Octavianus

Octavianus

Rezensionen
Octavianus vor 10 Monaten 10 1
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Beethoven, Brahms, Schubert, Sergio Momo?
Sinfonie – Ganzes, reiche Gesamtheit, gewaltige Fülle, worin verschiedenartige Einzelheiten eindrucksvoll zusammenwirken – so definiert es der Duden.

Wird Xerjoffs Symphonium dieser Beschreibung gerecht? Absolut. Ich wage sogar zu behaupten, dass es sich hier um den besten Duft aus dem renommierten italienischen Hause handelt.

Der Duft eröffnet mit einer cremigen Zitrik, die der Orange und Mandarine geschuldet sind. Schnell gesellt sich eine dunkle Schokoladennote hinzu, die ein Hauch von Kardamom verfeinert. Abgerundet wird das Meisterwerk durch eine Basis aus Vanille, Moschus und zwei Typen von Oud. Hier ist anzumerken, dass es sich, so Sergio Momo, um echtes Oud handelt. In seinen Worten: ..."a ton of Oud".

Die Kuhstall-Assoziationen, wie sie so oft in den Statements beschrieben wurden, kann ich keineswegs nachvollziehen. Viel mehr empfinde ich die Oud-Note als angenehm, sie rundet den Duft grandios ab. Wie ein gut komponiertes Musikstück verbindet der Duft Kontraste und verbindet Sie in einer stimmigen und exzellenten Komposition.

Xerjoff und Ich waren in der Vergangenheit keine großen Freunde, zu viele- und teilweise zu generische Düfte - Quantität über Qualität. Symphonium trug gewiss dazu bei, mich dem Hause wieder ein Stück anzunähern und wer weiß? Vielleicht findet das Haus wieder zu seinem alten Glanz zurück.

1 Antwort