblind werde, aber dann steigt er mir nach Pausen wieder in die Nase und riecht einfach nur wunderschön. Meiner Meinung nach macht das Parfüm keine krasse Entwicklungen durch, aber grade in Richtung Basisnote wird er etwas balsamischer und wärmer als zuvor. Er lehnt mehr in eine feminine Richtung, ohne jedoch den Unisex-Charakter zu verlieren, den diese Duftgruppe meiner Meinung nach grundsätzlich besitzt. Ich rieche keine Erdbeere, oder überhaupt irgendeine Frucht, aber es ist definitiv mehr hier drin als es die Duftpyramide hergibt.
Was Anfangs nur ein kleiner Test werden sollte, hat sich mittlerweile zu einer Realisierung entwickelt, die viele nicht gerne hören werden, aber ich finde dieses Parfüm besser als alle anderen Duftzwillinge, und sogar besser als das Vorbild selbst. Nach nur ein paar Wochen habe ich den Flakon zur Hälfte gelehrt - Das Parfüm ist dauerhaft in Benutzung. Ich liebe liebe liebe diesen Duft und könnte ihn mir echt nicht mehr wegdenken.
Erfindet Belle Icone das Rad neu? Nein. Wer BR540 und Konsorten nicht mag, wird das hier wahrscheinlich (!) auch nicht mögen. Wer Safran und Synthetik nicht mag, ist hier falsch. Aber für alle anderen? Versuchts einfach mal. Am Ende muss man für einen Flakon wenigstens keinen Kredit aufnehmen.
Gesagt, getan. Noch bevor es überhaupt Einträge hier auf Parfümo gab, oder es auf der offiziellen Seite von Caline gelistet war, wurde ich fündig und sprühte es aufgeregt direkt vor Ort aufs Handgelenk. Meine Augen wurden immer größer. "Ja, das ist die BR540-DNA. Aber da ist mehr!", dachte ich mir. Da man sich natürlich nicht mit einem beherzten Sprüher in der Parfümabteilung ein ordentliches Urteil bilden kann, flog das Parfüm schon in das Einkaufskörbchen und wurde Zuhause ausgiebig getestet.
Es steigt direkt die bekannte holzig-süße Synthetik in die Nase, aber mit einem Twist, der sich deutlich von BR540 unterscheidet. Er ist etwas kühler, kristalliner, fast sogar ein bisschen "ätherisch" im veralteten Kontext, also sehr klar und nicht immer ganz zu fassen. Ähnlich wie sein Vorbild gibt es immer wieder Etappen, in denen ich etwas Geruchsblind werde, aber dann steigt er mir nach Pausen wieder in die Nase und riecht einfach nur wunderschön. Meiner Meinung nach macht das Parfüm keine krasse Entwicklungen durch, aber grade in Richtung Basisnote wird er etwas balsamischer und wärmer als zuvor. Er lehnt mehr in eine feminine Richtung, ohne jedoch den Unisex-Charakter zu verlieren, den diese Duftgruppe meiner Meinung nach grundsätzlich besitzt. Ich rieche keine Erdbeere, oder überhaupt irgendeine Frucht, aber es ist definitiv mehr hier drin als es die Duftpyramide hergibt.
Was Anfangs nur ein kleiner Test werden sollte, hat sich mittlerweile zu einer Realisierung entwickelt, die viele nicht gerne hören werden, aber ich finde dieses Parfüm besser als alle anderen Duftzwillinge, und sogar besser als das Vorbild selbst. Nach nur ein paar Wochen habe ich den Flakon zur Hälfte gelehrt - Das Parfüm ist dauerhaft in Benutzung. Ich liebe liebe liebe diesen Duft und könnte ihn mir echt nicht mehr wegdenken.
Erfindet Belle Icone das Rad neu? Nein. Wer BR540 und Konsorten nicht mag, wird das hier wahrscheinlich (!) auch nicht mögen. Wer Safran und Synthetik nicht mag, ist hier falsch. Aber für alle anderen? Versuchts einfach mal. Am Ende muss man für einen Flakon wenigstens keinen Kredit aufnehmen.
10 Antworten