Henry Jacques - Teil 2: Dubai Boutique
Da ich viel reise und oft die Chance habe interessante Boutiquen zu besuchen, habe ich mich entschieden, eine kleine Reihe zum Thema Henry Jacques zu starten. Die Marke ist eher unbekannt, Proben sind nicht verkäuflich und auch online bestellen stellt sich als schwierig heraus, genau aus diesem Grund nehme ich euch mit auf diese olfaktorische Reise. Heute im Fokus: Dubai City Exclusives. Da ich in meinem ersten Teil bereits viel auf Konzept, Marke und die verschiedenen Kollektionen eingegangen bin, kommt heute ein deutlich fokussierterer Teil auf die Besonderheiten der Dubai Boutique, den Dubai City Exclusives und ein paar Besonderheiten. Wir fangen direkt an!
Solltet ihr die Marke Henry Jacques und meinen Teil 1 noch nicht kennen, empfehle ich einen kurzen Abstecher zum ersten Teil.

Bereits im ersten Bild die erste, wenn auch nicht duftbezogene Besonderheit: Die Boutique befindet sich in der Dubai Mall. Besucher, die bereits in den Genuss einer HJ Boutique gekommen sind, werden feststellen, dass diese häufig ausserhalb von Einkaufszentren liegen. So ist die Henry Jacques Boutique in Paris beispielsweise in einem Gebäude in einer luxuriösen Einkaufsstrasse untergebracht, besitzt einen Garten und ist entsprechend gross. Diese hier ist überschaubar klein, befindet sich im luxuriösen Teil der Mall und reiht sich ein zwischen einigen weiteren Boutiquen für verschiedenste Düfte, unter anderem Penhaligons, Roja und Dior.

Die Mission
Heute haben wir eine Mission. Wir wollten die ganzen 6(!) City Exclusives in Dubai testen:
- Deep Forest
- Down to Heart
- Mashmoom
- Patchouly
- Sultan No. 1
- Mandala
Ausserdem fehlen mir noch einige Düfte in meiner Testliste, so möchte ich beispielsweise auch noch den Ambre Cuir de HJ Pure Perfume,
Blue Vanille Pure Perfume und
Musk Oil Gardenia Pure Perfume testen. Kleiner Spoiler: Das hat auch geklappt. Hierzu werden die Tage sicher noch Statements folgen. Da wir uns heute nun aber auf die City Exclusives konzentrieren möchten, schreibe ich auch nur zu diesen meinen Eindruck nieder.

Deep Forest
Ein herrlicher frischer, grüner Wald. Herbstlich? Vielleicht. Tanne eindeutig wahrnehmbar. Dunkelgrün, für mich eigentlich überhaupt nicht wie Dubai. Die Stadt verbinde ich eher mit Sand, Rosen und Opulenz. Dieser Duft hingegen wirkt grün, frisch, kühl, gar.. natürlich? Während in Dubai alles künstlich ist und glänzt, bietet dieser Duft quasi einen Gegensatz zur Stadt. Möglicherweise war das auch der Gedanke dahinter? Ein kleines Stück Wald in der Dubai Mall, oder vielleicht auch bei sich zuhause.. fehlt nur das nötige Kleingeld.
Down to Heart
Auch dieser Duft kann mich nicht so recht an Dubai erinnern. Ähnlich wie der erste Duft, erinnert er mich sehr an einen Wald. Dieser ist jedoch deutlich sonniger, freundlicher und wärmer als der vorherige. Hellgrün ist hier die farbliche Assoziation. Ebenfalls keine Süsse vorhanden. Keine Tanne, aber auch kein Sand. Sehr merkwürdig - gleich zwei davon? Den hätte ich eher als London City Exclusive gesehen. Wir warten gar nicht lange und machen zügig weiter, es gibt heute noch viel zu testen.
Mashmoom
Gleich beim ersten Riechen gefällt dieser deutlich besser als die anderen zwei! Sehr frisch, sehr fruchtig, süss. Erinnert möglicherweise an die aktuellen Fruchtbomben die im Trend liegen, jedoch deutlich filigraner und freundlicher. Natürlich dazu. Eigentlich überhaupt nicht mein Stil, dieser hier bringt aber eine tolle Leichtigkeit daher. Durchaus Dubai-tauglich, mir fehlt hier jedoch der Orient! Für chinesische Kunden, wurde mir gesagt.. ich verstehe. Oud, Gewürze und Moschus sehe ich eher in Dubai, aber nun gut, dieser hier riecht schon wirklich schön. Nur um die Haltbarkeit sorge ich mich hier etwas.
Patchouly
"Haben Sie schon einmal pures Patchouli gerochen? Nicht? Wir haben einen puren Duft!" Herrliche Erfahrung. Der riecht im Opening wirklich toll und unerwartet. Direkte Assoziation mit 903 von Bon Parfumeur. Gefällt sehr gut. Leider im Drydown nicht meins. Ebenfalls sehr grün, waldig, durchaus unüblich, aber Dubai..? Ich weiss ja nicht. Vielleicht hatte ich bislang ein falsches Bild, denn als passend empfinde ich bislang keinen.
Sultan No. 1
Endlich wird's spannend! Der Name verrät's schon: Orient pur! So riecht Dubai für mich, jedoch auch hier eher die "Light" Variante. Würzig, dunkel, intensiv, komplex. Enorm spannend, herrlicher Duft, gefällt von Anfang an sehr gut. Er sollte bis zum Schluss mein Favorit bleiben, das sei vorab gesagt. Wunderbar, jedoch leider nur als Öl zu haben - für mich ein kleiner Dealbreaker, kurz stand die Überlegung im Raum ob ein Öl sich nicht auch gut machen würde, die Vernunft gewann jedoch rechtzeitig Überhand. Konto dankt.
Mandala
Dieser Duft ist der einzige Dubai Exclusive, welcher auch als "Brume", also als sprühbarer Duft zu erwerben ist. Alle anderen kommen ausschliesslich als Öl. Nettes Lavendel Opening, für mich sehr französisch. Erinnert an Roi Sans Equipage aus selbigem Hause. Später dann Oud und Leder - intensiv, dunkel, schwer. Gefällt gut, jedoch fehlt mir hier ein rundes Element, welches den Duft ein wenig leichter und angenehmer macht. Drydown etwas schöner als das Opening. Toll, aber kein Kaufkandidat.

Das war's auch schon mit den Dubai Exclusives! So schnell kann's gehen.
Dubai bietet wirklich schöne Boutiquen und Dufterlebnisse, und selbstverständlich ist auch die Dubai Boutique von Henry Jacques wirklich toll. Es bleiben gemischte Gefühle - die Düfte konnten nicht so recht überzeugen, und wer auf der Suche nach einem tollen Duft aus Dubai ist, der sollte meiner Meinung nach woanders suchen, möglicherweise bei Taif al Emarat oder Arabian Oud? Auch Swiss Arabian oder Hind al Oud sind sicher toll. Die Düfte von Henry Jacques hingegen haben für mich einen stark französischen Unterton, und dieser ist für mich in Europa am besten aufgehoben.
Typische Henry Jacques Besonderheiten
Wer meinen ersten Teil zu Henry Jacques nicht gelesen hat, wird sich sicher fragen, was es mit dieser Marke auf sich hat, warum diese so besonders ist und weshalb sie einen ganzen Blog wert ist.
Die Düfte gibt es nur in den jeweiligen Boutiquen zu testen, wovon es nur eine handvoll auf der ganzen Welt gibt. Die City Exclusives gibt es nur in entsprechender Stadt, und selbst die Mitarbeiter kennen oftmals die Düfte der anderen Städte nicht. Oftmals gibt es "special editions", welche stark limitiert sind, so gibt es aktuell die Rosenkollektion, limitiert auf 500 sets, bestehend aus drei Düften, allesamt Kompositionen aus Mairose Absolue, welche in Frankreich im Mai geerntet wurde und dann zu Öl destilliert wurde. Im Anhang befindet sich ein Bild eines puren Rosenduftes von Henry Jacques. Das pure Öl kristallisiert bei Raumtemperatur. Unfassbar schön anzusehen, nur leider ist der Duft nichts für mich.

Ich bedanke mich ganz herzlich für's Lesen dieses Blogs! Allen Lesern und auch Nicht-Lesern wünsche ich ein schönes, sonniges Wochenende. Ich hoffe, euch hat meine zweite Reise in eine Henry Jacques Boutique gefallen und hoffentlich können wir das in Zukunft nochmal machen! :)
Mal eine Frage aus Neugier zu den Essences: Auf den Bildern ist ja zu sehen, dass der Glasstab nicht bis zum Boden des Flakons reicht. Heißt das dann, dass immer etwas vom Duft im Flakon zurück bleibt, weil man den mit dem Stab nicht erreichen kann?
Lebe in Malaysia und es gibt auch eine Boutique in Kuala Lumpur... habe mich noch nicht hinein getraut... haha... Aber wenn das Konzept so chillig ist, und man nicht ueberrumpelt wird, wie das hier in den meisten Niche Parfuemerien ist, werde ich bestimmt das naechste mal mich in die Boutique trauen...
Konnte bis jetzt nur den Blue Vanille durch ein Sharing testen, und ja, da steckt echt Qualitaet und Einzigartigkeit dahinter:-)
Lieben Dank fuer deinen Bericht:-)