Lizzington

Lizzington

Rezensionen
Filtern & sortieren
6 - 10 von 17
Lizzington vor 10 Monaten 4 1
9
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Expedition zum Marianengraben
Ich würde folgendes Bild malen: Man steht an einer Küstenklippe, bei eisiger Kälte, und starrt auf die tosenden Wellen. Kurz bevor steht nämlich eine Expedition in die tiefen des Ozeans. Ich blicke auf das rostige und metallische Uboot, welches mich jeden Moment in die tiefe schickt.
Die ersten paar Meter sehe ich beim sinken noch Algen und anderes Grünzeug, aber kurz darauf wird es schon leer und dunkel. Während der Grund immer näher kommt, und die Leere endlos wirkt, gucke ich mir die Vintage Ledersitze des Ubootes an. Der Boden ist zum greifen nah als ich auf einmal einen riesen Monsterkopf in der Ferne entdecke. Die ganze Zeit über merkte ich voll nicht, dass ich in das Habitat eines riesen Beastes gelandet bin. Als ich das realisierte, setzte ich alles auf die Flucht an die Oberfläche. Das Monster brüllte und knurrte in der tiefe des Meeres, währenddessen es mit seinen Eckzähnen in mein Uboot bis. In letzter Sekunde schaffe ich es noch an die Oberfläche zu einem Stück altem Treibholz

Kurzum: Ich bekomme einen extrem Tiefsee und Mystery Vibe. Jeder Fan von solchen Profilen sollte diesen Duft einnmal den Testversuch geben :)
1 Antwort
Lizzington vor 11 Monaten 2
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Tropical Cocktails aus dem Wald
Zu aller erst: Ich bin eigentlich kein großer Fan der Tahitian Gardenia DNA (bis auf die Borneo 3000 Edition). Irgendwie hat mir dort immer das gewisse Extra und Alleinstellungsmerkmal gefehlt. Für mich einfach zu wenig Ensar. Nach meiner Nase macht es dieser deutlich besser.

Er startet wie ein tropischer Cocktail, ähnlich zu dem TG, aber dann eben doch verschieden. Die Süße ist für mich nicht so klebrig, sondern eher gediegen und ruhig. Das hilft auch dem Borneo 3000 etwas natürlicher zu riechen und nicht überladen zu wirken. Wenn der Duft sich weiter zum Herzen entfaltet, merke ich das präsente Borneo 3000 Öl. Dieses schmilzt so schön mit dwn Blumen zusammen, dass ich es gar nicht wirklich beschreiben kann. Auch in der Basis wird er holziger, würziger und cremiger, obwohl er das schon die ganze Zeit war. Bei mir entstand auch so der Eindruck vom Wald - in Verbindung mit einem Cocktail in der Hand.

Für mich ist der Borneo 3000 auch super tragbar und keinesfalls anstrengend. Könnte mir auch vorstellen, dass er bei heißen, wie auch bei kalten Temperaturen super funktioniert.

Vielen Dank nochmal an Seehund für die erneute Möglichkeit den Duft zutesten:)


0 Antworten
Lizzington vor 11 Monaten 6 5
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Umpolung meines Geschmacks bzgl grüner Kompositionen
Hi liebe Parfumo Community,

hier eine kleine Vorgeschichte, weshalb mich dieser Duft so positiv überrascht: Einer meiner ersten getesteten Düfte war der Royal Vetiver, von der deutschen Nischenmarke Birkholz. Auch nach nach langem testen nach Ewigkeit, konnte ich mich mit der grünen Duft DNA nicht anfreunden. Viele Düfte probierte ich aber es kam mir kein Wässerchen unter die Nase, welches mein Herz für grüner Düfte erstrahlen lies.

Da der Kontext klar ist, ist es Zeit für die eigentliche Rezension.
Lange suchte ich nach einem Dschungelfieber-Duft, obwohl ich diese Art von Parfums eigentlich nicht mag. Der Gedanke, dass man sich mit einem Sprüher in einen tiefen und dichten Dschungel versetzen könnte, verzauberte mich. Vermutlich habe ich jetzt so ein Parfum gefunden. Es duftet herrlich nach grünen Blättern, als würde man auf dem feuchten Amazonasboden duech die Lianen blicken. Man versucht vergeblich einen Ausweg zufinden aber die massiven Mammutbäume versperren einem den Weg. Kurz vor dem Entkommen springt mir eine Zibetkatze ins Gesicht, die von Dreck, Erde, Patchouli und anderen stark dunklen Noten, bedeckt ist.

Nun bin ich wirklich heiß drauf, noch mehr dschungelige Düfte dieser Art zu testen. Wenn es euch auch so geht - schreibt mir gerne eure Eindrücke über dieses Meisterwerk️

Wünsche allen Lesern einen angenehmen Tag und viel Spaß beim weiteren schnüffeln :D
5 Antworten
Lizzington vor 1 Jahr 2 3
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Verrückt-fantastische Mischung
Mal wieder reviewe ich einen der neuen Releases des Hauses Ensar Oud. Auf diesen freute ich mich mal wieder sehr extrem. Die Noten sahen sehr interessant aus und versprechen mir etwas neues (was teilweise auch gelang:). Vielen Dank auch nochmal an den lieben Jakob, der mir erst die Möglichkeit gab jenen Duft zutesten.

Wo wir schon bei dem lieben Jakob sind kann ich einige Aussagen von ihm auch bestätigen. Hainan 2005 hat einen sehr heftigen start, man könnte es auch als Punch oder Explosion in der Nase betiteln. So stark, dass ich vor Schreck leicht lachen musste. Letztere Punkte kommen wahrscheinlich wegen dem WUNDERSCHÖNEN fermentierten Oud zustande. Also schon seit Beginn kein Anfänger-Ensar, meiner Meinung nach. Um diesen Duft zugenießen sollte man schon etwas Erfahrung mitbringen. Für mich tut sich im folgendem Mittelteil eine sehr schöne und verrückte Tee-Räucher Mischung auf. Eventuell kommt dies durch Mate, diversen Zitrusfrüchten und Tabak. Wenn sich der Duft langsam zu Ende neigt wird er für mich wieder sehr Oud lastig. Während der ganzen himmlischen Entwicklung zieht sich aber leider eine für mich undefinierbare Note die ihn nicht ganz zu einer 10/10 werden lässt. Der Rest macht aber die uniqueness und das Wissen, dass KEINER so riechen wird wie du wieder wett.

Mein Schlusswort lautet heute einfach nur: uniqueness! Und denn Rest überlasse ich den anderen mutigen Testern:)
3 Antworten
Lizzington vor 1 Jahr 3
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Exklusive Erfahrung...
die man nur bei Ensar Oud bekommt. Wie so oft bin überrascht was in der Nischen Welt so möglich ist. So lange hab ich auf diesen Dufthin gefiebert und nun liefert er ab bis auf einen Kritikpunkt. Dazu aber später mehr. Nochmals vielen Dank für die Testmöglichkeit an den lieben Evren:)

Wie bei vielen anderen Ensar Düften, startet auch dieser in der ersten Minute mit einer Menge Oud. Sogar mit einer meiner Lieblingssorten, chinesisches Oud. In kürzester Zeit wird der Chinese Exclusive aber wieder sehr zitrisch, mit einem starken Hang zum Pfirsich und Mandarine. Dabei sind diese Noten aber keines Falls Klostein artig. Sie sind von feinster Qualität und man bekommt den Eindruck als würde man Früchte aus dem Garten Eden vor sich haben. Dies wird dann in der Herznote mit einer mindestens genau so guten Rose-Safran-Zypressen Kombo verwoben. Spätestens dort hat mich der Duft gepackt und durch eine olfaktorische Reise durch China mit geschleudert. Im Drydown liegt mir dann eine süße Oud-Bienenwachs Kombo in der Nase. diese fesselt mich gespannt zum Ende des Duftes.

Der letzte Punkt ist leider die Halbarkeit und Sillage. Bei einem Wert von 3000$ erwartet man wirklich eine Reise die mindestens 10 Stunden anhält. Trotzdem muss ich eine Empfehlung aussprechen, weil mich dieser Duft zu sehr begeistert hat. Euch hoffentlich ebenso:)
0 Antworten
6 - 10 von 17