QueenVic
QueenVics Blog
vor 4 Jahren - 13.03.2022
11 20

Für diese Parfümerie komme ich nicht so schnell wieder nach Frankfurt

Wann immer ich dienstlich in Frankfurt zu tun habe, was sich auf drei- bis viermal im Jahr beläuft, ist der Besuch in einer bestimmten Parfümerie ein regelmäßiges Highlight. Den Namen des Geschäftes möchte ich hier nicht nennen, da es mir weder um Rufschädigung noch um die Erfüllung sonstiger Rachegelüste geht, es mir aber ein Bedürfnis ist, meiner Enttäuschung Luft zu machen.

Als ich mich in der letzten Woche einmal wieder in freudiger Erwartung auf den Weg zu besagter Parfümerie machte, fand ich mich vor einer faustdicken roten Drehkordel stehend, wie man sie aus exklusiven Nachtclubs kennt, vor der man zitternd, vor Aufregung und aufgrund spärlicher Bekleidung, steht und hofft, hineingelassen zu werden. Von der 'falschen' Seite der Kordel blickte ich in den Laden und sah eine Verkäuferin, die einen Kunden bediente, ansonsten herrschte Menschenleere. So stand ich dort für einige Minuten und während ich versuchte mir einen Reim darauf zu machen, was wohl der Grund für diesen Ausschluss der Allgemeinheit sein könnte, stelle ich mich etwas abseits hin um das Geschehen zu beobachten.

Das wir uns pandemiebedingt weiterhin an gewisse Kontaktbeschränkungen halten sollten, ist verständlich, allerdings erlauben viele andere Ladengeschäfte von geringerer oder vergleichbarer Größe mehr als einem Kunden zur Zeit den Eintritt. Auch habe ich vollstes Verständis für Unternehmen, denen aufgrund der Pandemie und ihren ökonomischen Folgen nur noch wenig Personal zur Verfügung steht, welches sich um die Kundschaft kümmern kann. Vielleicht gab es kürzlich vermehrt Ladendiebstähle, die durch eine/n einzelne/n Verkäufer/in nicht mehr überwacht oder verfolgt werden können, wenn diese gleichzeitig Kundschaft zu bedienen haben.
Alle diese Erklärungen schienen mir plausibel und trotzdem konnte ich meine Irritation über die rote Drehkordel nicht abschütteln, da diese meiner Meinung nach Exklusivität vermitteln soll ohne aber den tatsächlichen Grund für diese Maßnahme zu erklären.

Nach einiger Zeit hatte sich tatsächlich eine Schlange von acht Kunden vor der Kordel gebildet, was mich endgültig dazu bewegte, den Heimweg anzutreten. Hinsichtlich meiner britischen Familienverhältnisse habe ich generell kein Problem damit, mich anzustellen und meinen 'Turn' abzuwarten, aber hierfür muss es einen guten Grund geben, der sich mir in dem oben beschrieben Fall nicht erschließt. Sollte ich mit meiner Vermutung falsch liegen und jemand kennt den wahen Grund für die Präsenz der roten Drehkordel, freue ich mich über Rückmeldung.

11 Antworten
QueenVicQueenVic vor 4 Jahren
Vielen lieben Dank an alle für eure Kommentare.
@CoraKirsch: verrätst du mir deine Geheimadresse?
CoraKirschCoraKirsch vor 4 Jahren
Identisches Erlebnis neulich in Köln gehabt. Im Laden EIN Kunde, hinter der Kordel 4. Vom Personal kein Blick, kein Gruß. Da bin ich auch gegangen. Inzwischen weiß ich eine Adresse, wo ich vorzüglich behandelt werde und standardmäßig 20 % auf alle Düfte außer Creed (...und Tiernahrung...) bekomme.
Phoenix80Phoenix80 vor 4 Jahren
Oh ja, das kann ich nachvollziehen.
SternenklarSternenklar vor 4 Jahren
Ich würde mich da im Leben nicht anstellen. Dann bekommen halt andere mein Geld... Soll mir recht sein...
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
Schlimmer als die Kordelexklusivität finde ich noch, daß die Leute jetzt wieder billiges Speiseöl, haltbare Grundnahrungsmittel und Klopapier horten. Was machen jene Leute, die kein kein Auto haben und nicht so viel auf einmal tragen können ? Man kriegt ja nur noch teures Olivenöl für seinen Salat.
GreenGorillaGreenGorilla vor 4 Jahren
Hatte schon Geschäfte, die so eine rot - weisse Sperrkette vor hatten...
SchatzSucherSchatzSucher vor 4 Jahren
Ich habe schon vor längerer Zeit für mich beschlossen, daß ich vor keinem Geschäft in einer Schlange stehen werde. Egal ob "Maßnahmen" (die mir immer zweifelhafter erscheinen) dahinter stecken oder sonstige Geschäftspraktiken. Und ich stelle fest, daß Verzicht sehr gut tut. Deinen Unmut kann ich gut verstehen.
MrWhiteMrWhite vor 4 Jahren
Habs auch letztens gesehen und fand es irgendwie peinlich
ExUserExUser vor 4 Jahren
Jeder ist eigenes Glückes ( Geldes) Schmied. Und das meine ich zur Leitung der Parfümerien. Ich kaufe nur dort ein, wo ich wertschätzt werde. Punkt. Sei es, am Standort, oder Online. Der Markt regelt das übrige. Auch die Pandemie geht vorbei und das vergessen viele Geschäfte. Freunde macht man in Not! Das war immer so und wird so bleiben. Viele studieren Management, ja, in der Praxis bleibt aber am Menschen hängen.
Somit, kaufe dort, wo du dich wohl füllst!
Grüsse Dich herzlich
Natalie
MelisandeMelisande vor 4 Jahren
Kann man machen in diesen Zeiten, dann sollte man aber ein nettes Schild schreiben und der Kundschaft sein Tun erklären. Merkwürdiges Geschäftsgebaren...
Hasiputz80Hasiputz80 vor 4 Jahren
Versteh ich dass du verärgert warst…