Mikayla
Mikaylas Blog
vor 16 Stunden - 27.10.2025
9 3
Die Faszination des Verbotenen: Das limitierte Parfum „P.70“ von Xerjoff

Die Faszination des Verbotenen: Das limitierte Parfum „P.70“ von Xerjoff

Das italienische Luxushaus Xerjoff erweitert seine Sketchbook Collection um den orientalisch-ledrigen Unisex-Duft „P.70“, der das Verlangen nach dem Unerreichbaren olfaktorisch erkundet.

S.70 dreht sich alles um Besitzgier und die Extreme, zu denen sie Menschen treiben kann. In diesem Fall geht es darum, etwas wegzusperren und den Schlüssel wegzuwerfen, damit niemand es haben kann. Durch die Kette und das Vorhängeschloss ist das Parfüm nun verboten, aber das macht es nur noch begehrenswerter - man will immer das, was man nicht haben kann.

Xerjoff

Zwischen Verlangen und Verbot

Der Duft soll den Reiz des Verbotenen einfangen - die Spannung, die entsteht, wenn Verlangen auf Entzug trifft. Er erzählt von Anziehung und Kontrolle, vom Wunsch, das Begehrte festzuhalten, es aber nicht besitzen zu können. Auch der Flakon greift dieses Motiv auf: Kette und Schloss werden zu Symbolen eines Begehrens, das eingeschlossen bleibt.

„P.70“ eröffnet mit einem lebendigen Zusammenspiel aus spritziger Bergamotte, Mango und floralen Akzenten von türkischer Rose und Veilchen. Im Herzen offenbaren sich Noten von Amber, Leder und Gewürznelke, begleitet von den weichen, blühenden Nuancen des Jasmins. In der Basis verbinden sich Eichenmoos und Perubalsam mit dem rauchig-süßen Charakter von Tabak und der cremigen Rundung von Vanille.

P.70 - Xerjoff
P.70 - Xerjoff

Ein neues Kapitel der Sketchbook Collection

Der Duft fügt sich in die Sketchbook Collection ein, die auf den frühen Entwürfen von Sergio Momo, dem Gründer und Kreativdirektor von Xerjoff, basiert. In dieser Reihe erden seine ursprünglichen Papier-Skizzen in Düfte übersetzt - als Hommage an das Zusammenspiel von Kunst und Handwerk.

Den Auftakt der Kollektion bildete „P.33“, geprägt von süßer Frische, würziger Wärme und einer sanft holzigen Basis. In diesem Jahr folgten die limitierten Düfte „P.13“ und „P.18“: Während „P.13“ mit dem Kontrast aus fruchtiger Frische und dunkler Tiefe spielt, stehen bei „P.18“  Zitrusnoten, Amber und Blütenakkorde im Vordergrund.

Alle Flakons der Linie stammen aus toskanischen Werkstätten, die für ihre Glasverarbeitung bekannt sind. Die polierten Oberflächen, die vergoldeten Akzente und die feinen Rillen für die Kette werden dort von Hand gefertigt, weshalb kein Flakon dem anderen gleicht.

Der neue Duft ist in limitierter Auflage als 100-ml-Flakon erhältlich.

9 Antworten
CatchmynoseCatchmynose vor 3 Stunden
4
Bei dem aufgerufenen Preis sollte „man“ eher die potentiellen Käufer einsperren und den Schlüssel wegwerfen. Xerjoff stellt mit dieser Kollektion quasi eine
Anti-Antiphrasis dar; sprich , es wird assoziiert, dass „man“ den Konsum kritisiert, in dem etwas Begehrtes und unsagbar Teures weggesperrt wird …um auf der anderen Seite gerade ein Begehren nach diesem Produkt zu erzeugen… schlau oder doof? Bei den Käufern stellt sich die Frage dann allerdings nicht mehr…
MmmartinMmmartin vor 3 Stunden
Perfekt auf den Punkt gebracht!
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Stunden
Mir gefallen die Zutaten, Tabak mit samtigem Veilchen, kühler Rose und etwas Zitrisch.Würzig.Ledrigem klingt schon sehr verlockend. Her mit dem Schlüssel ... s'il vous plait, ;-)
MaltekMaltek vor 5 Stunden
3
Man sieht wunderbar wie sich der Hype um die Nischenparfums entwickelt.
Gefühlt hat jede Brand sein Portfolio im letzten Jahr verdoppelt, neue Düfte kommen am Fließband. Immer mehr Brands drängen auf den Markt und nun wird versucht mit dem „noch exklusiver“ Versprechen auch die letzen Euros zu melken.
Denis0109Denis0109 vor 4 Stunden
Bei Xerjoff sind es doch schon seit Jahren 12-16 Releases pro Jahr. Ein Haus, welches sinnbildlich für die Mainstream-Nische steht.
BizzlBizzl vor 5 Stunden
2
Viel zu teuer und vermutlich auch unfassbar intensiv. Aber scheinbar sieht man uns Konsumenten als noch nicht vollständig gemolken an. Anders kann ich mir nicht erklären, dass immer mehr exklusive Dufthäuser noch exklusivere (bzw. teurere) Düfte rausbringen.
NischenloverNischenlover vor 6 Stunden
4
Schon gut, limitiert und so, aber alle P.-Düfte über 1.000€???
sewingscentsewingscent vor 6 Stunden
5
Die Preise sind ein Witz, ich bin gern bereit bis zu 6-7€ den ml zu zahlen aber das ist einfach nur noch Wucher.
ChefärztinChefärztin vor 7 Stunden
10
Die neue Preispolitik ist einfach unverschämt

Weitere Artikel von Mikayla